Nitrofoska - Anwendungsfunktionen Für Verschiedene Kulturen

Inhaltsverzeichnis:

Nitrofoska - Anwendungsfunktionen Für Verschiedene Kulturen
Nitrofoska - Anwendungsfunktionen Für Verschiedene Kulturen

Video: Nitrofoska - Anwendungsfunktionen Für Verschiedene Kulturen

Video: Nitrofoska - Anwendungsfunktionen Für Verschiedene Kulturen
Video: NITROFOSKA (FERTILIZANTE) 2023, Juni
Anonim

Nitrofoska gehört zur Kategorie der komplexen komplexen Düngemittel. Es zeichnet sich durch eine ausgewogene Zusammensetzung mineralischer Bestandteile aus. Nitrofoska ist in der Lage, die Bedürfnisse verschiedener Nährstoffpflanzen während ihres aktiven Wachstums und ihrer aktiven Entwicklung vollständig zu befriedigen. Oft wird dieser Dünger verwendet, um die Samenkeimung zu erhöhen, vegetative Prozesse zu beschleunigen und die Menge an vollwertigen Eierstöcken zu erhöhen. Es ist bequem zu bedienen und einfach zu verstauen. In diesem Artikel werden wir Sie über die Merkmale der Verwendung von Nitrophoska beim Anbau von Garten- und Blumenkulturen informieren.

Nitrofoska - Mineraldünger für Pflanzen
Nitrofoska - Mineraldünger für Pflanzen

Inhalt:

  • Allgemeine Informationen zur Befruchtung
  • Was ist in Nitrophoska enthalten?
  • Dosierungen von Nitrophoska
  • Verpackung und Lagerung von Düngemitteln
  • Vorteile der Verwendung von Nitrophoska
  • Anwendung von Nitrophoska auf verschiedenen Bodentypen
  • Allgemeine Regeln für die Fütterung
  • Die Verwendung von Nitrophosphat beim Anbau von Sämlingen
  • Merkmale der Verwendung von Nitrophoska für Gartenbaukulturen
  • Die Verwendung von Nitrophoska beim Anbau von Blumenkulturen

Allgemeine Informationen zur Befruchtung

Nitrofoska wird sowohl in großen Betrieben als auch von Gärtnern und Gärtnern auf kleinen Grundstücken häufig und seit geraumer Zeit verwendet, und die Nachfrage nach diesem Dünger nimmt nicht ab.

Nitrophoska wird durch Oxidation von Phosphoriten oder Apatiten unter Zusatz von Mineralien erhalten. Das Aussehen des Düngers ist ein helles Granulat, das unter geeigneten Lagerbedingungen nicht zerfällt oder zusammenklebt. Normalerweise wird dem Boden im Frühjahr oder Herbst Nitrophosphat zugesetzt, den Pflanzgruben und Löchern wird häufig Dünger zugesetzt, und zwar in gelöster Form - während der Vegetationsperiode der Pflanzen.

Es ist interessant, dass sowohl kurze als auch lange Wirkperioden für Nitrophoska charakteristisch sind. Beispielsweise werden im Dünger enthaltenes Kalium und Stickstoff den Pflanzen nach einigen Tagen nach der Düngung des Bodens zur Verfügung gestellt, und Phosphor wird später verfügbar - nach 11 bis 13 Tagen.

Was ist in Nitrophoska enthalten?

Die Hauptelemente dieses Düngemittels sind N (Stickstoff), K (Kalium) und P (Phosphor). Im Dünger liegen sie in Form von Salzen vor, da ihre Menge sehr unterschiedlich ist und immer auf der Verpackung angegeben ist.

Um Nitrophoska in trockener Form zu verwenden, empfehlen wir Ihnen, einen Dünger zu kaufen, in dem alle drei Substanzen zu gleichen Anteilen vorliegen, z. B. 16:16:16. Wenn Sie den Dünger in gelöster Form verwenden möchten, suchen Sie nach einer Nitrophoska, die auch Magnesium enthält. Das Verhältnis der Substanzen ist wie folgt: Stickstoff - 15, Phosphor - 10, Kalium - 15 und Magnesium - 2.

Lesen Sie beim Kauf von Nitrophoska immer sorgfältig durch, was auf der Verpackung steht, da auch Verbindungen angeboten werden, in denen Kaliumchlorid enthalten ist.

