Welche Zimmerpflanzen Blühen Nicht Ohne Kühle Überwinterung? Titel, Beschreibungen, Fotos

Inhaltsverzeichnis:

Welche Zimmerpflanzen Blühen Nicht Ohne Kühle Überwinterung? Titel, Beschreibungen, Fotos
Welche Zimmerpflanzen Blühen Nicht Ohne Kühle Überwinterung? Titel, Beschreibungen, Fotos

Video: Welche Zimmerpflanzen Blühen Nicht Ohne Kühle Überwinterung? Titel, Beschreibungen, Fotos

Video: Welche Zimmerpflanzen Blühen Nicht Ohne Kühle Überwinterung? Titel, Beschreibungen, Fotos
Video: Zimmerpflanzen zum Blühen anregen - ohne Chemie 2023, Juni
Anonim

Der Winter ist die schwierigste Zeit für jede Zimmerpflanze. Für die meisten blühenden Blumen ist dies jedoch auch die wichtigste Jahreszeit. Schließlich bestimmt die Art und Weise, wie die Pflanze „ruht“, ob sie im Frühling oder Sommer an Blumen erfreut. Blühende Pflanzen erfordern fast immer kühle Temperaturen, die in gewöhnlichen Wohnungen nicht immer einfach zu erzeugen sind. Kakteen, Pelargonien, Rhododendren und die meisten exotischen Pflanzen brauchen ebenfalls eine kühle Zeit. Welche Art von Zimmerpflanzen ohne eine kühle Überwinterung sicher nicht blühen wird, werde ich Ihnen in diesem Artikel sagen.

Welche Zimmerpflanzen blühen nicht ohne kalte Überwinterung?
Welche Zimmerpflanzen blühen nicht ohne kalte Überwinterung?

Das Bedürfnis nach kalter oder kühler Überwinterung ist ein Faktor, der am häufigsten "abschreckt", eine Hauskollektion mit einer anderen blühenden Neuheit aufzufüllen. Schließlich müssen die Bedingungen für Pflanzen genau eingehalten werden, und nicht jeder kann sich eines Ortes mit niedrigen Temperaturen im Winter rühmen - einer Loggia, einem Balkon, einer Eingangshalle, einer Halle, einem kühlen Nordraum oder einem Korridor. Und die Fläche der "Winterwohnung" ist oft sehr begrenzt.

Leider blühen fast alle hellsten Pflanzen erst nach einem kühlen Winterregime, mit Ausnahme der sehr anspruchslosen. Selbst für Pflanzen, die im Winter blühen, ist eine gewisse Zeit der Kühle erforderlich - normalerweise verschiebt sich ihre Ruhephase zum Ende des Herbstes und zum Beginn des Winters, aber sie brauchen immer noch eine "Überwinterung" in der Kälte.

1. Kakteen - alle blühenden Arten

Für die Blüte von Kakteen benötigen Sie eine helle Beleuchtung, die richtige Pflege im Frühling und Sommer sowie die obligatorische kalte Überwinterung. Die Durchschnittstemperatur für überwinternde Kakteen liegt zwischen 5 und 10 Grad. Nur feuchtigkeitsliebende Waldarten wie Discocactus oder Melocactus überwintern bei Temperaturen um 15 Grad.

2. Pelargonien aller Arten und Sorten

Klassische zonale Pelargonie mit reich verzierten Blättern und schillernden Regenschirmen; luxuriöses großblumiges Pelargonie und sogar Geruch nach Zitronen, Äpfeln, Zeder, Muskatnuss oder Orange, duftende Pelargonie überwintern besser in der Kühle.

+10 Grad ist ein idealer Überwinterungswert für jede "Geranie", aber sie können niedrigeren Temperaturen (bis zu +3 Grad) und etwas höheren Temperaturen standhalten.

