Gurken Auf Dem Balkon - Wie Kommt Man Zur Ernte? Anbau, Pflege, Sorten. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Gurken Auf Dem Balkon - Wie Kommt Man Zur Ernte? Anbau, Pflege, Sorten. Foto
Gurken Auf Dem Balkon - Wie Kommt Man Zur Ernte? Anbau, Pflege, Sorten. Foto
Anonim

Heutzutage werden auf Fensterbänken und Balkonen echte mobile Gärten angelegt, und in der Reihe der Samen von Gemüse und Kräutern sind die Eigenschaften von "Topf" oder "Balkon" längst keine Neuheit mehr. Aber während jeder von riskanten Paprika und Tomaten in Versuchung geführt wird, sind die viel weniger launischen Gurken nicht so beliebt. Dieses Gartenhaustier verlangt nach Licht, Wärme und Feuchtigkeit und bringt selbst in einem Topf eine kleine Ernte. Aber dafür sollten Sie nicht versuchen, die üblichen Sorten aus dem Garten in das Topfformat zu übertragen. Und Sie müssen sich im Voraus darauf vorbereiten, dass Gurken immer noch viel Aufmerksamkeit, Zeit und Ort erfordern.

Gurken auf dem Balkon - wie kommt man zur Ernte?
Gurken auf dem Balkon - wie kommt man zur Ernte?

Inhalt:

  • Drei "Wale", ohne die Gurken auf dem Balkon nicht angebaut werden können
  • Balkongurken beginnen mit einer Balkonsorte
  • Aussaat mit und ohne Transplantation
  • Balkon Gurkenpflege

Drei "Wale", ohne die Gurken auf dem Balkon nicht angebaut werden können

Erwarten Sie nicht zu viel, wenn Sie planen, Gurken auf Ihrem Balkon anzubauen. Einschließlich aus der Ernte, die einfach nicht die gleiche sein kann wie im Garten. So werden Sie immer angenehm überrascht sein von dem Ergebnis, das Sie erhalten. Balkongurken sind eher ein Bonus und eine angenehme Ergänzung der Speisekarte, eine Delikatesse, die in Bezug auf das Aroma ihresgleichen sucht. Und eine besondere Urlaubsüberraschung für den Tisch, die direkt aus dem Busch gerupft werden kann.

Probleme mit dem Anbau von Gurken auf dem Balkon hängen meistens mit Beleuchtung und Platzierung, Kapazität, Boden und Zugang zu Feuchtigkeit zusammen.

Beleuchtung und Platz für Gurken auf dem Balkon

Beleuchtung ist der Schlüssel zum Ernten von Gurken auf Balkonen. Es sollte so hell wie möglich sein, aber nicht extrem: Auf den südlichen Balkonen negiert die Wärmeeinwirkung alle Vorteile der Lichtfülle (und selbst die Bildschirme verbergen die sengende Hitze nicht).

Ideal für Gurken sind orientalische oder südöstliche Balkone mit ihrer milden Morgensonne. Selbst auf den Balkonen im Westen und Südwesten fehlt den Pflanzen möglicherweise die direkte Sonne, und im Norden ist es schwierig, mit einer Ernte zu rechnen. Gleichzeitig sind Entwürfe für „urbane“Gurken ebenso kontraindiziert wie Schattierungen.

Gurken können nicht an windigen Orten mit konstanten Temperaturschwankungen und ohne stabile Hitze angebaut werden. Auf einem offenen Balkon werden sie in den Ecken platziert (oder sie untersuchen zusätzlich die Wind- „Situation“, um den optimalen Platz zu finden) und installieren Schutzgitter.

Topf und Erde

Die Auswahl von Behältern und Erde für Gurken ist ebenfalls schwierig. Für eine normale Entwicklung benötigt eine Pflanze mindestens 5 Liter Substrat und kann nicht in Töpfe oder Kisten gestellt werden.

Bei der Auswahl von Behältern ist es besser, Optionen mit Doppelbehältern und automatischen Bewässerungssystemen sofort in Betracht zu ziehen. Andernfalls müssen Gurken im Sommer mehrmals täglich gewässert werden, um sie vor Austrocknung und Überhitzung zu schützen. Balkongurken können in Ampeln gezüchtet werden, so dass die Stängel hängen oder in Kisten, Töpfen, speziellen Doppelsäcken, Eimern, Wannen usw. gepflanzt werden können. Das Vorhandensein guter Drainagelöcher und einer großen Palette ist eine Voraussetzung.

