Auberginen Im Gewächshaus - Regeln Für Den Anbau Und Die Besten Sorten. Gewächshausvorbereitung, Pflanzung Von Sämlingen, Pflege. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Auberginen Im Gewächshaus - Regeln Für Den Anbau Und Die Besten Sorten. Gewächshausvorbereitung, Pflanzung Von Sämlingen, Pflege. Foto
Auberginen Im Gewächshaus - Regeln Für Den Anbau Und Die Besten Sorten. Gewächshausvorbereitung, Pflanzung Von Sämlingen, Pflege. Foto

Video: Auberginen Im Gewächshaus - Regeln Für Den Anbau Und Die Besten Sorten. Gewächshausvorbereitung, Pflanzung Von Sämlingen, Pflege. Foto

Video: Auberginen Im Gewächshaus - Regeln Für Den Anbau Und Die Besten Sorten. Gewächshausvorbereitung, Pflanzung Von Sämlingen, Pflege. Foto
Video: Auberginen erfolgreich anbauen 🍆 Melanzani im Gewächshaus oder besser im Freiland pflanzen? 2023, Juni
Anonim

Auberginen sind große, aufrechte Pflanzen mit breiten, herzförmigen Blättern von dunkelgrüner Farbe und großen hellen Früchten - sie sorgen für eine besondere Stimmung in den Beeten. Und in der Küche sind sie ein beliebtes Produkt für eine Vielzahl von Gerichten: Auberginen werden gebraten, gedünstet und in Dosen abgefüllt. Natürlich ist es keine leichte Aufgabe, auf der Mittelspur und weiter nördlich eine anständige Ernte anzubauen. Aber vorbehaltlich der agrotechnischen Regeln des Anbaus ist es selbst für einen unerfahrenen Gärtner ziemlich erschwinglich. Besonders wenn Sie Auberginen in einem Gewächshaus anbauen. In diesem Artikel werden wir Sie über die Agrartechnologie von Gewächshaus-Auberginen informieren.

Auberginen im Gewächshaus - Regeln für den Anbau und die besten Sorten
Auberginen im Gewächshaus - Regeln für den Anbau und die besten Sorten

Inhalt:

  • Vorbereitung des Gewächshauses für den Anbau von Auberginen im Herbst
  • Frühlingsbodenvorbereitung im Gewächshaus zum Anpflanzen von Auberginen
  • Auberginensämlinge in ein Gewächshaus pflanzen
  • Auberginenpflege im Gewächshaus
  • Welche Auberginen eignen sich für den Anbau in einem Gewächshaus?

Vorbereitung des Gewächshauses für den Anbau von Auberginen im Herbst

Es ist in Ordnung (obwohl nicht notwendig), wenn Sie Ihre Gewächshausbeete für den Anbau von Auberginen im Herbst vorbereiten. Dafür benötigen Sie:

  • Entfernen Sie alle Rückstände nach der Ernte aus den Beeten und nehmen Sie sie aus dem Gewächshaus (verbrennen, eingraben, verfallen).
  • provozieren Sie mit reichlich Wasser Unkrauttriebe.

Und dann können Sie je nach Zustand des Gewächshausbodens auf verschiedene Arten handeln:

Wenn der Boden fruchtbar genug ist, müssen Sie den Boden entlang der fadenförmigen Unkrautsprosse desinfizieren, z. B. mit einer Kupfersulfatlösung, auf einem Schaufelbajonett ausgraben und bis zum Frühjahr stehen lassen.

Wenn der Boden schlecht ist, werden zuerst die notwendigen organischen und mineralischen Düngemittel ausgebracht: pro 1 Quadratmeter. m auf einer Fläche von 0,5 Eimern organischer Substanz (Humus, Biohumus) den Boden (falls erforderlich) mit Dolomitmehl (50 g / m²) bestreuen und Mineraldünger hinzufügen (bequemer bei 60 g / m² Nitrophoska). Anschließend wird der Boden zur Desinfektion mit einer Kupfersulfatlösung behandelt (3-4% ige Lösung wird in heißem Wasser hergestellt). Nach einigen Tagen wird der Boden auf ein Schaufelbajonett gegraben und bis zum Frühjahr belassen.

