Inhaltsverzeichnis:
- Was sind Birnenwurzelstöcke?
- Merkmale des Pflanzens und der Pflege von Birnen, die auf Quitten gepfropft sind
- Sommersorten Birnen auf Quittenbrühe
- Herbstsorten von Birnen auf Quittenbestand
- Winterbirnensorten auf Quittenwurzelstock
- Birnen auf Quittenwurzelstock, die in unserem Garten wachsen

Video: Warum Züchte Ich Birnen Nur Auf Quitten? Pflanzen Und Verlassen. Sorten

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Als wir die Datscha kauften, war es uns überhaupt nicht peinlich, dass es auf dem Gelände keinen Obstgarten gab, ohne ein paar Pflaumen und einen niedrigen, knorrigen Apfelbaum. Nichts, dachten wir, hier gibt es viel Raum für Kreativität, Sie können einen Garten nach Ihren Wünschen anlegen. In Wirklichkeit stellte sich jedoch heraus, dass nicht alles so einfach war. Die Seite blieb aus einem bestimmten Grund halb leer. Hohes Grundwasser verhinderte, dass die Bäume vollständig wuchsen. Aufgrund bitterer Erfahrungen rieten die Nachbarn, nicht einmal zu versuchen, hier Apfel- oder Birnbäume anzubauen. Ihre Bäume wurden krank und starben, sobald die Wurzel das Wasser erreichte. Aber wir wollten uns nicht kampflos ergeben.

Kurz gesagt, säulenförmige Apfelbäume mit einem flachen Wurzelsystem gibt es eine große Auswahl an Sorten. Aber mit Birnen ist es viel schlimmer. Birnbäume haben natürlich sehr lange Pfahlwurzeln, die stehendes Wasser nicht vertragen. Und selbst bei niedrigen Sorten gehen sie ziemlich tief. Aber kann man sich einen Obstgarten ohne saftige flüssige Birnen vorstellen?
Inhalt:
- Was sind Birnenwurzelstöcke?
- Merkmale des Pflanzens und der Pflege von Birnen, die auf Quitten gepfropft sind
- Sommersorten Birnen auf Quittenbrühe
- Herbstsorten von Birnen auf Quittenbestand
- Winterbirnensorten auf Quittenwurzelstock
- Birnen auf Quittenwurzelstock, die in unserem Garten wachsen
Was sind Birnenwurzelstöcke?
Die Suche nach einer Birne, die für Gebiete mit hohem Grundwasserspiegel geeignet ist, zwang uns, die Wurzelstöcke, auf die Birnen normalerweise in Baumschulen gepfropft werden, gründlich zu verstehen. Wir wollten unter ihnen die am besten geeigneten für Websites wie unsere finden.
Wie sich herausstellte, werden Birnenwurzelstöcke, wie bei Apfelbäumen, in Samen und klonale unterteilt.
Saatgut
In diesen Fällen wird das Pfropfen normalerweise an Wildbirnenkeimlingen durchgeführt. Besonders häufig wird für diese Zwecke der Ussuri-Birnbaum verwendet, der sich durch eine erhöhte Winterhärte auszeichnet. Dieser Schaft gilt als sehr langlebig. Darauf gepfropfte Birnen wachsen gut und tragen seit mehr als einem Dutzend Jahren Früchte und werden bis zum Alter von achtzig Jahren alt, ohne den Gärtnern besondere Probleme zu bereiten. Samenbestände produzieren jedoch kräftige Bäume mit tiefen Hahnwurzelsystemen. Für einen Garten mit hohem Grundwasserspiegel ist diese Option nicht geeignet.
Klonaler Wurzelstock
Ein klonaler oder vegetativer Wurzelstock ist relevant, wenn eine frühe Ernte erforderlich ist. Auf diese Weise gepfropfte Bäume beginnen im dritten Jahr Früchte zu tragen. Zusätzlich haben die durch ein ähnliches Verfahren erhaltenen Sämlinge anstelle einer Pfahlwurzel ein stärker verzweigtes faseriges Wurzelsystem. Wie Sie dem Namen entnehmen können, wird ein solcher Bestand durch Wurzeln von Stecklingen erhalten, die den stärksten Exemplaren entnommen wurden.
Der vegetative Bestand ist in mittelgroße und zwergartige Bestände unterteilt. Letzteres könnte theoretisch in Gebieten mit hohem Grundwasserspiegel eingesetzt werden, da sein breit verzweigtes Wurzelsystem nicht tiefer als 1,5 Meter in den Boden eindringt. Im Frühjahr nähert sich das Bodenwasser in unserer Region jedoch der Oberfläche selbst, und in besonders schneereichen Jahren gibt es eine echte Überschwemmung. Eine Birne, die keine Feuchtigkeit verträgt. Solche Bedingungen werden wahrscheinlich nicht gefallen.

