Inhaltsverzeichnis:
- Wann man Tomaten, Paprika und Auberginen sät
- Wie man richtig sät
- Wenn Triebe erscheinen
- Kommissionierung
- Sämlingspflege
- Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Video: Wachsende Sämlinge Von Tomaten, Pfeffer Und Auberginen

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Wann man Tomaten, Paprika und Auberginen sät
Um die Aussaatzeit von Pflanzen der Familie der Solanaceae korrekt zu bestimmen, muss man von den Bedingungen, unter denen sie angebaut werden, und dem Zeitpunkt der Pflanzung ausgehen. Ab dem geplanten Zeitpunkt des Pflanzens müssen 60 bis 70 Tage für Pfeffer und Auberginen und etwa 40 bis 45 Tage für Tomaten sowie 3 bis 7 Tage für die Keimung zurückgezählt werden. Wenn die Pflanzen Anfang Mai gepflanzt werden sollen, ist die optimale Aussaatzeit für Pfeffer und Auberginen Ende Februar bis Anfang März und für Tomaten Mitte bis Ende März.

Wie man richtig sät
Für die Aussaat von Solanaceae werden die sogenannten "fetten" Böden verwendet, die reich an organischer Substanz sind. Es ist am bequemsten, vorgefertigte Böden für den Anbau von Sämlingen von Gemüsepflanzen oder spezielle Böden für Solanaceae zu verwenden. Behälter für Sämlinge müssen unbedingt Drainagelöcher haben, damit überschüssige Feuchtigkeit nicht stagniert und frei abfließen kann. Beim Befüllen der Töpfe und Kassetten wird der Boden bündig gegossen, da er sich nach dem Gießen leicht absetzt. Vor der Aussaat sollte der Boden gut abgestoßen sein, aber das Wasser sollte nicht stehen, da sonst die Samen nicht sprießen können. Es ist jedoch besser, die Samen mit leicht getrockneter, lockerer Erde zu bestreuen. Die Aussaattiefe für Pfeffer, Tomaten und Auberginen ist gering - ca. 1,5 cm. Bei zu geringer Aussaat kommen die Keimblätter mit einer Samenschale an die Oberfläche, die durch Besprühen der Pflanzen mit einer Sprühflasche vorsichtig entfernt werden kann. Wenn die Aussaattiefe zu tief ist, erscheinen die Sämlinge länger. Bei der Aussaat in einer Kiste sollte der Abstand zwischen den Samen ca. 1-1,5 cm betragen, damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig beschatten.
Wenn Triebe erscheinen
Nach der Aussaat werden Behälter mit Sämlingen mit Folie abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Die optimale Temperatur für das Auflaufen von Tomatensämlingen liegt bei 24-26 ° C, Pfeffer und Auberginen bei 26-28 ° C. Tomaten treten nach 3 bis 5 Tagen auf, aber Sprossen aus Pfeffer und Auberginen können länger warten - bis zu 10 Tage. Bei der optimalen Temperatur können Sämlinge in 5 Tagen erhalten werden, wenn die Temperatur in 10 bis 14 Tagen auf 20 bis 22 ° C und in fast drei Wochen bei Temperaturen unter 17 ° C abfällt. Der Film wird entfernt, sobald die ersten Aufnahmen erscheinen, auch wenn es sich um Einzelaufnahmen handelt und es sich nur um Schleifen handelt. Wenn Sie warten, bis alle Triebe erscheinen, dehnen sich die Pflanzen aus, die zuerst aufgetaucht sind.
Kommissionierung
Das zweite Anliegen eines Gärtners und Gärtners beim Anbau von Sämlingen von Nachtschattenkulturen ist das Pflücken. Zunächst ist es für eine Tomate notwendig. Ein Pick stimuliert die Entwicklung eines leistungsstarken, verzweigten Wurzelsystems. Dies geschieht aufgrund der unvermeidlichen Verletzung der Wurzelspitze, wenn die Sämlinge vom Boden entfernt werden, was eine weitere Verzweigung stimuliert. Die Tomatenernte wird in der Phase von 1-2 echten Blättern gestartet. Es ist zu beachten, dass Keimblätter, die ersten länglichen Blätter, die auf der Oberfläche erscheinen, nicht als Blätter betrachtet werden. Das erste Blatt ist ein echtes Tomatenblatt mit Pfählen. Genau dann, wenn er auftaucht, bereiten sie sich auf einen Tauchgang vor.
Unmittelbar vor dem Tauchgang vergießen die Sämlinge reichlich - so ist es einfacher, sie aus dem Boden zu extrahieren. Am bequemsten ist es, die Sämlinge mit einem milden Messer vom Boden zu entfernen. Für weiteres Wachstum benötigt die Tomate einen Behälter von 6 * 6 cm oder 8 * 8 cm.
Vor dem Pflücken muss der Untergrund vorbereitet werden. Die Desinfektion ist eine der wichtigsten Phasen, insbesondere wenn selbst vorbereitete Böden für das Wachstum von Sämlingen verwendet werden. In diesem Fall muss der Boden 2-3 Tage im Voraus vorbereitet werden, indem er zuerst mit Wasser und dann mit Pharmayods Lösung (10 ml / 1 l Wasser) verschüttet wird. Nach der Verarbeitung des Bodens mit Pharmayod müssen Sie 2-3 Tage warten und erst danach mit der Ernte beginnen. Es ist zweckmäßig, spezielle Böden für Tomaten, Paprika und Auberginen oder für Sämlinge von Gemüsepflanzen wie "Bogatyr" und "Biopit" zu verwenden. Fertige Böden erfordern keine vorbereitende Vorbereitung, keine Kalkanwendung, haben eine optimale Partikelgröße und enthalten alle notwendigen Nährstoffe für die ordnungsgemäße Entwicklung der Sämlinge.