Es ist einfach großartig, wenn Sie Gewächshausbeete für den Anbau von Auberginen im Herbst vorbereiten
Es ist einfach großartig, wenn Sie Gewächshausbeete für den Anbau von Auberginen im Herbst vorbereiten

Frühlingsbodenvorbereitung im Gewächshaus zum Anpflanzen von Auberginen

Wenn im Herbst keine Düngemittel ausgebracht wurden und der Boden nicht für das Pflanzen von Auberginen vorbereitet war, werden im Frühjahr 20 bis 25 Tage vor dem Pflanzen der Sämlinge Humus- und Mineraldünger pro 1 Quadratmeter in den Boden eingebracht. m Fläche: organische Stoffe 4-5 kg, Nitrophoska 50-60 g, Magnesiumsulfat 15-20 g (kann durch Dolomitmehl ersetzt werden, 50 g).

Düngemittel werden auf einer ebenen Fläche ausgebracht und der Boden bis zu einer Tiefe von 20 cm ausgegraben. Anschließend wird bewässert. Der vorbereitete Bereich wird mit einem Film bedeckt und nach 3 Wochen werden die Sämlinge gepflanzt.

Beachtung! Die Frühjahrsvorbereitung des Bodens im Gewächshaus zum Pflanzen von Sämlingen beginnt, wenn das erste echte Blatt auf den Sämlingen von Auberginensämlingen erscheint.

Auberginensämlinge in ein Gewächshaus pflanzen

Aubergine hat sehr empfindliche Wurzeln. Sie können während der Transplantation leicht beschädigt werden, was die Überlebenszeit der Pflanzen erheblich verlängert. Die geringste Schädigung der Wurzeln wird beim Züchten von Sämlingen in Sämlingskassetten erzielt. Wenn möglich, ist es am praktischsten, in Torf-Humus- oder Torf-Töpfen gewachsene Sämlinge zu pflanzen, ohne die Pflanzen zu entfernen.

Einige Gärtner raten Ihnen, den Topf an den Seiten sorgfältig zu schneiden. Sie können den Boden entfernen, damit die Wurzel frei nach innen wächst und sich nicht biegt, bis der Boden des Torftopfs im Boden verrottet.

Auberginen sind wärmeliebende Pflanzen, deren Wurzelsystem niedrige Temperaturen nicht verträgt. Daher sollte sich der Boden im Gewächshaus vor dem Pflanzen der Pflanzen auf eine Temperatur von + 15 … + 16 ° C erwärmen und die Luft auf + 18 … + 19 ° C, nicht niedriger.

Das Pflanzen erfolgt am besten morgens oder bei bewölktem Wetter. Wenn die Bedingungen unterschiedlich sind, ist es notwendig, die gepflanzten Pflanzen zu beschatten, insbesondere in den ersten 3-4 Tagen nach dem Pflanzen.

Vor dem Pflanzen (2-3 Tage) muss der Boden geebnet und gewässert werden, bis er feucht (nicht nass) ist. Bewässerung ist notwendig, da die Wurzeln der Auberginen sehr empfindlich sind und trockener Boden sie beschädigen kann.

Auberginensträucher, auch untergroße, sind ziemlich voluminös und breiten sich aus. Daher wird in einer Reihe gepflanzt (mit einer kleinen Fläche, die für die Kultur vorgesehen ist), wobei ein Abstand zwischen den Büschen von 40 bis 45 cm verbleibt. Wenn die Fläche dies zulässt, können Sie die Pflanzung verdicken, indem Sie die Büsche in zwei Reihen hineinlegen versetzt mit einem Abstand zwischen Reihen von 50-60 cm und in einer Reihe von 35-40-45 cm (je nach Art des Busches).