Ungewöhnliche Birnenwurzelstöcke
Neben der traditionellen Verwendung von Birnenstecklingen unter dem Wurzelstock verfügen erfahrene Gärtner und Hersteller von Pflanzenmaterial über umfangreiche Erfahrung in der Veredelung von sortenreinem Birnenspross auf einem völlig ungewöhnlichen Wurzelstock. Für diese Zwecke werden häufig Irga, Weißdorn, Eberesche, Quitte und sogar ein beliebter Zierstrauch - brillanter Cotoneaster - als Grundlage für den zukünftigen Baum verwendet.
Eine solche Verschmelzung wurde möglich, weil alle aufgelisteten Holzarten zur Familie Pink gehörten, zu der die Birne selbst gehört. In den meisten Fällen hatten Bäume, die auf solchen ungewöhnlichen Wurzelstöcken basierten, bestimmte Nachteile, beispielsweise eine Verschlechterung der Fruchtqualität oder einen instabilen Stamm.
Die einzige Pflanze, die ein harmonisches Duett mit einem Birnenimplantat schuf, war Quitte. Wie die Praxis zeigt, nimmt bei Birnen, die auf der Basis von Quittenwurzelstöcken hergestellt werden, das Volumen und die Höhe der Krone ab, die Zeit des Beginns der Fruchtbildung wird beschleunigt, die Produktivität steigt und sogar die Größe der Früchte nimmt zu.
Birnenwurzelstöcke auf Quitte
Birnen auf Quittenwurzelstöcken ("Quitte S", "Quitte A", "Quitte B-9"), die auf der Basis von Angzher-Quitten und provenzalischen Quitten gezüchtet wurden, konnten zunächst nur in den südlichen Regionen angebaut werden. Die Gründe dafür waren eine eingeschränkte Verträglichkeit (nur für südliche Birnensorten geeignet) und vor allem die geringe Winterhärte des Oberflächenwurzelsystems, die in nördlichen Regionen wie beispielsweise den zentralen und nordwestlichen Regionen Russlands absterben könnte.
Am Institut für Gartenbau der Ukrainischen Akademie der Agrarwissenschaften wurden viel stabilere Formen von Quittenwurzelstöcken erhalten. Am weitesten verbreitet waren "IS 4-6" - ein mittelgroßer Quittenbestand und ein niedrig wachsender Bestand "IS 2-10", der aus der kaukasischen Quitte stammt und durch eine erhöhte Winterhärte des Wurzelsystems gekennzeichnet ist.
Merkmale des Pflanzens und der Pflege von Birnen, die auf Quitten gepfropft sind
Der Schlüssel zu einem langen Leben und einer reichen Ernte einer Birne, die auf einen Quittenbestand gepfropft ist, ist das richtige Pflanzen. Die meisten Gärtner haben als Multiplikationstabelle die goldene Regel des Pflanzens gepfropfter Sämlinge auswendig gelernt - die Pfropfung muss über dem Boden liegen, sonst kann der junge Baum nicht sicher Wurzeln schlagen oder wird schließlich soperieren.
Bei Birnbäumen auf Quittenbeständen müssen diese Empfehlungen jedoch vergessen werden. Experten empfehlen im Gegenteil, die Veredelung solcher Sämlinge um etwa 10 Zentimeter zu vertiefen. Diese Maßnahme ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Quitten eine eher thermophile Pflanze sind, die in den südlichen Regionen heimisch ist. In Wintern mit wenig Schnee bei starkem Frost können solche Bäume gefrieren und eine zusätzliche Bodenschicht schützt das gefährdete Wurzelsystem. Für eine höhere Zuverlässigkeit können Sämlinge auch für den Winter gemulcht werden.
Da das Wurzelsystem solcher Bäume im Wesentlichen eine Quitte ist, muss das Pflanzloch für solche Sämlinge wie für Quittenbäume vorbereitet werden. Zum Pflanzen von auf Quitten gepfropften Birnen wird ein Loch mit einem Durchmesser von 40-50 cm und ungefähr derselben Tiefe gegraben. Auf mäßig fruchtbaren Böden ist es beim Pflanzen besser, zusätzlich zu düngen, damit junge Bäume schnell wachsen können. Es wird empfohlen, einen Eimer Humus mit 500 g Holzasche und 300 g Superforsat in die Pflanzgrube zu geben.
Jetzt - über das Verlassen. Auf Quitten gepfropfte Birnen müssen häufiger gewässert werden, da ihr Wurzelsystem nahe an der Oberfläche liegt und die Quitte selbst viel Feuchtigkeit benötigt. Ansonsten unterscheidet sich die Pflege von Birnen nicht von Standardmaßnahmen für die Pflege eines Obstgartens - wie z. B. formatives Beschneiden, Füttern und Schutz vor Krankheiten und Schädlingen.

