Johannisbeerpflegekalender Nach Monaten. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Johannisbeerpflegekalender Nach Monaten. Foto
Johannisbeerpflegekalender Nach Monaten. Foto

Video: Johannisbeerpflegekalender Nach Monaten. Foto

Video: Johannisbeerpflegekalender Nach Monaten. Foto
Video: Kostenloses Rezept für klaren Fimo 2023, November
Anonim

Um eine vollständige Ernte von Johannisbeeren (in verschiedenen Farben) zu erhalten, sollten Sie wissen, wie Sie diese Ernte richtig pflegen und in welchem Monat was zu tun ist. Diese Kultur erfordert übrigens fast das ganze Jahr über Aufmerksamkeit - die Arbeit beginnt im März und endet im Dezember, das heißt, ein echter Kenner der Johannisbeeren, ein fürsorglicher Besitzer hat nur zwei Monate Ruhe - dies ist Januar und Februar. Lassen Sie uns darüber sprechen, welche Arbeiten mit Johannisbeeren während des angegebenen Kalenderzeitraums durchgeführt werden müssen.

Johannisbeeren erfordern fast das ganze Jahr über Aufmerksamkeit - von März bis November
Johannisbeeren erfordern fast das ganze Jahr über Aufmerksamkeit - von März bis November

Inhalt:

  • Johannisbeerpflege im März
  • Johannisbeerpflege im April
  • Johannisbeerpflege im Mai
  • Johannisbeerpflege im Juni
  • Johannisbeerpflege im Juli
  • Johannisbeerpflege im August
  • Johannisbeerpflege im September
  • Johannisbeerpflege im Oktober
  • Johannisbeerpflege im November
  • Johannisbeerpflege im Dezember

Johannisbeerpflege im März

Beschneidung

Im März werden Johannisbeerpflanzen normalerweise beschnitten. Dazu müssen Sie Tage mit einer Temperatur von mindestens fünf Grad unter Null wählen. Zu diesem Zeitpunkt ist es unbedingt erforderlich, alle getrockneten Triebe in einen Ring zu schneiden, diejenigen, die weh tun, diejenigen, die durch Schnee oder Wind zerbrochen wurden, sowie alle Triebe, die tief in die Krone hineinwachsen (sie werden sicherlich zu ihrer Verdickung führen). Alle Triebe müssen aus dem Gebiet des Standorts entfernt und verbrannt werden, um eine mögliche Infektion des Bodens zu vermeiden.

Behandlung gegen Pilzinfektionen

Nach dem Beschneiden der Pflanze ist es ratsam, sie mit Kupfersulfat zu behandeln, um die Entwicklung einer Pilzinfektion zu verhindern. Dazu werden 100 g in einem Eimer Wasser verdünnt und die oberirdische Masse der Johannisbeeren gut angefeuchtet.

Top Dressing

Bis der Schnee vollständig geschmolzen ist, kann eine Stickstoffdüngung durchgeführt werden. Verwenden Sie am besten Harnstoff: 15 g davon sollten gleichmäßig unter jedem Johannisbeerbusch verteilt werden, nachdem der Boden vorher gelockert wurde.

Stecklinge wurzeln

Näher an Mitte März können Sie Johannisbeertriebe für die spätere Reproduktion schneiden und in 15 cm lange Stecklinge schneiden. Die Stecklinge können im Schnee vergraben oder in einen Keller oder in einen anderen Raum mit einer Temperatur von etwa null Grad gelegt werden, damit die Knospen vor dem Pflanzen nicht darauf blühen.

Entfernung der von Nierenmilben betroffenen Niere

Ende März sollten Sie sich die Pflanzen genauer ansehen, insbesondere die Knospen. Wenn Sie feststellen, dass einige der Nieren unnatürlich groß, rund und geschwollen sind, sind sie mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Nierenmilbe infiziert. Solche Johannisbeerknospen sollten gebrochen (abgequetscht) und zerstört werden. Wenn es die meisten dieser Knospen gibt, kann der Busch vollständig abgeschnitten werden, wobei nur kleine Teile des Wachstums mit einem Paar Knospen zurückbleiben oder vollständig von der Stelle entfernt werden.

Entfernen von Trieben, die von Mehltau betroffen sind

Wenn Sie grauweiße Flecken auf den Trieben bemerken, beginnt sich Mehltau zu entwickeln, der sich später in Blätter und Beeren verwandelt. Johannisbeertriebe mit Anzeichen von Mehltau müssen ebenfalls geschnitten und verbrannt werden.

Beschneiden von Sämlingen, die im Herbst gepflanzt wurden

In den letzten Märztagen können Sie im Herbst gepflanzte Büsche beschneiden, die im Herbst nicht beschnitten wurden. Damit junge Pflanzen buschig werden, müssen sie kurz geschnitten werden, wobei Teile der Triebe zwei Paare gesunder und gut entwickelter Knospen aufweisen.