Bereiten Sie nach Auswahl des Pflanzschemas Pflanzlöcher mit einer Tiefe von 12 bis 18 cm vor. Eine Handvoll Holzasche wird in das mit dem Boden vermischte Loch gegeben. Wenn der Boden nicht gedüngt wurde, kann das Loch vor dem Pflanzen gedüngt werden. Gießen Sie bis zu 1,0-1,5 Liter warmes Wasser in das Loch (besser - eine leichte Lösung von Kaliumpermanganat).

Sämlinge werden zusammen mit einer Bodenscholle gepflanzt. Nackte Wurzeln werden sicherlich beschädigt und es wird 10-15 Tage dauern, bis solche Pflanzen überleben, was sich später auf den Zeitpunkt einer frühen Ernte auswirkt. Die Pflanze im Loch wird leicht zerkleinert (ohne Druck) und von oben wieder leicht gewässert. Das Pflanzen wird mit feinem trockenem Humus, Hochmoor-Torf, 2-3 Jahre altem Sägemehl oder anderem Mulchmaterial gemulcht.

Auberginensämlinge werden mit einer Bodenscholle bepflanzt
Auberginensämlinge werden mit einer Bodenscholle bepflanzt

Auberginenpflege im Gewächshaus

Es ist besser, Auberginen in einem Gewächshaus getrennt von anderen Kulturen anzubauen oder so anzuordnen, dass die erforderlichen Temperaturbedingungen geschaffen und eine ausreichende Boden- und Luftfeuchtigkeit sowie zusätzliche Beleuchtung an bewölkten Tagen sichergestellt werden können.

Lufttemperatur- und Feuchtigkeitsmodus

Für Auberginen ist das Optimum die durchschnittliche tägliche Lufttemperatur im Bereich von + 24 … + 28 ° C. Sorten, die gegen Temperaturänderungen resistent sind, entwickeln sich gut und tragen Früchte bei einer Temperatur von + 18 … + 24 ° C. Eine höhere Temperatur führt zum Abwerfen von Blumen und zu einer Abnahme der Abbindung, und eine niedrigere Temperatur (insbesondere eine Abnahme auf + 13 … + 15 ° C) stoppt das Pflanzenwachstum. Reduzieren Sie die Temperatur, indem Sie die Wege mit kaltem Wasser lüften oder gießen und die Sonnenseite beschatten.

Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 60 und 70%. Während der Fruchtzeit ist es ratsam, die Luftfeuchtigkeit auf 60% zu reduzieren, um die überwucherten Büsche vor Pilzkrankheiten zu schützen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit erfordern.

Bewässerung

Merken! Pflanzen werden nur an der Wurzel gewässert, um die Blätter trocken zu halten. Wenn Wasser auf die Blätter gelangt, werden sie beschädigt.

Die Pflanzen müssen sich an neue Bedingungen anpassen, sodass die erste Bewässerung frühestens nach 4-5 Tagen erfolgt.

Die Bewässerung erfolgt nur mit warmem (+ 25 ° C) Wasser, andernfalls verzögert sich der Beginn der Blüte um bis zu 10 Tage.

Wassermangel (auch kurzfristig) führt dazu, dass die Eierstöcke abfallen und das Pflanzenwachstum stoppt. Die Bodenfeuchtigkeit sollte insbesondere während der Fruchtzeit auf einem Niveau von 75-80% gehalten werden. Während der Fruchtbildung wird alle 3-4 Tage gewässert.

Die Bewässerung erfolgt morgens, dann wird der Boden unbedingt gemulcht und der Raum belüftet, damit sich kein Gewächshausnebel mit hoher Luftfeuchtigkeit und Tropfen bildet. Die Belüftung sollte frei von Zugluft sein. Die Bewässerungsrate hängt vom Zustand des Bodens ab. Wasser sollte die obere Bodenschicht (20-25 cm) benetzen.

Die nächste Bewässerung ist vorgeschrieben, wenn der Boden in der oberen Schicht von 3 bis 5 cm (Phalanx des Zeigefingers) oder einmal pro Woche (vor Beginn der Fruchtbildung) austrocknet. Bei hohen Temperaturen und hellen Sonnentagen außerhalb des Gewächshauses wird die Häufigkeit der Bewässerung in Innenräumen erhöht.