Sommersorten Birnen auf Quittenbrühe
Leider bieten die meisten Obstgärten derzeit Birnensämlinge auf Samenbeständen von Wildbirnen oder auf klonalen Beständen an, die ebenfalls aus Birnenstecklingen stammen. In unserer Stadt gab es nur ein Gartencenter, in dem Birnen verkauft wurden, die auf einen Zwergquittenbestand "IS 2-10" gepfropft waren.
Aufgrund der Tatsache, dass nicht jede der vielen Sorten gut auf Quitten Wurzeln schlagen kann, ist das Sortenangebot auf dem Wurzelstock "IS 2-10" erheblich eingeschränkt. Trotzdem finden Sie auf dem Quittenwurzelstock sehr beliebte und würdige Sorten.
Birne auf Quittenwurzelstock "Allegro"
Sie können Mitte August Früchte ernten. Längliche Birnen mit einer eleganten gelbgrünen Farbe und rosa Röte, durchschnittliches Gewicht 140 Gramm. Das weiße, sauer-süße Fruchtfleisch hat eine zarte Textur und einen angenehmen Geschmack. Mittelgroße, ertragreiche Bäume mit hängender Krone. Die Sorte zeichnet sich durch eine hohe Winterhärte und eine erhöhte Resistenz gegen Pilzkrankheiten aus.
Birne auf Quittenwurzelstock "Lada"
Eine der frühesten Sommersorten - die ersten Birnen können bereits Ende Juli bis Anfang August geerntet werden, und gleichzeitig sind die Früchte dieser Sorte ziemlich reif und können bei einer Temperatur von 0 Grad etwa 60 Tage gelagert werden. Die Zerbröckelungsrate reifer Birnen ist gering. "Lada" trägt regelmäßig Früchte mit saftigen, leicht aromatischen Birnen von säuresüßem Geschmack mit feinkörnigem Fruchtfleisch, 100-110 Gramm groß. Die Form der Krone ist Standard, der Baum ist mittelgroß, sehr winterresistent und resistent gegen Krankheiten und extreme Lebensbedingungen.
Herbstsorten von Birnen auf Quittenbestand
Birne "Talgar Schönheit"
Birnen dieser Sorte sind normalerweise Ende September zur Ernte bereit, während die Früchte gütlich reifen und sehr gut am Baum haften. Das Fruchtfleisch dieser Birnen ist dicht und sehr saftig, feinkörnig, cremig. Der Geschmack ist angenehm, süß, es gibt auch ein schwaches Birnenaroma. Die Früchte dieser Sorte können lange Zeit im Gemüseabschnitt des Kühlschranks gelagert werden. Es ist eine resistente und schnell wachsende Sorte. "Talgar Beauty" zeichnet sich durch hohen Ertrag, erhöhte Winterhärte, Resistenz gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten aus.

