Muss Ich Schnee Um Obstbäume Herumtrampeln?

Inhaltsverzeichnis:

Muss Ich Schnee Um Obstbäume Herumtrampeln?
Muss Ich Schnee Um Obstbäume Herumtrampeln?

Video: Muss Ich Schnee Um Obstbäume Herumtrampeln?

Video: Muss Ich Schnee Um Obstbäume Herumtrampeln?
Video: VERMEIDE diese Fehler! Die größten Fehler mit Obstbäumen im Hausgarten 2023, Juni
Anonim

Das Problem der Schneeverdichtung in der Region im Allgemeinen und in der Umgebung von Obstbäumen im Besonderen ist umstritten. Einige glauben, dass es notwendig ist, Schnee um Obstbäume herumzutrampeln, und dies ist angeblich sogar für sie nützlich. Andere argumentieren, dass das Verdichten von Schnee um Obstbäume nur eine ganze Reihe von Problemen verursachen wird. Deshalb haben wir uns entschlossen, erfahrene Gärtner zu befragen und mit Landwirten zu sprechen, die mehrere Hektar große Gärten haben, um Ihnen, unseren lieben Lesern, alle Informationen zu geben, und genau das ist daraus geworden.

Apfelgarten im Winter
Apfelgarten im Winter

Inhalt:

  • Warum Schnee um Bäume herumtrampeln?
  • Ist das wirklich?
  • Zusammenfassen

Warum Schnee um Bäume herumtrampeln?

Die ältere Generation, sowohl früher als auch jetzt, trampelt jeden Winter die Schneeschicht um Obstbäume hinunter. Diese Tradition entstand vor vielen Jahrzehnten, als die Bauern begannen, sich nicht nur im Garten zu engagieren und Rüben und dann Kartoffeln anzubauen, sondern auch eine Vielzahl von Obstpflanzen zu pflanzen. Die Bauern "ließen" Kinder und andere Haushaltsmitglieder in den Garten oder gingen selbst hinaus und gingen um jeden Obstbaum herum, wobei sie den Schnee so fest wie möglich auf den Boden drückten.

Darin liegt eine Logik - die Bauern und die meisten modernen Gärtner glauben hartnäckig, dass das Wurzelsystem umso zuverlässiger ist, je dichter der Schnee "gelegt" wird. Außerdem erlaubt dichter Schnee Nagetieren, insbesondere Mäusen, nicht, an die schmackhafte Rinde zu gelangen, weil dass sie angeblich nicht in einem offenen Bereich erscheinen, sondern Löcher in den Schnee graben.

Durch die Verdichtung des Schnees wurde außerdem das Problem der Feuchtigkeitsversorgung der Pflanzen im Frühjahr gelöst, da, wie Sie wissen, der Schnee umso langsamer schmilzt, je stärker er ist. Dementsprechend wird der Boden unter den Obstbäumen für einen längeren Zeitraum feucht sein, der Boden wird wie durch Tropfbewässerung allmählich mit Feuchtigkeit angereichert, und mit einer scharfen Schneeschmelze verdunstet der größte Teil der Feuchtigkeit einfach.

Damit enden vielleicht alle Vorteile der Verdichtung der Schneeschicht um Obstbäume. Wir wenden uns nun dem Lager der Gärtner und Sommerbewohner sowie der Kleinbauern zu, die sich weigern, den Schnee in ihren Gärten ganz oder teilweise zu verdichten.

Ist das wirklich?

Die Physik behauptet, je lockerer der Schnee (und nicht dichter), desto besser hält er sich warm. Lose Schnee ist schließlich eine Reihe von Schneeflocken, zwischen denen sich große Luftmengen ansammeln, die die Wärme im Boden speichern.

Darüber hinaus ist eine Fülle von Schnee im Garten und in jedem Garten immer gut, dies ist eine Decke und ein Kissen gleichzeitig. Durch Schnee kann die Bodenschicht nicht verdichtet werden und der untere Teil des Rumpfes sowie manchmal die ersten Skelettäste können in besonders harten Wintern nicht gefrieren. Jeder Gärtner wird Ihnen sagen, dass der Boden umso flacher gefriert, je dicker die Schneeschicht ist.

Eine dicke Schicht losen Schnees kann unter anderem die Temperatur der Bodenschicht erhöhen und sogar das Auftauen des Bodens und dessen Erwärmung im Frühjahr beschleunigen, was für Obstbäume wichtig ist.

