Warum Verrotten Kartoffeln Während Der Lagerung Und Wie Vermeidet Man Das? Kartoffelkrankheiten. Schutzmaßnahmen. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Warum Verrotten Kartoffeln Während Der Lagerung Und Wie Vermeidet Man Das? Kartoffelkrankheiten. Schutzmaßnahmen. Foto
Warum Verrotten Kartoffeln Während Der Lagerung Und Wie Vermeidet Man Das? Kartoffelkrankheiten. Schutzmaßnahmen. Foto

Video: Warum Verrotten Kartoffeln Während Der Lagerung Und Wie Vermeidet Man Das? Kartoffelkrankheiten. Schutzmaßnahmen. Foto

Video: Warum Verrotten Kartoffeln Während Der Lagerung Und Wie Vermeidet Man Das? Kartoffelkrankheiten. Schutzmaßnahmen. Foto
Video: Neuer aid-Film „Krankheiten und Schädlinge der Kartoffel" 2023, Juni
Anonim

Trotz der Tatsache, dass Kartoffeln das ganze Jahr über auf den Märkten erhältlich sind, möchte ich meine eigenen - unglaublich leckere, gekochte und umweltfreundliche Kartoffeln. Oft können Kartoffeln aus eigenem Anbau jedoch erst im Frühjahr gelagert werden. Bereits nach den Neujahrsferien beginnt ein verstärkter "Verderb" der Knollen, ein unangenehmer Geruch tritt im Lagerhaus auf und sogar (wie es in den Zeitungen heißt) eine explosive Atmosphäre, wenn sich in einem geschlossenen Raum Gas ansammelt. Was verursacht verrottende Knollen und wie kann man das vermeiden? Schauen wir uns die Gründe an und entwickeln ein Schema zur Erhaltung der Ernte unserer Lieblingskartoffeln.

Warum verrotten Kartoffeln während der Lagerung und wie vermeidet man das?
Warum verrotten Kartoffeln während der Lagerung und wie vermeidet man das?

Inhalt:

  • Pilzkrankheiten der Kartoffelknollen während der Lagerung
  • Kartoffelbakterielle Erkrankungen während der Lagerung - Fäulnis
  • Wie verhindert man, dass Kartoffeln verrotten?

Pilzkrankheiten der Kartoffelknollen während der Lagerung

Kartoffeln sind während der Vegetationsperiode und während der Lagerung von Pilz- und Bakterienkrankheiten betroffen. Von den Pilzinfektionen wird der größte Schaden durch Spätfäule, Fusarium, Alternaria verursacht.

Späte Seuche

Die Spätfäule ist eine der gefährlichsten Pilzkrankheiten. Der Pilz infiziert die Kultur auch während der Vegetationsperiode (er kann in kurzer Zeit bis zu 70% der Ernte zerstören) und wird mit Knollen auf Lagerorte übertragen.

Auf der Oberfläche der Knollen erscheinen harte graue Flecken, die beim Schneiden der Kartoffel auf dem Fruchtfleisch deutlich sichtbar sind. Mit dem Wachstum des Myzels beginnt die Knolle zu faulen.

Schutz- und Kontrollmaßnahmen

Wenn die Pflanzen während der Vegetationsperiode beschädigt werden, müssen die Kartoffeln mit 2% Raster Bordeaux-Flüssigkeit besprüht werden. Wenn Sie eine komplexe Läsion vermuten (dh verschiedene Arten von Pilzkrankheiten), verwenden Sie die Biofungizide "Fitochit", "Fitosporin-M", "Planriz" usw.

Optimale Lagerbedingungen sind gute Belüftung, Lichtmangel, Luftfeuchtigkeit innerhalb von 80-90%, Lufttemperatur nicht höher als + 2 … + 3 ° C. Für die Entwicklung der Spätfäule ist eine hohe Temperatur erforderlich (+ 20 … + 24 ° C). Daher wird nicht empfohlen, Kartoffeln in Wohngebieten mit hohen Temperaturen zu lagern.

Die besten Kartoffelsorten, die gegen Spätfäule resistent sind, sind: Lasunok, Temp, Scarlet, Aspia, Vestnik, Golubizna, Lugovskoy, Resource usw.

