Inhaltsverzeichnis:
- Fasanrassen für die Zucht
- Voliere oder Fasan Voliere
- Wie füttere ich Fasane?
- Das Aussehen junger Tiere und ihre Pflege

Video: Fasanenzucht Ist Einfach, Rentabel Und Interessant. Arten, Inhalt, Ernährung. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 07:14
Die Fasanenzucht ist ein vielversprechendes Gebiet der Geflügelzucht. Fasane können das ganze Jahr über auf offenen Wegen gehalten werden, auch in der Mittelspur, was sehr praktisch ist, da keine Kapitalschuppen gebaut werden müssen. In der Nahrung sind diese Vögel wählerisch, sogar Allesfresser. Nicht nur Fleisch ist beliebt, sondern auch Fasanenfedern, aus denen sie Dekorationen herstellen, und aus den Flusen machen sie Fliegen zum Angeln. Einige Restaurants versuchen, Besucher mit exotischen Gerichten anzulocken, deshalb kaufen sie bereitwillig Fasanenkadaver von Bauern. Dieser Vogel ist auch in Jagdgebieten gefragt. Im Allgemeinen schmücken Fasane jedes Geflügelstall, und ihr Fleisch gilt als Delikatesse.

Inhalt:
- Fasanrassen für die Zucht
- Voliere oder Fasan Voliere
- Wie füttere ich Fasane?
- Das Aussehen junger Tiere und ihre Pflege
Fasanrassen für die Zucht
Nicht jeder weiß, dass zur Familie Fazanov nicht nur Fasane gehören, sondern auch Birkhuhn, Truthähne und Rebhühner. Alle diese Vögel sind „Verwandte“zueinander. Die Gattung Fasan umfasst zwei Arten - den grünen (japanischen) und den gemeinen Fasan. Letzteres ist für die Hauszucht beliebter.
Das Fleisch von gewöhnlichen Fasanen ähnelt Perlhuhn oder Huhn. Die Länge der Weibchen erreicht 60 cm und ihr Gewicht beträgt bis zu 1,5 kg. Männer sind etwas schwerer. Sie wiegen ungefähr 2 kg und sind bis zu 80 cm groß. Diese Vögel haben ein wunderschönes Gefieder, der Kopf ist bunt und mehrfarbig.
Wenn Sie Fasane für die Schönheit züchten möchten, achten Sie auf die „goldene“ Rasse. Diese Vögel müssen jedoch von anderen Fasanen getrennt gehalten werden. Goldfasane vertragen sich jedoch gut mit Tauben und Pfauen.


Voliere oder Fasan Voliere
Während der Paarungszeit werden Fasane in voneinander isolierte Familien eingeteilt. Eine Familie besteht aus einem Mann und 2-3 Frauen. Während dieser Zeit sind mindestens 2 m² Fläche für einen Vogel im Stall erforderlich.
Wenn Fasane in einer Herde gezüchtet werden, brauchen sie noch mehr Platz - für einen Kopf ca. 5 m². Fasane vertragen negative Temperaturen gut und bauen daher geräumige, überdachte Volieren (um zu verhindern, dass Niederschläge eindringen), die mit einem Netz eingezäunt sind.
Die Höhe solcher Strukturen beträgt etwa 2 m oder die Höhe einer Person, so dass das Geflügelstall hier bequem eintreten kann. Aber wenn möglich, ist es besser, die Gehege etwas höher zu machen, damit die Vögel den vertikalen Raum nutzen.
Zierfasane sind thermophiler als andere Arten. Für exotische Rassen müssen Sie einen isolierten Holzschuppen herstellen. Daran sollte sich ein Freiluftkäfig anschließen, der allseitig mit einem Netz bedeckt ist, wo dekorative Fasane bei warmem Wetter laufen können.
In dem Geflügelstall in einer Höhe von 1 bis 1,5 m über dem Boden bilden sie eine Art breite Sitzstangen. Dazu ist es gut, gesägte Bäume mit einem nicht sehr dicken Stamm zu verwenden und sie in Volieren zu befestigen, damit sich diese geflügelten Tiere wie in freier Wildbahn fühlen.
Es ist wichtig, dass die Voliere von allen Seiten geschützt ist (Raubtiere dringen nicht ein und Fasane können nicht herausfliegen). Diese Vögel eilen im Gegensatz zu Haushühnern nach ihrer Freilassung nicht nach Hause. Fasane gelten nach wie vor nur als konventionell domestiziert. Wenn ein Fasan aus dem Gehege geflogen ist, ist es fast unmöglich, ihn zu fangen, um ihn zurückzubringen.

