Inhaltsverzeichnis:

Video: 10 Blumen, Die Den Garten Mit Einzigartigen Aromen Füllen. Sorten, Beschreibung, Foto

Beim Anblick einer schönen Blume bücken wir uns oft instinktiv, um sie zu riechen. Alle duftenden Blüten können in zwei große Gruppen eingeteilt werden: nachtaktiv (von Motten bestäubt) und tagsüber, deren Bestäuber hauptsächlich Bienen sind. Für einen Floristen und einen Designer sind beide Pflanzengruppen wichtig, da wir tagsüber oft im Garten herumlaufen und uns zu Beginn des Abends in unseren Lieblingsecken entspannen. Der Duft unserer Lieblingsblumen versagt nie. In diesem Artikel erzählen wir Ihnen von den duftendsten Blumen, die Sie vor allem bei Tageslicht mit ihrem Duft begeistern werden.

Wie Sie wissen, ist der Geruch einer Blume chemischer Natur. Er entsteht durch die Bildung von ätherischen Ölen in den Blütenblättern von Blütenständen, die beim Verdampfen in einiger Entfernung zu spüren sind. Jede Blume hat ein einzigartiges Aroma, da sie durch eine einzigartige Kombination verschiedener chemischer Elemente gebildet wird. Zuallererst dient der Geruch dazu, bestäubende Insekten anzuziehen, die einen sehr feinen Geruchssinn haben. Dies hindert uns jedoch nicht daran, ihren herrlichen und einzigartigen Duft zu genießen.
Inhalt:
- Duftende Einjährige
- Duftende Stauden
Duftende Einjährige
1. Petunie
Die natürliche Form der Petunien hat einen sehr starken angenehmen Geruch, der sich abends verstärkt, sich aber auch tagsüber bemerkbar macht. Der Duft der Petunie ist dem des nächsten verwandten, duftenden Tabaks sehr ähnlich.

Die ersten Sorten von Petunien, die wild lebenden Arten nahe standen, hatten den gleichen intensiven Geruch, aber bei komplexen Züchtungsarbeiten zur Auswahl der Originalfarben bei vielen Hybriden ging das angenehme Aroma teilweise und manchmal sogar vollständig verloren.
In der Regel duften die Blüten bei lila Hybriden am meisten. Aber die Blütenstände von Farben, die für Petunien nicht traditionell sind - rot oder gelb - riechen normalerweise überhaupt nicht. Und ein ähnliches Muster kann sowohl bei einfachen als auch bei Frotteesorten verfolgt werden.
In jüngster Zeit haben die Züchter begonnen, den alten Duft nicht nur wieder in Petunien zu verwandeln, sondern ihn auch origineller zu machen. Das bemerkenswerteste Aroma zeichnet sich durch Neuheiten der letzten Jahre wie die Petunie Easy Wave Silver aus, deren Duft sehr an teures Parfüm mit Vanillenoten erinnert und der üblichen "Petunie" überhaupt nicht ähnelt. Der Hybrid "Amore Mio Orange" wird die Luft mit einem Duft füllen, der an den Duft von Jasmin erinnert. Die Hybrid-Petunie "Evening Senseion" wurde sogar mit einem prestigeträchtigen Preis für ein einzigartiges Honigaroma mit Noten von Hyazinthe und Rose ausgezeichnet.
2. Edelwicken
Der Name dieser Blume deutet auf ein angenehmes Aroma hin, aber nicht alle Sorten haben es geschafft, es nach der Arbeit der Züchter zu erhalten, um ihr Aussehen zu verbessern.

