Auswahl Des Richtigen Behälters Für Den Anbau Von Sämlingen. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Auswahl Des Richtigen Behälters Für Den Anbau Von Sämlingen. Foto
Auswahl Des Richtigen Behälters Für Den Anbau Von Sämlingen. Foto

Video: Auswahl Des Richtigen Behälters Für Den Anbau Von Sämlingen. Foto

Video: Auswahl Des Richtigen Behälters Für Den Anbau Von Sämlingen. Foto
Video: Tomaten anzucht, anbauen, pflanzen - Aussäen, Pikieren und Auspflanzen - Tomaten anbauen im März 2023, Juni
Anonim

Die Ernte wird geerntet, der Garten ist für den Winter vorbereitet, was bedeutet, dass es Zeit ist, über die Vorbereitung auf die neue Saison nachzudenken. Es beginnt mit dem Kauf von Saatgut und dem Nachdenken über Setzlinge. Natürlich müssen die Sämlinge gesund und schön sein, mit einem gut entwickelten Wurzelsystem und einem starken Stamm. Und damit die Sämlinge genau so ausfallen, müssen Sie sich zunächst entscheiden, wie Sie sie am besten anbauen können. Jede Art von Sämlingsbehälter hat Vor- und Nachteile. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der beliebtesten Sämlingsbehälter, die Sie kaufen oder selbst herstellen können, genauer betrachten.

Auswahl des richtigen Behälters für den Anbau von Sämlingen
Auswahl des richtigen Behälters für den Anbau von Sämlingen

Inhalt:

  • 1. Kästen für Setzlinge
  • 2. Plastik- und Torfkassetten
  • 3. Torftabletten
  • 4. Kokosnusstabletten
  • 5. Plastik- und Torftöpfe
  • 6. Behälter für Sämlinge aus gebrauchten Kunststoffbehältern
  • 7. Behälter für Eier
  • 8. Tassen "do it yourself" aus Papier
  • Optimale Behälter für Sämlinge bestimmter Kulturen

Gartencenter bieten jetzt eine große Auswahl an Tassen, Behältern und Töpfen aller Größen sowie Torf- und Kokosnusstabletten mit verschiedenen Durchmessern. Wir verkaufen auch Kunststoff- und Torfkassetten aller erforderlichen Größen mit einer Zellenzahl von 6 bis 288 und mehr.

Aber viele Gärtner bevorzugen es, mit Schrott auszukommen. Und dann kommen Plastikflaschen und Pappbecher, Milch- und Gebäckkisten, Eierbehälter und sogar die Eierschalen selbst ins Spiel.

Wo solltest du wählen? Ich rate Ihnen, sich auf die Ernte zu konzentrieren, deren Sämlinge Sie anbauen werden. Zum Beispiel müssen einige junge Pflanzen mehrmals getaucht werden, bevor sie den Garten betreten. Und die Container müssen entsprechend ausgewählt werden. Und andere benötigen nur einen Transfer direkt in den Garten, was bedeutet, dass ihre Samen sofort in großen Behältern ausgesät werden.

1. Kästen für Setzlinge

Sie sind für Setzlinge aus Kunststoff oder Holz gemacht. Die Höhe der Wände beträgt mindestens 8-10 cm. Sie haben normalerweise Drainagelöcher. Boxen ohne "Beine" werden in Paletten auf Stangen (mit einem Querschnitt von 1x1 cm) platziert. Sämlinge werden in Kisten gehalten, bis das erste Paar echte Blätter erscheint, dann tauchen die Pflanzen.

Vorteile des Anbaus von Sämlingen in Kisten

Eine große Anzahl von Sämlingen wird in die Kisten gelegt, da sie wachsen, können schwache und überschüssige weggeworfen werden. Hier bleibt die Feuchtigkeit besser erhalten. Schubladen lassen sich leichter dem Licht zuwenden. Es ist zweckmäßig, Pflanzen in sie zu säen, die gepflückt werden müssen, und solche, die in den ersten Wachstumswochen kein starkes Wachstum des Wurzelsystems bewirken (Blumen, Erdbeeren, Kohl, Blattsellerie).