Normalerweise finden Sie drei Optionen für diesen Dünger (vielleicht mehr, aber andere Optionen sind selten) - Phosphorit-Nitrophoska (oder Superphosphat), Schwefelnitrophoska und Sulfat-Nitrophoska.

Tomaten reagieren gut auf die Einführung von Phosphorit-Nitrophosphat, die Qualität und der Geschmack der Früchte verbessern sich. Die Sache ist, dass Tomaten aufgrund einer ausreichenden Menge an Phosphor im Boden eine größere Menge an Ballaststoffen in die Früchte legen und daher die Früchte selbst dichter, saftiger, schmackhafter, für den Transport und die längere Lagerung geeignet werden.

Dank der Einführung von schwefelhaltigem Nitrophoska in den Boden werden pflanzliche Proteine gebildet. Daher eignet sich diese Art von Nitrophoska besser für Böden, die mit Bohnen, Bohnen, Erbsen und auch Kohl besetzt sein sollen. Natürlich wirkt sich diese Art von Nitrophoska sowohl auf Tomaten als auch auf Gurken positiv aus.

Sulfatnitrophoska enthält Kalzium. Diese Art von Nitrophoska eignet sich besser für Zierpflanzen, da sie ihr Aussehen verbessern und die Farbe von Blüten und Blattspreiten verbessern. Diese Zusammensetzung von Nitrophoska wird ausnahmslos erfolgreich für alle Blütenpflanzen, Zierbäume und Sträucher eingesetzt.

Dosierungen von Nitrophoska

Es muss klar sein, dass nur die richtige Dosierung eines Düngers sich positiv auf Pflanzen auswirkt und den menschlichen Körper nicht schädigt. Wie Sie wissen, gibt es keine absolut sicheren Substanzen, selbst übermäßige Dosen organischer Stoffe können die Pflanzen und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen.

Daher sollte die Dosierung von Nitrophoska für Obstkulturen 250 g pro Loch nicht überschreiten, für kleine Beerensträucher (Stachelbeeren, Johannisbeeren) - nicht mehr als 90 g pro Pflanzloch, für große Sträucher (Irga, Apfelbeere, Viburnum) - nicht mehr als 150 g pro Loch Loch.

Bei erwachsenen Zierbaumarten (Ahorn und dergleichen) können Sie nach dem Lösen und Gießen des Bodens des stammnahen Streifens jeweils bis zu 500 g herstellen. Nitrophoska kann auch zur Anwendung unter Pflanzen verwendet werden, die in Gewächshäusern wachsen, deren Anzahl 130 g pro Quadratmeter nicht überschreiten sollte.

Im Freiland für Gemüsepflanzen sollte die Dosierung noch geringer sein - nicht mehr als 70 g pro Quadratmeter. Schließlich Zimmerpflanzen - es ist ratsam, sie mit Nitrophos zu düngen, indem man sie mit einer Lösung besprüht, die aus 50 g Dünger pro Eimer Wasser besteht.

Verpackung und Lagerung von Düngemitteln

Industrieunternehmen verpacken Nitrofoska entweder in Papiertüten oder in Plastiktüten oder Säcken. Dieser Dünger sollte außerhalb der Reichweite von Sonnenlicht mit einer Luftfeuchtigkeit von weniger als 60% gelagert werden.

Verwechseln Sie nicht Nitrophoska und Nitroammophoska, dies sind verschiedene Düngemittel mit unterschiedlichen Aufwandmengen. Für Nitroammofoska ist eine mit Mineralien angereicherte Zusammensetzung charakteristisch, daher eignet sich dieser Dünger besser für die Anwendung unter Gemüsepflanzen. Die Dosen der Nitroammophoska-Anwendung sind fast doppelt so niedrig.

Vorteile der Verwendung von Nitrophoska

Nitrofoska hat eine ausgewogene Zusammensetzung mineralischer Bestandteile, drei Hauptsubstanzen, dank derer der Dünger für verschiedene Kulturen verwendet werden kann. Die unbestrittenen Vorteile von Nitrophoska sind:

  • Nitrat- und Pestizidsicherheit (vorbehaltlich optimaler Aufwandmengen);
  • erhöhte Effizienz aufgrund des relativ niedrigen Preises, der bequemen Lagerung und der relativ geringen Anwendungsdosen;
  • erhöhte Fähigkeit, sich in Wasser aufzulösen, das zur Befruchtung verwendet werden kann (Befruchtung mit Tropfbewässerung);
  • Fast vollständiger Zerfall des Bodens, so dass die Pflanzen die Elemente vollständig aufnehmen können.

