Heycherella Ist Eine Perfektere Alternative Zu Heychere In Der Gartengestaltung. Bedingungen Und Pflege. Sorten Und Fotos

Inhaltsverzeichnis:

Heycherella Ist Eine Perfektere Alternative Zu Heychere In Der Gartengestaltung. Bedingungen Und Pflege. Sorten Und Fotos
Heycherella Ist Eine Perfektere Alternative Zu Heychere In Der Gartengestaltung. Bedingungen Und Pflege. Sorten Und Fotos

Video: Heycherella Ist Eine Perfektere Alternative Zu Heychere In Der Gartengestaltung. Bedingungen Und Pflege. Sorten Und Fotos

Video: Heycherella Ist Eine Perfektere Alternative Zu Heychere In Der Gartengestaltung. Bedingungen Und Pflege. Sorten Und Fotos
Video: 15 winterharte Dauerblüher - Stauden für Garten, Kübel und Balkon 2023, Juni
Anonim

Nur wenige Pflanzen haben eine so erstaunliche Detailschönheit wie Heycherella. Von einer üppigen und auffallend strengen Rosette aus Blättern bis zu einer rosa spitzenartigen Blüte ist alles wunderschön. Und seine sanfte malerische Schönheit verrät überhaupt keine künstlich gezüchtete Pflanze. Die Entstehung dieses von Menschenhand geschaffenen Wunders ermöglichte es, eine sauberere, filigrane und wunderschön blühende Alternative zu Heuchera zu finden, ohne die Helligkeit der Blätter zu verlieren. Und vor allem - viel langlebiger. Unprätentiöse, üppige, vielseitige Heycherells erscheinen in jedem Garten als wahre Stars.

Heycherella - eine perfektere Alternative zu Heychera
Heycherella - eine perfektere Alternative zu Heychera

Inhalt:

  • Beschreibung der Anlage
  • Die besten modernen Sorten von Heykherella
  • Die Verwendung von Heycherella in der Gartengestaltung
  • Bedingungen für Heycherell im Garten
  • Heycherella Pflege
  • Pflanzenvermehrung

Beschreibung der Anlage

Geykherell sollte nicht mit Geykher verwechselt werden, obwohl viele diese Namen fast synonym betrachten. Sie sind nur im Status (Pflanzen mit den hellsten Variationen der Blattfarben) und in den allgemeinen Grundsätzen für die Auswahl der Bedingungen ähnlich. Heycherellas sind Tiarella ähnlicher, abgesehen von der Art des Wachstums. Und sie haben sichtbare Vorteile gegenüber beiden:

  • kleinere, filigrane, tief zerlegte Blätter;
  • das Vorhandensein dunkler Muster mit einer reichen Palette von Blattfarben;
  • kompakte, niedrige Stiele mit mehr und immer attraktiven dichten Blütenständen;
  • Blütezeit 3 Monate;
  • Beibehaltung der Buschform während und nach der Blüte;
  • kugelförmige Büsche;
  • Dichte, Kompaktheit;
  • Heycherellas kriechen nicht oder ragen aus dem Boden heraus;
  • Keine Notwendigkeit für häufige Verjüngung (im Allgemeinen werden sie von Heucher zweimal seltener geteilt).

Heycherells wurden als Ergebnis langjähriger Experimente erhalten, die E. Lemoine zu Beginn des 20. Jahrhunderts begonnen hatte. Dies ist eine intergenerische Hybride, die entstand, als zwei Zier-Laubpflanzen gekreuzt wurden - Tiarella und Heuchera.

Heucherella (Heucherella) - botanischer Name: Heucherella weiß (Heucherella alba) und Heucherella serdtselistnaya (Heucherella tiarelloides), nach der "Eltern" -Spezies tiarelly - Zier-Laubzimnezelenye krautige Stauden. Die maximale Triebhöhe beträgt 70 cm, die meisten Sorten sind 45 bis 60 cm groß. Das Rhizom ist flach, schwach, nicht so stark wie in Heuchera und verbreitet sich nicht.

Heycherella wächst relativ langsam und behält perfekt die Form einer kompakten, sehr dichten kugelförmigen Rosette. Dies ist eine der gepflegten, zarten, üppigen und dekorativen Gartenpflanzen.

