
Video: Merkmale Des Tomatenanbaus Auf Einer Fensterbank

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Der Favorit der kulinarischen Spezialisten - Tomaten - kann nicht nur im Sommer angebaut werden. Das ganze Jahr über kann es mit hellen, saftigen Früchten mit einem köstlichen Aroma erfreuen. Dazu muss die Tomate in einer Topfkultur auf einer Fensterbank angebaut werden.

Sie können fast das ganze Jahr über zu Hause eine Tomate anbauen, aber die beste Zeit für die Aussaat ist immer noch nicht früher als Januar bis Februar, wenn sich die Lichtverhältnisse verbessern. In den restlichen Herbst-Winter-Monaten ist es besser, Tomaten mit zusätzlichen Beleuchtungslampen anzubauen, damit die Länge eines Tages mit guter Beleuchtung mindestens 10 Stunden beträgt.
Kompakte, früh reifende Sorten und Tomatenhybriden eignen sich am besten für den Anbau zu Hause. Dazu gehören Gimpel, Meise, Boni-MM, Betta, Alaska, Biathlon, Topfrot, Topforange, Balkonwunder, Raumüberraschung.

Die Technologie für den Anbau von Indoor-Tomaten im Frühstadium ist Standard. Für die Aussaat wird ein leichter, nahrhafter, organisch reicher Boden gewählt, in dem Rillen in einem Abstand von 2 cm voneinander mit einer Tiefe von etwa 2 cm hergestellt werden. Die Samen werden in einem Abstand von 1,5 cm voneinander ausgelegt und mit einem losen gesiebten Substrat bedeckt, wonach die Behälter mit Folie bedeckt werden … Die Temperatur vor dem Auflaufen sollte 18-25 ° C betragen. Wenn die ersten Triebe erscheinen, sollte der Film entfernt und die Temperatur bei 16 bis 18 ° C gehalten werden, damit sich die Sämlinge nicht ausdehnen. In dieser Zeit müssen zusätzliche Beleuchtungslampen angeschlossen werden, um optimale Lichtverhältnisse zu schaffen.
Es ist ratsam, Indoor-Tomaten mit einem Pickel anzubauen. Dazu werden in der Phase von 1-2 echten Blättern die Tomaten aus dem Aussaatbehälter in Töpfe umgepflanzt. Sämlinge sollten unmittelbar vor dem Tauchen verschüttet werden, damit sie leichter aus dem Boden kommen. Es lohnt sich nicht, Setzlinge im Voraus zu verschütten, damit sie nicht zerbrechlich werden. Die Hände machen eine Vertiefung im Boden, wo der Sämling platziert ist, und drücken ihn mit dem Boden zusammen, so dass keine Lufteinschlüsse verbleiben. Sie können die Stärke der Position des Sämlings im Topf überprüfen, indem Sie leicht daran ziehen. Wenn der Sämling leicht verschoben oder sogar herausgezogen werden kann, muss er erneut gesät werden. Längliche Sämlinge können tiefer geschnitten werden - fast unter den Keimblattblättern. Nach der Ernte sollten die Sämlinge leicht mit Wasser bestreut werden. Bei starker Sonne sollten die Sämlinge nach der Ernte beschattet werden.

Während des Wachstums der Sämlinge ist eine Kombination aus hoher Temperatur und wenig Licht nicht akzeptabel - die Pflanzen dehnen sich. Bei niedrigen Temperaturen und übermäßiger Luftfeuchtigkeit können unreife Sämlinge in der Anfangsphase des Wachstums mit einem schwarzen Bein krank werden. Bei einer Kombination aus hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit erweisen sich die Pflanzen als empfindlich und zerbrechlich.
Es lohnt sich, die Sämlinge in der ersten Tageshälfte zu gießen und Staunässe zu vermeiden, damit Wasser in die Wurzeln eindringt. Es ist gut, einen Top-Dressing mit einem komplexen Dünger Lux, Aminosol oder Solution durchzuführen. Die letzte Bewässerung vor dem Pflanzen der Sämlinge an einem festen Ort erfolgt spätestens 1 Tag.
Der Behälter zum Anpflanzen von Tomaten muss mindestens 40 cm tief und im Durchmesser sein, die Drainage muss auf den Boden gestellt werden und erst danach den Behälter mit Erde füllen. Sämlinge werden etwas tiefer gepflanzt als in einem Topf. Nach 10 Tagen beginnen sie mit der Fütterung mit den Düngemittellösungen Aminosol und Lux vor der Fruchtbildung und mit Beginn der Fruchtbildung - Tomatenkristall, organisch-mineralische Mischung für Erdbeeren und Erdbeeren, Aminosol, Aquarin, Humat + 7 Jod.

Zur besseren Einstellung der Früchte sollten die Bürsten während der Blüte regelmäßig geschüttelt werden. Topf-Tomaten müssen in der Regel nicht gekniffen und geformt werden. Die Früchte der Tomate sollten während der Reifung entfernt werden, damit sie nicht an der Pflanze überreif werden.
Unter den Tomaten sind Kleinfrüchte und Kirschen die süßesten. Probieren Sie es aus und behandeln Sie Ihre Freunde!
Die Agronomin Lipilina I. V., Firma Gavrish