Endkontrolle der Johannisbeerpflanzen

Untersuchen Sie die Pflanzen erneut - idealerweise sollte jede Pflanze über drei Jahre etwa ein Dutzend gut entwickelter Triebe haben. Wenn mehr davon vorhanden sind, kann der Überschuss entfernt werden, wobei der jüngste bevorzugt wird.

Frühlingswurzelung von Johannisbeerstecklingen
Frühlingswurzelung von Johannisbeerstecklingen

Johannisbeerpflege im April

Blattlausbekämpfung

Im April beginnt normalerweise die Vegetationsperiode, wie die blühenden Johannisbeerknospen zeigen. Wenig später können bereits Schädlinge wie Blattläuse die Pflanzen befallen. Um zu verhindern, dass Blattläuse Knospen und junge Blätter schädigen, die zu blühen beginnen, sollten die Büsche zu gleichen Teilen mit Tabakstaub und Holzasche bestäubt werden. Es ist vorzuziehen, die Pflanzen durch Streuen zu gießen. Wenn jedes Jahr die Anzahl der Blattläuse groß ist, kann der Zusammensetzung ein Teil des gelöschten Kalks hinzugefügt werden.

Bodenbearbeitung in Johannisbeerplantagen

Im April ist es Zeit, mit dem Boden unter den Johannisbeeren zu arbeiten. Sie können beginnen, indem Sie den Boden lockern, um mögliche Bodenkrusten zu entfernen. Sie müssen den Boden bis zu einer Tiefe von 7 bis 9 Zentimetern in einem Abstand von 50 cm von der Mitte des Busches und 3 bis 5 cm direkt am Boden des Busches lockern.

Johannisbeeren füttern

Mitte April können Sie Phosphor- und Kalidünger auftragen. Von Phosphor Johannisbeeren reagiert gut auf Superphosphat, von Kali - auf Kaliumsulfat. Beide Düngemittel sollten in einer Menge von 15 g für eine Pflanze ausgebracht werden. Es ist ratsam, zuerst den Boden zu lockern, dann die Dünger zu bestreuen und dann den Boden leicht mit Humus zu bestreuen.

Sobald sich die Pflanzen aktiv entwickeln, können Sie den Boden wieder mit Harnstoff anreichern - 10 g für einen Johannisbeerbusch. Wenn der Boden zu diesem Zeitpunkt ausreichend ausgetrocknet ist, muss er zuerst gelockert und angefeuchtet werden und nach Zugabe von Harnstoff mit Humus mulchen.

Johannisbeerpflanzen pflanzen

Dieser Monat eignet sich auch sehr gut zum Pflanzen von Johannisbeerpflanzen. Es ist ratsam, Zeit zu haben, bevor die Knospen der Sämlinge blühen.

Pflanzung von verholzten Johannisbeerstecklingen

Im April können Sie auch bereits geerntete Stecklinge von verholzten Johannisbeeren pflanzen. Es ist ratsam, sie auf ein Beet mit lockerem, gut ausgegrabenem Boden zu pflanzen, ohne Unkraut mit zuvor in den Boden eingebrachten Düngemitteln: einen Eimer Humus und 12 g Nitroammofoska pro 1 m 2.

Stecklinge von schwarzen Johannisbeeren in einem Winkel von 45 schräg, gepflanzt sind 0 mit einer Orientierung nach Norden, Stecklinge von farbigen Johannisbeeren werden ohne Neigung pflanzen. Die Stecklinge werden so in den Boden eingegraben, dass sich ein Paar gesunder Knospen auf der Oberfläche befindet. Danach werden die Stecklinge mit Erde zusammengedrückt, damit sich zwischen den Stecklingen und dem Boden keine Hohlräume bilden.

Pflanzschema für Johannisbeerstecklinge - 20 cm zwischen den Reihen und 10 cm zwischen den Stecklingen.

Nach dem Pflanzen sollte der Boden angefeuchtet werden und 1 m 2 in einem Eimer Wasser verbringen.

Inspektion der im Herbst gepflanzten Stecklinge

Die im Herbst gepflanzten Johannisbeerstecklinge (was ebenfalls durchaus akzeptabel ist) sollten untersucht werden. Es kommt vor, dass die Stecklinge aus dem Boden herausragen, dann müssen sie in den Boden eingegraben werden und auch den Boden mit Ihren Händen zusammendrücken.

Stecklinge wurzeln

Im April können Sie die Pflanzen vorbereiten oder die Triebe verteilen, wenn Sie die Johannisbeeren mit vertikalen oder horizontalen Schichten vermehren möchten. Bei der Vermehrung durch vertikale Schichten muss die Pflanze um ein Drittel ihrer Höhe mit lockerem und nahrhaftem Boden geerdet werden.