Moderne süße Erbsen haben sehr schöne gewellte Blütenstände, die exquisiten Rüschen ähneln. In der Farbe sind sie oft zweifarbig mit einer sehr interessanten dunklen Beschichtung auf helleren Blütenblättern. Die duftendsten sollten jedoch unter einfachen und mittelgroßen Blüten zu finden sein.
Beachten Sie bei der Auswahl einer Sorte auch, dass mehrjährige Edelwicken (Rang) geruchlos sind. Eine der wenigen modernen Sorten, die trotz ihres ungewöhnlichen Aussehens ihr Aroma behalten konnten, sind Old Spice Senator- Erbsen.
Der Hauptanwendungsbereich von Erbsen ist die Dekoration vertikaler Flächen. Unter den modernen Sorten finden Sie aber auch kompakte Buschoptionen für Blumenbeete und Blumentöpfe. Darüber hinaus wird diese Pflanze häufig auch als Blumenmaterial verwendet, da die Blütenstände bis zu zwei Wochen in Sträußen stehen können.
3. Alyssum
Dieses untergroße Jahrbuch bildet einen Teppich, der mit mittelgroßen Blütenständen bedeckt ist, die meistens reinweiß sind oder verschiedene Schattierungen einer lila Palette darstellen. Vor relativ kurzer Zeit wurde die Farbpalette der Alyssum-Sorten durch eine neue Farbe ergänzt - Hellrosa mit einem Pfirsichfarbton Bonаster Bonnet Peach.

Moderne Alyssum-Sorten haben nicht nur ungewöhnliche Blütenblätter, sondern auch größere Blüten, die etwa doppelt so groß sind wie das übliche "Volks" -Alyssum. Trotzdem ist Hybrid-Alyssum in Bezug auf das Aroma dem letzteren unterlegen, und viele neue Sorten riechen weniger intensiv und einige sind völlig geruchlos.
Insbesondere der tiefviolette Wonderland- Hybrid mit sehr ausdrucksstarken, tintenfarbenen Blütenständen riecht überhaupt nicht. Daher sollte bei alten Sorten nach dem sehr starken Honigaroma gesucht werden, das uns sofort in den Sommer stürzt und viele Insekten anzieht.
Es wird bemerkt, dass das intensivste Aroma weißes Alissum ausstrahlt, sein Geruch ist sogar aus der Ferne zu spüren. Flieder Sorten riechen schwächer und es gibt herbe Noten in ihrem Aroma.
4. Duftende Mignonette
Diese Blume hat ein sehr originelles, aber völlig ausdrucksloses Aussehen - ein lockerer Blütenstand gelblich-grüner Blüten. Der Hauptvorteil von Reseda ist sein einzigartiges angenehmes Aroma.

Der Geruch der Pflanze ist etwas ähnlich wie bei Veilchen, hat aber gleichzeitig eine leicht bittere Note wie Wermut. Manchmal wird der Duft von Mignonette mit einem teuren französischen Parfüm verglichen.
Der Geruch von Mignonette kann nicht als stark bezeichnet werden und ist nur dann zu spüren, wenn Sie sich in unmittelbarer Nähe der Blütenstände befinden. In vielerlei Hinsicht kann dieses Merkmal auf die Pluspunkte der Blume zurückgeführt werden, da die Mignonette sicher im Haus platziert und sogar mit einem Blumenstrauß des Schlafzimmers parfümiert werden kann. Im Gegensatz zu stark riechenden Pflanzen wie Lilie oder Scheinorange führt dies nicht zu unangenehmen Folgen.
In der Kultur ist Mignonette unprätentiös, und mit diesem Jahrbuch ist es möglich, übermäßig bunte Blumenbeete zu brechen, was ihnen Schwere und ein ungewöhnliches Aroma verleiht.
5. Heliotrop
Dieses süße Jahrbuch wird von Parfümeuren sehr geliebt und oft zur Herstellung von Parfums verwendet, zusammen mit Königen wie Rose, Jasmin und Maiglöckchen.