Es wurde experimentell festgestellt, dass ein Zentimeter dicker Schnee die Bodentemperatur um etwa ein halbes Grad erhöht. Je dicker die Schneeschicht ist, desto höher ist jedoch die Schutzreaktion des Schnees vor Kälte, und auch die Temperatur auf der Bodenoberfläche ist höher. Wenn zum Beispiel die Lufttemperatur 30 Grad unter Null liegt und die Schneedicke 30 Zentimeter beträgt, gibt es ein ernstes Minus auf der Bodenoberfläche, etwa 15 Grad unter Null. Wenn jedoch viel Schnee liegt, beispielsweise doppelt so viel, kann dies erheblich sein wärmer, dh bei gleichen 30 Grad Frost und 60 Zentimetern Schnee auf der Bodenoberfläche kann es nur ein paar Grad Frost geben.

Das Interessanteste ist, dass, wenn die Höhe des Schnees einen Meter erreicht, der Boden im Garten entgegen aller Erwartungen der Befürworter der Verdichtung des Schnees um die Bäume genau aufgrund des Temperaturunterschieds an der Bodenoberfläche und darüber früher schmilzt und einen "Bratpfannen" -Effekt erzeugt, dessen Rolle der Boden spielt. Natürlich schmilzt Schnee darauf und auch unter dem Einfluss der Sonnenstrahlen, aber verdichteter Schnee liegt sehr lange und der Boden ist eisig darunter - jeder kann dies in seinem Garten überprüfen.

Außerdem Mäuse - in der Tat bewegen sie sich ruhig und überwinden in offenen Gebieten, getrieben von Hunger, manchmal sogar nicht solche Entfernungen. Diejenigen, die glauben, dass Schnee so verdichtet werden kann, dass sich so etwas wie eine Schutzmauer für Mäuse bildet, irren sich noch mehr - denken Sie nur, Mäuse nagen an einem Baum, was ist Ihr verdichteter Schnee für sie?

Apfelgarten im Winter
Apfelgarten im Winter

Zusammenfassen

Wenn Sie also den Boden warm halten und die Pflanzen schützen möchten, sollten Sie den Schnee nicht verdichten. Wenn Sie den Garten schützen möchten, indem Sie die "schneebedeckte Straße" für Mäuse beseitigen, lohnt es sich. Wenn Sie die maximale Feuchtigkeit auf der Baustelle beibehalten möchten, aber gleichzeitig mehrere Tage oder sogar eine Woche lang die Erwärmung des Bodens verzögern möchten, sollte der Schnee auf der Baustelle verdichtet werden, insbesondere bei Apfelbäumen auf Wurzelstöcken, da der Apfelbaum später aufwacht als andere Mit der Zeit wird es dank verdichtetem Schnee feuchtigkeitsangereichert und schließlich erwärmt sich der Boden durch die Sonne.

Bei Steinobstkulturen, die früh knospen, ist es schädlich, den Schnee um diese Bäume herum zu verdichten: Erstens erwachen sie von der Sonne, bevor sich der Boden unter dem verdichteten Schnee erwärmt, und ein banales Austrocknen kann beginnen, wenn die oberirdische Masse bereits zu wachsen und sich zu entwickeln beginnt. und die Wurzeln "schlafen" immer noch in der kalten Erde unter dem zertrampelten Schnee.

Der zweite Grund für die unerwünschte Verdichtung der Schneeschicht um Steinobst sind Filzkirschen und Aprikosen. Für sie ist ein Feuchtigkeitsüberschuss um den Wurzelkragen, der sicherlich entstehen wird (schließlich machen Sie mit Ihren Füßen so etwas wie ein Loch, in dem Schmelzwasser abfließt), ebenfalls gefährlich und kann dazu führen Dämpfung des Wurzelkragens.

Meine persönliche Meinung ist, dass Sie den Schnee in einem Apfelgarten auf sandigen Böden verdichten können, um mehr Feuchtigkeit zu sammeln und Pflanzen vor Nagetieren zu schützen, aber nur, wenn Sie in den zentralen und südlicheren Regionen leben, in denen die Winter nicht sehr kalt sind.

Schreiben Sie in den Kommentaren, was Sie über das Trampeln von Schnee um Obstbäume denken?

Beliebt nach Thema