Wie Hält Man Setzlinge Bis Zum Frühjahr? Wie Kann Man Im Keller Graben Oder Lagern?

Inhaltsverzeichnis:

Wie Hält Man Setzlinge Bis Zum Frühjahr? Wie Kann Man Im Keller Graben Oder Lagern?
Wie Hält Man Setzlinge Bis Zum Frühjahr? Wie Kann Man Im Keller Graben Oder Lagern?

Video: Wie Hält Man Setzlinge Bis Zum Frühjahr? Wie Kann Man Im Keller Graben Oder Lagern?

Video: Wie Hält Man Setzlinge Bis Zum Frühjahr? Wie Kann Man Im Keller Graben Oder Lagern?
Video: Gemüse 4 - 5 Monate lagern | Erdmiete bauen | Selbstversorger Tipp 2023, Juni
Anonim

Viele Gärtner geraten in Panik, wenn unmittelbar nach dem Kauf der Setzlinge plötzlich der Winter beginnt und der Boden von einer Schicht Schnee und Eis verdeckt wird. Was tun mit den Sämlingen, wo kann man sie hinstellen, wie kann man sie retten, damit sie nicht sterben? Jetzt werden wir Ihnen darüber erzählen.

Wie man Setzlinge bis zum Frühjahr hält
Wie man Setzlinge bis zum Frühjahr hält

Inhalt:

  • Angst hat große Augen
  • Lagerung von Sämlingen im Innenbereich
  • Wie gräbt man Setzlinge für den Winter?
  • Tipps zur Lagerung von Sämlingen

Angst hat große Augen

Lassen Sie uns sofort Steinobstkulturen verwerfen, sie sind ein separates Thema. Es wurde mehr als einmal geschrieben und gesagt, dass Steinfrüchte - Kirschen, Pflaumen, Süßkirschen usw. - am besten im Frühling gepflanzt werden. Wie man in Steinobstsämlingen gräbt, wenn sie im Herbst gekauft wurden, werden wir etwas tiefer und jetzt über etwas anderes sprechen.

Wie Sie wissen, können sich biologisch gesehen die Wurzeln verschiedener Obstkulturen, insbesondere Kernobst, frei im Boden entwickeln, wenn ihre Temperatur nur etwa drei Grad über Null liegt. Darüber hinaus schläft der Oberflächenteil der Pflanze, dh der größte Teil davon, so dass die Pflanze in diesem Zustand keine Transplantation oder Teilung spürt.

Wenn in einem kalten Boden gepflanzt wird, der nicht gefroren ist, nämlich in einem kalten, wird in Kernpflanzen eine Art Immunität gebildet, das Wurzelsystem entwickelt sich stärker und tiefer, daher nimmt die Trockenresistenz von Pflanzen zu. Wenn der Boden von oben nur leicht gefroren ist, sollten Sie nicht in Panik geraten.

Bevor die Pflanze sicher eingegraben wird, müssen Sie überlegen, wie Sie sie transportieren möchten. Sehr oft kann man das folgende Bild beobachten: Die Wurzeln einer Pflanze sind sicher verpackt, und ihr gesamter oberirdischer Teil ist kahl, und das Auto rast mit einem Anhänger voller Setzlinge die vereiste Straße entlang. Dies ist grundsätzlich falsch und kann zum Tod des oberirdischen Teils führen, dessen Einfrieren. Achten Sie beim Transport auf diese Weise darauf, dass Sie sowohl die Wurzeln als auch den Luftteil der Pflanze bedecken. Der zweite Teil ist sogar noch besser als der erste.

Lagerung von Sämlingen im Innenbereich

Wir haben die Pflanzen gebracht und sehen, dass der Boden bereits vollständig gefroren ist, beispielsweise 6-7 Grad unter Null. Es ist nicht mehr möglich, Pflanzen in solchen Böden zu pflanzen oder zu begraben. Dann greifen wir auf die alte, gute und bewährte Methode zurück: Wir legen die Sämlinge in feuchtem Sägemehl in den Keller. In diesem Fall können die Wurzeln entweder in eine Plastiktüte gepackt werden (wenn es im Keller sehr kalt ist - also fast wie auf der Straße) oder nicht verpackt, sondern einfach mit nassem Sägemehl bestreut werden, wenn der Keller gegen Null einen negativen Wert aufweist.

