Inhaltsverzeichnis:
- Gartenlilie - Pflanzenbeschreibung
- Verwendung von Lilien in der Gartengestaltung
- Auswahl der Partner für Lilie

Video: Wie Können Sie Gartenlilien Effektiv In Ihrer Gartengestaltung Einsetzen? Auswahl Der Partner. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Die königlichen Lilien sind eine der bekanntesten Gartenpflanzen. Trotz des oft unansehnlichen Grüns und der komplexen Natur bleiben Lilien eine der häufigsten Zwiebeln. Große, spektakuläre, elegante Blumen dieser wahren Aristokraten können mit den Details der Struktur und Farbe endlos überraschen. Und aufdringlich im Raum schafft der Duft von Lilien im Garten eine besondere Atmosphäre und wird anders wahrgenommen. Lilien sind nicht die am schwierigsten zu züchtenden Zwiebeln, aber sie erfordern die richtige Auswahl der Bedingungen und die richtige Verwendung. Lilien können wahre Stars von Ensembles werden und jeden Partner überstrahlen, oder sie können verloren gehen, ohne ihre wahre Schönheit preiszugeben. Wie man Lilien effektiv in der Gartengestaltung einsetzt, werde ich Ihnen in diesem Artikel erklären.

Inhalt:
- Gartenlilie - Pflanzenbeschreibung
- Verwendung von Lilien in der Gartengestaltung
- Auswahl der Partner für Lilie
Gartenlilie - Pflanzenbeschreibung
Lilien (Lilium) werden von vielen als europäische und fernöstliche Pflanzen angesehen, sind aber auch in Nordamerika verbreitet. Diese sind mehrjährige Knollen, ziemlich langlebig, entwickeln sich schnell und können im zweiten Jahr blühen. Sie werden nicht als einzelne Pflanzen gezüchtet, aber selbst wenn eine einzelne Zwiebel gepflanzt wird, bauen sie schließlich ganze Nester oder Familien von Mutter- und Tochterzwiebeln auf.
Ausreichend dichte Gruppen bilden wunderschöne Flecken und können bis zu 5 Jahre ohne Trennung an einem Ort wachsen. Damit sich Lilien normal entwickeln und Nester bilden, ist es sehr wichtig, die empfohlenen Abstände beim Pflanzen einzuhalten.
Fluchten
Die Liliensprosse sind immer gerade und ziemlich dicht belaubt, stark und sehr zäh. Je nach Sorte können sie grün sein, dem Farbton der Blätter entsprechen, oder heller, lila, dunkelviolett oder mit dunklen Strichen bedeckt sein. Die Triebe kippen nur in windigen Gebieten unter dem Gewicht zahlreicher Blumen, sind aber an bequemen, geschützten Orten überraschend stabil.
Die Auswahl an Lilien ist so groß, dass unter ihnen Pflanzen mit einer Höhe von 20 und 150 cm zu finden sind. Die Dicke der Stängel liegt zwischen einigen Millimetern und 3 cm. Es gibt Arten, bei denen sich Tochterpflanzen in den Achseln der Blätter entwickeln - Luftzwiebeln.
Blätter und Blüten
Lanzettlich, schmal, linear spitz oder länglich-oval mit einer scharfen Spitze, Lilienblätter sind schwer nicht zu erkennen. Bei verschiedenen Arten sitzen sie abwechselnd oder in Wirbeln, aber es gibt einige seltene Sorten, bei denen die Blätter in einer ausgefallenen Basalrosette gesammelt werden. Die Länge der Lilienblätter reicht von 2 bis 20 cm.
Die Form der Lilienblume gilt als perfekt und vorbildlich, obwohl jede Art und sogar Sorte ihre eigenen Eigenschaften in Bezug auf Form, Struktur und Farbe hat. Die Blüten sind trichterförmig, trüb, becherförmig, glockenförmig, aber die Blütenhülle besteht immer aus sechs freien Blütenblättern, die an der Basis mit Drüsengewebe bedeckt und dicht, aber mit auffälligen Schlitzen versehen sind.
Die Blüten scheinen immer sehr groß zu sein. Ihr Durchmesser kann bei Sortenpflanzen 20 cm überschreiten, aber auch bei 5-6 cm Durchmesser geht dieser Effekt nicht verloren. Die Form der Blütenblätter der Blütenhülle reicht von lanzettlich bis dreieckig, rund, oval, eiförmig, linear.
Filamente sind sehr lang mit schwingenden Staubbeuteln. Ein dreilappiges Stigma ist mit einer langen Eierstocksäule verziert. Lilienblüten können entweder einzeln sein oder in losen Blütenständen blühen, die aus vielen Blüten bestehen (bis zu 40). Die Form der Blütenstände ähnelt immer Pyramiden oder Regenschirmen. Nach der Blüte werden drei verschachtelte Fruchtschalen gebunden, die unregelmäßige flache Samen verbergen.