Während der Ernte können Sie die Nachteile der Sämlinge korrigieren. Sämlinge ohne Wachstumspunkt werden sofort verworfen - sie sind deutlich sichtbar, ihre Keimblätter sind dunkler und gröber, echte Blätter wachsen nicht. Wenn die Sämlinge ausgestreckt sind, werden sie während des Tauchgangs fast liegend in einem Winkel platziert, so dass der Boden fast auf Höhe der Keimblätter liegt. Ein wichtiger Punkt während eines Tauchgangs ist es, die Bildung von Lufteinschlüssen im Boden in der Wurzelzone zu verhindern. Aus diesem Grund können Pflanzen keine Wurzeln schlagen. Drücken Sie daher unbedingt auf den Boden, nachdem Sie den Sämling in den Boden gelegt haben. Der einfachste Weg, um zu überprüfen, ob in der Nähe der Wurzeln Platz ist, besteht darin, leicht am Sämling zu ziehen. Wenn Sie es nicht bekommen können, ist alles richtig gemacht, aber wenn der Sämling leicht herausgezogen werden kann, gab es keinen Kontakt der Wurzeln mit dem Boden und es ist notwendig, ihn wieder auszuschneiden. Nach der Ernte ist es ratsam, die Pflanzen leicht zu gießen.
Tomatensämlinge vertragen leicht einen Pickel und wurzeln schnell. Die Situation bei der Auswahl von Pfeffer und Auberginen ist etwas anders. Wenn bei einer Tomate alles eindeutig ist - eine Ernte ist erforderlich -, gibt es beim Anbau von Sämlingen aus Pfeffer und Auberginen zwei Möglichkeiten - mit und ohne Ernte. Pfeffer und Auberginen sind viel schwieriger zu vertragen, daher wird oft empfohlen, sie sofort an einen festen Ort zu säen. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, sollte berücksichtigt werden, dass sich die Sämlingsperiode beim Züchten von Sämlingen mit einem Pickel um etwa 2 Wochen verlängert. Wenn es bei einer Tomate mit einem Tauchgang möglich ist, zu spät zu kommen, nachdem sie mit 3-4 Blättern geschnitten wurde, ist es bei Pfeffer und Auberginen besser, sie nicht festzuziehen, da ältere Sämlinge einen Tauchgang schlechter vertragen.
Sämlingspflege
Sobald die Pflanzen Wurzeln schlagen, können Sie mit der Fütterung beginnen. Sie können die Sämlinge alle 7-10 Tage mit einer Humusdüngerlösung "Bogatyr" füttern. Zur Fütterung werden 2 Kappen Dünger in einem Liter Wasser gelöst. Je nach Behälter, in dem die Sämlinge wachsen, dauert das Gießen und Füttern einer Pflanze 150 bis 400 ml. Wenn sich die Pflanzen zu dehnen beginnen, lohnt es sich, die Bewässerung zu begrenzen, die Temperatur zu senken und die Pflanzen in größerem Abstand zu platzieren, wenn die Fläche dies zulässt. Zum Zeitpunkt des Pflanzens sollten Tomatenpflanzen je nach Sorte 5-9 Blätter und einen gebildeten Blütenhaufen haben. Pfeffer- und Auberginenpflanzen sollten 8-10 Blätter und erste Knospen haben. Vor dem Transport und dem Pflanzen werden die Sämlinge 2-3 Tage lang nicht gewässert. So werden die Pflanzen weniger zerbrechlich und brechen praktisch nicht. Bis die Sämlinge von Bord gehen,Wurzeln verschlingen einen Erdklumpen vollständig. Um die Pflanze vor dem Pflanzen leicht zu erreichen, legen Sie einfach Ihre Handfläche auf den Topf, so dass sich die Pflanze zwischen Ihren Fingern befindet. Drehen Sie sie vorsichtig um und klopfen Sie leicht auf den Topfboden. Wenn die Sämlinge in Kassetten gezüchtet wurden, reicht es aus, die Scholle mit dem Finger durch das Loch am Boden der Zelle nach oben zu bewegen.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Sobald der Frühling zur Geltung kommt, erwärmt sich die Sonne, Schädlinge wachen auf. Meistens treten sie beim Lüften durch offene Fenster in Sämlinge ein. Am häufigsten sind Spinnmilben, Thripse und Blattläuse auf Sämlingen zu finden. Zur Schädlingsbekämpfung zu Hause können Sie Arzneimittel biologischen Ursprungs verwenden - Fitoverm, Bitoxibacillin; zur Bekämpfung von Bakterien, Phytolavin, Gamair, Pilzkrankheiten - Fitosporin-M, Phytobacterin, Baktofit, Alirin-B, Glyokladin, zur Bekämpfung von Viruserkrankungen - Farmayod.