Pelargonie (Pelargonie)
Pelargonie (Pelargonie)

3. Azaleen-Rhododendren und andere blühende Sträucher

Miniatur-Rhododendren im Topf wurden nicht so sehr für ihr dichtes, ledriges Laub berühmt, sondern für ihre Blüte, ähnlich wie bei üppigen Wolken. Sie können die unnachahmlichen Blütenstände von Doppel- oder Einfachblüten bewundern, die in allen Schattierungen von rosaroten Blüten gefärbt sind, nur wenn Rhododendren ab Oktober bei Temperaturen von +5 bis +10 Grad aufbewahrt werden (bis sich die ersten Blütenknospen öffnen).

Die gleichen Überwinterungsraten sind für die Blüte von Myrte, Zitrusfrüchten, Nematanthus, Kamelie, Manuka, Abutilon und Paniculata leptospermum erforderlich. Von den blühenden Sträuchern wird nur Hibiskus in einer wärmeren Umgebung gehalten - ab +10 Grad.

4. Prächtiges äthiopisches Zantedeschia

Calla calla, wie wir diese Topf- und Schnittpflanze gerne nennen, mit luxuriösen Tagesdecken um die Blütenstände und großen gewellten Blättern, Winter bei hellem Licht, trocken und bei Temperaturen von +8 bis +12 Grad Celsius von Oktober bis Ende Dezember und ungefähr +15 Grad im Januar-Februar.

Äthiopische Zantedeschia (Zantedeschia aethiopica)
Äthiopische Zantedeschia (Zantedeschia aethiopica)

5. Stephanotis reichlich und andere blühende Reben

Der unnachahmlich empfindliche Madagaskar-Jasmin zur Freisetzung schmaler röhrenförmiger Blüten in schönen Blütenständen erfordert eine Überwinterung bei Temperaturen von etwa +12 Grad Celsius (maximal +15 Grad). Für ihn sind jedoch eine sorgfältige Belüftung und eine Erhöhung der Beleuchtung gleichermaßen wichtig.

Die riesigen, kavalleriesternartigen Blüten der blauen Passionsblume auf den flexiblen Trieben der Pflanze blühen erst nach der Überwinterung in kühlen, belüfteten Räumen. Ideale Werte für Passionsblume + 7 … + 12 Grad.

Mandeville Sandera und Medinilla mit ihren leuchtenden Blüten bevorzugen im Winter eine Temperatur von 15 Grad Celsius. Aber mehrblütiger Jasmin, Bougainvillea nackt und lose Mandeville sollten bei 5-10 Grad gehalten werden.

6. Streptocarpus

Bunte Glocken in einer der Zimmerpflanzen, die den lebenden Blumensträußen am nächsten liegen, Streptocarpus, erscheinen nur, wenn seit November saubere, üppige Büsche in die Kühle gebracht werden. Der optimale Temperaturwert für die Ruhezeit dieser Pflanze liegt zwischen +12 und +14 Grad, bei sorgfältiger Bodenbewässerung ohne Staunässe.

Streptocarpus (Streptocarpus)
Streptocarpus (Streptocarpus)

7. Sinningia-Gloxinia und seine Konkurrenten

Riesige Glocken mit luxuriösen Rüschen vor dem samtigen Hintergrund großer, runder Blätter in Sinningia blühen erst nach einer völlig trockenen Ruhephase. Knollen im getrockneten Substrat oder außerhalb werden bei Temperaturen von +10 bis +15 Grad gehalten.

Temperaturen von +12 bis +15 Grad eignen sich auch für Hippeastrum, Hemantus (Hirschzunge), Alpenveilchen und Zinnober-Clivia.

8. Falscher Nachtschatten

Es ist besser, die giftige und helle Jerusalemer Kirsche im Winter nicht nur kühl, sondern fast kalt zu halten - bei Temperaturen von +8 bis +10 Grad. Dies ist die einzige Bedingung, die es der Pflanze und den Besitzern ermöglicht, lange Zeit die Schönheit der bunten Früchte zu bewundern, die mit dichten Büschen mit matten lanzettlichen Blättern übersät sind.

