Milchblütenglocke Ist Eine Rührende Staude Für Einen Pflegeleichten Garten. Bedingungen, Pflege, Sorten, Fotos

Inhaltsverzeichnis:

Milchblütenglocke Ist Eine Rührende Staude Für Einen Pflegeleichten Garten. Bedingungen, Pflege, Sorten, Fotos
Milchblütenglocke Ist Eine Rührende Staude Für Einen Pflegeleichten Garten. Bedingungen, Pflege, Sorten, Fotos

Video: Milchblütenglocke Ist Eine Rührende Staude Für Einen Pflegeleichten Garten. Bedingungen, Pflege, Sorten, Fotos

Video: Milchblütenglocke Ist Eine Rührende Staude Für Einen Pflegeleichten Garten. Bedingungen, Pflege, Sorten, Fotos
Video: 15 Bodendecker gegen Unkraut – für einen pflegeleichten Garten mit schönen Akzenten 2023, Juni
Anonim

Ich denke, es gibt nur sehr wenige Blumenzüchter, denen Glocken völlig gleichgültig sind. Diese von Kindheit an bekannte Blume hat nicht nur ein rührendes Aussehen, sondern gehört auch zur Gruppe der pflegeleichten Stauden. Es gibt verschiedene Arten von Glocken, die von Hand zu Hand weitergegeben werden und an fast jedem Ort zu finden sind. Leider ist eine nicht weniger würdige Glocke mit Milchblüten in unseren Gärten immer noch eine Seltenheit. In diesem Artikel möchte ich Blumenzüchtern davon erzählen.

Milchblütenglocke - eine rührende Staude für einen pflegeleichten Garten
Milchblütenglocke - eine rührende Staude für einen pflegeleichten Garten

Inhalt:

  • Beschreibung der Anlage
  • Milchblumige Glockensorten
  • Merkmale der Pflege einer Glocke mit Milchblüten
  • Fortpflanzung der milchblühenden Glocke
  • Milchblumige Glocke im Gartenentwurf
  • Meine Erfahrung mit dem Anbau von Glocken mit Milchblüten

Beschreibung der Anlage

Die Glockenblume (Campanula lactiflora) ist eine buschige, aufrechte Staude, die normalerweise 60 bis 90 Zentimeter hoch wird. Dies ist eines der größten Mitglieder der Familie Kolokolchikov. Einige Exemplare können eine Höhe von 120-150 Zentimetern erreichen. An verzweigten Stielen befinden sich kurz weichhaarige, gezackte, eiförmige Blätter, deren Größe abnimmt, wenn sie sich der Spitze des Busches nähern. Das Wurzelsystem ist entscheidend.

Diese Glocke stammt aus dem Nordkaukasus und der Türkei. Auf dem Territorium unseres Landes ist es in den Bergen und Ausläufern des Kaukasus reichlich vorhanden. In Zone 3-4 (in der mittleren Spur) ist dies eine absolut winterharte Blume, das heißt, sie braucht keinen Schutz für den Winter.

Die Blüten der Glockenblume sind normalerweise hellblau oder milchig weiß. Die Pflanze blüht von Ende Juni bis August (durchschnittlich 4-5 Wochen). Während dieser Zeit öffnen sich Hunderte von Blüten an einem Busch, sie sind nicht zu groß (3-4 Zentimeter Durchmesser) und werden in dichten panikförmigen Blütenständen gesammelt.

Aufgrund der spitzen Blütenblätter scheint es auf den ersten Blick sternförmig zu sein, aber wie alle Vertreter der Familie Kolokolchikov haben sie eine glockenartige Form. Das rechtzeitige Entfernen verblassener Blüten verlängert die Blüte bis zum Herbst. Unter guten Bedingungen können diese Glocken reichlich Selbstsaat produzieren, daher ist es besser, verblasste Blüten abzuschneiden.

