Inhaltsverzeichnis:
- Auberginenbeet vorbereiten
- Sämlinge auf offenem Boden pflanzen
- Auberginenpflege im Freien
- Schutz von Auberginen auf freiem Feld vor Krankheiten und Schädlingen
- Die besten Sorten und Hybriden von Auberginen für verschiedene Regionen

Video: Wie Man Auberginen Im Freien Züchtet. Sämlinge Pflanzen, Gehen. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Auberginen erfordern einen sonnigen, aber relativ kurzen Tag, mittlere warme Temperaturen ohne drückende Hitze, ausreichende Feuchtigkeit, aber ohne das Wurzelsystem zu überfluten. In den meisten Regionen Russlands ist es ziemlich schwierig, solche Bedingungen im Freien zu schaffen. Daher wurden frühere Auberginen nur unter geschützten Bodenbedingungen gezüchtet, wo die für diese Kultur notwendigen Bedingungen künstlich geschaffen wurden. Mit der Entwicklung der Zucht wurde es möglich, Auberginen nicht nur in den südlichen Regionen Russlands und den GUS-Staaten, sondern auch auf der Mittelspur auf freiem Feld anzubauen.

Mit der richtigen Anwendung agrotechnischer Methoden werden die geliebten "blauen" Gärtner mit einer Ernte auch in Regionen Russlands begeistern, die für Auberginen ungünstig sind, was die klimatischen Bedingungen betrifft, einschließlich des Nordwestens des europäischen Teils: der Region Leningrad, bestimmter Regionen Sibiriens und des Urals.
Inhalt:
- Auberginenbeet vorbereiten
- Sämlinge auf offenem Boden pflanzen
- Auberginenpflege im Freien
- Schutz von Auberginen auf freiem Feld vor Krankheiten und Schädlingen
- Die besten Sorten und Hybriden von Auberginen für verschiedene Regionen
Auberginenbeet vorbereiten
Die besten Vorgänger von Auberginen sind Frühkohl, Hülsenfrüchte, Gurken, Karotten, Zwiebeln verschiedener Arten, Melonen, Zucchini, Bohnen. Es ist unmöglich (aufgrund der gleichen Krankheiten und Schädlinge), nach Nachtschatten Auberginen (Tomaten, Kartoffeln) zu züchten. Die Kultur muss vorübergehend isoliert werden, dh frühestens 3-4-5 Jahre später zum vorherigen Kultivierungsort zurückkehren.
Für Auberginen sind Lehm- oder Sandlehmböden optimal. Die Kultur wächst auf schweren Böden, wenn sie durch ständiges Einbringen von frischem Mist, Agrovermiculit, Sand, Humus, überbelichtetem Sägemehl (nicht Nadelbaum) oder anderen Materialien, die die Luft- und Wasserdurchlässigkeit des Bodens erhöhen, aufgewirbelt wird.
Für Auberginen wird ein Fruchtfolgebereich mit guter Beleuchtung benötigt. Das Beschatten mit hohen Ernten oder Gemüse auf einem Spalier (Gurken, Bohnen) ist nicht erlaubt.
Auberginen mit einer Ernte nehmen eine große Menge an Nährstoffen vom Feld auf, daher ist der Boden für diese Ernte gründlich mit organischen und mineralischen Düngemitteln gefüllt.
Verwenden Sie für die Herbst- "Betankung" die Herbstsaat von Gründüngung und deren anschließende Aussaat oder machen Sie auf 1 qm. m Fläche von 6-10 kg Humus, reifer Kompost. 200-250 g Holzasche und 50-60 g Nitrophoska hinzufügen.
Der Boden wird auf einem vollen Bajonett einer Schaufel gegraben, um die harte Sohle (für empfindliche Auberginenwurzeln) zu entfernen, die durch konstantes flaches Graben (15-20 cm) gebildet wird. Es ist praktischer, im Spätherbst zu graben. Durch spätes Graben werden einige der überwinternden Bärennester im Boden zerstört.
