Inhaltsverzeichnis:
- Blumen kompatibel mit Tomaten
- Welche würzigen Kräuter werden im Garten mit Tomaten kombiniert?
- Tomatenverträgliches Gemüse
- Pflanzen, die nicht mit Tomaten kompatibel sind

Video: Was Mit Tomaten Pflanzen? Gute Und Schlechte Begleiterpflanzen Für Tomaten. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Wie alle Lebewesen sind einige Pflanzen gut verträglich, während andere beim Zusammenpflanzen nicht gut miteinander auskommen. Kompatible Pflanzen bieten normalerweise einen gewissen Nutzen für einander. Zum Beispiel kann eine Pflanze Insekten anziehen, die zur Bestäubung einer anderen beitragen. Das Wurzelsystem einiger Pflanzen funktioniert auch gut zusammen. In diesem Artikel werden wir uns mit der Kombination von Tomaten mit anderen Pflanzen befassen. Laut der Beobachtung von Gärtnern bringt das Pflanzen von Tomaten neben einigen Kulturen zusätzliche Vorteile - es erhöht die Stärke des Pflanzenwachstums und die Qualität der Früchte. Andere Gefährten hingegen schädigen Tomaten.

Inhalt:
- Blumen kompatibel mit Tomaten
- Welche würzigen Kräuter werden im Garten mit Tomaten kombiniert?
- Tomatenverträgliches Gemüse
- Pflanzen, die nicht mit Tomaten kompatibel sind
Blumen kompatibel mit Tomaten
Viele wunderschön blühende Pflanzen sind Insektenschutzmittel und Repellentien. Wenn Sie sie also neben Tomaten pflanzen, kann dies dazu beitragen, den Schädlingsbefall von Tomaten zu verringern. Ringelblume, auch Ringelblume genannt, stößt normalerweise viele Insekten ab, wie z. B. die Würmer, die Tomaten schädigen. Ringelblumen schützen auch vor Insekten: Weiße Fliegen, Tomatenwürmer, verschiedene Käfer, Kohlmotten und Bodennematoden.
Aus landschaftsgestalterischer Sicht mag diese Kombination zwar ausgefallen erscheinen, aber Gärtner bemerken auch, dass Tomaten sich positiv auf Rosenbüsche auswirken. Es wurde beobachtet, dass der Anbau von Tomaten neben Rosen Rosen vor schwarzen Flecken und anderen Pilzinfektionen schützt. Tomatenblätter enthalten eine Chemikalie, die bei einigen Insekten, die die Rose angreifen können, als Insektizid wirkt.
Die starken Gerüche von Kapuzinerkresse und Ringelblume verwirren Schädlinge, die nach ihrem Lieblingsessen suchen. Darüber hinaus produzieren ihre Wurzeln eine nematodenabweisende Substanz. Es gibt Hinweise darauf, dass Kapuzinerkressen gegen Weiße Fliege und Kohlmotte sowie gegen Blattläuse und einige Käfer wirksam sind.
Kornblumen, Kosmeya, Goldrute, Astern und Rudbeckia ziehen Insekten an, die durch die Jagd auf schädliche Insekten zu einer zusätzlichen Schädlingsbekämpfung führen.

Welche würzigen Kräuter werden im Garten mit Tomaten kombiniert?
Wir verwenden oft aromatische Kräuter, um unserem Essen Würze zu verleihen, aber viele Gewürze sind auch gute Begleiter für Tomaten. Die klassische Kombination aus Tomate und Basilikum wirkt sowohl auf dem Teller als auch im Gartenbett. Es wird angenommen, dass Basilikum Mücken, Fliegen und Tomatenwürmer abwehrt und dabei hilft, nützliche Insekten in Ihren Garten zu locken.
Es gibt zwar keine wissenschaftliche Grundlage dafür, aber nach Beobachtungen von Gärtnern kann Basilikum auch den Geschmack von Tomatenfrüchten verbessern und ein kräftigeres Pflanzenwachstum fördern. Die einzige Möglichkeit, diese Aussage zu testen, besteht darin, Basilikum in der Nähe der Tomaten in Ihre Gartenbeete zu pflanzen. Darüber hinaus ist Basilikum in der Regel kürzer als Tomaten und schattiert sie nicht vor Licht. Borretsch (Borretsch, Gurkenkraut) schützt Büsche auch vor Tomatenwürmern.
Pfefferminze ist nicht nur ein großartiger Rohstoff und Beruhigungsmittel für Tee, sondern kann auch häufig vorkommende Gartenschädlinge wie Ameisen, Mäuse und Flöhe abwehren. Pfefferminze wirkt gegen Kohlmotteninfektionen und erhöht unter anderem die allgemeine Immunität von Tomatenbüschen und verbessert den Geschmack von Früchten.
Aromatische Minze kann neben Tomaten gepflanzt oder als nützlicher Mulch für Tomatenbeete verwendet werden. Zitronenmelisse und Monarda, die nahe Verwandte der Minze sind, ziehen Bestäuber an, die zur Bestäubung von Tomaten beitragen und auch den Geschmack und die Wachstumsrate von Tomaten verbessern.
Andere Kräuter, die neben Tomaten gut wachsen, sind Frühlingszwiebeln und Petersilie. Petersilie beschleunigt das Wachstum von Tomaten und zieht räuberische Insekten an, die sich von Tomatenwürmern ernähren. Es ist jedoch zu beachten, dass Petersilie nicht neben Minze gepflanzt werden kann, da sich diese Pflanzen sehr negativ aufeinander auswirken. Stattdessen können Sie Petersilie mit Tomaten und Rosen hinzufügen, da Petersilie auch dazu beiträgt, den Geschmack der Rose zu verbessern.