Nachteile des Anbaus von Sämlingen in Kisten

Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die dünnen Wurzeln benachbarter Pflanzen während des Pflückvorgangs abgerissen werden. Wenn Sie etwas spät dran sind, Sämlinge in Kisten zu pflücken, beginnen sich die Wurzeln der Pflanzen zu verflechten. Es wird einfach unmöglich sein, Sämlinge mit intakten Wurzeln zu bekommen. Wenn Sie die Sämlingsbox in Richtung Licht drehen, ist ihr schweres Gewicht zu spüren, insbesondere wenn eine Holzkiste verwendet wird. Pflanzen mit einem zerbrechlichen, schlecht regenerierenden Wurzelsystem (Gurken, Melonen, Zucchini, Auberginen, Paprika) werden nicht in Kisten gesät.

Eine große Anzahl von Sämlingen wird in die Kisten gelegt, während sie wachsen, können schwache weggeworfen werden
Eine große Anzahl von Sämlingen wird in die Kisten gelegt, während sie wachsen, können schwache weggeworfen werden

2. Plastik- und Torfkassetten

Vorteile des Anbaus von Sämlingen in Plastikkassetten

Plastikkassetten sind sehr bequem zu verwenden, aber nur, wenn sie klein sind. Sämlinge können leicht von ihnen entfernt werden. Diese Kassetten können mehrere Jahre verwendet werden und nehmen während der Lagerung nicht viel Platz ein. Es ist zweckmäßig, Samen in Torf- oder Kokosnusstabletten in Plastikkassetten zu legen und die geeignete Größe zu wählen.

Nachteile des Anbaus von Sämlingen in Plastikkassetten

Kunststoff ist nicht immer haltbar und verschlechtert sich schnell. Manchmal bestehen Kassetten aus Materialien mit einem hohen Gehalt an Schadstoffen (z. B. Polyvinylchlorid), was durch einen stechenden Geruch angezeigt wird. Kunststoffkassetten eignen sich nicht für den Anbau von Pflanzen mit einem gut entwickelten Wurzelsystem. Da das Volumen der Zellen gering ist, trocknet der Boden schnell genug aus, was beispielsweise bei Kisten für den Anbau von Sämlingen nicht der Fall ist.

Kassetten werden oft ohne passende Paletten verkauft. Es ist darauf zu achten, dass in jeder Zelle ein Drainageloch vorhanden ist. Wenn dies der Fall ist, ist es meistens sehr groß (es ist zweckmäßig, es mit einem Vlies zu bedecken, und dann wird der Boden nicht aus der Zelle ausgewaschen).

Große Kassetten (Kassettengröße 400 x 260 mm, Anzahl der Zellen 15) eignen sich nicht zum Übertragen oder Transportieren von Sämlingen. Plastikkassetten in Kombination mit Torf- oder Kokosnusstabletten sind teuer.

Vorteile des Anbaus von Sämlingen in Torfkassetten

Torfkassetten bestehen aus natürlichem Material (Torf 70% und Pappe 30%) und zerfallen innerhalb eines Monats vollständig im Boden. Das Material, aus dem die Kassetten hergestellt sind, hat eine poröse Struktur, die Luftzugang zu den Wurzeln der Sämlinge ermöglicht. Die Zellen lassen sich leicht von der Kassette abschneiden, und die Sämlinge werden zusammen mit der abgetrennten Zelle, die vollständig im Boden vergraben sein muss, in den Garten gepflanzt, ohne die Wurzeln zu beschädigen.

Nachteile des Anbaus von Sämlingen in Torfkassetten

Schimmel tritt manchmal auf Torfkassetten auf. Die porösen Wände der Kassetten nehmen schnell Feuchtigkeit aus dem Boden auf und "konkurrieren" mit den Sämlingen. Torfkassetten sind teurer als Plastik- und Papierkassetten.

Kunststoffkassetten können mehrere Jahre verwendet werden und nehmen während der Lagerung nicht viel Platz ein
Kunststoffkassetten können mehrere Jahre verwendet werden und nehmen während der Lagerung nicht viel Platz ein
Torfkassetten werden aus natürlichem Material hergestellt und zerfallen innerhalb eines Monats vollständig im Boden
Torfkassetten werden aus natürlichem Material hergestellt und zerfallen innerhalb eines Monats vollständig im Boden

3. Torftabletten

Torftabletten werden auf der Basis von komprimiertem feinkörnigem Torf hergestellt, der mit Nährstoffen, Wachstumsstimulanzien und Fungiziden gesättigt ist. Die Tabletten sind in eine Spezialfaser eingewickelt. Der Durchmesser von Torftabletten liegt zwischen 2,5 und 9 cm. Torftabletten können einen optimalen Säuregehalt (pH = 5,4–6,2) aufrechterhalten, der für die meisten Pflanzen optimal ist. Damit die Tabletten "anfangen zu arbeiten", werden sie in einen Behälter mit Wasser gegeben. Nach der Aufnahme von Feuchtigkeit werden die Tabletten fast fünfmal höher und ihr Durchmesser ändert sich nicht. Auf der Oberseite der Tabletten befinden sich spezielle Hohlräume für Samen.