Frühlingsbodenvorbereitung für Auberginen
Wenn der Standort aufgrund der vorherrschenden Umstände im Herbst keine Zeit zum Düngen hatte, können Sie im Frühjahr im zukünftigen Auberginenbeet Sideraten säen.
Oder fügen Sie anstelle von Gründüngung Humus hinzu, indem Sie Mineraldünger in den gleichen Dosen wie im Herbst hinzufügen.

Sämlinge auf offenem Boden pflanzen
Wann Auberginensämlinge im Freien pflanzen?
Das Pflanzen von Auberginensämlingen auf offenem Boden in den südlichen Regionen ist nicht schwierig. Der Boden erwärmte sich Mitte oder drittes Jahrzehnt im Mai auf + 17 … + 18 ° C in der Wurzelschicht, und die Lufttemperatur innerhalb von + 18 … + 24 ° C schafft optimale Bedingungen für junge Sämlinge von Sämlingen.
Auberginensämlinge können 65-70 Tage alt sein. Zu diesem Zeitpunkt werden sie ein gut entwickeltes Wurzelsystem haben - 5-8 entwickelte Blätter und 1-2 Knospen.
In Regionen mit gemäßigtem Klima sind zusätzliche Maßnahmen erforderlich, um die Beete für das Pflanzen von Auberginensämlingen vorzubereiten. Wenn die Böden kalt sind, werden die Beete mit Schüttgut um 30-40 cm angehoben. Im Herbst ist es ratsam, halbverrottete Grasnarben und andere Materialien in das Gartenbett zu legen, da diese durch Zersetzung die Bodentemperatur erhöhen.
Auberginen in der mittleren Gasse werden im ersten Jahrzehnt des Juni und manchmal später auf offenem Boden gepflanzt. Es ist möglich, 70-75-80 Tage alte Sämlinge mit mindestens 3-5-7 entwickelten Blättern zu pflanzen (im Gegensatz zu anderen Gemüsesämlingen).
Wie pflanzt man Auberginensämlinge?
Damit sich die Pflanzen nicht gegenseitig beschatten, ist es praktischer, ein gewöhnliches Pflanzschema zu verwenden, bei dem die Sämlinge je nach Gewohnheit des zukünftigen Busches nach 45-60 cm in einer Reihe und nach 60-80 cm in Reihenabständen angeordnet werden.
Eine Handvoll Holzasche und ein Esslöffel Superphosphat werden in 10-15-18 cm tiefe Löcher gemischt. Sämlinge werden mit einem Klumpen feuchten Bodens bepflanzt, um die empfindlichen spröden Wurzeln der Auberginen nicht zu beschädigen. Die Wurzeln im Loch dürfen nicht brechen.
Besprühen Sie das Loch mit dem Sämling mit Erde, zerdrücken Sie es leicht (ohne Anstrengung) und gießen Sie es mit warmem (+18.. + 30 ° C) Wasser - mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat. Bewässerte Pflanzungen von Auberginen müssen mit feinem trockenem Mulch (Pferdetorf, 2–3 Jahre altes nichtnadeliges Sägemehl, Humus usw.) gemulcht werden.

Auberginenpflege im Freien
Beleuchtung
Auberginen lieben helles Sonnenlicht, dessen Dauer im ersten Monat 12 Stunden und später 12-14 nicht überschreiten sollte. Mit 12 Stunden Tageslicht bewegen sich Auberginen schnell zur Blüte und Fruchtbildung. Bei längeren Tageslichtstunden können sie auf die Entwicklung vegetativer Masse ohne Blüte und Fruchtbildung beschränkt sein.
Daher müssen Sie immer ein Abdeckmaterial zur Hand haben, um den Zugang von Licht zu dieser Kultur zu beschränken.
Temperaturregime
Auberginen stellen hohe Anforderungen an das Temperaturregime von Boden und Luft. Der Boden sollte nicht niedriger als + 16 ° C erwärmt werden, seine optimale Temperatur reicht von + 17 … + 18 ° C. Luft tagsüber - bis zu +18.. + 24 ° С und nachts innerhalb von + 15 … + 18 ° С.