Wie füttere ich Fasane?
Erwachsene Vögel erhalten 2-3 mal am Tag Futter. In der Ernährung sollten Getreidepflanzen in größerem Umfang vorhanden sein - dies sind Weizen, Hafer, Gerste und zerkleinerter Mais. Fasane fressen auch gerne Samen und Gras in der warmen Jahreszeit. Mit Vergnügen verbrauchen diese Vögel Küchenabfälle. Wenn Sie noch Suppe, Haferbrei und Brot haben, fressen die Vögel das alles.
Sie können Fasane und Mischfutter füttern. Da es jedoch ziemlich teuer ist, ist es ratsamer, eine Mischung aus Mischfutter und Getreide herzustellen. Damit Fasane gut wachsen können, ist es besser, Mischfutter für Puten oder Broiler zu verwenden.
Wenn Sie Fasane mit Mischfutter füttern möchten, werden pro Vogel und Tag etwa 75 bis 110 g benötigt. Mit Beginn des Herbstes bis zum Frühjahr verringert sich die Mischfutterrate geringfügig - ein Vogel reicht für 75 g pro Tag. Aber zu dieser Zeit werden Fasane mit Hackfleisch, Hüttenkäse, manchmal Wurzelgemüse und gekeimtem Hafer gefüttert. Ende Januar bereiten sich die Vögel auf die Zucht vor, dann erhält eine Person 85 g Mischfutter und Mineralstoffzusätze in Form von Kreide und Muscheln sowie Salzkartoffeln und Karotten.
Im März steigen die Fütterungsraten noch weiter an - jeder Einzelne benötigt 110 g Mischfutter, 3 g Kreide und 5 g Pflanzenöl pro Tag.
Um zusammengesetztes Futter zu sparen, können Sie ein "Menü" für Fasane zusammenstellen aus:
- Mischfutter;
- Weizenkörner;
- Hirse;
- Gerste;
- Erbsen, andere gehackte Hülsenfrüchte;
- Hüttenkäse;
- Lebensmittelverschwendung;
- Insekten;
- Gemüse;
- Grün;
- Fischöl.
Sie können der Ernährung von Fasanen Beeren, Kreide und Pflanzenöl hinzufügen. Im Winter 2 g Ascorbinsäure und "Trivitamin" zu 0,5 kg Futter geben. Während dieser Zeit häuten sich Fasane. Daher müssen sie Kalkstein, Kreide und Muscheln bereitstellen. Diese Zusätze machen auch die Eierschalen härter.
In regelmäßigen Abständen werden der Nahrung dieser Vögel Fisch- und Tiermehl, Kiefernnadelmehl und Pflanzenschauer zugesetzt. Diese Lebensmittel sind zusätzliche Vitaminquellen für Fasane.
Im Sommer können 30-40% ihrer Nahrung Gras sein. Sie werden auch mit püriertem Obst und Gemüse gefüttert - Birnen, Äpfel, Kohl.
Wie oben erwähnt, sind Fasane fast alles fressend. Aber du kannst ihnen kein Essen geben:
- Hirse;
- Kartoffelschale;
- Roggenbrot;
- ein sehr nasser Brei;
- frittiertes Essen;
- salziges Essen;
- große Sonnenblumen- und Kürbiskerne.