Das Farbschema der Lilien
Das Farbspektrum der Lilien umfasst fast alle Farbtöne des Farbspektrums, aber kalte Farbtöne und blaue Pigmente kommen nur in sehr seltenen Hybridsorten vor, die für den Schnitt angebaut werden. Die häufigsten - Weiß, Rosa, Rot, Orange, Gelb - werden sowohl in zarten Pastelltönen als auch in hellen Farbtönen präsentiert. Zweifarbig, mit unterschiedlichen Mustern und Flecken, Rändern oder Übergängen - die Farben der Lilien sind so unterschiedlich, dass sie nicht als langweilig bezeichnet werden können.
Verwendung von Lilien in der Gartengestaltung
In Gärten setzen Lilien immer besondere Akzente. Und sie sind in jedem Unternehmen leicht zu erkennen. Sie sind zwar ziemlich launisch und erfordern einen speziellen Ansatz, der ihren Ruf als königliche Pflanzen voll und ganz rechtfertigt.
Die Verwendung in der Gartengestaltung hängt direkt davon ab, um welche Art von Lilie es sich handelt:
- Launische, thermophile, Lilien häufig Schlupf für den Winter erfordern, in erster Linie des koreanischen und japanischen Ursprungs, benötigen Pflanzen an Orten, wo sie mit idealen Bedingungen und Pflege zur Verfügung gestellt werden können. Solche Lilien werden meistens getrennt platziert - an Stellen oder Inseln, im Vordergrund großer Kompositionen für einen einfachen Zugang zu den Pflanzen selbst.
- Lilien, die in der mittleren Zone überwintern können und keine besondere Vorbereitung für den Winter oder eine schwierige Pflege erfordern, werden auf völlig andere Weise verwendet - ohne Einschränkungen bei der Platzierung.
Lilien sind klassische Pflanzen, aber sie werden häufiger als Kandidaten für die Dekoration von Landschaftsgärten und gemischten Projekten angesehen als ein normaler Stil. Trotz der Tatsache, dass die Art des Lilienwachstums für geometrische Blumenbeete und Blumenbeete nicht ganz beispielhaft ist, können sie durch eine strikte Pflanzung, einmalige oder dekorative Verwendung selbst die strengsten Designprojekte dekorieren.
Natürlich sehen sie in losen Gruppen, an Flecken und Inseln, in verschiedenen Mischgrenzen viel natürlicher aus. Die richtige Auswahl der Partner und eine durchdachte Zeichnung ermöglichen es jedoch, Lilien in strenge Projekte einzuführen.
Lily ist eine der besten Kandidaten für die Staffel mit kontinuierlicher Blüte. Dank einer großen Auswahl an frühen und späten Sorten können die Lilien im Garten von Mai bis Mitte Herbst blühen, wenn der erste Frost den Garten markiert.

Bei der Gestaltung des Gartens werden Lilien verwendet:
- vor dem Hintergrund des Rasens blühende Flecken und Blumenbeete zu schaffen;
- mit blühenden Akzenten dekorieren, revitalisieren, hervorheben, die Dunkelheit von Strauchgruppen und Arrays bekämpfen (als schattierende und revitalisierende Pflanze kann Lilie in jede Zusammensetzung mit niedrigen Sträuchern eingeführt werden);
- in Bordsteinen, auf Wegen oder in Kämmen in Kombination mit Bodendeckern, vorbehaltlich der Wahl niedriger Sorten;
- in Landschaftsgruppen;
- bei Mischungen mit mehreren Arten mit strikter oder natürlicher Pflanzung von Pflanzen;
- als hohe "Peak" -Punkte in Kompositionen oder zur Strukturierung und Revitalisierung flacher dekorativer Kompositionen (hohe Qualitäten);
- in klassischen Blumenbeeten und Blumenbeeten mit kontinuierlicher Blüte;
- als Topfpflanze und in verschiedenen Blumenmädchen und Kisten;
- bei der Gestaltung des Vorgartens Blumenbeete in der Nähe des Hauses und der Terrasse, die Erholungsgebiete mit duftenden Blumen und in aromatischen Kompositionen umrahmen;
- als großblumiger Akzent im Vorgarten.
Auswahl der Partner für Lilie
Lilien eignen sich gleichermaßen für einzelne und monospezifische Pflanzungen oder zum Mischen verschiedener Arten miteinander. Bei letzterer Option müssen Sie jedoch die Bedingungen sorgfältig überwachen, deren Anforderungen sich in verschiedenen Arten und Klassen von Lilien unterscheiden.
Da diese Pflanzen kein beeindruckendes Grün erzeugen und den Boden nicht mit festen Bepflanzungen oder dichten Klumpen füllen, lassen sich Lilien am besten mit anderen Kulturen kombinieren. Bei der Auswahl der Partnerpflanzen ist es wichtig, einige Regeln zu beachten:
- Nachbarn sollten sich von der Lilie abheben, die Schönheit ihrer Blumen betonen und die Unvollkommenheiten ihres Grüns teilweise oder vollständig verbergen;
- Die Partner müssen den Boden vor Überhitzung und die Lilien selbst schützen - vor der Sonne, wenn sie an südlichen oder heißen Orten pflanzen.
Die Farbpalette von Ensembles mit Lilien kann sowohl harmonisch als auch mit dem Spiel enger Farbtöne gestaltet werden, ohne jedoch zu einem nicht unterscheidbaren Punkt zu verschmelzen oder sanft kontrastierend oder scharf kontrastierend.
Lilien können sowohl mit einjährigen als auch mit mehrjährigen krautigen Pflanzen kombiniert werden.