Immergrüne, langstielige, gelappte Blätter von Heycherella haben eine ähnliche Form wie Tiarella - tief präpariert, länglich, mit einem schönen Umriss und spitzen Lappen, die teilweise Ahorn ähneln. Sie sind viel kleiner und filigraner als die von Heucher, aber dichter in der Textur. Die Blätter behalten dunkle Streifen entlang der Venen, als ob sie von der Mitte der Platten abweichen würden. Die Blattstiele sind kurz weichhaarig.

Die Farbpalette der Heykherella-Blätter ist sehr vielfältig, der Höhepunkt der „Helligkeit“der Heykherella erreicht im Frühjahr und Herbst. Heycherellas zeigen einzigartige grüne, graue, orange, rote, violette Farben, oft mit Flecken und Erosion, Aquarelle, die sich über die Blätter ausbreiten. In Heykherella werden die Blätter nach dem ersten Einfrieren in schillernden Tönen neu gestrichen.

Im Allgemeinen ähnelt die Blüte von Heycherella eher der Tiarella. Die Stiele sind gerade und bis zu 60 cm hoch. Anmutige glockenförmige Blüten von geringer Größe in spitzen langen Rispen wirken aufgrund langer Staubblätter flauschig. Je nach Sorte sind die zart spitzen Blütenstände weiß, rosa, gelb oder rot gefärbt.

Heucherella, Rosalie Sorte
Heucherella, Rosalie Sorte
Heucherella (brünierte Bronze)
Heucherella (brünierte Bronze)

Die besten modernen Sorten von Heykherella

  • " Bridget Bloom " (Bridget Bloom) - hellgrüne Sorte mit bis zu 45 cm hohen Korallenblütenständen;
  • "Burnished Bronze" - schwarz-braun-rote Sorte mit blassrosa Blütenständen;
  • „Rosalie“ ist eine grün-gelbe Sorte, die im Sommer rot wird und dunkle Lachsblüten aufweist.
  • "Sunspot" (Sunspot) - gelbblättrige Sorte mit violetten Adern;
  • "Quick Silver" - "metallische" graubraune Sorte mit silbernen Blütenständen bis zu einer Höhe von 60 cm;
  • "Perets Patch" (Piratenpflaster) - hellgrün, mit sehr anmutigen Blütenständen, eine Sorte mit spitzen, großzahnigen Blättern;
  • " Sweet Tea" - eine Sorte mit einer mittelbraunen Blattfarbe, die aus Aquarellrosa-, Rot-, Purpur- und Bronzetönen besteht;
  • " Chocolate Lace" ist eine sehr üppige Sorte mit variabler Farbe: jetzt olivgrün, wie mit Bronze- und Goldpulver gepudert, dann dunkelbraun;
  • "Kimono" (Kimono) - smaragd-silberne Sorte mit stark spitzen Lappen, burgunderfarbenen Adern und violetten Blütenständen;
  • "Tapestri» (der Wandteppich) - erstaunlich kompakte Sorte mit rund zerlegten Blättern und violetten Streifen.
Heucherella, Sorte "Sunspot"
Heucherella, Sorte "Sunspot"
Heucherella, Sorte "Sweet Tea"
Heucherella, Sorte "Sweet Tea"
Heucherella, Sorte "Kimono"
Heucherella, Sorte "Kimono"

Die Verwendung von Heycherella in der Gartengestaltung

Heykherells sind dekorative Laubuniversalien. Sie können leicht einen hellen Hintergrund erzeugen, Kompositionen Farbe und Textur verleihen, Hohlräume ausfüllen und wintergrüne Flecken erzeugen. Sie eignen sich gut zum Dekorieren von Rändern und Mischgrenzen, Blumenbeeten und Blumenbeeten, zum Dekorieren von Rasenflächen, um ein Erholungsgebiet, in der Nähe von Gewässern, in Steingärten oder Steingärten. Sie bringen Animation in jedes langweilige Ensemble und bilden einen perfekten Kontrast zu jedem strukturierten Boden.

Geyherella kann nicht nur aufgrund seiner Kompaktheit, sondern auch aufgrund seiner langfristigen Dekorationsfähigkeit zur Dekoration von Behältern und Topfgärten verwendet werden. Es sieht gut aus in Sockeln, Balkonkästen, in komplexen Kompositionen auf der Terrasse. Aber auch in Soloparts in Töpfen sieht Heycherella beeindruckend aus.