Bienen und Herden bunter Schmetterlinge werden zu obligatorischen Besuchern des Heliotropklumpens, so dass dieser Busch immer "lebendig" und interessant zu beobachten ist.
Gelitrop hat dunkelviolette Corymbose-Blütenstände, die aus mittelgroßen Blüten bestehen. Der Hauptvorteil ist ein starkes Honig-Vanille-Aroma.
Diese Pflanze ist unprätentiös und wird in gemäßigten Klimazonen als thermophiles Jahrbuch in Sämlingen gezüchtet. Für eine maximale Wirkung wird Heliotrop in Gruppen gepflanzt. Die Pflanzstelle sollte sonnig oder leicht schattig sein. Heliotrop ist auch in der Containerkultur beliebt. In diesem Fall ist es einfach, es für den Winter ins Haus zu bringen und es mit Stecklingen zu Beginn des Frühlings zu vermehren.
Duftende Stauden
6. Tuberose (Tuberöse Polyanten)
Heute kennt nicht jeder Züchter den Namen dieser Pflanze, aber das war nicht immer der Fall. Zuvor war diese exotische Blume mit einem starken berauschenden Duft in Adelsgebieten unglaublich beliebt.

Die Erwähnung von Tuberose findet sich in den Werken von Gorki, Kuprin, sowie in den Gedichten der damaligen Dichter. Insbesondere in Schukowski finden wir die folgenden Zeilen: "Es gibt Perlenlilien des Tals, Es gibt Rosenbüsche, Tulpen, duftende Narzissen Und Tuberose ist ein reines Symbol der Schönheit."
Aufgrund seines spektakulären Aussehens und seines starken Duftes ist Tuberose auf der ganzen Welt beliebt. In vielen Ländern des Ostens wird der lokale Name der Blume beispielsweise als "Königin der Düfte" übersetzt. In der Antike gab es in einigen Ländern ein Verbot, unverheiratete Mädchen an Orten zu spazieren, an denen Tuberose gepflanzt wurde, da angenommen wurde, dass sein Geruch Anziehungskraft und erotische Fantasien hervorruft. Was riecht nach Tuberose?
Es ist nicht einfach, diesen Duft zu beschreiben, da er sehr reich und vielfältig ist. Sie können darin Noten von exotischen Früchten, Ingwer und orientalischen Lilien fangen, und das Aroma enthält auch cremige und honigige Noten.
Der Duft von Tuberose ist sehr stark, säuerlich und berauschend, und einige mögen ihn als zu aufdringlich empfinden. In dieser Hinsicht hat Tuberose sowohl begeisterte Bewunderer als auch Gegner. In jedem Fall können Sie versuchen, diese Pflanze im Garten zu pflanzen und Ihre Einstellung zu dieser umstrittenen Blume zu bestimmen.
Am häufigsten in kommerziell gepflanzten Materialien gefunden Polianthes von The a Pearl («Pearl»), die verschiedene reinweiße, wachsartige Frotteen sind und einen Durchmesser von 5-6 Zentimetern erreichen.
In der Agrartechnologie ist Tuberose ein bisschen wie ein Gladiolus. Im April werden in Innenräumen Knollen zur Keimung gepflanzt. Aber für eine frühe Blüte können Sie viel früher pflanzen. Knollen wachsen am besten im Dunkeln. Die Pflanzen werden Mitte Mai auf offenem Boden gepflanzt.
Der sonnigste Platz im Garten ist für Tuberose geeignet. Die Anlage muss zusätzlich zur Standardanlage noch besonders gepflegt werden. Vor dem ersten Herbstfrost wird Polyantes ausgegraben und in einem Raum mit einer Temperatur von 10-15 Grad gelagert.
7. Lily
Je nach Klasse können Lilien einen unglaublich starken oder gar keinen Geruch haben. So zeichnen sich orientalische oder orientalische Lilien durch das stärkste, süßeste, dickste und würzigste Aroma aus.

