Inhaltsverzeichnis:
- Merkmale der Auswahl an Gemüse für eine schnelle Ernte
- 1. Karotten
- 2. Pak Choi Kohl oder asiatischer Kohl
- 3. Salat
- 4. Mizuna
- 5. Erbsen
- 6. Rettich
- 7. Frühlingszwiebeln
- 8. Mangold
- 9. Rübe

Video: 9 Gemüse Für Eine „schnelle“Ernte. Welche Pflanzen Können In 30-50 Tagen Angebaut Werden? Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Selbst wenn Sie in einem Gebiet mit einem kurzen Sommer leben, wird Ihnen nicht die Möglichkeit genommen, gute Ernten aus Ihrem eigenen Garten zu genießen. Die Hauptsache ist, die richtigen Pflanzen und Sorten auszuwählen. Um den Zeitraum mit der höchsten Produktivität auf Ihrer Website zu verlängern, können Sie Pflanzen mit einer kurzen Vegetationsperiode in die Liste der angebauten Gemüsesorten aufnehmen. Dank dieser Möglichkeit haben Sie die Möglichkeit, zu Beginn des Sommers eine vollständige Ernte zu erzielen und gegen Ende der Saison im Herbst frisches Gemüse neu zu säen und zu genießen.

Merkmale der Auswahl an Gemüse für eine schnelle Ernte
Die meisten Gemüsepflanzen, die für die frühe Ernte verwendet werden, können bei kaltem Wetter kräftig wachsen und sich weiterentwickeln. Sie gehören auch zu Pflanzen, die positiv auf kurze Tageslichtbedingungen reagieren. Denken Sie daran, dass die Anzahl der Stunden, in denen Pflanzen maximales Sonnenlicht erhalten, einen erheblichen Einfluss auf die Wachstumsphasen verschiedener Kulturen hat.
In dieser Hinsicht eignen sich sogenannte "Long Day" -Kulturen vor allem für eine schnelle Ernte im Frühjahr und Herbst. Bei einer Gesamtbeleuchtung von mehr als 13 Stunden pro Tag erhalten solche Pflanzen ein Signal zur Bildung von Blumen, Früchten und Samen. Und da der Nährwert in vielen Fällen durch essbare Wurzeln und vegetative Masse dargestellt wird, ist die Entwicklung dieser Organe mit kurzen Tageslichtstunden am intensivsten und es tritt keine nutzlose Blüte auf.
Zu den am besten geeigneten Pflanzen für eine schnelle Ernte im Frühsommer und Herbst gehören vor allem viele Wurzelgemüse, Blattgemüse und einige andere Gemüsesorten.
Um herauszufinden, ob eine bestimmte Art oder Sorte für das Wachstum im Herbst geeignet ist, überprüfen Sie die durchschnittliche Anzahl der Tage vor der Ernte auf dem Saatgutbeutel und fügen Sie ein oder zwei Wochen hinzu, um die geringere Lichtintensität im Herbst zu berücksichtigen. Somit ist es leicht zu verstehen, ob die Pflanze die Chance hat, die Ernte vor dem ersten Frost zu bringen, wenn sie gegen Ende des Sommers gesät wird.
Gleichzeitig ist es ebenso wichtig, die Hauptmerkmale bestimmter Pflanzen zu kennen, um nicht zu spät zu kommen oder sich mit der Aussaatzeit zu beeilen. Beispielsweise keimen Salatsamen möglicherweise nicht, wenn die Temperaturen 27 Grad überschreiten.
Bei der Auswahl der Pflanzen für eine schnelle Ernte im Frühjahr ist hier neben dem Einfluss der Länge der Tageslichtstunden der entscheidende Faktor die Kältebeständigkeit und die Keimfähigkeit der Samen bei niedrigen Temperaturen.
1. Karotten
Natürlich sprechen wir nicht von einer vollwertigen Karottenernte für die Winterlagerung. Trotzdem müssen Sie zustimmen - es ist immer schön, auch nur einen kleinen Karottenschwanz direkt aus dem Garten zu knabbern. Kleine Karotten haben einen delikaten, süßen Geschmack und können in Suppen, Salaten und Babynahrung verwendet werden.