Fusarium (Trockenfäule)

Wie die Spätfäule befällt sie auch während der Vegetationsperiode die Spitzen und Knollen. Übermäßige Bodenfeuchtigkeit (anhaltender Regen) bei hohen Temperaturen trägt zur raschen Ausbreitung der Krankheit bei.

Während der Vegetationsperiode erscheinen äußere Anzeichen in Form von grauen Flecken auf der Blattoberfläche, allgemeinem Welken und Trocknen der Pflanzen. Die betroffene Pflanze verdorrt buchstäblich an einem Tag. Ein auffälliges Unterscheidungsmerkmal für die Niederlage der Kultur durch Fusarium ist ein bläulich-schwarzer Ring am Schnitt des Stiels (mit Pilzhyphen verstopfte Gefäße).

Zur Lagerung gelagerte Knollen sind mit einer weißlichen Blüte bedeckt, oder die Haut an Stellen, an denen graubraune Flecken Falten bilden und trocken werden (ohne offensichtliche Gründe für einen Verstoß gegen die Regeln für die Lagerung von Produkten). Der Abschnitt zeigt dunkle, mit Myzel gefüllte Hohlräume.

Schutz- und Kontrollmaßnahmen

Der Grad der Schädlichkeit ist sehr hoch. Die Mykotoxine dieser Krankheit bleiben nicht nur in der Ernte, sondern auch in verarbeiteten Produkten bestehen. Sie beeinflussen das menschliche Nervensystem und verursachen den Tod von Vögeln und Tieren. Knollen (wie andere Produkte - Mehl, Säfte, Marmeladen, Tierfutter), die vom Fusarium betroffen sind, können nicht für Lebensmittel verwendet werden.

Während der Vegetationsperiode werden die Pflanzen mit einer 1-2% igen Lösung von Bordeaux-Flüssigkeit, Lösungen von Biofungiziden (Fitosporin-M, Fitochit, Baktofit, Integral, Planriz) besprüht.

Die optimalen Lagerbedingungen sind die gleichen wie zum Schutz vor Spätbrand. Es wird empfohlen, die Knollen bei Lagerung zur Lagerung mit Fitosporin zu behandeln (Biofungizid beeinträchtigt nicht die Gesundheit von Mensch und Tier). Führen Sie ein systematisches Schott mit Kartoffeln durch (vorsichtig, um die Außenhaut nicht zu stören, da sich die Infektion schnell auf benachbarte Knollen ausbreitet).

Die besten Sorten, die gegen diese Krankheit resistent sind, sind: "Detskoselsky", "Priekulsky früh", "Berlichingen", "Newski", "Skarb" usw.

Späte Knollenfäule von Kartoffelknollen
Späte Knollenfäule von Kartoffelknollen
Fusarium (Trockenfäule)
Fusarium (Trockenfäule)
Alternaria (trockener Kartoffelfleck)
Alternaria (trockener Kartoffelfleck)

Alternaria (trockener Kartoffelfleck)

In Bezug auf das Ausmaß der Schädigung der Kartoffelerträge ähnelt diese Krankheit der Spätfäule. Es betrifft alle Teile der Pflanze (Stängel, Blätter, Knollen). Meistens sind es mittlere und späte Kartoffelsorten, die von Trockenflecken betroffen sind, dh solche, die für die Lagerung im Winter empfohlen werden.

Die Läsion während der Vegetationsperiode manifestiert sich auf Blättern und Stielen in Form großer konzentrischer Flecken. Die Flecken nehmen allmählich eine braune oder dunkelbraune Farbe mit einem braunen Farbton an. Auf der Oberfläche der Knollen erscheinen depressive Flecken, die sich allmählich falten. Auf dem Schnitt der Knolle sind die betroffenen Bereiche nekrotisch und unterscheiden sich von gesundem Gewebe in hartem, dichtem Fruchtfleisch von schwarzbrauner Farbe.

Schutz- und Kontrollmaßnahmen

Behandeln Sie die Knollen zur Vorbereitung des Pflanzens mit den biologischen Produkten "Planriz", "Baktofit", "Integral", "Fitosporin-M" und anderen aus der empfohlenen Liste. Führen Sie während der Vegetationsperiode die gleichen Behandlungen wie bei früheren Krankheiten durch.