Für Gurken benötigen Sie ein lockeres, vielseitiges und nahrhaftes Substrat mit einem hohen Humusgehalt und einem Säuregehalt von 6,3 bis 6,8 pH. Selbst neutrale Böden sind mit Dolomitmehl oder Kreide ausgekleidet. Es ist ratsam, wasserrückhaltende und lockernde Zusätze in den Boden zu mischen - Sphagnum, Perlit, Vermiculit, Hydrogel.

Die Desinfektion des Bodens ist nur eine wünschenswerte Maßnahme, eine Drainageschicht von 3-5 cm ist jedoch obligatorisch.

Wenn Sie Pflanzen an den Rand des Topfes pflanzen, bleiben mindestens 5 cm Platz (in der Höhe) für die schrittweise Zugabe des Substrats, wenn es wächst und im Sommer mulcht, um es vor Überhitzung zu schützen.

Bei Gurken muss eine Halterung im Behälter installiert werden. Sie können für jede Pflanze separate Stützen anbringen oder ein gemeinsames Gitter an der Wand anbringen, an das Sie Gurken binden können, wenn die Pflanze wächst.

Gurken auf dem Balkon gießen

Das Gießen von Gurken erfordert Beständigkeit und Sorgfalt. Schnell wachsende, große, feuchtigkeitsliebende Gurken wachsen nicht ohne reichliches und häufiges Gießen. Selbst kurze Dürreperioden sind für sie ein großes Problem. Im Sommer reicht 1 Gießen pro Tag für Gurken oft nicht aus. Sie müssen morgens oder abends gewässert werden, damit nur die oberste Bodenschicht in Behältern austrocknen und niemals vollständig austrocknen kann.

Und die Pflanzen müssen durch Befeuchten der Luft vor Hitze geschützt werden. Abends besprühen und Paletten und Behälter mit Wasser für eine konstante Befeuchtung aufstellen, sind Maßnahmen, ohne die sowohl das Grünwachstum als auch der Gurkenertrag erheblich abnehmen.

Beleuchtung ist der Schlüssel zum Ernten von Gurken auf Balkonen
Beleuchtung ist der Schlüssel zum Ernten von Gurken auf Balkonen

Balkongurken beginnen mit einer Balkonsorte

Für die Ernte in Töpfen sollten Gurken selbstbestäubend, kompakt und früh sein - mit der kürzesten Vegetationsperiode von der Aussaat bis zur Blüte (idealerweise nur 45-50 Tage). Jede Gewächshaussorte, die den Kriterien entspricht, funktioniert nicht.

Nur spezielle Balkonsorten können sich einer wirklich leckeren Ernte zu Hause rühmen - einzigartige parthenokarpische Gurkenhybriden, die sich mit minimalen Bedingungen zufrieden geben, ohne die Fähigkeit zu verlieren, Früchte zu tragen. Ihr Haupttrumpf ist nicht die Selbstbestäubung, sondern die Ausdauer. Sie sind stressresistent, passen sich besser an und sind nicht so anspruchslos zu pflegen. Die Hauptvorteile sind:

  • Trockenresistenz;
  • Farbtoleranz;
  • starkes Wurzelsystem;
  • Kompaktheit - kleinere Blätter und verkürzte Internodien mit einem ausreichend langen und kräftigen Stiel;
  • die Fähigkeit, mehr Eierstöcke zu bilden;
  • kleine Früchte (nicht herauswachsend, mittelgroß, bis zu 10 cm und schnell reifende Früchte);
  • Resistenz gegen Flecken, Mosaik, Mehltau und Schädlinge.

Die Auswahl an Balkonsorten ist noch begrenzt. Anstatt nach seltenen Sorten zu suchen, schauen Sie in die Samenkataloge vertrauenswürdiger Züchter und wenden Sie sich an Ihre örtlichen Gartencenter.

Zusätzlich zur Markierung "Balkon" sollten Sie auf das Vorhandensein anderer Merkmale achten. Die besten Sorten von Balkon Gurken sind F1 - Hybriden Balagan, Berendey, Courage, Kalender, balconny, April, Zozulya, Städtische Gherkin, Makhaon, und Kolibri.

Aber selbst solche einzigartigen Balkone können ohne angemessene Pflege nicht wachsen und Früchte tragen.