Anwendung von Nitrophoska auf verschiedenen Bodentypen

Nitrophoska wird am besten auf neutralen oder leicht sauren Böden angewendet. Es ist angebracht, Nitrophosphat auf torfigen, sandigen, sumpfigen und tonigen Böden aufzutragen. Beachten Sie jedoch, dass beim Auftragen auf sandigen Böden die Stickstoffkomponente des Düngers aktiv ausgewaschen werden kann. Daher wird empfohlen, Dünger entweder im Frühjahr (gleichzeitig mit dem Graben des Bodens) oder durch Hinzufügen zu den Löchern während des Pflanzens, jedoch nicht im Herbst, auf solche Böden aufzutragen. Auf torfigen und tonigen Böden ist es dagegen besser, im Herbst Nitrophosphat aufzutragen.

Anwendung von Nitrophoska
Anwendung von Nitrophoska

Allgemeine Regeln für die Fütterung

Es gibt eine Reihe wichtiger Regeln für die Herstellung von Nitrophoska, die berücksichtigt werden müssen. Wenn Sie beispielsweise mehrjährige Pflanzen füttern, ist es besser, diesen Dünger in trockenem Zustand aufzutragen, jedoch in den Boden, der im Voraus gut gelockert und angefeuchtet ist.

Es ist angebracht, Nitrophoska während Regenzeiten zu verwenden. Wenn Nitrophoska im Herbst zum Graben des Bodens in dem Gebiet angewendet wird, in dem im Frühjahr Pflanzen gepflanzt werden sollen, sollte es nicht im Frühjahr angewendet werden. Unter Berücksichtigung des Stickstoffgehalts in Nitrophosphat sollte die Fütterung mehrjähriger Pflanzen natürlich nur im Frühjahr erfolgen, um die Aktivierung von Wachstumsprozessen und eine Abnahme der Winterhärte zu vermeiden.

Die Verwendung von Nitrophosphat beim Anbau von Sämlingen

Es ist angebracht, Nitrophoska zu verwenden, wenn Sämlinge gezüchtet werden, wenn die Pflanzen schlecht entwickelt sind. Es ist ratsam, schwache Sämlinge 5-7 Tage nach der Ernte zu füttern. Top Dressing sollte nur mit in Wasser gelöstem Nitrophosphat in einer Menge von 14-16 g pro Liter Wasser durchgeführt werden, diese Menge reicht für 45-55 Pflanzen.

Sie können die unterentwickelten Sämlinge gleichzeitig mit dem Einpflanzen in den Boden mit Nitrophosphat füttern, indem Sie buchstäblich 10 Körnchen dieses Düngers in jedes Loch geben. Achten Sie darauf, dass Sie sich gut mit feuchtem Boden mischen, damit die Wurzeln die Körnchen nicht berühren, da dies sonst zu Verbrennungen an den Wurzeln führen kann Verschlechterung des Zustands der Pflanzen.

Merkmale der Verwendung von Nitrophoska für Gartenbaukulturen

Beim Anbau von Kartoffeln

Bei Kartoffeln wird Nitrophosphat normalerweise direkt auf die Löcher aufgetragen, wenn Knollen gepflanzt werden. Sie können sicher einen Esslöffel (keine Erbsen!) Nitrophosphat in jedes Loch gießen und dann den Dünger gründlich mit der Erde mischen.

Wenn Sie eine große Anzahl von Kartoffelknollen pflanzen, ist es aus Gründen der Zeitersparnis besser, im Herbst oder im Frühjahr unter dem ersten Ausgraben des Bodens Nitrophoska in einer Menge von 75 g pro Quadratmeter hinzuzufügen.

Beim Kohlanbau

Wie bereits erwähnt, ist es besser, Nitrophosphatsulfat, das die Bildung von Proteinen fördert, unter den Kohl zu geben. Die erste Fütterung von Kohl mit Nitrophosphat kann während des Wachstums der Sämlinge dieser Kultur erfolgen, für die Sie 9-11 g Dünger in einem Liter Wasser auflösen und die Sämlinge eine Woche nach der Ernte füttern können.