Die Hauptsache ist, dass gleichzeitig nicht nur das Wurzelsystem des Sämlings, sondern auch der untere Teil des Wurzelkragens unter das Sägemehl gestreut wird, und wenn es ein Jahr alt ist (dh ein Zweig), dann ein paar Zentimeter höher.

Sämlinge für den Transport eingewickelt
Sämlinge für den Transport eingewickelt

Nachdem die Sämlinge im Keller gelagert wurden, beginnen Sie mit der Überwachung der Temperatur in diesem Raum. Wenn es also plötzlich zu wachsen beginnt und höher steigt, müssen Sie die Lüftungsschlitze und Türen öffnen, um kalte Luft einzulassen und die Temperatur zu senken, da selbst bei fünf Grad über Null Knospen aufwachen können, dh die Pflanzen beginnen aufzuwachen, und dies ist kein gutes Zeichen gut.

Sie können Setzlinge lagern, wenn der Winter plötzlich kommt, nicht nur im Keller. Die Hauptsache ist, die optimale Temperatur sicherzustellen und das Sägemehl nicht austrocknen zu lassen. Dafür ist in der Tat jeder nicht gefrierende Raum mit mäßiger Luftfeuchtigkeit gut geeignet - dies ist ein Keller, Keller, Balkon (natürlich, wenn er nicht beheizt, aber notwendigerweise verglast ist), wo die Temperatur auf einem Niveau von null bis minus eins gehalten wird (plus- minus ein paar Grad, aber nicht mehr).

Lagerung von Steinobstsämlingen

Sprechen wir wie versprochen über Setzlinge von Steinobstkulturen, die auch im Keller gelagert werden können, wenn der Boden bereits gefroren ist. Die Hauptsache für Steinobst ist, das gesamte Laub zu entfernen, da es den Trieben Feuchtigkeit entzieht. Oft werden Steinobst mit einer Fülle von Blattspreiten, insbesondere Kirschen, verkauft.

Steinobst kann in separaten Kisten oder Kisten gelagert werden, während es besser ist, keine Plastiktüten zu verwenden: Der Wurzelkragen ist in diesen Kulturen sehr empfindlich gegenüber Podoprevaniya. Denken Sie daran, das Sägemehl dabei leicht feucht zu halten.

Untersuchen Sie die Wurzeln sorgfältig, bevor Sie sie in eine Schachtel oder Schachtel für Steinobstkulturen legen. Wenn es Ihnen so vorkommt, als wären die Wurzeln nicht feucht genug, ist es in Ordnung, wenn Sie sie einige Stunden lang in kaltes Wasser legen.

Graben in einem Sämling mit geschlossenem Wurzelsystem
Graben in einem Sämling mit geschlossenem Wurzelsystem

Wie gräbt man Setzlinge für den Winter?

Wenn es zu spät zum Pflanzen ist und der Boden noch nicht gefroren ist? Dann graben Sie direkt auf der Baustelle und so schnell wie möglich, bis der Boden gefroren ist. Um tatsächlich jeden Sämling im Boden zu erhalten, ist es notwendig, ein Loch oder einen Graben zu bauen und ihn ungefähr von Ost nach West zu positionieren.

Die Größe dieser Fossa ist eindeutig schwer zu beschreiben, sie hängt von einer Reihe von Faktoren ab: Hier und von der Anzahl der Sämlinge, ihrer Länge und ihrem Alter (ob der Sämling verzweigt ist oder nicht), wie entwickelt sein Wurzelsystem ist - all diese Faktoren spielen eine Rolle und spiegeln sich in der Größe der Fossa wider. Je mehr Sämlinge und Zweige darauf sind, desto weiter entwickelt ist das Wurzelsystem, desto größer sollte das Loch (Graben) in Länge und Tiefe sein.