Lange, kalte Nieselregen wirken sich nachteilig auf die Entwicklung von Auberginen aus. Eine Abnahme der Lufttemperatur auf + 12 ° C während der Blütezeit führt zur Abgabe von Blüten und Eierstöcken, und eine weitere Abnahme führt zum Tod der Kultur. Schutz dagegen ist Bewässerung mit erwärmtem Wasser, Notunterkünften.
Aubergine gießen
Die Bewässerung erfolgt immer mit warmem Wasser, das in der Sonne (im Süden) erwärmt wird, und in Regionen mit gemäßigtem Klima und kaltem Boden wird das Bewässerungswasser auf + 25 … + 30 ° C erwärmt. Auberginen werden nur an der Wurzel gewässert. Wenn Wasser auf die Blattoberfläche trifft, werden die Blätter krank, die Photosynthese nimmt ab, die Pflanze entwickelt sich nicht mehr.
Die erste Bewässerung erfolgt 10-12 Tage nach dem Pflanzen auf offenem Boden. Wenn das Wetter trocken und heiß ist, dann in 7-9 Tagen. Der Boden sollte konstant feucht sein, jedoch nicht mehr als 65-70% (das Wurzelsystem der Auberginen verträgt keine Überschwemmungen und hohe Bodenfeuchtigkeit).
Ab der Blütephase und der Bildung von Eierstöcken wird die Bewässerungsrate durch Einweichen des Bodens auf 15 bis 20 cm der Schicht erhöht, und die Bewässerung wird einmal pro Woche (nach 5 bis 7 Tagen) durchgeführt.

Auberginenfütterung
Während der Vegetationsperiode wird die Wurzeldüngung von Auberginen einmal in 2-3 Wochen durchgeführt. Während der Blütezeit und der Bildung von Eierstöcken werden die Pflanzen zusätzlich durch Besprühen mit Borsäure, einer Reihe von Spurenelementen und anderen Lösungen für die Blattbehandlung behandelt.
Die erste Fütterung der Auberginen erfolgt 10-12 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge auf offenem Boden (Bezugspunkt: das Auftreten eines neuen Blattes auf einem sich bildenden Busch). In Anbetracht der Tatsache, dass Auberginen im ersten Monat sehr langsam an vegetativer Masse zunehmen, erfolgt die Fütterung mit stickstoffhaltigen Düngemitteln - "Kemira", "Crystallin", "Solution", "Effekton" mit einer Geschwindigkeit von 30-40 g / 10 l Wasser (1,0-1, 5 l unter einem Busch).
Wenn diese Düngemittel nicht verfügbar sind, kann eine Ammophos-Lösung in einer Menge von 150 g Düngemittel pro 10 Liter Wasser zugesetzt werden.
Die zweite Fütterung der Auberginen nach 12-15 Tagen erfolgt mit einer Mischung aus Holzasche, die die Wurzelschicht mit Mikroelementen auffüllt, und einer vollständigen Befruchtung (Nitrophoska oder Nitroammofoska) mit einer Geschwindigkeit von 20-25 g pro Busch oder 40-50 g / m². m. Fläche.
Bei der zweiten Fütterung können Sie anstelle der vorgeschlagenen Mischung einen Extrakt aus Vogelkot hinzufügen. Bestehen Sie 2-3 Tage lang auf 2-3 kg Vogelkot in 10 Litern Wasser, geben Sie es ab, verdünnen Sie es in 10-15 Litern warmem Wasser und gießen Sie jeden Busch unter der Wurzel mit einer Rate von 1,0-1,5 Litern.
Zu Beginn der Blütephase ist es für die Fütterung von Auberginen auf freiem Feld wirksam, Nitrophos, Diammophos oder Nitrophos mit 35-40 g / m² zu verwenden. m. Fläche und Blatt mit Borsäurelösung besprühen (1 g in 5 Liter heißem Wasser auflösen, abkühlen und die Pflanzen darüber streuen).
In der Blüte- und Fruchtphase kann die Blattfütterung mit Mikroelementen oder Lösungen fermentierter Kräuter wiederholt werden.