Nur an der Wurzel gewässert, um die Blätter trocken zu halten
Nur an der Wurzel gewässert, um die Blätter trocken zu halten

Top Dressing

Auberginen verbrauchen viele Nährstoffe für die Bildung von Früchten, daher ist die Fütterung obligatorisch und sie werden je nach Fruchtbarkeit des Bodens 3-5 Mal pro Saison durchgeführt.

Normalerweise wird die Fütterung auf die Zeit nach der Bewässerung (einen Tag nach dem Gießen) "zeitlich festgelegt". Die erste Fütterung erfolgt nach 2 Wochen, wenn das etablierte Wurzelsystem die Pflanzen vollständig mit den notwendigen Nährstoffen versorgen kann. Es ist besser, es mit einem wasserlöslichen Volldünger - "Lösung", "Kemira" in einer Dosis von 30-40 g / 10 l Wasser durchzuführen.

Bei der zweiten Fütterung (Überwachsen von Pflanzen) können Sie einen Extrakt aus organischen Düngemitteln herstellen. Bestehen Sie für einen Eimer Wasser 2-3 kg Kuhmist oder Geflügelkot 3-4 Tage. Verdünnen Sie die Mutterlauge in 10-15 Liter Wasser und gießen Sie 1,0-1,5 Liter unter jeden Busch. Sie können eine Handvoll Holzasche unter den Busch geben (es gibt viele Spurenelemente darin).

Beim nächsten Top-Dressing (Beginn der Blüte) benötigen Pflanzen eine Stickstoff-Phosphor-Düngung. Sie können eine Mischung aus Ammoniumnitrat und Superphosphat im Verhältnis 2: 1 herstellen und einen Teelöffel mit oben oder 45-50 g Mischung pro Quadratmeter hinzufügen. m. Um sich nicht um die Zubereitung der Mischung zu kümmern, können Sie Diammophos oder Nitrophos zum Füttern verwenden.

Um die Blüte zu verbessern, können Sie im gleichen Zeitraum eine Blattbehandlung mit Borsäure in einer Menge von 1 g Säure pro 5 Liter heißem Wasser durchführen. Die Lösung abkühlen lassen und auf die Pflanzen streuen.

Mit Beginn der Fruchtbildung benötigen Pflanzen Phosphor-Kalium-Präparate (eine Mischung aus Kaliumnitrat und Superphosphat). Die Mischung kann durch ein Top-Dressing mit Nitrophos mit einer Norm von 45-50 g / m² ersetzt werden. m. Wenn die Fruchtbildung verlängert wird, wird die Fütterung mit Nitrophosphat oder Stickstoff-Phosphor-Gemisch wiederholt. Holzasche wird zusätzlich hinzugefügt.

Riesige Pflanzen erfordern eine verbesserte Ernährung, daher wird die Blattfütterung alle 2-3 Wochen (nach dem Gießen) mit Lösungen von Spurenelementen und Infusionen fermentierter grüner Kräuter durchgeführt.

Derzeit bietet der Düngemittelmarkt neue Formen und Kombinationen von Nährstoffen in komplexen komplexen Düngemitteln. Denken Sie bei der Verwendung dieser Formen für die Düngung von Kulturpflanzen daran, dass Stickstoffdünger bei der Fütterung in Düngemitteln nicht vorherrschen sollten, damit die Kultur wächst und nicht die vegetative Masse.

Lockerung

Das Lösen bei der Pflege von Auberginen hat eine doppelte Aufgabe: Sie zerstören Unkraut und Bodenkruste und erhöhen den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln. Sie lockern den Boden bis zu einer Tiefe von 4-5 cm, um die Wurzeln in Bodennähe nicht zu beschädigen.

Es ist besser, Gratlockerungen oder -hillen zu verwenden (fein gelockerten Boden zu den Pflanzen harken). Der Boden wird je nach Feuchtigkeitsgehalt der oberen Schicht in der Regel 2-3 Tage nach dem Gießen gelockert.

Strumpfband und Kneifen von Pflanzen

Für Auberginen unter Gewächshausbedingungen ist es praktischer, untergroße Sorten und Hybriden anzubauen. Sie benötigen kein Strumpfband, das oft zerbrechliche Stängel bricht. Es ist besser, 2-3 starke Triebe am Hauptstiel zu lassen.

Das Beizen von Auberginen ist optional. Die Pflanzen müssen nicht erneut verletzt werden. Entfernen Sie gegebenenfalls die unteren unfruchtbaren Stiefkinder und Seitentriebe (bis zur ersten Knospe), die sich vermehren und die Bildung der ersten Blüten behindern.

Gegen Ende der Saison werden die entstehenden Blüten und Eierstöcke von den oberen Zweigen entfernt und die Triebspitzen eingeklemmt. In diesem Fall werden Nährstoffe angewiesen, die Masse bereits wachsender Früchte zu erhöhen. Es ist am besten, 5-7 Eierstöcke an einem Busch zu lassen. Die Früchte werden größer sein.

Bei einem schwachen Fruchtsatz wird die Methode der künstlichen Bestäubung angewendet. Der Pollen einer expandierenden Blume wird mit einem weichen Pinsel von einem gelben Staubbeutel auf das Stigma des Stempels einer anderen Blume übertragen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es praktischer, die Pflanzen morgens leicht zu schütteln. Auberginenpollen sind schwer und breiten sich nicht mehr als 1 m aus, sodass diese Technik zu einer vollständigeren Bestäubung beiträgt.

Gegen Ende der Saison werden die entstehenden Blüten und Eierstöcke von den oberen Zweigen der Aubergine entfernt und die Spitzen der Triebe eingeklemmt
Gegen Ende der Saison werden die entstehenden Blüten und Eierstöcke von den oberen Zweigen der Aubergine entfernt und die Spitzen der Triebe eingeklemmt

Schutz vor Schädlingen und Krankheiten

Durch die korrekte und vollständige Vorbereitung des Gewächshauses auf die Überwinterung wird durch die Desinfektion das Ausmaß der Pflanzenschäden durch Krankheiten und Schädlinge drastisch reduziert.

Bei Auberginen ist die Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen schwierig. Es ist eine wiederverwendbare Ernte, die lange dauert. Es ist verboten, chemische Schutzmittel für solche Pflanzen zu verwenden.

Durch sorgfältige Erfüllung der Anforderungen der Agrartechnologie und den Einsatz biologischer Arbeitsstoffe während der Vegetationsperiode ist es möglich, die Schädigung von Pflanzen durch Krankheiten und Schädlinge wirklich zu verringern. Derzeit kommen biologische Präparate auf den Markt für Schutzprodukte, die Pflanzen gut vor gefräßigen Schädlingen und sich schnell ausbreitenden Krankheiten schützen und gleichzeitig die Gesundheit von Mensch und Tier nicht beeinträchtigen.

Die häufigsten Auberginenerkrankungen sind Spätbrand, Anthracnose, Fäulnis und vertikilläres Welken. Aus biologischen Produkten während der Vegetationsperiode können Sie auf dem Blatt Auberginen in 10-12-15 Tagen während der gesamten Saison mit biologischen Produkten in Tankmischungen unter Verwendung von Planriz, Glyokladin, Gamair, Fitosporin, Alirin-B und Baktofit verarbeiten usw.

Bei der Verwendung biologischer Produkte müssen die Anforderungen der Empfehlungen eingehalten werden. Andernfalls tritt der positive Effekt möglicherweise nicht auf.

Die Hauptschädlinge der Auberginen im Gewächshaus - Weiße Fliege, Blattläuse und Ameisen, Thripse, Spinnmilben - werden ebenfalls durch biologische Produkte zerstört. Am häufigsten sind "Bitoxibacillin", "Fitoverm", "Lepidotsid", "Basamil" und andere. "Aktofit" kann auch während der Ernte für Pflanzenbehandlungen verwendet werden, und "Mycoafidin", "Aversectin-S", "Avertin-N" »Auberginen sind in frühen Entwicklungsstadien wirksamer.

Welche Auberginen eignen sich für den Anbau in einem Gewächshaus?

Je nach Gewohnheit des Busches werden Auberginen in drei Gruppen eingeteilt: untergroß, mittelgroß und groß. Für ein Gewächshaus oder ein hohes Gewächshaus mit vorübergehendem Schutz ist es besser, mittelgroße oder untergroße Sorten zu wählen. Beachten Sie jedoch, dass untergroße einen geringeren Ertrag erzielen. Hohe sind weniger für Gewächshäuser geeignet, da sie eine große Fläche einnehmen und am besten im Freien wachsen.

In Bezug auf die Reifung unter Gewächshausbedingungen ist es zweckmäßiger, frühe und mittelfrühe Sorten anzubauen, deren technische Fruchtbildung in 90 bis 110 Tagen beginnt.

In Bezug auf die Fruchtqualität ist das Optimum eine Sorte oder Hybride, die gegen Temperaturschwankungen resistent ist (was wichtig ist, wenn das Gewächshaus nicht beheizt wird), gegen einen Krankheitskomplex resistent ist, einen guten Geschmack hat und einen hohen Ertrag bildet.

In letzter Zeit bevorzugen erfahrene Gärtner Hybriden. Sie sind resistenter gegen extreme Temperaturen, Krankheiten und Schädlinge. Hybriden sind produktiver (besonders große), aber sie sind Sorten hinsichtlich des Fruchtgeschmacks (Fruchtfleischdichte, Aroma, Geschmack usw.) unterlegen.

Nachfolgend sind die Sorten und Hybriden aufgeführt, die ich selbst anbaue (oder angebaut habe). Ich habe Sorten und Hybriden so ausgewählt, dass sie bei jedem Sommerwetter geerntet werden können.

Aubergine "Schwarze Schönheit"
Aubergine "Schwarze Schönheit"
Aubergine "Matrosik"
Aubergine "Matrosik"
Aubergine "Balagur"
Aubergine "Balagur"

Die besten Auberginensorten für ein Gewächshaus

Aubergine "Black Beauty" - Zwischensaison, kompakter Busch. Benötigt keine hohen Temperaturen für Wachstum und Entwicklung. Unterscheidet sich in der Lage der Früchte im unteren Teil des Busches mit einem Gewicht von 200-250 g. Reift bis zur technischen Reife mit unzureichender Beleuchtung in 110-115 Tagen. Die Früchte haben eine länglich-zylindrische Form, die Farbe der Schale reicht von dunkelviolett bis schwarz glänzend. Das Fruchtfleisch ist zart, mittlere Dichte mit einem angenehmen Geschmack, hellgrüner Farbton. Resistent gegen Krankheiten. Wird für alle Arten der Zubereitung und Konservenherstellung verwendet.

Aubergine "Matrosik" - für exotische Liebhaber. Mittlere frühe Sorte. Hoch (bis zu 1 m). Durchschnittliche Ausbeute (bis zu 8 kg / m²). Früchte sind typisch für Auberginen mit einem Gewicht von bis zu 500 g. Die Hauptfarbe der Haut ist helles oder dunkles Flieder mit einem weißen Streifen. Das Fruchtfleisch ist zart, der Nachgeschmack ist angenehm, ohne Bitterkeit. Sie können es auch roh essen. Die Verwendung ist universell.

Aubergine "Balagur" ist eine Vielzahl von russischen Auswahl. Interessant an der Lage der Früchte. Auf jedem Blütenstand bildet sich eine Gruppe von 3-7 kleinen Früchten (50-130 g). Die Fruchtbildung ist sehr früh, nicht mehr als 6-7 kg pro Quadratmeter. m. Die ersten Früchte in technischer Reife werden nach 80-85 Tagen entfernt. Die Farbe der Fruchtschale ist lila, gesättigt, mit einem Übergang zu hellem Flieder. Die Form ist oft tropfenförmig, kann aber auch länglich oval sein. Der Geschmack des Fruchtfleisches ist angenehm, sehr zart. Beständig gegen Tabakmosaik und Fäulnis.