Versuchen Sie bei der Auswahl eines Ortes für ein Loch, den trockensten und am besten belüfteten Ort auszuwählen. Es ist großartig, wenn es vor dem kalten Wind von der Nordseite geschützt ist und sich dort mehr Schnee ansammelt.

Um Ihnen die Berechnung der Länge der Fossa etwas zu erleichtern, stellen wir fest, dass für jede Pflanze zusätzlich zum Eintauchen des Wurzelsystems zwei zehn Zentimeter Deckung für den oberirdischen Teil des Bodens und für Steinobst vorhanden sind - alle drei Dutzend.

Die durchschnittliche Tiefe der Fossa sollte ungefähr 50 cm betragen, und die Breite sollte 30-35 Zentimeter betragen (auch dies sind alles durchschnittliche Größen). Versuchen Sie, einen Graben so zu graben, dass von Süden ein Hang mit einem Winkel von 45 Grad entsteht (wir sprechen von den Wänden), und machen Sie die Nordseite so vertikal wie möglich.

Auf schwerem Boden, wo sich unter den Sämlingen Schmelzwasser ansammeln kann, ist es ratsam, aus einer Mischung von Torf und Flusssand in gleichen Anteilen eine "Einstreu" herzustellen.

Legen Sie auf die Sämlinge, bevor Sie sie mit Erde bestreuen, unbedingt Nadelpfoten, Nadeln und Nadelholzsägemehl. Dann können Sie sie mit Erde bestreuen, deren Schichtdicke zehn Zentimeter betragen sollte.

Eingegrabene Steinobstkulturen können erst Mitte April aus dem Graben entfernt werden, wenn sich der Boden erwärmt und sie an einem dauerhaften Ort gepflanzt werden können.

Graben in Setzlingen für den Winter
Graben in Setzlingen für den Winter

Graben in Setzlingen von Kernobstkulturen

Wir wenden uns Obstsamen zu (dies ist ein Apfelbaum, eine Birne und andere). Diese Pflanzen sind im Prinzip natürlich ziemlich kältebeständig, wenn Sie Sorten ausgewählt haben, die für Ihr Anbaugebiet geeignet sind. In Anbetracht dessen ist es möglich, dass der Boden, wenn er nicht gefroren ist, auch zu einem späteren Zeitpunkt auf der Baustelle gepflanzt wird. Wenn er durch Frost gefroren ist, sollten Sie auf jeden Fall eintauchen. Wenn Sie es überhaupt nicht riskieren wollen, lohnt es sich auch, die Sämlinge unabhängig vom Zustand des Bodens zu graben und sich einfach auf das Timing zu konzentrieren.

Das Graben in Kernobst auf dem Gelände kann nach dem gleichen Prinzip wie bei Steinobstkulturen erfolgen. Hier gibt es keinen besonderen Unterschied, obwohl der Stamm um ein Drittel weniger bedeckt werden kann, ist die Hauptsache, dass die Wurzeln im Loch sind, feucht und gut mit Erde bedeckt sind.

Einige Gärtner bedecken zusätzlich alle begrabenen Sämlinge mit Plastikfolie. Dies ist in der Tat unerwünscht, da sich unter dem Film Kondenswasser ansammelt, wenn die Sonnenstrahlen darauf fallen, was in Zukunft zu Fäulnis führen kann. Wenn Sie Ihre Gruben wirklich mit etwas bedecken möchten, ist es besser, Lutrasil oder ein anderes Vliesmaterial zu verwenden, das dafür "atmet". Führen Sie zu Beginn des ersten Frosts einen Unterschlupf durch, damit sollten Sie sich nicht beeilen.