Gurke "April"
Gurke "April"
Gurke "Berendey"
Gurke "Berendey"
Gurke "Zozulya"
Gurke "Zozulya"

Aussaat mit und ohne Transplantation

Für den Anbau auf dem Balkon können Gurken sowohl sofort in Behältern, in denen sie bis zum Ende der Frucht wachsen, als auch in separaten Einzelbehältern mit anschließendem Umschlag in permanente Töpfe ausgesät werden.

Für die Aussaat von Gurken für den Balkon wird der Zeitpunkt wetterabhängig gewählt. Wenn es möglich ist, die Beleuchtung von Pflanzen zu ergänzen und sie bereits im Frühjahr auf einem beheizten Balkon mit Wärme zu versorgen, kann jederzeit gesät werden. Wenn sie jedoch vorhaben, Gurken in ihrer natürlichen Umgebung anzubauen, werden sie so gesät, dass die Nachttemperatur warm genug ist, wenn sie auf den Balkon gebracht werden.

Sie können Gurken nur von Mai bis Mitte Juni auf Balkone stellen (ab dem ersten Jahrzehnt für einen verglasten Balkon und ab dem zweiten für einen offenen Balkon). Zu diesem Zeitpunkt sollten die Pflanzen Zeit haben, 2-6 echte Blätter freizusetzen und zwischen 10 und 26 Tage alt sein. Dementsprechend wird für den Mittelstreifen die optimale Aussaatzeit als das letzte Jahrzehnt im April und das erste Jahrzehnt im Mai mit offenem Balkon betrachtet.

Vor der Aussaat ist es ratsam, Gurkensamen einzuweichen oder mit Wachstums- und Wurzelstimulanzien zu verarbeiten. Sie werden auf feuchtem Boden bis zu einer Tiefe von 1,5 bis 2 cm ausgesät, ohne den Boden zu verdichten. Bei der Aussaat in großen Kisten beträgt der Abstand zwischen den Pflanzen 30 bis 40 cm von den Wänden - mindestens 15 cm.

Die Pflanzen sollten nach Möglichkeit mindestens tagsüber bei einer Temperatur von 22 bis 26 Grad gehalten werden - bei geringerer Erwärmung, wobei die Bodentemperatur zwischen 20 und 25 Grad gehalten werden sollte.

Gurkensämlinge benötigen eine stabile Bodenfeuchtigkeit ohne Feuchtigkeit, Wärme (20 bis 25 Grad) und helles, diffuses Licht. Das Aushärten und Gewöhnen an die direkte Morgensonne erfolgt nach dem Auftreten von echten Blättern.

Ständige Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Pflege von Balkongurken
Ständige Flüssigkeitszufuhr ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Pflege von Balkongurken

Balkon Gurkenpflege

Die tägliche Pflege von Balkongurken sollte neben dem Gießen und Befeuchten Folgendes umfassen:

  • Strumpfband mit einem weichen Bindfaden oder Bindfaden auf das Gitter legen, beim Wachsen wieder zusammenbinden, bei Bedarf gleichmäßige Verteilung und Richtung des Stiels entlang der Stütze - die Oberseite einklemmen, nachdem die Pflanzen die Stützhöhe erreicht haben;
  • Kneifen (mehrere lange Seitentriebe können zusätzlich belassen werden, um einen dekorativeren Busch zu erzeugen);
  • Top-Dressing alle 2 Wochen, ab der dritten Woche nach der Freisetzung des ersten Blattpaares, mit universellen Düngemitteln für Gemüse- und Obstbäume oder Bio- und Biofertilizer (wenn Sie Top-Dressing auftragen, sollten Sie die Anweisungen des Herstellers genau befolgen und sich über deren Auswirkungen auf die Vorteile von Früchten informieren);
  • Entfernung trockener Blätter und Hygiene von Blättern und Erde;
  • Mulchen des Bodens mit Moos, um ihn vor Überhitzung und Einwickeln von Behältern zu schützen, oder Verwenden eines externen Behälters zum Schutz vor Überhitzung mitten im Sommer;
  • Schutz des Behälters vor Unterkühlung, wenn die Temperatur nachts (normalerweise ab Anfang August) unter 12 Grad fällt.

Die Ernte wird während der Reifung entfernt, wodurch verhindert wird, dass die Essiggurken überreif werden. Sobald die Gurken vollständig fruchtbar sind (und bestenfalls die Gurken auf dem Balkon fast 3 Monate lang Freude haben), können die Pflanzen geschnitten und weggeworfen werden.

Beliebt nach Thema