Grenada nertera (Korallenbeere) bevorzugt die gleichen Überwinterungstemperaturen.

Falscher Nachtschatten (Solanum pseudocapsicum)
Falscher Nachtschatten (Solanum pseudocapsicum)

9. Rose und andere Garten- und Zimmerpflanzen

Wunderschöne Sträucher und Stauden, die erfolgreich in Innen- oder Halbgartenformaten wachsen, müssen ähnlich wie Gartenwannenpflanzen überwintern.

Topfrosen, Hortensien, Schweine und Co. sollten bei hellem Licht und bei einer Temperatur, die so nahe wie möglich bei +5 Grad liegt, überwintern. Stauden wie Primel und Glocke bevorzugen jedoch die Überwinterung bei + 10 … + 15 Grad.

10. Indoor "Jahrbücher"

Alle kurzlebigen und saisonalen Indoor-Arten, die häufig durch junge Pflanzen ersetzt werden müssen, bevorzugen einen kühlen Winter. Dies sind die byzantinischen Schizanthus und Eustoma (von +5 bis +10 Grad), Cineraria (+ 8 … + 10 Grad), Calceolaria (Monat bei einer Temperatur von +10 Grad), Gerbera, Exacum und Catharanthus (+ 15 … + 16 Grad).

Viele andere Arten werden es auch vorziehen, bei einer gemäßigten Temperatur von etwa 15 Grad zu überwintern - Jacobinia, Ixora cochineal, Balsamine, prächtige Gloriosa, Weihnachtsstern-Weihnachtsstern, Columnea, Bryophyllum, Brovallia Beautiful, Ardisia Curly, Anthurium, Anigosanthus, Allamanda und Dr.

Calceolaria
Calceolaria

Welche Blütenpflanzen brauchen keine kühle Überwinterung?

Wenn Sie nicht in der Lage sind, die richtigen Überwinterungsbedingungen für diese Schönheiten zu schaffen, verzweifeln Sie nicht: Es gibt viele Arten in der großen Auswahl an Zimmerpflanzen, die ohne eine kalte Ruhephase blühen.

Unter ihnen stechen bedingungslose "Klassiker" hervor - Spathiphyllum, Begonien, Kalanchoe, Touch-Me-Not-Mimosa und Saintpaulia. Es gibt auch exotische, extravagante und umwerfend schöne Arten - zum Beispiel vielblütige Pavonia, Hoya, lanzettliche Pentas, Gardenien, "feurig-violette" Episode, Kurkuma, trichterförmige Crossandra, dickblättriges Codonant, Akalifa, Clerodendren, Pachystachis gelb oder Ruella.

Es lohnt sich auch, nicht launische Phalaenopsis und andere Orchideen, für die ein täglicher Temperaturunterschied ausreicht (Zygopetalum, Wanda, Papiopedilum, Cattleya), genauer zu betrachten.

Richtige Pflege in kühl

Für alle Pflanzen, die bei niedrigen Temperaturen überwintern, sind sorgfältige Untersuchungen, die Aufrechterhaltung der Sauberkeit, aber vor allem die Korrektur von Bewässerung und Fütterung erforderlich. Die Bewässerung wird auch im Herbst reduziert, wodurch das Substrat immer mehr austrocknet und die Empfehlungen für eine bestimmte Art strikt eingehalten werden.

Mit einer vollen Ruhephase und dem Abwerfen von Blättern wird die Bewässerung fast gestoppt, und laubschonende Pflanzen werden sorgfältig gewässert, wobei ein geringer Feuchtigkeitsgehalt im Boden erhalten bleibt und das Substrat austrocknen kann. Überlauf, Feuchtigkeit, Wasserstagnation in den Paletten in der Kühle sind nicht akzeptabel. Der obere Verband wird vollständig gestoppt und erst wieder aufgenommen, wenn das Wachstum beginnt und auf Wärme übertragen wird.

Beliebt nach Thema