Das Aussehen junger Tiere und ihre Pflege
Fasane beginnen ab Mitte April zu eilen. Ab dieser Jahreszeit können Eier gesammelt und dann unter die Weibchen gelegt werden. Einige Geflügelzüchter verwenden einen Inkubator, um Fasane zu züchten.
Nach 25 Tagen tritt ein Fasan aus dem Ei aus. Wenn die Küken nach dem Schlüpfen von einer Bruthenne herausgebracht wurden, werden die Babys in einen anderen, wärmeren Raum gebracht. Damit der Fasan das Nest nicht verlässt, bleibt ein Küken übrig. Wenn der Rest in der Hitze trocken ist, werden sie wieder zur Henne zurückgebracht.
Eine solche Familie muss isoliert sein, damit die Mutter und die Jungen in einer Holzkiste leben, deren Größe 40x40x50 cm beträgt. Darin ist eine Doppeltür angebracht. Das erste besteht aus einem Gitter, es schließt sich, damit die Bruthenne das Nest nicht verlässt. Hier stellen sie Essen und Trinken für sie. Und die zweite Tür ist aus Holz, es ist notwendig, diese Box bei schlechtem Wetter und nachts damit zu schließen. Dieses „Haus“ist an ein individuelles Fahrerlager angeschlossen, damit die Küken hier spazieren gehen können. Wenn sie 2 Wochen alt sind, können Sie die Kinder spazieren gehen lassen.
Das Essen kleiner Fasane sollte reich an Eiweiß sein. Daher müssen sie mit Mischfutter für Masthühner gefüttert werden, das 24% dieser Substanz enthält. Aber es ist noch besser, Mischfutter für Broilertruthähne zu verwenden, in denen 28% Protein enthalten sind. In den ersten zwei Wochen werden die Jungen alle 2 Stunden gefüttert.
Nach zwei Wochen können Sie nach und nach fein gehacktes Grün in die Ernährung von Jungtieren einführen - Brennnessel und Löwenzahn sowie Haferflocken, geröstete Gerste und zerkleinerten Mais. Aber Brei wird aus diesen Getreide hergestellt. Manchmal bekommen die Jungen Joghurt, was sich positiv auf den Darm der Hühner auswirkt. Auch Fleisch und Fischmehl, ein wenig mageres Fleisch und Futterhefe werden der Ernährung hinzugefügt.
Allmählich, um zwei Wochen, wird die Häufigkeit der Fütterung auf sieben Mal pro Tag reduziert. Mit einer solchen Häufigkeit pro Tag ernähren sich Fasane bis zu einem Alter von zwei Monaten. Ab diesem Zeitpunkt, bis zu drei Monaten, werden Jungtiere 4-5 mal täglich gefüttert. Wenn die Vögel 90 Tage alt sind, werden sie dreimal täglich wie erwachsene Fasane gefüttert.
Wenn Sie die Jungtiere intensiv füttern, können sie bereits im Alter von 3 Monaten schlachtbereit sein. Bei regelmäßiger Ernährung nehmen Fasane nach 5 Monaten das notwendige Gewicht zu. Ein Weibchen kann 30 Eier pro Saison legen, von denen fast die gleiche Anzahl von Fasanen schlüpfen wird.
Empfohlen:
Rebhühner Sind Ein Rentabler Vogel Für Die Haltung Auf Einer Persönlichen Farm. Inhalt, Fütterung, Foto

Rebhühner sind einzigartige Vögel. Viele Arten vertragen leicht Fröste bis -30 ° C, da in ihren natürlichen Lebensräumen eine so niedrige Temperatur keine Seltenheit ist. Dementsprechend ist es möglich, diese Vögel in offenen Geflügelställen zu halten, was den Bau einer Scheune erheblich spart
Wie Und Was Soll Man Schweine Füttern? Arten Von Futter, Ernährung, Foto

Schweine können mit verschiedenen Technologien gefüttert werden. Sie sind unkompliziert, unterscheiden sich grundsätzlich nur in der Menge der Futtermittel. Wie und was Schweine zu füttern sind, werde ich in meinem Artikel erzählen
Zwergigel - Für Wen Ist Ein Dorniges Haustier? Auswahl, Pflege, Ernährung. Foto

Eine besondere Art, der afrikanische Weißbauch-Zwergigel, wird meist als Haustier gehalten. Ich werde in diesem Artikel über alle Merkmale des Inhalts solcher Igel sprechen
Orchidee. Pflege, Kultivierung, Fortpflanzung. Eine Orchidee Zu Züchten Ist Einfach. Arten, Sorten. Dekoratives Blühen. Blume. Ein Foto

Der exquisite Luxus tropischer Orchideen wird jeden verzaubern, dessen Blick auf diese zarten, unglaublich schönen Blumen fällt. In die Seele einer Orchidee
Die Richtige Ernährung Von Gartenbau- Und Gartenbaukulturen Ist Eine Ernste Angelegenheit

So wie die größten landwirtschaftlichen Betriebe Gemüse und Obst anbauen, können Gärtner auch auf ihren kleinen Parzellen wachsen. Zum Beispiel tragen Apfelbäume jeden Sommer Früchte und mögen ihre Nachbarn nicht - sie "ruhen" sich in einem Jahr aus