Die optimalen Bedingungen für die Lagerung von Kartoffeln sind die gleichen wie beim Schutz vor den zuvor aufgeführten Krankheiten.

Die besten Kartoffelsorten, die gegen diese Krankheit resistent sind, sind: Gatchinsky, Ogonyok, Zarevo, Lyubava, Bronnitsky, Sibiryak, Severyanin, russisches Souvenir, Wirkung usw.

Die oben beschriebenen Krankheiten (Spätfäule, Fusarium, Alternaria) sowie Rhizoktonie, Schorf, Phomose, Anthracnose verbreiten sich hauptsächlich durch Samen. Daher ist das Pflanzen und Kultivieren von Sorten, die genau gegen Krankheiten resistent sind und auf äußere Bedingungen ausgerichtet sind, die Schlüsselgrundlage für die Sicherheit der Knollen während der Winterlagerung bis zur neuen Ernte.

Kartoffelbakterielle Erkrankungen während der Lagerung - Fäulnis

Kartoffeln sind neben Pilzen auch anfällig für bakterielle Erkrankungen. Die Schadensquelle sind fäulniserregende Bakterien, die in 2-3 Monaten Knollen in eine grau verfallende Masse mit einem stechenden unangenehmen Geruch verwandeln können.

Bakterieninfektionen entstehen, wenn die Lagerbedingungen des Produkts verletzt werden (schlechte Belüftung, hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit). Pathogene Bakterien dringen durch äußere Schäden (Risse, Schnitte beim Graben von Kartoffeln usw.) in die Knolle ein.

Die bakterielle Infektion wird hauptsächlich durch den Samen übertragen, betrifft jedoch während der Vegetationsperiode nicht nur Knollen, sondern auch vegetative Organe (Stängel, Blätter, Wurzeln, Stolonen).

In den Jahren der Epiphytotien töten Bakterien bis zu 50% der Ernte auf dem Feld und bis zu 100% während der Lagerung ab. Vor allem gesunde Knollen werden während der Vorbereitung auf das Pflanzen, der ungenauen Ernte (unter Anwendung verschiedener mechanischer Schäden) und der Sortierung vor der Lagerung mit phytopathogenen Bakterien infiziert.

Von bakteriellen Krankheiten sind Kartoffeln meistens von feuchter Bakterienfäule, Knopffäule, Ringfäule und schwarzem Bein betroffen.

Blackleg

Ernteverluste können zwischen 1-2% und 50-70% liegen. Die Bakteriose betrifft die vegetativen Teile der Pflanze und die Knollen. Es ist schwierig, eine bakterielle Infektion loszuwerden, da es immer noch keine Sorten gibt, die gegen diese Krankheit resistent sind.

Wenn das infizierte Material gepflanzt wird, fallen viele Kartoffelsämlinge aus oder die Sämlinge sind schwach und entwickeln sich schlecht. Mit zunehmendem Alter wird der untere Teil des Stiels schwarz (daher der Name der Krankheit "schwarzes Bein"), die Blätter werden gelb, spröde und hart. Die Blattspreite sind in einem Boot zusammengerollt, das Blatt selbst wächst in einem spitzen Winkel zum Stiel. Während der Ausgrabung ist die Mutterknolle faul und schleimig.

Ringfäule

Die bakterielle Infektion betrifft alle Teile der Kartoffelpflanze. Die äußere Manifestation der Krankheit während der Vegetationsperiode ist wie die des schwarzen Beins das Welken des Luftteils und der Verfall der Mutterknolle.

Eine Besonderheit ist das Blattmosaik in hellgelben Tönen und geschwollenen Blattknoten. Aus der Mutterknolle entwickeln sich 1-2 schwache Stängel. Lochfraß ist an erkrankten Knollen während der Ernte sichtbar, wenn erkrankt ist, weist erkranktes Knollengewebe eine ringförmige Läsion des Gefäßgewebes oder einen gelben subkutanen Fleck auf.

Braunfäule

Schleimige Bakteriose ist eine der schwersten bakteriellen Erkrankungen. Unterscheidet sich im schnellen Krankheitsverlauf. Betroffen sind etwa 200 Pflanzenarten, darunter Kartoffeln.

