Inhaltsverzeichnis:
- Beschreibung der Anlage
- Wachstumsbedingungen für Hibiskus in Innenräumen
- Hibiskuspflege zu Hause
- Fortpflanzung der chinesischen Rose

Video: Indoor-Hibiskus Oder Chinesische Rose - Bunte Blüte Und Einfache Häusliche Pflege. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Wenn die chinesische Rose einst als langweilig galt, dann sind diese Zeiten lange vorbei. Von einer langweiligen Anlage für die Hallen der Polikliniken und Schulen ist Hibiskus zur Hauptattraktion geworden. Hibiskuspflanzen in Töpfen zeigen ihre Fähigkeit, im Sommer reichlich und lange am besten im Garten zu blühen. Aber auch reine Zimmerpflanzen sind herrlich gut. Sie brauchen sorgfältige Pflege und Bewässerung, aber mit Ausnahme von feuchtigkeitsliebenden Menschen und Angst vor Kälte haben sie keine Launen. Sie wachsen schnell und sind farbenfroh und verleihen jedem Dekor eine freudige Pracht.

Inhalt:
- Beschreibung der Anlage
- Wachstumsbedingungen für Hibiskus in Innenräumen
- Hibiskuspflege zu Hause
- Fortpflanzung der chinesischen Rose
Beschreibung der Anlage
Der Status blühender Zimmerpflanzen im modernen Hibiskus ist unbestreitbar, aber Hibiskusgrün wird unterschätzt. Es ist glänzend und frisch und sieht zwar rustikal, aber elegant aus.
Hibiskus oder chinesische Rosen (Hibiscus rosa-sinensis) aus der Familie der Malvaceae können je nach Formation Sträucher sein oder sich in Bäume und strenge Standardformen verwandeln. Ihre Höhe wird durch Trimmen bestimmt und kann entweder auf bescheidene 50 cm begrenzt werden oder 2 Meter überschreiten.
Die Blätter des Hibiskus sind oval oder eiförmig mit spitzen Spitzen und schönen gezackten Kanten. Sie sind einfach, aber aufgrund des schönen Glanzes der Oberfläche und der satten mittelgrünen, kalten Farbe sehr hell.
Hibiskusblüten in Innenräumen können von Februar bis Oktober dauern. Fast das ganze Jahr über, besonders wenn die Haftbedingungen nahezu ideal sind und sie im Winter genug Licht haben. Frottee, halbgefüllte und einfache Grammophonblüten sind oft mit luxuriösen Rüschen und Fransen am Rand verziert und überraschen immer mit der Reinheit und Helligkeit der Farben.
Zweifarbiger Hibiskus oder schillerndes Weiß, Rosa, Rot, Gelb, Orangen, Purpur, Purpur - die Farben der Hibiskusblüten sind auffallend unterschiedlich. Der Durchmesser trichterförmiger Blüten mit einem dunkleren Fleck im Pharynx und schönen, langen Staubblättern kann 10 cm überschreiten. Die Blüten halten nur einige Tage.
Hybriden (einschließlich Gruppen, die Blüten länger behalten) und reichlich blühende Sorten (Long Life Series, Longiflora, Multiflora) sind heute besonders beliebt. Die Wahl des Hibiskus hängt von der Farbe der Blüten ab.