Im Keller sind Samenpflanzen wie Steinobst in Sägemehl vergraben. Sie können dies tun, indem Sie die Sämlinge sowohl vertikal als auch leicht geneigt platzieren. Und wenn es sich um einen Balkon handelt, können ein oder mehrere Sämlinge in eine Holzkiste gelegt werden, auf deren Boden Sie Sägemehl gießen, einen Sämling hineinlegen und die Kiste ganz oben mit Sägemehl bedecken können.

Allgemeine Regeln zum Graben

Ob aus Kernobst, aus Steinobst, aus Sträuchern oder Halbsträuchern vor der Lagerung - im Keller, Keller, Kisten, im Grabloch - alle Blätter müssen entfernt werden. Erstens ziehen sie Wasser aus den Sämlingen, auch wenn sie träge aussehen, und zweitens beginnen die sterbenden und zerbröckelnden Blattspreiten zu faulen, und Fäulnis kann sich leicht auf die Triebe ausbreiten.

Als nächstes achten Sie auf die Wurzeln, wir haben oben bereits ein wenig darüber geschrieben, aber es ist nützlich, noch einmal daran zu erinnern: Wenn das Wurzelsystem einen Verdacht hervorruft, zum Beispiel, dass es ausgetrocknet ist, dann seien Sie nicht faul und tränken Sie es für einen Tag in Wasser, nur sauber, ohne Düngemittel und andere Substanzen, die das Pflanzenwachstum stimulieren können. Nach dieser Zeit können die Sämlinge gelagert werden.

Außerdem, und dies ist auch wichtig, muss jeder Graben von Sämlingen, wo immer er ist, vor Nagetieren geschützt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten: Eine ist sozusagen gefährlich und die andere stellt keine Gefahr dar. Eine gefährliche Methode besteht darin, eine große Anzahl vergifteter Köder auszulegen - dies ist gefährlich, da sowohl ein Schädling als auch ein nützliches Tier oder ein nützlicher Vogel den Köder fressen können.

Die sichere Methode besteht darin, den gesamten Graben mit einem starken Netz, Kunststoff oder Metall zu bedecken und dieses Netz an den Kanten mit irgendetwas zu befestigen, wenn es nur stark ist.

Sie können klebrigen Kleber im Keller verwenden: Sie haben wahrscheinlich keine Hasen im Keller, aber Sie können Mäuse und Ratten leicht mit klebrigem Kleber fangen. Es ist sicher für Haustiere und tödlich für Nagetiere.

Vorbereitung zur Konservierung von Sämlingen von Obstkulturen und Nadelbäumen für den Winter
Vorbereitung zur Konservierung von Sämlingen von Obstkulturen und Nadelbäumen für den Winter

Tipps zur Lagerung von Sämlingen

Wenn die erforderlichen Abdeckmaterialien wie beispielsweise Sägemehl, Lappen, Moos, Sand und die Kisten selbst gefroren, gefroren, gefroren sind, ist es am einfachsten, sie durch Besprühen mit kochendem Wasser einzufrieren. Sie sollten nicht abschlagen und abspalten: Auf diese Weise werden die physischen Kosten erheblich höher und Sie können beispielsweise mindestens dieselbe Box beschädigen.

Wenn die Sämlinge sehr klein sind, zum Beispiel per Post, aber es ist schon so spät, dass es keine Möglichkeit gibt, sie auf der Straße zu graben, und es gibt einfach keinen Platz im Keller, dann können sie einfach in den Kühlschrank gestellt werden, aber Sie müssen sie vor dem Verzweigen in Folie einwickeln und normales Essen.

Vom Boden einer solchen spontanen Verpackung sollten auf jeden Fall kleine Löcher gemacht werden. Sie können den Film mit einer Ahle oder einer dicken Nadel durchstechen. Wenn die Höhe des Schnees außerhalb des Fensters 18 bis 20 cm erreicht, können die Sämlinge direkt aus dem Kühlschrank in den Schnee übertragen werden, ohne sie aus der Verpackung zu entfernen.