Glockenblume (Campanula lactiflora)
Glockenblume (Campanula lactiflora)

Milchblumige Glockensorten

Es gibt nicht zu viele Sorten milchblühender Glocken, obwohl die Pflanze lange Zeit in den Anbau eingeführt wurde und seit 1814 in Gärten angebaut wird. Die milchblühende Glocke ist im Westen besonders beliebt und alle ihre Sorten werden von ausländischen Züchtern gezüchtet. Diese Sorten können in zwei große Gruppen eingeteilt werden: groß und zwergartig.

Hohe Sorten milchblühender Glocken

Die Milchglocke von Loddon Anne ist eine der ältesten Sorten. Es ist praktisch eine exakte Kopie einer Pflanzenart und unterscheidet sich von der natürlichen Form nur durch die reichere Blüte und Farbe der Blütenblätter (in der Natur gibt es rein weiße Blüten ohne Schattierungen). Die Blüten dieser Glocke sind fast weiß, zeichnen sich jedoch durch eine sehr hellviolette Tönung aus, die sich am deutlichsten an den Rändern der Blütenblätter bemerkbar macht. Höhe 60-90 Zentimeter. Die Glocke "Lodon Anna" blüht von Juni bis September.

Glockenblume " Pritchard's Variety" - eine Sorte mit einer reichen Blütenfarbe. Diese Glocke hat eine Masse von blau-lila Blüten mit einem Durchmesser von 3 bis 5 Zentimetern, die in dichten Blütenständen gesammelt sind. Die Höhe des Busches beträgt 50-60 Zentimeter. Blütezeit Juni-August. Diese Sorte passt gut zu Glocken und blühenden weißen Blüten.

Die Milchglocke " Border Blues" ist die dunkelste aller Arten von hohen Glocken dieser Art. Es ist jedoch auch eine der höchsten Sorten. Unter günstigen Bedingungen kann der Busch eine Höhe von 120 Zentimetern erreichen, die durchschnittliche Pflanzenhöhe beträgt 60 bis 90 Zentimeter.

Glocke der milchblühenden "Loddon Anna" (Loddon Anne)
Glocke der milchblühenden "Loddon Anna" (Loddon Anne)
Glockenmilchblumiger "Border Blues"
Glockenmilchblumiger "Border Blues"
Glockenblume "Pritchard's Variety"
Glockenblume "Pritchard's Variety"

Zwergsorten milchblühender Glocken

Die milchblühende Glocke " Pouffe" hat eine Höhe von nur 30-40 Zentimetern, was viel niedriger ist als bei den großen Sorten. Eine weitere Besonderheit der Sorte ist ihre Kompaktheit. Die Büsche sind sehr verzweigt und dicht, an einem sonnigen Ort fallen sie nicht auseinander und bilden mit Blumen bedeckte Halbkugeln. Die Farbe der Blütenblätter ist hellviolett. Blüht von Juni bis August reichlich.

Milchblumige Glocke " White Pouffe" ist eine weißblumige Sorte der "Puff" -Sorte. Es hat auch eine kleine Höhe von 30-40 cm, erhöhte Kompaktheit und halbkugelförmige, starke, dichte Büsche, die mit zahlreichen Blüten übersät sind. Die Farbe der Blüten ist rein weiß. Die Sorte blüht von Juni bis August.

Glockenmilchblühender "Pouffe"
Glockenmilchblühender "Pouffe"
Glockenmilchblühender "White Pouffe"
Glockenmilchblühender "White Pouffe"

Merkmale der Pflege einer Glocke mit Milchblüten

Diese Art von Glocke ist unprätentiös und wächst ziemlich leicht in feuchtigkeitsverzehrenden und gut durchlässigen Böden bei voller Sonne oder im hellen Halbschatten. Lehm ist dafür am besten geeignet, die Reaktion des Bodens ist neutral oder leicht alkalisch. In der Mittelspur ist es für ihn immer noch besser, einen sonnigen Platz zu finden, während er in heißen Klimazonen Halbschatten bevorzugt.

Pflanzen müssen regelmäßig gewässert werden, die Glocke ist schwer zu tolerieren und der Boden sollte nicht lange austrocknen. Aber diese Glocke hält auch kein stehendes Wasser aus. An feuchten Orten stirbt das Wurzelsystem schnell ab. Daher ist es beim Pflanzen unbedingt erforderlich, es mit Drainage zu versorgen.