Wachstumsbedingungen für Hibiskus in Innenräumen
Wärmeliebender Hibiskus liebt Stabilität und frische Luft. Er kann jedes Interieur dekorieren, aber es funktioniert nicht, einen Busch vom Fenster weg zu platzieren.
Beleuchtung und Platzierung
Lichtliebender, aber nicht sonnenliebender Hibiskus bevorzugt die hellste diffuse Beleuchtung ohne direkte Strahlung. Wenn die Größe es zulässt, ist es besser, sie auf den Fensterbänken Ost und West freizulegen. Große Hibiskusse werden so nah wie möglich an den Fenstern platziert, damit die Luft frei um die Büsche zirkulieren kann. Für den Winter lohnt es sich, alle verfügbaren Maßnahmen zu ergreifen, um die Beleuchtung mit einer Neuordnung der südlichen Fensterbänke oder einer zusätzlichen Beleuchtung auf das übliche Niveau zu bringen.
Es stimmt, Hibiskus mag es nicht, Orte zu wechseln. Sie müssen die Anlage sehr sorgfältig neu anordnen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Während des Knospens und Blühens können selbst Drehungen und Wendungen dazu führen, dass Knospen fallen.
Temperaturregime und Belüftung
Hibiskusse mögen keine Hitze, haben aber keine Angst vor einem Temperaturanstieg bei ausreichender Luftfeuchtigkeit. Sie wachsen am besten bei 18-25 Grad.
Selbst während der langen Wintermonate ist es besser, diese Zahlen nicht unter 15 Grad fallen zu lassen, um das Laub zu erhalten (das absolute Minimum beträgt 10 Grad). Die optimale Temperatur für die Überwinterung von Hibiskus beträgt 16 bis 18 Grad, warme Bedingungen müssen durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit ausgeglichen werden.
Plötzliche Temperaturänderungen führen normalerweise zum Herunterfallen einiger Blätter und Knospen. Es ist besser, den Hibiskus vor Zugluft zu schützen, aber ohne frische Luft entwickeln sie sich nicht normal. Im Sommer können sie in den Garten gebracht werden, um sie vor direkter Sonne zu schützen und geschützte warme Orte zu wählen.

Hibiskuspflege zu Hause
Hibiskus reagiert sofort auf Nachlässigkeit, indem er Knospen und Blüten fallen lässt, und große Probleme bei der Pflege können zu einem vollständigen Laubverlust führen. Diese Pflanze erfordert Aufmerksamkeit, aber ihre Pflege ist eher Routine als Schwierigkeit.
Bewässerung und Luftfeuchtigkeit
Die feuchtigkeitsliebende Natur des Hibiskus sollte nicht unterschätzt werden. Sie tolerieren keine Fehlschläge beim Gießen und ertragen schmerzhaft sogar ein leichtes Austrocknen des Bodens, was durch Welken der Blätter und Tropfen der Knospen signalisiert wird. Während der Zeit des aktiven Wachstums wird der Hibiskus häufig und reichlich gewässert, so dass nur die Oberseite des Substrats austrocknen kann. Bringen Sie die Situation nicht zu übermäßiger Feuchtigkeit und lassen Sie das Wasser in den Paletten stagnieren. Sobald der Hibiskus eine Ruhephase beginnt, wird die Bewässerung reduziert, wodurch sie knapp werden, der Boden jedoch nicht vollständig austrocknet.
Für Hibiskus ist es besser, mindestens eine durchschnittliche Luftfeuchtigkeit (ideal - 60%) bereitzustellen. Je heißer es ist, desto höher sollten diese Zahlen sein. Hibiskus kann es nicht ertragen, in der Nähe von Klimaanlagen und Heizkörpern zu sein. Das Sprühen ist akzeptabel und wünschenswert, jedoch nicht im Stadium des Knospens und Blühens. Die beste Option ist die Installation von Luftbefeuchtern - vom Profi bis zu Paletten mit nassen Kieselsteinen.
Hibiskus lieben Seelenfülle. Staub von den Blättern muss regelmäßig entfernt werden - von Hand, mit einem feuchten Schwamm auf kleinen Pflanzen oder durch Waschen großer Pflanzen mit warmem Wasser.
Top Dressing und Zusammensetzung der Düngemittel
Sobald das schnelle Wachstum des Hibiskus beginnt, müssen sie mit der aktiven häufigen Fütterung beginnen - jede Woche mit einer halbierten Dosis oder alle 2 Wochen - bis zum Ende der Blüte voll. Wenn die Blüte auch im Winter fortgesetzt wird, wird die Fütterung um das 3-4-fache reduziert, hört aber nicht auf.
Für Hibiskus ist das Vorhandensein von Eisen und Magnesium in Düngemitteln sehr wichtig. Sie sollten immer die Zusammensetzung der Spurenelemente überprüfen. Für sie sind Düngemittel für blühende Pflanzen geeignet. Ein Überschuss an Stickstoff führt zu einem schnellen Wachstum zum Nachteil der Blüte, aber Sie sollten ihn nicht vollständig vom Dressing ausschließen (sein Mangel führt zu einer Gelbfärbung der Blätter und einer Freilegung des Bodens der Büsche). Sie können die Flüssigkeits- und Blattfütterung abwechseln.