Ein zusätzlicher Vorteil von Karotten ist, dass sie kleinen Rückfrösten (bis zu -2 Grad) oder den ersten leichten Herbstfrösten (bis zu -5 Grad) standhalten können.
Die Keimung von Karottensamen beginnt bei einer Temperatur von +5 Grad, aber Massentriebe treten bei Temperaturen von +15 bis +20 Grad auf. Trotz der erhöhten Winterhärte ist es bei der Aussaat im Spätsommer wichtig, vor dem Gefrieren des Bodens zu ernten, um das Verrotten zarter junger Wurzelfrüchte zu verhindern.
Um Karotten für eine frühe Ernte aufzunehmen, wählen Sie früh reifende Sorten, die nach 50-60 Tagen im milchigen Stadium verzehrt werden können, z. B. Boltex, Nantskaya-4, Artek, Alenka, Early TSKHA ". Die Ernte dieser Sorten kann geerntet werden, ohne auf die volle Reife zu warten, wird jedoch verwendet, wenn die "Schultern" eine Größe von 2-3 Zentimetern erreichen.
Bei der Auswahl einer Sorte sollten Sie auch auf die sogenannten Bundkarotten achten, die speziell für die Ernte in jungen Jahren entwickelt wurden. Die produktivsten Sorten: "Pinky", "Beam", "Thumbelina", "Baby".
2. Pak Choi Kohl oder asiatischer Kohl
Ungewöhnliches Blattgemüse mit essbaren Blättern und Blattstielen, mit einem charakteristischen angenehmen Geschmack und würzigem Nachgeschmack. Die Blattspreiten können grün oder lila sein, sie befinden sich in Form einer kleinen Vase, was das Gemüse sehr attraktiv macht.

Diese Kohlsorte ist weniger wählerisch in Bezug auf die Wachstumsbedingungen als ihre weiße Cousine. Dank seines schnellen Wachstums ist Pak Choi bereit für die erste Ernte in nur 30 Tagen.
Junge asiatische Kohlblätter eignen sich gut zum Braten, als Zutat in Suppen oder frischen Salaten. Eine sorgfältige Ernte ist wichtig, um die Produktion zu verlängern. Schneiden Sie dazu vorsichtig die äußeren Blätter ab, damit der Kern weiter wachsen kann.
Pak-Choy-Kohl verträgt leicht kurzfristige Fröste bis zu -4 Grad und nasses Regenwetter. Im Frühjahr können die Samen dieses Kohls ausgesät werden, sobald sich der Boden auf + 3 … + 4 Grad erwärmt, während 2-3 Wellen asiatischen Kohls im Abstand von 7-10 Tagen ausgesät werden können, um die Erntezeit zu verlängern.
Die Aussaat für die Herbsternte erfolgt, sobald die Sommerhitze nachlässt, da sonst die Sämlinge in den Pfeil gelangen können. Sorten, die es wert sind, beachtet zu werden: Vesnyanka, White Swan, Araks, Chill.
3. Salat
Blattsalate brauchen nur 30 Tage, um auf den Tisch zu kommen. Die Samen dieses kältebeständigen Grüns können bei einer Temperatur von + 5 … + 6 Grad zu schlüpfen beginnen, und junge Sämlinge können einem Abfall der Lufttemperatur auf -2 Grad standhalten.

Für Salat ist es auch typisch, Förderpflanzen in Abständen von einer Woche in mehreren Ansätzen zu pflanzen, um ständig frische Auslässe im Garten zu haben. Für ein optimales Wachstum und eine optimale Entwicklung sollte die beste Temperatur bei 20 Grad gehalten werden. Gleichzeitig verstärkt kühles Wetter die Farbintensität von Sorten mit roten und bräunlichen Blättern.
Die Aussaat von Salat kann durchgeführt werden, wenn die Nachttemperaturen stabil positiv werden und nicht unter Null fallen (ab etwa Mitte April). In diesem Fall sollte die Gefahr eines kurzfristigen Frosts zwischen -1 und -2 Grad liegen. Im Sommer ist es besser, den Salat näher an Ende August zu säen, da bei Temperaturen über 27 Grad die Sämlinge nicht so leicht erscheinen.
Es besteht auch die Möglichkeit, Salat als Winterfrucht anzubauen. Zu diesem Zweck wird im November auf vorbereiteten Beeten auf gefrorenem Boden gesät, um im Herbst keine vorzeitigen Triebe zu bekommen.
Kopfsalat ist in so vielen Farben und Klingenformen erhältlich, dass er eine Vielzahl von kulinarischen Anwendungen haben kann und Salaten und Sandwiches ein originelles Aussehen verleiht. Bei der Ernte können Sie entweder die gesamte Rosette abschneiden oder nur die äußeren Blätter entfernen, damit die Pflanzen weiter wachsen und mehr Laub produzieren können.
Die köstlichsten Salatsorten mit grünen Blättern: Lolo Bionda, Limpopo (Halbkohl), Grand, Dubolistny, Odessa Kucheryavets. Dunkelblättrige Salatsorten haben einen bitteren Geschmack, obwohl sie elegant und originell aussehen.
4. Mizuna
Mizuna oder "Japanischer Kohl" ist eine weitere exotische Kohlsorte, die bei Gärtnern gerade erst an Beliebtheit gewinnt. Diese Kultur bildet keinen Kohlkopf, sondern wächst einen Busch von 40-50 Zentimetern Höhe. Mizuna-Blätter sind sehr dekorativ - sie sind ungewöhnlich für einen gefiederten Kohl.