Birne "In Erinnerung an Jakowlew"
Eine Frühherbstsorte mit erhöhter Selbstfruchtbarkeit, sodass ein Baum im Garten für reichlich Obst ausreicht. Die Früchte dieser Sorte sind mittelgroß und leicht unregelmäßig. Die Haut ist glatt und glänzend. Das Fruchtfleisch ist cremig, halbölig, sehr saftig und süß. Die Sorte "Pamyati Yakovleva" zeichnet sich durch eine hohe Winterhärte aus. Um die Ware und den Geschmack von Birnen zu verbessern, muss diese Sorte aufgrund ihrer unzureichenden Trockenresistenz gewässert werden. Die Bäume wachsen schnell, sind klein und von mittlerer Dichte. Die Sorte ist resistent gegen Schorf und andere Krankheiten.
Birne "Herbst Yakovleva"
Die Früchte dieser Sorte können in der zweiten Septemberhälfte geerntet werden. Birnen sind kurz birnenförmig, gelblich-grün gefärbt und ziemlich groß - von 135 bis 250 Gramm. Wenn diese Birnen reif sind, sind sie saftig, ölig und haben ein schwaches Muskataroma. Die Frucht ist sehr süß und zart im Geschmack, ohne Adstringenz und Granulation. Die Bäume sind mittelgroß und haben eine kugelförmige Krone. Die Sorte hat ein hohes Maß an Selbstfruchtbarkeit und benötigt keinen Bestäuber, der Beginn der Fruchtbildung ist etwas verzögert. Die Winterhärte dieser Sorte ist zufriedenstellend.
Winterbirnensorten auf Quittenwurzelstock
Birne "Yakovlevskaya"
Diese Sorte erwies sich als die einzige Winterbirnensorte, die mit Quitten kombiniert werden kann. Die Birne "Yakovlevskaya" ist ein mittelgroßer Baum mittlerer Dichte mit einer Pyramidenkrone. Die Früchte dieser Sorte können Ende September bis Oktober vom Baum entfernt werden. Längliche Birnen mittlerer und großer Größe mit einem Gewicht von 130 bis 210 Gramm. Das zarte saftige Fruchtfleisch hat eine cremige Farbe und eine halbölige, dichte Struktur mit einer geringen Granulationsmenge. Der Geschmack der Früchte ist süß und sauer. Die Sorte ist lange haltbar, bei null Grad können die Früchte bis zu 180 Tage halten. Die Winterhärte der Bäume ist hoch. Es gibt auch eine hohe Resistenz von "Yakovlevskaya" Birne gegen Entomosporie und Schorf.

Birnen auf Quittenwurzelstock, die in unserem Garten wachsen
In Bezug auf die Gesamtheit der positiven Eigenschaften haben wir uns für die Sorte "Pamyati Yakovlev" entschieden, für die die Birne "Yakovlevskaya" auch als Bestäuber gekauft wurde. Unsere zwei Jahre alten Sämlinge, etwas mehr als einen Meter hoch, blühten bereits im Jahr der Pflanzung. Um die Kraft der Pflanzen nicht zu verschwenden, wurden die ersten Blumen entfernt.
Aber im nächsten Jahr blühten die Birnen sehr stark und ungefähr 10 süße Früchte wurden an jeden Baum gebunden. Wir haben die Ernte ziemlich spät aufgenommen - Anfang Oktober, aber die Birnen waren nicht ganz reif und reiften schließlich einen Monat später in Innenräumen. Alle waren mit dem Geschmack charmanter Rotbirnen zufrieden.
Während in unserem Garten Birnen wachsen, wurde das Gelände jedes Jahr bei Hochwasser überflutet, und im August begann eine Periode anhaltender Dürre. Trotz dieser schwierigen Bedingungen wachsen die Bäume weiter und entwickeln sich aktiv. Die maximale Höhe, die Birnen erreichen, die auf einen Quittenbestand "IS 2-10" gepfropft sind, beträgt etwa 3 Meter, und die Lebenserwartung im günstigsten Szenario beträgt 17-20 Jahre. Trotzdem werden die Bäume in dieser relativ kurzen Zeit eine reichliche Ernte genießen, die leicht zu ernten ist, ohne auf eine Leiter zurückzugreifen.