Hibiskus beschneiden und formen
Hibiskus muss regelmäßig beschnitten werden, um zu blühen. Die Sanitärreinigung kann jederzeit durchgeführt werden, indem beschädigte und trockene Blätter und Zweige sowie unproduktive, schwache Triebe und "Spitzen" entfernt werden. Der Hauptschnitt erfolgt jedoch am besten im Frühjahr mit den ersten Anzeichen von Wachstum - Verkürzung aller Triebe auf 2 bis 3 Knospen oder Ermöglichen des Wachstums der Pflanze, wobei sie sich auf das Kneifen beschränkt. Bei strengen Formen erfolgt der Haarschnitt entlang der gewünschten Kontur.
Transplantation, Behälter und Substrat
Hibiskusse werden nachgeladen, wobei die Wurzeln sorgfältig behandelt werden. Der Transfer erfolgt, wenn die alten Behälter zu eng werden (alle 2-3 Jahre). Die beste Zeit für die Transplantation von Hibiskus ist der Februar.
Diese Pflanzen benötigen stabile tiefe Behälter und eine hohe Drainageschicht. Hibiskusse erfordern ausreichend große Behälter, aber Sie sollten sie nicht um mehr als 4 cm erhöhen. Unter beengten Bedingungen wächst und blüht der Hibiskus nicht gut, aber selbst bei einem Überschuss an Erde kann keine Blüte erreicht werden. Für eine normale Entwicklung benötigen Sie einen "goldenen Mittelwert".
Es kann jedes lose Substrat mit einem pH-Wert von etwa 6,0 verwendet werden. Es ist besser, vorgefertigten Bodenmischungen Lockerungszusätze und Holzkohle zuzusetzen.
In Jahren ohne Transplantation werden die oberen 4 bis 6 cm des Bodens durch eine Pflanze mit einem frischen und nahrhaften Substrat ersetzt.
Nach der Transplantation benötigt der Hibiskus eine weiche Bewässerung und Beleuchtung mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Krankheiten, Schädlinge und Wachstumsprobleme
Mit Ausnahme von Fäulnis bei Staunässe ist der Hibiskus resistent gegen Krankheiten. Aber Schädlinge - Blattläuse, Schuppeninsekten, Weiße Fliegen, Spinnmilben - sind bei ihnen weit verbreitet. Einfache Kontrollmethoden sind unwirksam, es ist besser, sofort Insektizide auf den Hibiskus aufzutragen.
Hibiskus reagiert immer heftig auf große Fehler beim Verlassen, wirft Blätter ab, sie bemerken möglicherweise keine kleinen Fehler, sondern nur unter anderen idealen Bedingungen. Am häufigsten sind Probleme mit dem Abfallen von Knospen und einem Teil des Laubes verbunden. Sie dürfen sich niemals öffnen, wenn Feuchtigkeit, Dünger oder Kälte fehlen. Temperatursprünge, Bewegungen und Drehungen, schlechte Beleuchtung, unzureichende Fütterung und zu starkes Austrocknen des Bodens führen zu einem massiven Absinken. Hibiskusse sind aufgrund von Weichwasser- oder Eisenmangel anfällig für Chlorose.

Fortpflanzung der chinesischen Rose
Die Hauptmethode zur Gewinnung von Nachkommen im Hibiskus sind Stecklinge. Die Spitzen junger Triebe wurzeln unter einer Haube in leichtem Boden oder Wasser, um Staunässe und Austrocknung zu vermeiden.
Eine Fremdbestäubung ist erforderlich, um Samen zu erhalten. Gekaufte Samen werden frisch verwendet. Hibiskus wird wie die meisten Garten-Einjährigen gesät - flach, unter Glas, in leichtem Boden. Für die Keimung benötigen Sie eine stabile Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur von 25-28 Grad Celsius.