Je nach Sorte kann ihre Farbe grün oder lila sein. Das mizuna-Laub zeichnet sich gastronomisch durch einen leicht bitteren Geschmack und ein charakteristisches Senfaroma aus. Junge japanische Kohlblätter sind etwa 20 Tage nach der Keimung zur Ernte bereit, wenn sie etwa 5 Zentimeter lang sind.
Die gesamte Mizuna wird nach etwa 50 Tagen geschnitten. In diesem Fall werden die Spitzen in Bodennähe geschnitten. Wenn Sie die Büsche bis zum Ende der Saison verlassen, bildet sich an der Basis des Stiels eine kleine konische Verdickung, die auch gegessen werden kann (der Mizuna-Stiel schmeckt wie eine Rutabaga).
Japanischer Kohl ist kältebeständig und Sämlinge können bei einer Temperatur von + 3 … + 4 Grad erwartet werden. Junge Pflanzen halten kurzfristigen Frösten bis zu -5 Grad stand. Um einen kontinuierlichen Transport von Vitamingrün zu erhalten, wird empfohlen, die Aussaat mehrmals im Abstand von 12 bis 15 Tagen durchzuführen.
Die strukturierten, gelappten Blätter dieser Ernte eignen sich gut zum Dekorieren von frischen Gerichten mit Salat, und die Blattspreiten sind fest genug, um dem Kochen beim Dämpfen und Anbraten standzuhalten. Empfohlene Sorten: Salat Mizuna mit grünen Blättern und Mizuna rot mit lila Blättern.
5. Erbsen
Grüne Erbsen sind eine der beliebtesten Gemüsepflanzen bei Kindern und bei Erwachsenen nicht weniger beliebt. Darüber hinaus ist es ein ausgezeichneter Gründünger, der den Boden mit Stickstoff anreichert und als Vorstufe für viele andere Gemüsepflanzen im Garten dienen kann.

Erbsen werden durch hohe Temperaturen negativ beeinflusst, daher ist es am besten, sie im Frühjahr oder Spätsommer zu pflanzen. Die Aussaat kann ab Ende April beginnen. Erbsen beginnen bei einer Temperatur von +6 Grad zu sprießen, aber die optimale Temperatur wird immer noch als +10 Grad angesehen.
Wenn sich der Boden bereits ausreichend erwärmt hat, ist es ratsam, die Samen einzuweichen, um schnelle und freundliche Triebe zu erhalten. Dazu müssen die Erbsen ca. 12 Stunden bei Raumtemperatur in Wasser eingeweicht werden. Es wird empfohlen, das Wasser regelmäßig alle 3 Stunden zu wechseln. Danach ist es besser, die Erbsen zur besseren Aussaat zu trocknen.
Erbsen für die Herbsternte werden von Juli bis August gesät. Die Reifezeit früher Sorten beträgt 1,5 Monate, und junge Schoten pro Schulter werden noch früher geerntet. Achten Sie für eine schnelle Ernte auf die frühesten reifen Erbsensorten: "6 Wochen", "Sprinter", "Slider", "Kindersüße", "Wunder des Altai".
6. Rettich
Rettich kann ohne Übertreibung als das beliebteste frühe Wurzelgemüse bezeichnet werden. Das Gemüse ist etwa 30 Tage nach der Aussaat oder wenn der Kopf einen Durchmesser von etwa 2,5 cm erreicht, zur Ernte bereit. Radieschen sind übrigens auch essbar und werden in Salaten und anderen Gerichten verwendet.

Rettich gedeiht nur an einem kurzen Tag, etwa Anfang Juni, und kann daher von März (in einem Gewächshaus) bis Ende April gesät werden. Rettichsamen können auch bei niedrigen Temperaturen unter Null (-1 … -2 Grad) keimen. Die Temperatur + 15 … + 20 Grad ist jedoch für eine freundliche Keimung am günstigsten. In diesem Fall keimen die Samen innerhalb von 3 Tagen.
Wenn die Temperatur niedriger ist, erscheinen die Sämlinge in 6-12 Tagen. Bei der Auswahl einer Rettichsorte für eine frühe Ernte ist zu beachten, dass die auf der Verpackung angegebenen Reifezeiten nur für ein konstantes Temperaturregime von + 15 … + 30 Grad gelten. Beim Anbau eines Gemüses auf offenem Feld sind jedoch konstante Temperaturschwankungen unvermeidlich, sodass die Reifezeit der Wurzelpflanze verlängert wird.
Frühe Rettichsorten, die Aufmerksamkeit verdienen: "Alex", "Supernova", "Pionier im Garten", "Rosan", "Hitze".
7. Frühlingszwiebeln
Viele Gärtner ernten weiterhin Frühlingszwiebeln auf altmodische Weise, indem sie eine erwachsene Zwiebel in den Boden stecken. Wirklich zarte dünne Zwiebelfedern können jedoch durch Züchten junger Pflanzen aus Samen gewonnen werden. In diesem Fall werden nicht nur Grüns als Lebensmittel verwendet, sondern auch junge Zwiebeln.