Mit dem Einsetzen der fruchtenden Auberginen erfolgt die Fütterung mit einem Phosphor-Kalium-Gemisch (Superphosphat und Kaliumsulfat) mit einer Geschwindigkeit von 40-50 g / m². m. Fläche.
Die Ernte von Auberginen ist vielfältig. Um die Fruchtbildung (insbesondere auf Randböden) zu unterstützen, können Sie nach der ersten oder zweiten Ernte ein weiteres Top-Dressing mit Phosphor-Kalium-Düngemitteln durchführen.
Gegenwärtig bietet der Düngemittelmarkt eine große Auswahl an Nährstoffen, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und zu erhöhen und damit Gemüsepflanzen mit Nährstoffen zu versorgen (komplex, komplex, organomineralisch usw.).
In jedem Fall ist es nicht erforderlich, die Auberginen in der zweiten Hälfte der Vegetationsperiode mit hohen Dosen von Düngemitteln, insbesondere Stickstoffdüngern, zu überfüttern. Pflanzen bilden dann eine große Biomasse zum Nachteil der Fruchtentwicklung.
Unkraut jäten Auberginen
Der Boden unter den Auberginen sollte immer locker und feucht sein, ohne Bodenkruste und Unkraut. Das Lösen ist flach, um die Wurzeln nicht zu beschädigen, und wird am 2. Tag nach dem Gießen durchgeführt, vorzugsweise unter Harken des Bodens (Hillen).

Buschbildung und Auberginen kneifen
Auberginen mögen keine unnötigen Störungen. Daher erfordern untergroße und Zwergsorten keine Strukturierung des Busches. Der Busch wird gebildet, wenn er eine Höhe von 25-30 cm erreicht.
Die späte Bildung von Auberginen (Entfernung großer Stiefkinder mit Eierstöcken) verletzt den Busch schwer, verursacht seine Krankheit und führt manchmal zum Tod. Die (zentralen) Lagerschäfte werden untersucht. Kneifen Sie Stiefkinder, die sich in den Blattachseln befinden, bis zur ersten Knospe ab. Wenn die Pflanze schlecht entwickelt ist, kann auch die erste Knospe entfernt werden. Diese Technik stimuliert die Entwicklung des Wurzelsystems und der Stängel, wirkt sich positiv auf die Bildung von Blüten und Eierstöcken aus.
Wenn sie Auberginenbüsche bilden, wirken sie ferner unterschiedlich.
Frühe, untergroße Auberginensorten mit einem geringen Fruchtgewicht (200-250 g) und 2-5 Stielen strukturieren normalerweise nicht, sondern versorgen sie nur mit der richtigen Pflege.
Wenn die Auberginensorte früh oder mittelreif ist und viele Eierstöcke bildet und den Merkmalen der Früchte mit durchschnittlichem Gewicht (bis zu 250-400 g) entspricht, werden unabhängig vom Anbaugebiet bis zu 20-25% der Blüten abgeschnitten. Die restlichen Blüten bilden größere Früchte. Wenn Sie alle Blumen zurücklassen, sind die Früchte klein und es gibt viele unterentwickelte unter ihnen.
Hohe, verzweigte, große Auberginenbüsche bilden normalerweise mittlere bis späte Sorten, die hauptsächlich in den südlichen Regionen angebaut werden. Solche Büsche werden in 1-2-3 Stielen gebildet und an mehreren Stellen an ein Gitter gebunden, damit große (bis zu 450-900 g) Früchte die Zweige nicht abbrechen.
Auf jedem Ast des Triebs bleibt 1 Eierstock übrig, und der Rest wird durch Kneifen entfernt (es ist besser, sie dennoch vorsichtig mit einem Gartenschere abzuschneiden). Bei dieser Formation hat jeder Busch 5-7-8 Früchte mit einem Gewicht von bis zu 1 kg. In Auberginen wachsen Stiefkinder langsam und die Inspektion der Büsche kann alle 2 Wochen durchgeführt werden.