Sie können den Kohl beim Pflanzen von Sämlingen wieder füttern, jedoch nur, wenn weder im Frühjahr noch im Herbst Nitrophoska auf diese Fläche aufgetragen wurde. Wenn Sie Setzlinge an einem festen Ort pflanzen, können Sie jedem Loch einen Teelöffel Nitrophosphat (keine Erbsen) hinzufügen und gründlich mit feuchtem Boden mischen.

Manchmal verwenden Gärtner eine spezielle Mischung, die aus Gemüsekompost, Holzasche und diesem Dünger besteht. Normalerweise benötigen Sie pro Kilogramm Kompost einen Teelöffel Holzasche und die gleiche Menge Nitrophoska.

Wenn nach dem Pflanzen der Sämlinge kein Dünger auf das Loch aufgetragen wurde, können Sie die Pflanzen nach 14-16 Tagen mit Nitrophos füttern. Zu diesen Zwecken wird Nitrophosphat in einer Menge von 50 g pro Eimer in Wasser gelöst, wobei der resultierenden Zusammensetzung 150 g Holzasche zugesetzt werden. Es stärkt die Immunität der Pflanzen und trägt dazu bei, die Resistenz gegen verschiedene Krankheiten zu erhöhen. Diese Menge kann auf 2-3 Quadratmetern Erde ausgegeben werden, amüsanter Kohl.

Die erneute Fütterung kann nach zwei Wochen und eine weitere nach 16 bis 17 Tagen erfolgen. Bei der Durchführung dieser Verbände sollte die Düngerdosis 25 g pro Eimer Wasser nicht überschreiten. Die Norm gilt auch für 2-3 Quadratmeter Kohlboden. Beim Anbau früher und mittlerer Kohlsorten ist es nicht ratsam, die dritte Fütterung durchzuführen.

Nitrophoska wird zum Anbau von Kohl verwendet
Nitrophoska wird zum Anbau von Kohl verwendet

Beim Anbau von Gurken

Interessanterweise kann Nitrophoska den Ertrag von Gurkenpflanzen um 18-22% steigern. Bei der Einführung von Nitrophoska reagieren Gurkenpflanzen aufgrund des Vorhandenseins von Stickstoff auf die volle Entwicklung der vegetativen Masse. Kalium hilft, den Geschmack von Gurkenpflanzen zu verbessern, und Phosphor wirkt sich positiv auf die Erhöhung der Saftigkeit und Dichte der Früchte aus, da es die Entwicklung von Ballaststoffen stimuliert.

Normalerweise wird Nitrophosphat auf die Fläche aufgetragen, die vorzeitig von Gurkenpflanzen besetzt werden soll, dh in der Herbstperiode, um den Boden in einer Menge von 25 g pro Quadratmeter zu graben. Nach dem Pflanzen von Gurkensämlingen auf der Baustelle können Sie nach zwei bis drei Tagen mit in Wasser gelöstem Nitrophosphat düngen. Dazu müssen Sie 35 g Dünger in einem Eimer Wasser auflösen und für jede Pflanze 0,5 Liter ausgeben.

Beim Anbau von Knoblauch

Knoblauch (sowohl im Winter als auch im Frühling) wird im Frühjahr mit Nitrophos gefüttert. Normalerweise wird zuerst Harnstoff und nach 14-15 Tagen Nitrophosphat zugesetzt. Während dieser Zeit können Sie in Wasser gelöstes Nitrophosphat in einer Menge von 25 g pro Eimer Wasser hinzufügen. Etwa 3,5 Liter dieser Lösung werden pro Quadratmeter Erde unter Knoblauch verbraucht, dh ein Eimer Lösung geht in etwa drei Quadratmeter Erde unter Knoblauch.