Verteilt hauptsächlich in Regionen mit warmem Klima. Die Infektionsquelle sind erkrankte Knollen und Erde, Unkraut, Bewässerungswasser. Der Erreger der Krankheit dringt durch mechanische Schäden, Stomata, in die Knollen einer neuen Kultur ein, füllt die Gefäße von Stängeln, Stolonen und Wurzeln mit einer Schleimmasse, die zum Welken und Absterben der Pflanze führt.

Die Krankheitssymptome treten äußerlich in der Blütephase in Form eines Welkens der Blätter an den Enden der Triebe auf. Grüne Blattspreiten färben sich bräunlich, kräuseln sich zu einer halben Röhre und hängen. Der Wurzelteil der Stängel wird weicher. Der im Inneren (im Gefäßring) angesammelte Bakterienschleim wird durch das Aufbrechen von halb verfaulten Stolonen, Stielen und faulen Knollen freigesetzt.

Schwarzfüßige Kartoffeln
Schwarzfüßige Kartoffeln
Ringfäule von Kartoffeln
Ringfäule von Kartoffeln
Braune Kartoffelfäule
Braune Kartoffelfäule

Maßnahmen zum Schutz und zur Bekämpfung der Bakteriose (Fäulnis)

Alle Bakterienfäule (wie bei den oben beschriebenen Krankheiten gezeigt) sind durch das allgemeine Welken unterentwickelter Kartoffelsträucher während der Vegetationsperiode und die rasche Zersetzung der Knollen zu einer schleimigen Masse während der Lagerung gekennzeichnet. Ein wesentlicher Teil der Fäule besteht aus Bodenpathogenen und kann lange im Boden verbleiben, was sich auf das gepflanzte gesunde Material auswirkt.

Daher sind die Hauptmaßnahmen zum Schutz der Kultur vor Bakteriose die Verwendung von Kartoffelsorten in Zonen, die gegen Schäden resistent sind, die obligatorische Herbst-Frühling-Desinfektion des Bodens vor dem Pflanzen, die Verarbeitung von Pflanzenmaterial zur Unterdrückung der Bodeninfektion während der Keimung von Knollen, die Vorbereitung von Lagern und das Sortieren von Knollen vor dem Lagern zur Lagerung.

Die besten Sorten sind gegen diesen Krankheitskomplex resistent: "Skarb", "Newski", "Rosinka", "Lazurit früh", "Bronnitsky". Beständig gegen Bakterienfäule und Zwischensaison-Sorten "Rodnik", "Resource", "Vestnik", "Golubizna" usw.

Wie verhindert man, dass Kartoffeln verrotten?

Aus dem Vorstehenden geht hervor, dass die schlechte Erhaltung der Knollen in der kalten Zeit mit einem Verstoß gegen die Technologie des Anbaus und der Ernte dieser Kultur beginnt. Die folgenden wesentlichen Gründe sind die Unvorbereitetheit der Lagerung (Keller, Keller, Gemüsegrube, Balkon, Loggia usw.) für die Lagerung von Produkten, die unsachgemäße Auswahl von Kartoffelsorten und die Verletzung der Lagertechnologie.

Es sind diese Gründe, die Knollen mit verschiedenen Pilz-, Schimmel- und Bakterienkrankheiten schädigen; tragen zu ihrer raschen Ausbreitung und zu Ertragsverlusten nicht nur während des Anbaus, sondern auch während der Lagerung bei.

Um die Kartoffeln während der Lagerung vor Fäulnis zu schützen, muss der Bereich für diese Kultur richtig vorbereitet werden. Düngemittel, Top-Dressing auftragen, Krankheiten und Schädlinge nur in Übereinstimmung mit Technologie und Empfehlungen behandeln.

Für das Pflanzen (zum Zwecke der Langzeitlagerung von Knollen in der Kälteperiode) müssen nur zonierte, mittlere und späte Sorten (im Hinblick auf die Reifung) verwendet werden, die gegen Pilze und andere Krankheiten resistent sind. Vor dem Pflanzen muss das Saatgut verarbeitet werden.

Während der Vegetationsperiode muss die Behandlung von Pflanzen zu Beginn der Krankheit durchgeführt werden und darf nicht auf Massenvernichtung warten. Es ist praktischer, vorbeugende Behandlungen nach einem zuvor ausgearbeiteten Schema durchzuführen.