Tomatenverträgliches Gemüse
Einige Gemüsesorten sind auch mit Gartentomaten kompatibel. Knoblauch und Zwiebeln sind einige der stärksten Pflanzen, die Insektenschädlinge erfolgreich abwehren. Und Vertreter der Zwiebelfamilie sind sehr gute Begleiter für Tomaten, besonders wirksam gegen Blattläuse, Käfer und Spinnmilben (insbesondere rote Spinnmilben).
Eine ringgepflanzte Zwiebel um ein Tomatenbeet schützt Pflanzen vor Schädlingen wie Zecken, Schnecken und Ohrwürmchen und schreckt Murmeltiere gegebenenfalls ab. Knoblauch verhindert, dass rote Spinnmilben Tomaten befallen, und wirkt auch gegen Blattläuse auf Rosen, wodurch diese Pflanzen für Gartentrios geeignet sind.
Ein weiteres beliebtes Trio für das gemeinsame Pflanzen sind Knoblauch, Basilikum und Tomaten, da die Knoblauchzehen Blattläuse, Zecken und Nematoden in Schach halten (und Rosen übrigens vor schwarzen Flecken schützen). Brokkoli wächst auch gut neben Zwiebeln, Knoblauch und Tomaten. Pflanzen Sie sie also zusammen.
Frühe Karotten können auch neben Tomaten gepflanzt werden, da Sie ernten können, bevor die Büsche wachsen und Platz beanspruchen. Während Karotten Krankheiten nicht verhindern oder Insekten abwehren, gelten sie als tomatenfreundlicher Nachbar. Seine tiefen Wurzeln lockern den Boden um die Tomaten herum, sodass Wasser, Nährstoffe und Luft leichter um die Tomatenwurzeln zirkulieren können.
Beachten Sie jedoch, dass es auch Hinweise darauf gibt, dass die Nähe zu Tomaten das Karottenwachstum hemmen kann, obwohl die Wurzeln gut schmecken. Neben frühen Karotten tragen Spinat und Salat auch zur effizienten Raumnutzung in Tomatenbeeten bei, da diese Ernte kurz nach dem Pflanzen der Tomatensämlinge geerntet wird.
Bohnen und Erbsen werden üblicherweise mit vielen Kulturen kombiniert, da Hülsenfrüchte den Boden mit Stickstoff anreichern. Das Pflanzen von Spargel zwischen Tomatenpflanzen schützt den Spargel vor Insekten. Darüber hinaus wird die Ernte dieser Pflanzen zu verschiedenen Jahreszeiten geerntet, und ihre Kombination spart Platz im Garten. Spargel erscheint im zeitigen Frühjahr, während Tomaten viel später im Garten gepflanzt werden.

Pflanzen, die nicht mit Tomaten kompatibel sind
Einige Pflanzen schädigen Tomaten, wenn sie in der Nähe wachsen. Kartoffeln und Tomaten gehören zur selben Nachtschattenfamilie und sind anfällig für dieselben Krankheiten und Infektionen. Daher sollten sie so weit wie möglich voneinander entfernt wachsen.
Mais ist eine andere Pflanze, die nicht mit Tomaten kompatibel ist, da der Wurm beide Pflanzen angreift. Die meisten Mitglieder der Kreuzblütlerfamilie benötigen viel Nahrung und entfernen viele Nährstoffe aus dem Boden, und Tomaten sind auch ernährungsbedingt mangelhaft. Auch Weißkohl hemmt das Wachstum von Tomaten im Allgemeinen.
Einige Pflanzen sind einfach nicht dafür ausgelegt, am selben Ort zu koexistieren, und ihre Kombination kann das Wachstum ernsthaft verlangsamen oder die Anfälligkeit einer oder beider Pflanzen für Krankheiten und Schädlinge erhöhen. Insbesondere Tomaten sind besonders betroffen von: Fenchel, Dill, Rue, Kohlrabi, Kohl, Blumenkohl, Walnuss und Aprikose.
Pflanzen Sie sie daher nicht auf das gleiche oder benachbarte Tomatenbeete. Brechen Sie auch die Tomatenbeete so weit wie möglich von Nuss und Aprikose entfernt, auch wenn es sich um junge Sämlinge handelt.
Liebe Leser! In den meisten Fällen basiert die Pflanzenverträglichkeit auf den Erfahrungen oder Volkszeichen anderer. Leider gibt es derzeit keine wissenschaftliche Forschung, die diese Empfehlungen bestätigen oder ablehnen könnte. Aber warum nicht mit gemeinsamen Pflanzungen auf dem Gelände experimentieren? In der Tat erhalten Sie im schlimmsten Fall mehr Abwechslung in Ihrem Garten. Daher ist es sehr ratsam, die unten beschriebenen Kombinationen auszuprobieren und die Ergebnisse selbst zu bewerten.