Pflanzen, die zur Vermehrung durch horizontale Schichten bestimmt sind, müssen noch nicht gehärtet werden - ihre Triebe sollten auf lockeren und nahrhaften Boden gestellt, mit Metall- oder Holzklammern festgesteckt und so belassen werden.

Im Frühjahr sollten Johannisbeeren regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge untersucht werden
Im Frühjahr sollten Johannisbeeren regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge untersucht werden

Johannisbeerpflege im Mai

Die Arbeit im Mai beschränkt sich auf die Pflege der Johannisbeersträucher. Wenn Sie Triebe bemerken, auf denen sich Frottee-Blütenstände gebildet haben, sollten solche Triebe geschnitten und zerstört werden. Wenn es die meisten dieser Triebe gibt, müssen die Büsche entwurzelt und zerstört werden. Johannisbeeren sollten fünf Jahre lang nicht an ihrer Stelle gepflanzt werden. Reverse ist eine gefährliche Viruserkrankung, deren Bekämpfung keinen Sinn macht.

Den Boden lockern

Im Mai müssen drei Johannisbeeren gelockert, vier gejätet und fünf gewässert werden, um diese Aktivitäten gleichmäßig über den Monat zu verteilen. Sie können auch Nitroammophoska in der Menge eines Teelöffels unter jeden Busch geben.

Hügeltriebe zur vegetativen Vermehrung von Johannisbeeren

Die Triebe, die wir im April auf der Bodenoberfläche ausbreiten, sollten bereits vertikale Wucherungen bilden und auf halber Höhe mit Erde bestreut werden.

Johannisbeerpflege im Juni

Johannisbeeren füttern

Im Juni wachsen die Johannisbeeren aktiv. Wenn Sie in den letzten Monaten aus irgendeinem Grund keine Stickstoffdünger angewendet haben, können Sie dies im Juni tun, indem Sie einen Teelöffel Harnstoff unter jeden Busch geben. Wenn Sie dies getan haben, können Sie im Juni die Anwendung von Düngemitteln ablehnen.

Boden lockern und Johannisbeeren gießen

Im Juni müssen Sie vier Bodenlockerungen, fünf Bewässerungen und sechs Unkrautbekämpfungen durchführen. Das ausgegossene Wasservolumen ist ein Eimer für jeden Busch.

Kampf gegen Krankheiten und Schädlinge von Johannisbeeren

Wenn Krankheiten auftreten, müssen Sie sie mit Fungiziden bekämpfen. Wenn Schädlinge auftreten, müssen Sie Insektizide und Akarizide verwenden.

Wurzelstecken von grünen Johannisbeeren

Im ersten Jahrzehnt des Juni können Sie beginnen, Stecklinge von grünen Johannisbeeren zu schneiden und sie zur Fortpflanzung in ein Gewächshaus zu pflanzen. Bei der Vermehrung durch grüne Stecklinge sind Pflanzen gesünder als bei der Vermehrung durch holzige Stecklinge. In diesem Fall sind jedoch die Kosten für Material und Material erheblich höher.

Neben dem Schneiden von Johannisbeersprossen und deren Aufteilung in Stecklinge ist es auch erforderlich, das Gewächshaus vorzubereiten, es mit einer Folie abzudecken und eine Mischung aus nahrhaftem Boden, Humus und Flusssand zu gleichen Anteilen herzustellen. Auf diese Schicht müssen Sie eine Schicht Flusssand von ca. 6 cm und die erste Schicht (in der Basis) eine Schicht Drainage auftragen, die als Blähton verwendet werden kann.

Stecklinge von 12 bis 14 cm langen Johannisbeeren mit einem Paar Blätter auf der Krone sollten nach dem Schema von 7 x 7 cm gepflanzt und um 3 bis 4 cm vertieft werden. Wenn sie 6-mal täglich bei heißem Wetter und 5-mal täglich bei kaltem und wolkigem Wetter bewässert werden, bilden sie vollwertige Wurzeln bis Anfang September.

Installation von Ringstützen an Johannisbeeren

Gegen Ende des Monats sollten Ringstützen unter den Büschen installiert werden, damit der Busch unter dem Gewicht der Ernte nicht auseinander fällt.

Johannisbeeren füttern

Gleichzeitig, wenn die Beeren bereits anfangen, sich ein wenig zu färben, ist es ratsam, die Pflanzen mit Mikronährstoffen zu füttern, die für die vollständige Entwicklung der Beeren erforderlich sind: 1,5 g Kupfersulfat, 2 g Borsäure, 6 g Mangansulfat, 2,5 g Zinksulfat und 2,5 g hinzufügen g Molybdän-saures Ammonium, das diese Düngemittel in Wasser (10 l) löst und die oberirdische Masse der Pflanzen gut befeuchtet.