In vorbereiteten Lagerräumen sollten nur absolut gesunde, unbeschädigte Knollen gelagert werden.

Durch die Erfüllung der Grundvoraussetzungen für die Herstellung von Knollen, deren Anpflanzung, Pflege und Ernte werden Ernteschäden während der Winterlagerung minimiert.

Wenn auf einem Standort mit mehreren Sorten gepflanzt wird, wird jede einzeln geerntet
Wenn auf einem Standort mit mehreren Sorten gepflanzt wird, wird jede einzeln geerntet

Regeln zum Schutz von Kartoffelknollen vor Verfall während der Lagerung

  1. Wenn mehrere Sorten an einem Standort gepflanzt werden, wird jede einzeln geerntet.
  2. Nur Kartoffelsorten mit mittlerer Reife, mittlerer Spät- und Spätart werden gelagert. Die frühen Sorten nach Dezember sind bereits für den menschlichen Verzehr ungeeignet und verbleiben als Pflanzmaterial oder als Tierfutter.
  3. Damit die Knollen gut reifen können, werden die Kartoffelspitzen 10-15 Tage vor der Ernte gemäht.
  4. Das Graben von Kartoffeln erfolgt bei trockenem, sonnigem Wetter. Wenn das Wetter regnerisch ist, werden die Kartoffeln leicht getrocknet und manuell von anhaftendem Schmutz gereinigt (um mechanische Schäden zu vermeiden, durch die eine Pilz- oder Bakterieninfektion in die Knolle eindringen kann).
  5. Mechanisch beschädigte und erkrankte Knollen werden sofort auf einen separaten Haufen gelegt.
  6. Gesunde, intakte Kartoffeln werden unter einem Baldachin (von der Sonne bedeckt) oder in einem dunklen Raum mit guter Belüftung für 5-7 Tage übertragen, um die obere Haut zu reifen (grob). Lichtschutz ist wichtig, damit die Kartoffeln nicht grün werden. Solanin wird im Licht gebildet, und solche Knollen können nicht für Lebensmittel verwendet werden.
  7. Vor der Lagerung wird die Lagerung desinfiziert und getrocknet.
  8. Knollen, getrocknet und von Schmutz gereinigt, können mit den Biopräparaten "Fitosporin" und "Antignil" behandelt werden, um sie vor Verfall während der Lagerung zu schützen, wodurch der infektiöse Hintergrund verringert wird. Sie sind harmlos für Mensch und Tier.
  9. Wenn die Kartoffeln in loser Schüttung gelagert werden, ist es ratsam, 1-2 Reihen Rüben darauf zu legen. Es nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf, wodurch die Kartoffelknollen vor dem Verfall geschützt werden. Die Rüben sind nicht betroffen.
  10. Es ist zweckmäßiger, Kartoffeln in Kartons zu lagern (jede Sorte separat).
  11. Einmal im Monat wird ein Schott mit Knollen durchgeführt, um kranke zu entfernen.
  12. Eine gute Belüftung schützt gelagerte Produkte vor Infektionen und Verfall.
  13. Die Lufttemperatur im Lager muss auf einem Niveau von + 2 … + 4 ° C und einer Luftfeuchtigkeit von 80-91% gehalten werden. Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum können Sie zusätzlich zur Belüftung einen Behälter mit Branntkalk aufstellen und bei Bedarf den Füllstoff wechseln. Mit dem Eintreffen des Frühlings kann die Temperatur im Laden steigen. Gefrorenes Wasser in Plastikflaschen mit einem Fassungsvermögen von 3-5 Litern trägt zur Reduzierung bei. Behälter mit Eis werden an verschiedenen Stellen platziert. Eis in geschlossenen Behältern schmilzt allmählich und kühlt den Raum ab.

Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie nach dem Lesen des Artikels noch Fragen haben, laden wir Sie zu einer Diskussion im Forum oder in den Kommentaren zu diesem Material ein. Viele erfahrene Gärtner haben ihre eigenen Geheimnisse, um Kartoffeln wirksam vor Pilz- und Bakterieninfektionen zu schützen. Ihr Rat wird sehr geschätzt.

Beliebt nach Thema