Näher am Herbst kneifen Sie die Spitzen der Auberginenbüsche und entfernen Sie alle kleinen Früchte. Sie werden nicht mehr wachsen, aber sie werden einige der Nährstoffe für ihre Entwicklung abziehen.

Schutz von Auberginen auf freiem Feld vor Krankheiten und Schädlingen
Aubergine ist eine Kultur der Mehrfachernte. Auberginenfrüchte werden in technischer Reife entfernt, wenn sie Standardgrößen, Farbe, Fruchtfleischdichte (bestimmt durch Pressen der Frucht) und andere charakteristische Merkmale erreichen. Vor der Ernte werden Auberginen jedoch während der gesamten Vegetationsperiode durch Krankheiten und Schädlinge geschädigt.
Bei mehrmaliger Reinigung ist die Verwendung von Chemikalienschutzgeräten verboten. Grundlage des Schutzes sind daher vorbeugende Maßnahmen und die Verwendung biologischer Produkte. Mit biologischen Produkten können Pflanzen von den ersten Tagen nach dem Pflanzen auf dem Feld bis zur Ernte behandelt werden.
Auberginen sind ein „leckeres Stückchen“für Schädlinge, und mit der Entstehung von warmem Wetter nimmt ihre Aktivität stark zu. Sie schädigen den Blattapparat, Blumen, Eierstöcke, Früchte. Der größte Schaden wird durch Blattläuse, Weiße Fliegen, Spinnmilben, Thripse usw. verursacht.
Biologische Produkte "Bitoxibacillin", "Lepidotsid", "Basamil" und andere zerstören Schädlinge wirksam.
Wenn die Anforderungen der Agrartechnologie verletzt werden, sind Pflanzen häufig von Pilz- und Bakterienfäule, viralen Mosaiken, betroffen. Und in diesem Fall helfen die geeigneten biologischen Produkte - "Gamair", "Fitosporin", "Planriz", "Alirin-B", "Baktofit". Der BTU-Biokomplex schützt Pflanzen wirksam.
Neben biologischen Produkten können Sie auch Volksmethoden anwenden, um Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen.
Die besten Sorten und Hybriden von Auberginen für verschiedene Regionen



Auberginensorten und Hybriden für Regionen mit kurzen warmen Sommern
Die Hauptbedingung für den erfolgreichen Anbau von Auberginen in einem instabilen und unzureichend warmen Klima ist die Verwendung von Sorten in Zonen mit einem entwickelten System zur Anpassung an Wetterkatastrophen und einem schnellen Übergang zur Fruchtbildung.
Nachfolgend sind die Sorten und Hybriden von Auberginen aufgeführt, die laut Landesregister der staatlichen Haushaltsanstalt "Staatliche Sortierkommission" der Russischen Föderation für den Anbau im Freien in Regionen mit kurzen warmen Sommern (Nordwesten, Leningrader Raum, Ural, Moskauer Raum, Sibirien) empfohlen werden.
Unter den klimatischen Bedingungen dieser Regionen erzielen frühe und ultra-frühe Sorten von Auberginen und Hybriden der ersten Generation (F1) ziemlich hohe Erträge. Die erste Ernte von Früchten mit technischer Reife erfolgt in 75-100 Tagen.
Zonierte Auberginensorten sind resistent gegen niedrige Temperaturen, Tageslichtstunden, widerstehen einer Reihe von Krankheiten gut und bilden einen ausreichenden Ertrag mit einem Fruchtgewicht von 50 bis 350 g.
Die Aubergine "Violet Miracle F1" reagiert nicht sehr empfindlich auf die Länge der Tageslichtstunden. Verkümmert, erfordert nicht die Bildung eines Busches. Früh reif - schafft es, in 2-2,5 Sommermonaten eine Ernte von 200 g Früchten zu bilden. Es ist resistent gegen Krankheiten und Schädlingsschäden, so dass es keine häufigen Schutzbehandlungen benötigt.
Aubergine "Balagur" - ultra-früh, die erste Ernte in technischer Reife wird in 75-80 Tagen entfernt. Früchte haben kein großes Gewicht, aber die Ernte ist reichlich, da sich eine Fruchtgruppe von 3-7 Auberginen mit einem Gewicht von 50 bis 130 g bildet. "Balagur" zeichnet sich durch Resistenz gegen Fäulnis und Tabakmosaik aus.
