
Video: 4 Regeln Für Perfekte Gurken

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Gesundes und starkes Gemüse ist der Traum eines jeden Gärtners. Was kann eine gute Ernte behindern? Erstens gibt es zahlreiche Krankheiten, mit denen die Pflanze konfrontiert ist. Sie können vermieden werden, wenn Sie wissen, warum diese oder jene Krankheit auftritt. Der Grund für Mikronährstoffmangel - ein häufiges Problem bei Gurkenkulturen - liegt im schwachen Wurzelsystem der Pflanze. Es kann frühzeitig behandelt oder sogar verhindert werden.

Selbst bei schlechter Ernährung trägt die Pflanze Früchte, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie in Aussehen und Geschmack gefällt.
Es gibt vier Hauptfolgen von Unterernährung:
1. Mit Wassermangel wachsen Gurken schief und dünn.

2. Wunderlich und wählerisch in Bezug auf die Wachstumsbedingungen, mag die Gurkenkultur nicht viel. Wenn Sie sie beispielsweise mit kaltem Wasser gießen, verengt sich die Frucht in der Mitte. Aber gerade der Mangel an Spurenelementen führt zu den unangenehmsten Folgen: Gurken wachsen geschmacklos, hässlich, werden nicht lange gelagert und bilden sich langsam.

3. Wenn wenig Stickstoff vorhanden ist, biegen sich die Fruchtspitzen und werden gelb.

4. Mit einem Mangel an Kaliumsubstanzen wachsen birnenförmige Gurken.

Eine qualitativ hochwertige Ernte kann erzielt werden, wenn Sie die Pflanzen rechtzeitig füttern und den Boden um sie herum mit den erforderlichen Substanzen auffüllen. Zuvor war es dafür notwendig, die Blätter zu untersuchen und durch indirekte Zeichen herauszufinden, was der Kultur fehlte. Heute sind komplexe Werkzeuge erschienen. Zum Beispiel der Flüssigdünger Florist "GROWTH".
Das Produkt ist sehr einfach zu verwenden: Es reicht aus, es mit Wasser in einem Anteil von 1 Kappe pro 5 Liter für die Wurzelfütterung und 10 Liter für die Blattverarbeitung zu verdünnen.
Die richtige Fütterung ist eine Garantie für eine gesunde Pflanze und köstliche Früchte. Es ist aber wichtig, das Defizit nicht nur rechtzeitig auszugleichen, sondern auch nicht zu übertreiben. Ein Überschuss oder eine übermäßige Menge an Mikronährstoffen ist ebenfalls schädlich.
Wie gehen Sie mit dem Mangel an Vitaminen in Ihren Pflanzen um? Lass es uns in den Kommentaren wissen!