Klassische Partner für Lilien
Klassische Partner für Lilien sind die bekanntesten blühenden Stauden aus dem „goldenen Klassiker“mit großen Blüten oder Blütenständen: Pfingstrosen, Phlox, Rittersporn, cannes, Lavendel. Lilien nehmen sehr gut den Stab bärtiger und bartloser Iris auf.
Wunderbare Kontraste mit eleganten Blütenständen auf Romashkovidnye Gänseblümchen, Rudbeckia und Helenium. Hervorragende Ergänzung Lilie Echinops, Stahis, Fingerhut, Glocken, Salbei, Geranie, Liatris, Avens, Anhuza, Ligularia, Eschscholzia, Monarda, Fieberkraut, Echinacea, Astilbe, Loosestrife, Ziergräser … Das blühende Relais der Lilien selbst wird im Herbst leicht von mehrjährigen Astern ergänzt und aufgenommen.
Lilien passen gut zu anderen Zwiebeln, besonders wenn sie früher oder später blühen. Tulpen, Narzissen, Primeln aller Art, Gladiolen und Dosen sind die klassische Wahl, wenn Sie Begleiter für Gartenlilien suchen.
Von dekorativen Laubstauden mehrjährige beste Partner für Lilien zu Recht Farne betrachtet, aber interessante Kontraste und Wirte und Stachys und Heuchera und Manschette schaffen.

Bodendecker
Bei Kompositionen minimalistischer Natur, bei denen die Lilie als Hauptstern dargestellt werden soll, oder in Monoblumenbeeten werden Lilien durch Bodendecker ergänzt, die den Boden zwischen Pflanzen und Nestern bedecken können. Sie sind auch ideale Vordergrund-Concealer in Blumengärten und Mixborders. Die besten Partner für Lilien sind Ushkova-Primel, kriechende Phlox, Aubrieta, Thymian, Brennnessel, Alyssum, Veilchen, Armero, Veronica und Steinkulturen.
Letniki
Jährliche Partner für Lilien sind nicht nur auf Astern beschränkt. Die charmanten Ageratums mit ihren flauschigen Knospen, türkischen Nelken, Flachs, Begonien, duftendem Tabak, Ringelblumen, Kapuzinerkressen, Ringelblumen und Lobelien schmücken die königlichen Lilienensembles und lassen Sie mit Stil spielen.


Sträucher
Lilien sind jedoch sehr gut in der Gesellschaft von Sträuchern unter den verkümmerten Arten (sowohl Zierbäume als auch hohe Sträucher erschöpfen den Boden zu sehr und unterdrücken Lilien). Kompakte Zierbüsche verbergen verblasste Lilienstängel und maskieren alle ihre Unvollkommenheiten, die sich während der Blüte der Lilien vollständig verwandeln.
Lilien sehen gut aus unter Rhododendren, Euonymus und Wolfsbeere, Spirea und Cinquefoil. Rosen und Lilien sind zwei königliche Pflanzen, die viele für luxuriöse Effekte kombinieren. Bei einer solchen Kombination sollten Sie jedoch vorsichtig sein, da die falsche Auswahl der Rosen dazu führen kann, dass die Gartenkönigin zwischen den Büschen vor dem Hintergrund der Perfektion der Lilienblumen schlampig und ungepflegt erscheint.
Rosen lassen sich am besten mit kleinblumigen und spezifischen Lilien kombinieren, während die Rose selbst dicht belaubt und mit einer perfekten Blütenform sein sollte, die nicht zum Verblassen neigt. Andere Sträucher, kriechend Wacholder, Zwerg Berberitzen, Zypressen, Zwerg Thuja und Mahonia sind als Partner für Lilien geeignet.