Geyherella (Heucherella), Sorte "Bridget Bloom" (Bridget Bloom)
Geyherella (Heucherella), Sorte "Bridget Bloom" (Bridget Bloom)

Bedingungen für Heycherell im Garten

Für Heycherells im Garten eignen sich helle, geschützte, feuchte Orte mit Schutz vor starkem Wind und Zugluft. Sie sind nicht schattenliebend, sie können nur in hellem Halbschatten wachsen, bevorzugen helles "Mosaik" oder teilweise sonnige Orte, sofern nicht zu helle Böden gewählt werden, Schutz vor Mittagsstrahlen und Ausschluss der Südseiten von Kompositionen oder Gebäuden.

Geykherells bevorzugen lockere, ausreichend feuchte, durchlässige Böden mit einem guten organischen Gehalt. Im Schatten können sie sich auf leichtem Boden absetzen, jedoch werden gröbere Optionen bevorzugt, die die Bodenfeuchtigkeit speichern können. Je weicher / abgeschiedener die Beleuchtung ist, desto heller sollte der Boden sein, und umgekehrt entwickeln sich Heycherellas an sonnigen Orten besser in dichteren Böden. Für diese Kultur sind nur neutrale oder leicht alkalische Böden geeignet. Sandige, feuchte, saure Böden sollten vermieden werden.

Heycherellas können im Mai verpflanzt und gepflanzt werden, wenn 2-3 Blätter in den Rosetten blühen, und vor der Blüte oder am Ende des Sommers, wenn die Pflanze zu wachsen beginnt.

Heykherells werden in Pflanzlöcher mit einer Tiefe und Breite von ca. 30 cm gepflanzt, wobei das entfernte Substrat mit Vollmineraldünger (15-20 g) und Holzasche gemischt wird. Die Mindestlandestrecke beträgt 20 cm.

Die Büsche verjüngen sich nach 4-5 Jahren, nur mit Anzeichen eines Absterbens in der Mitte der Büsche.

Heykherells bringen Farbe und Textur in Kompositionen
Heykherells bringen Farbe und Textur in Kompositionen

Heycherella Pflege

Heycherells bevorzugen feuchten Boden, daher wird für sie die Bewässerungsbewässerung normalerweise auch an schattigen Orten bei Trockenheit durchgeführt. Die Blüte leidet ohne Bewässerung. An sonnigen Orten werden Heykherellas systematisch bewässert. Das Mulchen erleichtert die Pflege der Pflanze.

Bei Heykherella wird ab dem zweiten Jahr nach dem Pflanzen regelmäßig gefüttert. Genug 2 Verfahren pro Saison mit vollem Mineraldünger oder organischer Substanz:

  • Frühjahrsfütterung zu Beginn des Wachstums (ca. 20 g pro Quadratmeter);
  • Top-Dressing, das die Erneuerung nach der Blüte anregt (15-20 g pro Quadratmeter).

Heykherells überwintern gut unter dem Schnee, zum Schutz ist es besser, hohes Mulchen oder Hügeln durchzuführen. Im zeitigen Frühjahr Schatten vor der Sonne zum Schutz vor physiologischer Dürre. Die Büsche werden erst nach Beginn des Wachstums junger Blätter gereinigt.

Heycherellas leiden im Schatten oft unter Schnecken.

Heucherella, Tapisseriesorte
Heucherella, Tapisseriesorte

Pflanzenvermehrung

Heycherella kann vor der Blüte oder in der zweiten Sommerhälfte nach der Blüte vegetativ vermehrt werden. Voraussichtliche Daten sind Mai, die zweite Julihälfte und August.

Der Hauptweg besteht darin, die Büsche zu trennen. Die Büsche werden mit einem scharfen Messer oder einer Schaufel geschnitten. Große Delenki werden sofort an einem festen Ort gepflanzt, kleine und Single-Sockel werden in einem Gewächshaus oder Container gezüchtet.

Heycherells werden nur im Frühjahr geschnitten, wenn junge Rosetten auftauchen, diese abbrechen und in Wasser oder einem Behälter unter einer Haube wurzeln. Pflanzen werden früh im Leben in Behältern gezüchtet. Heykherella-Samen werden nicht vermehrt, ihre Blüten sind steril.

Beliebt nach Thema