Bekämpfung von Mehltau auf Johannisbeeren

Mit einer signifikanten Niederlage von Johannisbeeren, Trieben und Blättern mit Mehltau können Sie sie immer noch mit Bordeaux-Flüssigkeit (1%) behandeln. Dies sollte vor der Abholung endgültig verarbeitet werden.

Die Ernte ist das angenehmste Johannisbeerpflegeprogramm
Die Ernte ist das angenehmste Johannisbeerpflegeprogramm

Johannisbeerpflege im Juli

Johannisbeeren ernten

Im Juli, zu Beginn des ersten Jahrzehnts, beginnt die Ernte. Johannisbeerbeeren sollten geerntet werden, wenn sie vollständig gefärbt sind und die für die Sorte typische Farbe annehmen.

Es ist ratsam, die Beeren in mittelgroßen Kisten zu sammeln, die bis zu zehn Kilogramm Ernte aufnehmen können.

Johannisbeeren gießen

In diesem Monat wird auch die Ernte des nächsten Jahres fortgesetzt, daher müssen die Büsche nach der ersten Ernte bewässert werden und 10 Liter Wasser für jede Pflanze ausgeben.

Vorbeugende Behandlungen an Johannisbeeren

Nach der Ernte der gesamten Ernte müssen die Pflanzen mit Fungiziden und nach fünf Tagen mit Insektiziden und Akariziden behandelt werden.

Johannisbeerpflege im August

Johannisbeeren füttern

Zu Beginn des Monats müssen Johannisbeersträucher mit Phosphor- und Kaliumdünger gefüttert werden, wobei 10 g Superphosphat und 12 g Kaliumsulfat unter jeden Busch gegeben werden.

Boden lockern und Johannisbeeren gießen

Sie sollten den Boden weiter lockern (2-3 Lockerungen), die Pflanzen gießen (ein Eimer unter jedem Busch fünfmal im August), Unkraut entfernen (ein paar sorgfältige Unkräuter im August reichen aus).

Hilling Stecklinge

Im August können Sie Johannisbeersträucher mit vertikaler Schichtung stapeln und wieder vertikale Triebe stapeln, die aus angelegten horizontalen Trieben gewachsen sind, auch die Hälfte ihrer Länge. Dies muss ganz am Anfang des Monats erfolgen.

Johannisbeerpflege im September

Boden für das Pflanzen von Johannisbeeren vorbereiten

Im September können Sie den Boden für die Herbstpflanzung von Johannisbeeren vorbereiten: Holzstecklinge und Stecklinge mit Wurzeln aus dem Gewächshaus.

Trennung der Schichtung

Am Ende des Monats sollten sowohl vertikale als auch horizontale Schichten von den Mutterpflanzen getrennt und auf der Baustelle gepflanzt werden.

Johannisbeeren füttern

Am Ende des Monats können Johannisbeersträucher, wenn im August keine Fütterung durchgeführt wurde, mit Phosphor- und Kaliumdüngern in den oben angegebenen Konzentrationen gefüttert werden.

Johannisbeerpflege im Oktober

Johannisbeeren pflanzen

Sie können weiterhin Johannisbeeren, Stecklinge, Stecklinge an einem festen Ort oder auf einem wachsenden Beet pflanzen.

Sammeln und Entfernen von abgefallenen Blättern

Bereits abgefallene Blattspreite ist ratsam zu sammeln und zu verbrennen. Im Oktober können Sie ein paar Güsse und die gleiche Menge an Bodenlockerung ausgeben.

Die Pflege der Johannisbeeren im Herbst beschränkt sich hauptsächlich auf die Ernte von Laub
Die Pflege der Johannisbeeren im Herbst beschränkt sich hauptsächlich auf die Ernte von Laub

Johannisbeerpflege im November

Reinigung von Ernterückständen

Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Pflanzenreste weiter reinigen und verbrennen.

Beschnittene Triebe beschneiden

Es ist zulässig, die Pflanzen zu inspizieren. Wenn Sie gebrochene Triebe bemerken, entfernen Sie sie.

Johannisbeerpflege im Dezember

Zusätzliche Abdeckung für Johannisbeerpflanzen mit Schnee

Es ist ratsam, den Pflanzen Schnee hinzuzufügen, damit sie den Winter problemlos überstehen können.

Liebe Leser! Die in diesem Material angegebenen Begriffe sollten als ungefähr angesehen werden. Sie können je nach Wetterbedingungen und der Vielfalt der Johannisbeeren etwas variieren.

Empfohlen: