"Sinclair" - Pflanzt Bis Zum Frühjahr Kartoffeln

Inhaltsverzeichnis:

"Sinclair" - Pflanzt Bis Zum Frühjahr Kartoffeln
"Sinclair" - Pflanzt Bis Zum Frühjahr Kartoffeln

Video: "Sinclair" - Pflanzt Bis Zum Frühjahr Kartoffeln

Video: "Sinclair" - Pflanzt Bis Zum Frühjahr Kartoffeln
Video: Vortrag Immunsystem stärkern | Onlinevortrag | Fitnessstudio Bonn 2023, Juni
Anonim

Pilzkrankheiten bei Kartoffeln bei der Lagerung können zu großen wirtschaftlichen Verlusten führen. Nach dem Eindringen in einen Gemüseladen kann die Infektion einen erheblichen Teil einer sorgfältig angebauten Ernte zerstören. Wenn zusätzlich die Pflanzkartoffeln kontaminiert sind, ist die gesamte Ernte der nächsten Saison gefährdet. Wie man das Pflanzen von Kartoffeln vor Fäulnis schützt und bis zum nächsten Frühjahr aufbewahrt, erfahren Sie im Artikel.

Sinclair - pflanzt bis zum Frühjahr Kartoffeln
Sinclair - pflanzt bis zum Frühjahr Kartoffeln

Welche Krankheiten bedrohen Kartoffeln bei der Lagerung

Pilzsporen, die Luftpflanzenteile und Knollen infizieren, dösen normalerweise in der fruchtbaren Bodenschicht und warten auf die Pflanzsaison. Infizierte Kartoffeln können auch auf dem Feld verrotten. Wenn die Infektion jedoch am Ende der Vegetationsperiode auftritt, kann Fäulnis nur während der Lagerung der Kartoffeln auftreten.

Rhizoctonia oder schwarzer Schorf

Auf der Schale erscheinen lila-bleihaltige oder dunkelgraue Flecken - ein Zeichen für Rhizoktonie. Der Querschnitt zeigt rostige feste Formationen, die tief in die Knolle eindringen.

Die Menge der verlorenen Ernte hängt von der Zeit und der Schwere der Krankheit, den Wetterbedingungen vor der Ernte und der Resistenz der Sorte ab. Kranke Knollen erleiden häufig eine Sekundärinfektion und können dem Angriff von Erregern anderer Krankheiten (Pilze und Bakterien) nicht standhalten.

Fusarium oder Trockenfäule

Es ist eine der häufigsten Pilzkrankheiten, die Kartoffeln während der Lagerung betreffen. Die Infektionsquelle ist der Boden oder die Knollen, die sich von der Krankheit zersetzen. Pilze dringen in Kartoffeln ein, wo mechanische Schäden auftreten, sowie an Stellen, die anderen pathogenen Mikroorganismen ausgesetzt sind.

Eine sehr tiefe Schädigung des Parenchyms (mehr als 5 mm) trägt zur Entwicklung dieser Krankheit bei. Während der Lagerung schreitet die Trockenfäule unter Hochtemperaturbedingungen schneller voran. Auf der Oberfläche der infizierten Knolle bildet sich verschiedenfarbiges Myzel. Kranke Knollen trocknen aus, mumifizieren oder zerfallen.

Es ist sehr wichtig, mechanische Schäden beim Ernten, Transportieren und Sortieren zu vermeiden. Sie können die Entwicklung von Trockenfäule provozieren. Erwägenswert ist der Anbau von Sorten, die gegen Infektionen durch Pilze der Gattung Fusarium resistent sind, sowie die geeignete Behandlung von Pflanzknollen. Oft trägt die Spätfäule zur Entwicklung von Trockenfäule bei.

Nassfäule und Mischfäule von Kartoffeln

Bakterien der Gattung Erwinia verursachen die Krankheit. Eine Infektion tritt normalerweise auf dem Feld auf. Infizierte Knollen stammen von Pflanzen, die am Ende der Vegetationsperiode Anzeichen von Schwarzbeinigkeit zeigten. Kranke Knollen sind eine Infektionsquelle für Kartoffeln, die beschädigt und mit anderen pathogenen Mikroorganismen infiziert sind.

Die Krankheit entwickelt sich unter Bedingungen ungeeigneter Lagertemperatur und Feuchtigkeit intensiver. Dies ist normalerweise in schlecht belüfteten Kellern der Fall, in denen Kartoffeln in Holzkisten ohne Belüftung gelagert werden.

Infektionen durch einen einzelnen Erreger sind selten. Die häufigste Knollenfäule wird durch das Eindringen mehrerer Krankheitserreger in das Parenchym verursacht. Eine durch Pilze und Bakterien verursachte Mischinfektion führt zu viel größeren Verlusten als Einzelinfektionen.

Die häufigste Knollenfäule, die durch das Eindringen mehrerer Krankheitserreger in das Parenchym entsteht
Die häufigste Knollenfäule, die durch das Eindringen mehrerer Krankheitserreger in das Parenchym entsteht

So schützen Sie Kartoffeln vor Verrottung während der Lagerung

Ein wirksamer Schutz der Pflanzung während der Vegetationsperiode verhindert den Befall von Knollen. Die Einhaltung der Grundsätze der ordnungsgemäßen Lagerung und insbesondere die Pflege des Pflanzenmaterials vor dem Versand sowie die systematische Überprüfung des Pflanzenmaterials, um erkrankte Knollen abzulehnen - all dies wirkt sich erheblich auf die Qualität und Sicherheit der gesamten Kultur aus.

Um eine Kontamination der Knollen zu vermeiden, müssen Sie:

  • Vergessen Sie niemals, die Knollen nach der Ernte zu trocknen.
  • Führen Sie nach 2-3 Wochen Lagerung eine detaillierte Beurteilung des Zustands der Kartoffeln durch.
  • Iss zuerst die schlechtesten Kartoffeln.
  • Geeignete Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit für die Langzeitlagerung bereitstellen.
  • Überprüfen Sie einmal pro Woche den Zustand der gelagerten Kartoffeln auf Keimung, Krankheitsentwicklung und Feuchtigkeit.

Sinclair schützt das Pflanzen von Kartoffeln

Sinclair schützt das Pflanzen von Kartoffeln
Sinclair schützt das Pflanzen von Kartoffeln

Zum Schutz der gelagerten Pflanzkartoffeln sollten die Knollen mit einem hochwertigen Anti-Fäulnis-Produkt behandelt werden. Dies garantiert neben der Sicherheit eine höhere, schönere und gesündere Ernte in der nächsten Saison.

Um das Pflanzen von Kartoffeln vor Fäulnis zu schützen, bietet die Firma August Sinclair an. Nach dem Auftragen des Produkts bilden die Wirkstoffe eine Schutzhülle um die Knollen, so dass keine Infektionsgefahr besteht. Es reicht aus, eine einzige Verarbeitung des Saatguts durchzuführen.

Wie man Kartoffeln mit Sinclair verarbeitet

Am Ende der Sammlung werden Knollen für die Frühjahrspflanzung ausgewählt. Es ist am besten, gesundes Pflanzenmaterial getrennt von Kartoffeln zu lagern, die für Lebensmittel bestimmt sind.

Während der Herbstsortierung der Knollen werden auch Kartoffeln verarbeitet. Das Verfahren selbst ist sehr einfach: Die Knollen werden mit der vorbereiteten wässrigen Lösung von Sinclair besprüht, getrocknet und gelagert. Der Einfachheit halber enthält Sinclair einen roten Signalfarbstoff.

Sinclair sollte streng wie angegeben verwendet werden, mit Wasser in Anteilen von 2 ml pro 100 ml verdünnt werden und den Kontakt des Wirkstoffs mit Lebensmitteln vermeiden.

Schützen Sie Kartoffelknollen vor Verderb und Fäulnis für den Frühling - und freuen Sie sich auf eine reiche Ernte im nächsten Jahr!

Beliebt nach Thema