Aubergine "Maksik" F1 - bildet Miniaturbüsche mit einer Höhe von bis zu 60 cm, was sehr praktisch ist, wenn Sie im Juni vorübergehend Schutz vor plötzlichen Kälteeinbrüchen benötigen. Die Früchte sind groß genug bis 180-250 g. m kann in 2-3 Schnitten bis zu 10 kg Ernte geerntet werden.
Aubergine "Fabina" F1 - eine der frühesten. Vom Pflanzen der Sämlinge bis zur Ernte der ersten Früchte dauert es nur 40-50 Tage, sodass Sie auch in den nördlichen Regionen Auberginen in offenen Beeten züchten können. Ein niedrig wachsender Busch von bis zu 60 cm benötigt eine beträchtliche Fläche, da er sich durch einen offenen Buschtyp auszeichnet. Resistent gegen Pilzkrankheiten und Spinnmilben. Der Busch kann die gleichzeitige Entwicklung und Reifung von 8-9 Früchten sicherstellen.
Unter anderen Sorten und Hybriden von Auberginen haben sich Auberginen wie "Valentina" F1, "Alekseevsky" laut den Bewertungen von Gärtnern in den nördlichen Regionen und Gebieten mit instabilem Klima (Rückkehrfröste, anhaltende kalte Regenfälle, heiße, aber kurze Sommerperioden usw.) gut bewährt., "Almaz", "Batayskiy", "Matrosik", "Bagheera" F1, "Bibo" F1 und andere.
Aubergine für Regionen mit langen warmen Sommern
In den Regionen Russlands (Region der unteren Wolga, Kaukasus und Transkaukasien) und den GUS-Ländern mit langen, warmen Sommern werden Auberginen sowohl in geschützten als auch in offenen Gebieten angebaut.
Fast alle niedrig wachsenden frühen Sorten und Hybriden von Auberginen, großen Busch-, hohen, mittleren und späten Reifeperioden bilden konstant hohe Erträge mit einem guten Fruchtgeschmack: keine Bitterkeit, mit zartem Fruchtfleisch, angenehmem Nachgeschmack, Pilzaroma.
Unter den Sorten und Hybriden sind Auberginen resistent gegen einen Komplex von Krankheiten oder einzelne Krankheiten, kälteresistent. Die Bildung eines hohen Ertrags einiger Sorten geht mit großen Früchten von bis zu 800-900-1000 g einher (sehr praktisch für die Herstellung von Kaviar), andere, relativ kleinfruchtige (100-400 g), werden zum Fermentieren, Füllen und Kochen verschiedener Gerichte verwendet.
Für den Anbau in warmen Regionen können Sie alle oben beschriebenen Sorten und Hybriden verwenden, darunter die Gärtner "Alekseevsky", "Black Beauty", "Robin Hood", "Bibo" F1, "Violet Miracle" F1, "Fabina" F1 usw.
Aus der Durchschnittsgruppe sind die Auberginen "Almaz", "Black Moon" F1, "Bagheera" F1 usw. am häufigsten. Sie bilden eine Ernte für 115-130 Tage und sind für die Wachstumsbedingungen unprätentiös.



Sorten und Hybriden von Auberginen für die südlichen Regionen
Für die Bedingungen des Krasnodar-Territoriums, der Krim, südlich der Wolgograd-Region, sind spät reifende Auberginensorten ideal. In Kombination mit frühen und mittleren Sorten und Hybriden wird Auberginenliebhabern während der gesamten Warmzeit ein Angebot an frischen, schmackhaften und gesunden Früchten garantiert.
Spät reifende Sorten beginnen in 130-150 Tagen Früchte zu tragen, und die Bildung ihrer Ernte erfolgt von August bis September. Von spät reifenden Sorten können wir Auberginen "Black Beauty", "Bull's Stirn", "Mishutka", "Clorinda" F1 usw. empfehlen.