Vorteile des Anbaus von Sämlingen in Torftabletten

Optimale Bedingungen für die Samenkeimung werden geschaffen. Sie halten die Feuchtigkeit gut. Geeignet zur Keimung von Pflanzen mit "kleinen" Trieben (Petunien, Lobelien, Erdbeeren) und für Pflanzen, die keine Transplantation tolerieren (Mohn, Gypsophila, Nieswurz). In Torf-Tabletten mit einer Größe von 8 oder 9 cm können Sie Gurkensämlinge, Zucchini und Wassermelonen züchten. Beim Umpflanzen von Sämlingen in ein Gartenbeet werden die Pflanzen nicht von der Tablette entfernt.

Nachteile des Anbaus von Sämlingen in Torftabletten

Hohe Preise. Schimmel kann manchmal auf feuchten Tabletten auftreten. Tabletten mit großem Durchmesser sind immer noch "klein" für den Anbau von Paprika, Tomaten und Auberginen. Vor dem Übertragen der Sämlingstablette in das Gartenbeet ist es ratsam, das Vlies zu entfernen, was beispielsweise nicht immer einfach ist, wenn das Wurzelsystem bereits stark gewachsen ist.

Nach der Aufnahme von Feuchtigkeit werden Torftabletten fast fünfmal höher und ihr Durchmesser ändert sich nicht
Nach der Aufnahme von Feuchtigkeit werden Torftabletten fast fünfmal höher und ihr Durchmesser ändert sich nicht

4. Kokosnusstabletten

Kokosnusstabletten ("Kokosboden") bestehen aus komprimiertem Kokosnussmaterial (70% Kokostorf und 30% Kokosflocken und -fasern) und sind außerdem mit Nährstoffen, Wachstumsstimulanzien und speziellen antibakteriellen Substanzen zum Schutz der Pflanzen beladen.

Kokosnusstabletten können einen optimalen Säuregehalt (pH = 5,4-6,2) aufrechterhalten, der für die meisten Pflanzen geeignet ist. Die Tabletten haben eine poröse Struktur und sind mit Luft gesättigt, was für gewachsene Sämlinge sehr wichtig ist. Die Tablette ist in ein spezielles Schutznetz aus Vlies eingewickelt.

Es ist interessant, dass Kokostorf aus zerkleinerter Kokosnussschale gewonnen wird, die 15 bis 18 Monate lang einer speziellen Fermentation unterzogen wird, dann langfristig getrocknet und unter hohem Druck gepresst wird.

Eine trockene Kokosnusstablette hat eine hellbraune oder sandige Farbe, während eine mit Wasser angefeuchtete Tablette dunkelbraun ist. Der Durchmesser von Kokosnusstabletten beträgt 2,5 cm (geeignet für den Anbau von Petunien, Erdbeeren) bis 8 cm (geeignet für den Anbau von Gurken, Zucchini, Wassermelonen). Eine Kokosnusstablette wächst schnell, nachdem sie in etwa 40 ml warmes Wasser gegeben wurde. Auf der Oberseite der Tablette befindet sich ein Samenloch.

Vorteile des Anbaus von Sämlingen in Kokosnusstabletten

Für die Samenkeimung wird die richtige Umgebung geschaffen. Kokosnusstabletten bilden die aktive Bildung des Wurzelsystems von Sämlingen und enthalten Substanzen, die das Auftreten von pathogenen Bakterien, Pilzen und Unkräutern verhindern. Die Sämlinge werden zusammen mit der Tablette in das Gartenbeet überführt. Kokosfasern halten die Feuchtigkeit lange Zeit gut.

Nachteile des Anbaus von Sämlingen in Kokosnusstabletten

Hohe Preise. Manchmal tritt Schimmel auf feuchten Tabletten auf. Das Volumen des Bodens reicht selbst bei Tabletten mit großem Durchmesser nicht aus, um Tomaten, Paprika und Auberginen anzubauen. Es ist unpraktisch, das Schutznetz zu entfernen, was offensichtlich das Wachstum des Wurzelsystems hemmt.