Das Laub der Glockenblume ist in den südlichen Regionen (in den Zonen 8-9) halb immergrün, aber in der mittleren Spur stirbt der Luftteil im Winter vollständig ab und wächst im Frühjahr nach.

Die beste Zeit, um Pflanzen zu füttern, ist der frühe Frühling, das zweite Mal, dass die Glocke mitten in der Saison gefüttert werden kann. Wenden Sie am Ende des Sommers niemals Dünger an, da dies das Wachstum neuer Triebe beschleunigt, die durch die ersten Fröste beschädigt werden und die Pflanze schwächen. Aus dem gleichen Grund sollten Sie die Glocke nicht im Spätsommer und Frühherbst schneiden, sondern nur die Büsche schneiden, um die Verzweigung im Frühjahr zu verbessern.

Normalerweise ist die Glockenblume winterhart und selten von Schädlingen und Krankheiten betroffen. Unter ungünstigen Bedingungen kann es jedoch durch Mehltau, Rost, Wurzelfäule und Blattfäule beeinträchtigt werden. Von den Schädlingen auf der Glocke können gelegentlich Blattläuse, Schnecken und Spinnmilben beobachtet werden, aber in der Regel verursachen sie bei richtigem Wachstum keine ernsthaften Schäden an der Pflanze.

Glockenblumenkerne können vor dem Winter oder für Setzlinge in Innenräumen von März bis April gesät werden
Glockenblumenkerne können vor dem Winter oder für Setzlinge in Innenräumen von März bis April gesät werden

Fortpflanzung der milchblühenden Glocke

Der einfachste Weg für eine Pflanze, sich zu vermehren, ist das Teilen des Busches. Es wird empfohlen, die Glockenbüsche alle 3-4 Jahre zu teilen. Am bequemsten ist es, dies im zeitigen Frühjahr zu tun, bevor es zu lange Äste hat. Eine Teilung im Herbst ist ebenfalls möglich, was jedoch durch die Tatsache erschwert wird, dass Sie mit einem ziemlich hohen Busch zu tun haben.

Da die milchblühende Glocke eine gute Selbstsaat ergibt, ist es sehr einfach, aus Samen zu wachsen. Sie können vor dem Winter oder für Setzlinge in Innenräumen von März bis April gesät werden. Bei einer Temperatur von 18-20 Grad keimen die Samen innerhalb von 2 bis 4 Wochen. Sämlinge blühen im Jahr der Aussaat oder im zweiten Jahr.

Milchblumige Glocke im Gartenentwurf

Der Hauptanwendungsbereich der milchblühenden Glocke liegt in gemischten Blumenbeeten, in denen große Sorten im Hintergrund gepflanzt werden, und Zwergsorten am Fuße der Blumenbeete. Die Glocke passt auch in traditionelle Blumenbeete, sie sieht am besten in natürlichen Mischgrenzen aus.

Aus dem Westen ist auch die Mode zu uns gekommen, eine solche Glocke neben Rosen zu pflanzen. Violett gefärbte Sorten passen hervorragend zu Orangen-, Lachs- oder Pfirsichrosen. Sorten mit weißen oder Lavendelblüten können die Schönheit von farbenprächtigen Rosen (rot, burgund usw.) erfolgreich hervorheben. Übrigens bemerken Blumenzüchter, dass wenn solche Glocken zusammen mit Rosen unter den Schutz fallen, dies den Pflanzen keinen Schaden zufügt.

Normalerweise werden hohe Glocken neben Buschrosen gepflanzt, zum Beispiel die "Shraba" -Gruppe oder Austin-Rosen. Zwergsorten können Nachbarn fast jeder Rose sein.

Darüber hinaus können Zwergglocken in Steingärten entweder als Rand entlang von Wegen oder als Behälterblumen gepflanzt und dann im Herbst in den Garten zurückgebracht werden. Für die größte dekorative Wirkung wird empfohlen, die milchblühende Glocke in Gruppen zu pflanzen. Von den Stauden sind Echinacea, Getreide, Taglilien, Rittersporn, Birkenholz, Macklea und andere die besten Nachbarn für die Glocke.