Aubergine "Marzipan" F1
Aubergine "Marzipan" F1
Aubergine "Bibo" F1
Aubergine "Bibo" F1
Aubergine "Stierherz" F1
Aubergine "Stierherz" F1

Die besten Auberginenhybriden für das Gewächshaus

Aubergine "Marzipan" F 1 - früher, kompakter Busch. Der Hybrid ist sehr produktiv. Die Früchte sind rundlich und hellviolett gefärbt. Das Fruchtfleisch ist sehr zart, hat einen angenehm süßlich-frischen Geschmack ohne Bitterkeit. Zum Kochen von frischen Obstgerichten und Konserven.

Aubergine "Bagheera" F 1 - früher, kompakter, untergroßer Busch. Hochertragreicher Hybrid. Bildet bis zu 12 kg Früchte aus 1 Quadratmeter. m. Die schnell wachsenden Früchte der technischen Reife sind in 100-110 Tagen fertig. Fruchtgewicht von 250 bis 350 g, ovale, längliche Form, dunkelviolette Farbe, grünlich-weißes Fruchtfleisch, ohne Bitterkeit. Praktisch wird nicht krank. Es verträgt Transport und Lagerung gut. Bagheera kann in kleinen Behältern auf Fensterbänken und Ständern angebaut werden.

Aubergine "Bull's Heart" F1 - Zwischensaison (die technische Reife der Frucht erfolgt am 110. Tag). Die Früchte sind sehr groß. Das Fruchtgewicht beträgt mehr als 500 g, die Hautfarbe ist lila, glänzend. Das Fruchtfleisch ist weiß, fest, ohne Bitterkeit. Die Früchte werden bis zu 2 Wochen gelagert. Sie werden verwendet, um Gerichte aus frischem Obst und Auberginenkaviar zuzubereiten.

Aubergine "Fabina" F 1 - ultrafrüher, halbverbreiteter, niedrig wachsender Busch. Resistent gegen Vertikillose und andere Krankheiten, wird es durch Spinnmilben leicht geschädigt. Die Früchte sind länglich, dunkelviolett, haben einen glänzenden Glanz, wiegen 120-150 g und haben einen ausgeprägten Pilzgeschmack. Die Früchte zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit aus, ohne ihre Präsentation und Qualität zu verlieren. Wird für verschiedene frische Obstgerichte und zur Gärung verwendet.

Aubergine "Bibo" F1 - für exotische Liebhaber. Niederländischer Auswahlhybrid. In Bezug auf die Reifung datiert von mittel früh bis mittel. Groß (1 m oder mehr). Ertragreich. Die Schale der Frucht ist weiß, die Form ist typisch für eine Aubergine. Das Fruchtfleisch ist ohne Bitterkeit, weiß, zart, weich in der Konsistenz, köstlich im Geschmack, mit einem angenehmen Nachgeschmack. Beständig gegen Schädlinge, Fusarien und Viren.

Aubergine "Violet Miracle" F1 - eine Hybride, die während der gesamten Vegetationsperiode nicht auf die Dauer der Tageslichtstunden anspricht. Frühreifend, zu klein. Besitzt komplexe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge. Die Ausbeute ist durchschnittlich. Früchte mit einem Gewicht von bis zu 200 g, länglich wie eine Spindel, die Schale hat eine dunkelviolette Farbe und ist glänzend. Das Fruchtfleisch hat eine mittlere Dichte ohne Bitterkeit. Wird für jede Art von Verarbeitung verwendet, einschließlich Fermentation.

Lieber Leser! Ihnen wird ein Artikel angeboten, der auf Ihrer langjährigen Erfahrung im Anbau von Auberginen in Gewächshäusern basiert. Ergänzen Sie es mit Ihrer Erfahrung in den Kommentaren, wir werden uns freuen, Ihnen mitzuteilen.

Beliebt nach Thema