Dieser spezifische Geruch ist nicht jedermanns Geschmack und wird oft als "stickig" und aufdringlich empfunden. Langfloren oder langblumige Lilien zeichnen sich auch durch einen ausgeprägten Duft aus, der aus einer Entfernung von mehreren zehn Metern zu spüren ist. Röhrenlilien (Orleans) riechen nicht viel schwächer als orientalische und langblumige Lilien, haben aber leicht unterschiedliche Duftnoten.
Die Hybriden, die unter Beteiligung orientalischer Lilien gewonnen wurden, haben die Eigenschaften des Aromas weitgehend geerbt und riechen ziemlich stark. LO-Hybriden (das Ergebnis der Kreuzung langblütiger und orientalischer Lilien) strahlen im Vergleich zu orientalischen Sorten ein subtileres Aroma aus.
OT-Hybriden (Hybrid aus orientalischen und röhrenförmigen Lilien) sättigen die Luft mit einem mäßig ausgeprägten angenehmen Aroma. Asiatische Lilien sind ideal für diejenigen, die den Duft einer Lilie als störend empfinden, da ihre Knospen geruchlos sind. LA-Hybriden, die durch die Kreuzung der langblütigen Lilienarten mit Asiaten entstanden sind, haben ein subtiles, zartes Aroma.
Eine spezielle Gruppe von Lilien "Martagon" oder lockige Lilie hat einen spürbaren Geruch, dessen Intensität dem orientalischen viel unterlegen ist. Im Allgemeinen kann ihr Aroma als "süßlich-säuerlich" charakterisiert werden, während Martagone je nach Sorte unterschiedlich riechen können.
Eine Lilie im Garten und ein Strauß Lilien in einem Raum sind ganz andere Erlebnisse. Selbst die wohlriechendste orientalische Lilie, die in der äußersten Ecke des Gartens gepflanzt wird, wird kein Gefühl von stickigem Geschmack und Eindringlichkeit hervorrufen. Wenn Sie geruchsempfindlich sind, sollten daher zu duftende Lilien in begrenzten Mengen und in einiger Entfernung von Ruheplätzen gepflanzt werden.
8. Rose
Rose ist ein Glücksfall für einen Parfümeur und eine der ersten Pflanzen, mit denen Menschen ätherische Öle erhielten. Der Duft von Rosen ist am Morgen am intensivsten. Die blühendsten Rosen riechen am stärksten, da die Pflanze bestäubende Insekten anzieht.

Der rosa Duft kann als süßlich, warm, zart mit einer fruchtigen Note beschrieben werden. Wenn wir sagen, dass etwas nach einer Rose riecht, kann sich jeder klar vorstellen, um welche Art von Geruch es sich handelt.
Die meisten Arten und Sorten von Rosen haben einen Duft, aber es ist nicht immer ein klassisches Rosa. Sehr oft gibt es Rosen mit ungewöhnlichen Aromen, zum Beispiel Zitrone, Hyazinthe, Banane, Moschus, Veilchen, Vanille und so weiter. Einige Sorten kombinieren einige ungewöhnliche Noten in ihrem Aroma.
In Prozent haben nur 20% der Rosen einen starken Duft und 25% der Sorten sind praktisch geruchlos, der Rest der Sorten hat ein Aroma mittlerer Intensität. Wenn es für Sie wichtig ist, den Duft einer Rose zu genießen, ist es daher besser, den spontanen Kauf aufzugeben und zunächst die Eigenschaften der Sorte zu untersuchen, die Sie mögen.
In der Regel verfügen spezialisierte Standorte über detaillierte Informationen zu jeder Sorte, einschließlich einer Beschreibung der Intensität und der Schattierungen des Geruchs. Gleichzeitig finden sich in jeder Rosengruppe (Strauch, Blumenbeet, Klettern) sowohl stark riechende als auch parfümfreie Sorten.
Die Ausnahme ist die wachsende Beliebtheit von Rosen durch den englischen Züchter David Austin, die bewusst aufgrund des vorhandenen Aromas ausgewählt wurden, sodass es in dieser Serie keine völlig geruchlosen Sorten gibt. Unter Austin-Rosen finden Sie wirklich erstaunliche Aromatöne wie Wermut, Nelke, der Geruch von gutem Tee oder teurer Seife.
9. Lavendel
Diese Pflanze riecht nicht nur nach Blumen, sondern auch nach Laub. Das Aroma von Lavendel ist mit dem Vorhandensein einer großen Menge ätherischer Öle im oberirdischen Teil der Pflanze verbunden, die wiederum reich an Phytonciden mit einem bestimmten Aroma sind.