Kokosnusstabletten ("Kokosboden") werden aus komprimiertem Kokosnussmaterial hergestellt
Kokosnusstabletten ("Kokosboden") werden aus komprimiertem Kokosnussmaterial hergestellt

5. Plastik- und Torftöpfe

Alle Pflanzen können in Plastik- und Torftöpfen angebaut werden. Hauptsache, Sie wählen die richtige Größe.

Vorteile des Anbaus von Sämlingen in Plastiktöpfen

Was ist der Unterschied zwischen runden und quadratischen Behältern? Es ist bequemer, runde Plastiktöpfe mit Erde zu füllen, und die Sämlinge von ihnen "rollen" viel einfacher herum, und quadratische Töpfe sind viel kompakter und nehmen keinen zusätzlichen Platz auf der Fensterbank ein.

Die Töpfe bestehen aus dichtem Kunststoff, was beim Transport von Sämlingen praktisch ist und die Wurzeln während der Rotation vor Verletzungen schützt, um eine bessere Beleuchtung zu gewährleisten. Der Kunststoff ist undurchsichtig, was zur normalen Entwicklung des Wurzelsystems beiträgt. Die Töpfe können wiederverwendet werden. Es ist bequemer, quadratische Töpfe für die Lagerung bis zum nächsten Pflanzen der Sämlinge aufzubewahren.

Runde Töpfe nehmen während der Lagerung viel Platz ein.

Sämlinge in Plastiktöpfen sind leicht zu transportieren
Sämlinge in Plastiktöpfen sind leicht zu transportieren

Vorteile des Anbaus von Sämlingen in Torftöpfen

Torftöpfe bestehen aus porösem Material, das zu 70-80% aus Torf und zu 20-30% aus Papier oder Pappe besteht. Die Wände der Töpfe sind porös und luftdurchlässig, was zu einer guten Wurzelbildung beiträgt. Es ist zweckmäßig, die Sämlinge zusammen mit dem Topf in den Boden zu bringen, der schnell genug zerfällt.

Nachteile des Anbaus von Sämlingen in Torftöpfen

Der Boden trocknet in Torftöpfen schnell genug aus, danach beginnt er sich stark zu verdicken und bleibt an einigen Stellen hinter dem Rand des Topfes zurück, was sich immer negativ auf das Wurzelsystem der Sämlinge auswirkt. Die häufigste Bewässerung führt häufig zu Schimmel an den Wänden der Töpfe. Bei reichlich Bewässerung ändert der Boden im Topf seine Struktur und wird "geleeartig".

Wenn die Sämlinge in die Beete gebracht werden, verlieren die Töpfe fast vollständig ihre Festigkeit. Es gibt noch ein anderes Extrem: Manchmal sind bis zu 35% des komprimierten Kartons in der Zusammensetzung des Materials enthalten, aus dem der Topf hergestellt wird, und in diesem Fall ist es unmöglich, dass eine Pflanze, die bereits in den Garten gebracht wurde, die dichten Wände durchbricht.

Da viele Gärtner dies wussten, schnitten sie vor dem Pflanzen von Sämlingen zusätzlich die Wände des Topfes und verletzten unwissentlich die Integrität des Wurzelsystems.

Hohe Preise für hochwertige Torftöpfe sind auch ihr Nachteil.

Die hohen Kosten für Torftöpfe sind einer ihrer Nachteile
Die hohen Kosten für Torftöpfe sind einer ihrer Nachteile

6. Behälter für Sämlinge aus gebrauchten Kunststoffbehältern

Einwegbecher in verschiedenen Größen, geschnittene Plastikflaschen, Plastikbehälter für Eis, Kuchen, Milchprodukte.

Die Vorteile des Anbaus von Sämlingen in Behältern aus Kunststoffbehältern

Eine große Auswahl an Containern jeder Größe, für die keine zusätzlichen finanziellen Kosten anfallen. Die Sämlinge lassen sich zusammen mit der erdigen Scholle leicht entfernen.

Nachteile des Anbaus von Sämlingen in Behältern aus Kunststoffbehältern

Durch die transparenten Wände kann sich das Wurzelsystem nicht normal entwickeln, was nur in Abwesenheit von Licht geschieht. Vergessen Sie nicht, Drainagelöcher zu machen.

7. Behälter für Eier

In den frühen Stadien des Keimlingswachstums müssen keine großen Behälter verwendet werden. Eierbehälter ersetzen erfolgreich kleine Kassetten, aber Sie dürfen nicht vergessen, Drainagelöcher zu bohren. Die Zellen können leicht auf die erforderliche Menge geschnitten werden. Es werden sowohl Kunststoff- als auch Papierbehälter verwendet.