Hierzu werden üblicherweise spezielle Sorten der sogenannten Salatzwiebeln verwendet. Junge Zwiebeln mit einem bleistiftdünnen Kopf können innerhalb von 30 Tagen nach der Aussaat geerntet werden.
Das Säen von Zwiebeln kann ziemlich dick sein, da mit der allmählichen Ernte kleine Köpfe aus dem Boden gezogen werden können, so dass der Rest der Zwiebeln weiter wachsen und sich entwickeln kann. Mit zunehmendem Alter wird das Aroma von Zwiebeln nur noch intensiver und der Geschmack wird schärfer. Viele Sorten überwintern im Freien und werden im folgenden Frühjahr als traditionelle frontale Zwiebel wachsen.
Trotz der Tatsache, dass Zwiebeln eine ziemlich kältebeständige Kultur sind, ist es besser, Samen auf offenem Boden zu säen, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur +12 Grad beträgt. Sorten von Zwiebeln pro Feder, die Aufmerksamkeit verdienen: "Roter Salat", "Russischer Bogatyr", "Rote Feder", "Schneeglöckchen", "Pompeji".
8. Mangold
Mangold oder Rote Beete ist ein großartiges Gemüse für Suppen, Kohlrouladen und Gemüseeintöpfe. Die zarten jungen Blätter sind 45 Tage nach dem Keimen der Samen zur Ernte bereit. Die Ernte wird zeitlich erheblich verlängert, da sie schrittweise durchgeführt wird, beginnend mit den extrem jungen Blättern von etwa 10 Zentimetern, und das Laub in der Mitte der Rosette weiter wächst.

Mangold ist im Allgemeinen thermophiler als Rote Beete, aber seine Samen können zwei Wochen lang bei einer Temperatur von +5 Grad sprießen. Bei höheren Temperaturen erscheinen die Sämlinge viel schneller - nach etwa einer Woche. Mangold-Setzlinge vertragen kurzfristige Fröste bis zu -3 Grad recht ruhig, aber ein längerer Temperaturabfall kann zu einem vorübergehenden Wachstumsstopp führen.
Im Gegensatz zu vielen frühen Gemüsesorten leidet Mangold nicht unter Hitze und verfärbt sich selten mit dem Einsetzen langer Tageslichtstunden. Daher können im Frühling gepflanzte Pflanzen bis zum Herbst frei verzehrt werden. Einzelne Rübenbüsche können erfolgreich überwintern und beginnen im Frühjahr wieder zu wachsen, sobald sich der Boden erwärmt.
Die beliebtesten Mangoldarten mit grünem Laub oder bunten Adern sind Scarlet, Rainbow, Emerald.
9. Rübe
Rübe ist ein berühmter Verwandter von Kohl, der einst in Russland sehr beliebt war. Heute wird es eher als originelle Kuriosität angebaut - um das Gemüsemenü zu diversifizieren. Rüben fressen übrigens wie Radieschen nicht nur die Wurzel, sondern auch den Luftteil. Die Grüns sind in nur 30 Tagen kulinarisch einsatzbereit und die Wurzelfrüchte werden in ca. 60 Tagen geerntet.

Aufgrund der erhöhten Kältebeständigkeit können Rübensamen bei einer Temperatur von 1 bis 3 Grad sprießen. Freundliche und schnelle Aufnahmen erscheinen jedoch nur bei einer Temperatur von 8-10 Grad. Gleichzeitig halten die Sämlinge erheblichen Frösten bis zu -6 Grad stand, und erwachsene Pflanzen bleiben auch bei -8 Grad am Leben.
Beachten Sie jedoch, dass früh reifende Sorten im Gegensatz zu spät reifen Sorten weniger frostbeständig sind. Durch Verringern der Temperatur schmeckt die Rübe jedoch süßer.
In Zentralrussland fällt die Rübensaatzeit von Ende April bis Anfang Mai. Um eine Herbsternte zu erzielen, üben sie im Juli die Aussaat von Wurzelfrüchten. Die Ernte ist normalerweise in 50-70 Tagen zur Ernte bereit. Die Rübe wird auch im milchigen Stadium verwendet, wenn die Wurzeln einen Durchmesser von etwa 5 cm haben.
Frühe Sorten von Rübe: Golden Ball, Snegurochka, Maiskaya Belaya, Sprinter und andere.