Beim Anbau von Himbeeren

Da Himbeeren sehr anspruchsvoll an die Zusammensetzung des Bodens sind und gut auf die Einführung komplexer Düngemittel reagieren, sollten sie jedes Jahr im Frühjahr mit Nitrofos gefüttert werden. Die Düngermenge sollte 40-45 g pro Quadratmeter Erde betragen, die von Himbeeren eingenommen wird. Sie können gewöhnliche Himbeeren sowohl im Frühjahr als auch unmittelbar nach der Ernte der gesamten Ernte füttern. Es ist besser, Nitrophoska unter dieser Pflanze aufzutragen, indem das Granulat gleichzeitig in den Boden eingegraben wird und der Boden auf Himbeeren gelockert wird. Die Verwendung von Nitrophoska bei Himbeeren im Herbst ist nicht akzeptabel, ebenso wie die Einführung von Nitrophoska in die Löcher beim Pflanzen von Himbeersämlingen, wenn im Herbst gepflanzt wird.

Beim Anbau von Gartenerdbeeren

Es ist zulässig, Nitrophoska für Gartenerdbeeren im Frühjahr und Sommer anzuwenden. Beim Pflanzen von Gartenerdbeeren im August darf Nitrophoska in die Löcher eingeführt werden, sofern es gründlich mit angefeuchtetem Boden vermischt wird. Beim Pflanzen von Gartenerdbeeren können buchstäblich 5-6 Düngergranulate in jedes Loch gegeben werden, die mit dem Boden gemischt werden, damit die Wurzeln das Granulat nicht berühren. Der Rest des Dressings auf Gartenerdbeeren sollte gleichzeitig mit reichlich Wasser erfolgen.

Wenn Nitrophoska während des Pflanzens in die Brunnen eingeführt wird, kann die anfängliche Fütterung im Frühjahr übersprungen, aber während der Blütezeit gedüngt werden, notwendigerweise bevor sich der Eierstock zu bilden beginnt. Das dritte Top-Dressing kann unmittelbar nach der Ernte der gesamten Ernte von Gartenerdbeeren durchgeführt werden. Die Menge an Nitrophoska bei der Fütterung sollte nicht mehr als 30 g betragen, die in einem Eimer Wasser gelöst werden muss, diese Menge reicht für ca. 20 Pflanzen.

Nitrofoska ist der optimale Dünger für Gartenerdbeeren
Nitrofoska ist der optimale Dünger für Gartenerdbeeren

Beim Anbau von Apfelbäumen

Nitrophoska unter einem Apfelbaum und andere Obstpflanzen werden im Frühjahr eingeführt. Es ist angebracht, Nitrophoska auch am Ende der Blüte zu Beginn der Bildung des Eierstocks zu verwenden. Es ist zulässig, Nitrophoska in trockener Form zuzugeben. Wenn Sie jedoch eine schnelle Wirkung erzielen möchten, ist es besser, das Granulat in einer Menge von 45 g pro Eimer in Wasser vorzulösen. Unter jedem Apfelbaum müssen Sie etwa drei Eimer dieser Lösung oder 135 g Dünger hinzufügen. Wenn die Apfelbäume älter als fünf Jahre sind und auf einen kräftigen Bestand gepfropft werden, kann die Dosis auf 160 g pro Pflanze erhöht werden.

Die Verwendung von Nitrophoska beim Anbau von Blumenkulturen

Für Zierblumenpflanzen ist es angesichts des darin enthaltenen Kalziumgehalts angebracht, Sulfatnitrophosphat zu verwenden, was, wie bereits erwähnt, die allgemeine Attraktivität von Pflanzen erhöht, die Anzahl der Knospen und Blüten erhöht, ihre Helligkeit erhöht und die Lebensdauer der Blattspreiten verlängert.

Nitrophoska kann sowohl für mehrjährige Blumenkulturen als auch für Sommerkulturen verwendet werden. Es ist zulässig, Dünger in die Löcher aufzutragen, wenn im Frühjahr Zwiebeln und Setzlinge gepflanzt werden. Trockenes Nitrophosphat wird normalerweise nicht verwendet, eine Lösung wird aus 25 g Nitrophosphat pro Eimer Wasser hergestellt. Ein Loch benötigt 100 g Lösung beim Pflanzen von Zwiebeln, beim Pflanzen von Sämlingen - 150 g Lösung.

Sommerpflanzen können vor der Blüte mit einer Lösung gefüttert werden (200 g pro Pflanze), mehrjährige Blütenkulturen, die in der ersten Sommerhälfte ihre Blüte beenden. Es ist zulässig, sie am Ende der Blüte mit der gleichen Menge Nitrophoska zu füttern.

Beliebt nach Thema