Papierbehälter sind sehr praktisch zu verwenden, wenn Sie Pflanzen säen müssen, die nicht gerne umgepflanzt werden, und direkt mit einer Zelle im Boden oder in einem Topf der richtigen Größe pflanzen müssen. Eierbehälter werden zum Anpflanzen von Blattsellerie, Erdbeeren, Mohnblumen, Nieswurz und Chrysanthemen verwendet.

Nachteile des Anbaus von Sämlingen in Eierbehältern

Papierbehälter sind nicht haltbar und es ist wichtig, die Sämlinge mit einer Zelle rechtzeitig in einen Topf oder direkt in den Boden zu geben. Überwachen Sie sorgfältig den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens im Behälter.

8. Tassen "do it yourself" aus Papier

Der Behälter für Sämlinge kann beispielsweise unabhängig von Altpapier hergestellt werden (es wird nicht empfohlen, farbige Zeitungen zu verwenden). Zeitungsblätter werden in drei bis vier Schichten gefaltet und um eine Glasflasche oder eine Metallbox geeigneter Größe gewickelt. Am resultierenden Zylinder werden die Kanten mit Büroklammern fixiert. Alle vorbereiteten Zylinder werden in einem flachen Behälter nahe beieinander platziert. Es ist zweckmäßig, Salatsämlinge in solchen Tassen zu züchten und sie direkt in das Gartenbett oder in einen größeren Topf zu geben.

Sämlinge aus gebrauchten Kunststoffbehältern verursachen keine finanziellen Kosten
Sämlinge aus gebrauchten Kunststoffbehältern verursachen keine finanziellen Kosten
Eierbehälter sind ein guter Ersatz für kleine Kassetten
Eierbehälter sind ein guter Ersatz für kleine Kassetten
Der Sämlingsbehälter kann aus fast jedem Papier hergestellt werden
Der Sämlingsbehälter kann aus fast jedem Papier hergestellt werden

Optimale Behälter für Sämlinge bestimmter Kulturen

Nelke Shabo

Erde wird in die Kisten gegossen (Schicht 7–8 cm), die Samen werden ausgelegt und mit Sand bedeckt. Nach 3-4 Wochen werden die Sämlinge im Stadium von zwei echten Blättern getaucht und entweder erneut in eine Schachtel in einem Abstand von 4 × 4 cm oder in Kassetten mit 3 × 4 cm-Zellen gelegt.

Erdbeere

Erdbeersamen sind normalerweise teuer und es sind immer mehrere Stücke von eher kleinen Samen in der Packung, daher ist es besser, Torf- oder Kokosnusstabletten zu verwenden. Die "geschlüpften" Erdbeersamen werden in die Aussparungen auf der Oberseite der gut angefeuchteten Tablette übertragen. Die Tabletten werden in einen Behälter gegeben und mit einer Folie oder einem Deckel abgedeckt.

Tomaten

Tomatensamen werden etwa zwei Monate vor dem Umpflanzen in Kisten ausgesät. Nach dem Erscheinen der ersten beiden echten Blätter tauchen die Pflanzen in separate Töpfe (8x8 cm). Nach etwa drei Wochen wird eine zweite Aufnahme in größere Töpfe (12 x 17 cm) durchgeführt.

Mais

Maissamen werden etwa 25 Tage vor dem Einpflanzen in die Beete beim Schlüpfen ausgesät. Mais hat ein sehr komplexes Wurzelsystem und pflanzt nicht gern neu. Seine Hauptwurzeln (normalerweise 20 bis 30) reichen bis in eine Tiefe von über zwei Metern. Interessanterweise bilden und wachsen diese Wurzeln zu Beginn der Pflanzenentwicklung als horizontale Wurzeln. Sie sind sehr zerbrechlich und erholen sich nach dem Abbruch nicht mehr.

Daher sollte das Wurzelsystem beim Züchten und Umpflanzen von Sämlingen nicht gestört werden. Darüber hinaus hat das Maiswurzelsystem erhöhte Belüftungsanforderungen. Daher sind große Torftöpfe (9 x 9 cm oder 11 x 11 cm) zum Züchten von Sämlingen geeignet. Jeweils vier Samen werden bis zu einer Tiefe von 3-4 cm hineingelegt. Nach dem Erscheinen des dritten Blattes bleibt nur eine Pflanze im Topf. Etwa zwanzig Tage nach der Aussaat kann der Mais im Gemüsegarten gepflanzt werden.

Beliebt nach Thema