Große Sorten neigen dazu, sich unter dem Gewicht der Blüten niederzulassen, insbesondere während der Regenzeit. Um ein Binden zu vermeiden, ist es am besten, sie neben resistenten Pflanzen zu pflanzen, die als Unterstützung für sie dienen könnten. Zum Beispiel - unter einer Gruppe von kugelförmigen Thuja oder in der Nähe eines Wacholders sowie in der Nähe von nicht zu hohen Laubbüschen. Wenn Sie beispielsweise eine milchblühende Glocke neben eine Weigela pflanzen, wechselt das blühende Relais von einem Busch zu einer Glocke.

Jetzt ist es in Mode, neben Rosen eine milchblumige Glocke zu pflanzen
Jetzt ist es in Mode, neben Rosen eine milchblumige Glocke zu pflanzen
Niedrig wachsende Glocken können in Steingärten entweder als Rand entlang von Wegen oder als Behälterblumen gepflanzt werden und im Herbst in den Garten zurückkehren
Niedrig wachsende Glocken können in Steingärten entweder als Rand entlang von Wegen oder als Behälterblumen gepflanzt werden und im Herbst in den Garten zurückkehren

Meine Erfahrung mit dem Anbau von Glocken mit Milchblüten

Die Existenz dieser Art von Glocke habe ich in Landschaftsgestaltungsmagazinen erfahren. Ich war fasziniert von riesigen Klumpen, die reichlich mit lila-lila oder weißen Blumen bedeckt waren und in Blumenbeeten so harmonisch aussahen. Aber ich habe es lange nicht geschafft, Pflanzenmaterial für solche Glocken zu finden, weil es kein Saatgut oder keine Aktien zum Verkauf gab.

Live sah ich zum ersten Mal eine Glocke mit Milchblüten im Kaukasus. Es war in der Tat ein herrlicher Anblick, wenn die Berghänge dicht mit schneeweißen Glocken bedeckt waren, wie Herden von Berglämmern. Aufgrund der Tatsache, dass während unserer Reise die Glocken blühten, konnte ich die Samen nicht sammeln. Aber schon in der nächsten Saison kam eine solche Glocke bei uns in Mode, und ich konnte zuerst den Loddon Anna Hybrid und dann den Pritchards Variety kaufen.

Die Packung mit den Sämlingen zeigte an, dass sie im Halbschatten gepflanzt werden mussten, und ich beschloss, sie für einen schattigen Blumengarten zu verwenden. Das war mein Fehler. Im ersten Jahr nach dem Pflanzen waren junge Büsche kurz und blühten nicht. Aber im zweiten Jahr, als die Triebe hoch genug wurden, hatten sie offensichtlich nicht genug Licht und begannen, sich bogenförmig zu biegen. Als die Glocken blühten, fielen die Stängel zu Boden und mussten gefesselt werden.

Die erste Blüte war nicht zu reichlich, dennoch sahen die Glocken sehr berührend und zart aus und hatten ein nicht starkes, aber sehr angenehmes Aroma. Im Herbst beschloss ich, sie an einen sonnigen Ort zu verpflanzen. Im Moment erwarte ich wieder, dass diese Glocken blühen, aber ich kann bereits sehen, dass sie es in der Sonne besser mochten, die Büsche stehen wie Soldaten.

In den drei Jahren, in denen diese Glocken mit mir gewachsen sind, wurden sie auch im Halbschatten nicht durch Schädlinge oder Krankheiten beschädigt. Gleichzeitig wachsen sie auf dem Land, wo wir nur am Wochenende und nicht immer jede Woche bekommen. Deshalb können wir sagen - praktisch ohne zu gehen. Nur in der Dürre sanken die Pflanzen, aber nach reichlich Bewässerung erholten sie sich. Daher empfehle ich Blumenzüchtern auf jeden Fall, sich diese charmante und unprätentiöse Pflanze genauer anzusehen.

Beliebt nach Thema