Anfangs werden Phytoncide von Pflanzen produziert, um Insektenschädlinge abzuwehren, aber der Mensch hat gelernt, von diesen Substanzen zu profitieren, indem er aromatische Pflanzen für seine eigenen Zwecke verwendet. Insbesondere der Duft von Lavendel wird von den meisten Menschen als sehr angenehm empfunden.
Daher wird diese Blume in den südlichen Regionen aufgrund der hohen Nachfrage nach Rohstoffen in der Parfümerie- und Kosmetikindustrie buchstäblich im industriellen Maßstab angebaut.
Es wird angenommen, dass der Duft dieser Pflanze Ihre Stimmung hebt, Schlaflosigkeit bekämpft, Ängste beseitigt und Kopfschmerzen lindert. Neben der Aromatherapie hat Lavendel auch eine rein praktische Verwendung im Haushalt, insbesondere kann sein Aroma Mücken und Motten abschrecken und wird zur Desinfektion von Räumlichkeiten verwendet.
Lange Zeit glaubte man, dass Lavendel auf der Mittelspur schlecht wintert. Das ist aber nicht so. Lavendel-Laub ist in der Tat eine sehr thermophile Pflanze, die nur einjährig angebaut werden kann. Aber eine andere Art von Lavendel - schmalblättrig - überwintert sehr gut ohne zusätzlichen Schutz.
Als Zierpflanze in Gärten wird auch eine Mischung aus zwei Lavendelsorten, Lavandin genannt, verwendet. Diese Blume ist resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge und hat auch eine ausreichende Winterhärte und Winter in unserem Klima.
In einem Lavendelgarten eignen sich offene, sonnige Plätze. Diese Pflanze ist dürreresistent und unprätentiös. Es ist leicht, es aus Samen zu ziehen oder sich durch Teilen des Busches zu vermehren. Lavendel blüht den ganzen Sommer über.
10. Iris
Das gut erkennbare Aroma der Iris ist sehr angenehm, bei Parfümeuren beliebt und bei Frauen äußerst beliebt. Zusätzlich zu dem klassischen Aroma, das für die häufigsten lila Iris der "Großmutter" charakteristisch ist, hat diese Blume eine reiche Palette an Aromen.

Zum Beispiel gibt es oft Sorten mit süßen Aromen: Vanille, Honig, Karamell und sogar Schokolade (kopatonische Sorte). Einige Sorten zeichnen sich durch einen blumigen Duft aus, in dem eine leichte Bitterkeit oder säuerliche Zitrusnoten deutlich zu spüren sind.
In der Regel hat der Duft der Iris eine sehr komplexe Zusammensetzung, die mehrere Komponenten gleichzeitig kombiniert, und dann kann das Aroma als Bitterkaramell oder Honig mit Bitterkeit usw. beschrieben werden.
Der Geruch jeder Sorteniris ist einzigartig und korreliert nicht immer mit der Farbe der Blume. Zum Beispiel haben Copatonic und Stopthe Music eine sehr ähnliche rotbraune Färbung. Aber in Bezug auf den Geruch riecht der erste süß nach Schokolade und der zweite hat einen Karamell-Zitrus-Geruch.
Es wurde jedoch auch festgestellt, dass Schwertlilien mit einem überwiegenden Anteil an Gelbtönen des Blütenblatts am häufigsten deutliche Zitronennoten aufweisen und Blüten mit einem dominanten violetten Farbton klassisch riechen. Es gibt jedoch auch Ausnahmen von dieser Regel.
Es ist bemerkenswert, dass häufig die interessantesten Originalnoten im Aroma der Iris in den ersten Tagen nach dem Öffnen der Knospe erscheinen, wonach sich der Geruch in die klassische Iris verwandeln kann.
Damit Iris mit ihren Blüten ein magisches Aroma genießen kann, müssen sie an sonnigen Orten gepflanzt werden, da sich die Knollen gut erwärmen sollten.
Andere Stauden mit einem starken angenehmen Aroma: Maiglöckchen, Pfingstrose, Nelke, Phlox, Veilchen usw.