Um zu verhindern, dass der Schnee während des Auftauens schmilzt, bedecken Sie die Schneeverwehung, in der Sie die Sämlinge gegraben haben, mit einer Schicht Sägemehl, vorzugsweise mindestens einem Dutzend Zentimeter dick.

Separat möchte ich nur ein paar Worte über Nadelbäume und Rosensämlinge sagen.

Lagerung von Nadelbaumsämlingen

Beginnen wir mit Nadelbäumen, daher ist es nicht ratsam, ihre Sämlinge im Keller zu lagern. Es ist besser, sie im Garten zu graben und gleichzeitig einen Ort zu wählen, der vor Sonne und Wind geschützt ist. Aufgrund der Tatsache, dass Nadelbäume immer in Behältern verkauft werden, dh bei einem geschlossenen Wurzelsystem ist es absolut nicht erforderlich, große Löcher zu graben. Sie können sie einfach in Kisten legen und auf der Bodenoberfläche anordnen.

Die Hauptsache ist, sicherzustellen, dass die Wurzeln solcher Sämlinge leicht feucht sind. Sie können die Oberseite des Topfes etwas mehr isolieren, indem Sie ihn mit Erde bestreuen, möglicherweise trocken, und die Seiten des Behälters sollten mit jeglichem Abdeckmaterial, beispielsweise Lutrasil, umwickelt werden. Wenn es viel Lutrasil gibt, können Sie einen Kegel daraus machen und die Pflanze vollständig damit bedecken, oder die ganze Schachtel mit Pflanzen als Ganzes.

Wenn Sie Setzlinge von Nadelkulturen erhalten haben, während es draußen bereits echten Frost gibt, sollten Sie sie nicht draußen lassen, sondern in einen Raum bringen, der einer Garage ähnelt. Sie sollten Kisten oder Kisten hineinstellen, ein paar Zentimeter Sägemehl auf den Boden gießen und Setzlinge in diese Kisten oder Kisten legen, alle freien Stellen mit Sägemehl bestreuen und mindestens ein paar Zentimeter Sägemehl darüber gießen. Gleichzeitig ist es überhaupt nicht notwendig, die Nadelbaumkrone in der Garage abzudecken. Hauptsache, die Wurzeln sind isoliert. Wenn ein starker Frost zu erwarten ist, können die Kartons selbst mit Filztuch oder alten Kleidungsstücken oder Decken umwickelt werden.

Rosensämlinge lagern

Zum Schluss noch über Rosen. Ende Oktober ist die perfekte Zeit, um sich um die Sommerschönheiten zu kümmern. Bis etwa Mitte November können sie im Zentrum Russlands sicher in den Boden gepflanzt werden. Wenn der Boden gefroren ist, sollten sie auch in den Graben gegraben werden. Dazu müssen Sie auch einen Graben mit einer Tiefe graben, die ungefähr dem Bajonett einer Schaufel entspricht, einen Sämling dort platzieren, ihn mit Erde bedecken und Fichtentatzen darauf skizzieren oder Abdeckmaterial verteilen.

Kleine Rosensämlinge werden gut in einem normalen Haushaltskühlschrank aufbewahrt. Die Hauptsache ist, sie auf das unterste Regal zu stellen, auf dem sich die Temperatur von null auf vier Grad Celsius ändert. Es ist ratsam, die Wurzeln mit leicht feuchtem Papier zu umwickeln, und es ist durchaus möglich, Zeitungspapier zu verwenden, sie dann in eine Plastiktüte zu legen und fest zu binden.

Versuchen Sie bei der Lagerung von Rosen im Keller auch, die Temperatur auf dem gleichen Niveau zu halten. Denken Sie daran, dass Rosen am besten nicht in Sägemehl, sondern in feuchtem Flusssand gelagert werden, der zwei Drittel des Stiels darin vergraben ist.

Nun, das ist alles, was ich Ihnen über die Lagerung von Sämlingen erzählen wollte. Wenn Sie Fragen haben, beantworten wir diese gerne in den Kommentaren.

Beliebt nach Thema