Inhaltsverzeichnis:
- Merkmale der alpinen Erdbeeren
- Alpine Erdbeeren - meine Anbauerfahrung
- Vor- und Nachteile des Anbaus von alpinen Erdbeeren
- Alpine Erdbeersorten

Video: Alpine Erdbeeren - Meine Erfahrung Mit Samen. Säen, Verlassen, Ernten. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Die Samenvermehrung in der gewohnten Gartenerdbeere führt leider zum Auftreten weniger produktiver Pflanzen und schwächerer Büsche. Aber eine andere Art dieser süßen Beeren - alpine Erdbeeren - kann erfolgreich aus Samen gezogen werden. Lassen Sie uns die wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Kultur herausfinden und die wichtigsten Sorten und Merkmale der Agrartechnologie betrachten. Die Informationen in diesem Artikel helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie ihr in der Beere Platz zuweisen möchten.

Inhalt:
- Merkmale der alpinen Erdbeeren
- Alpine Erdbeeren - meine Anbauerfahrung
- Vor- und Nachteile des Anbaus von alpinen Erdbeeren
- Alpine Erdbeersorten
Merkmale der alpinen Erdbeeren
Die alpine Erdbeere ist eine Sorte der beliebtesten Walderdbeeren aller, die für ihren süßen Geschmack und ihr unvergessliches Aroma bekannt ist. In freier Wildbahn wächst diese Erdbeere in Europa in Bergregionen.
Der Unterschied zu Gartenerdbeeren (im Volksmund als Erdbeeren bekannt) liegt hauptsächlich in der Größe. Alpine Erdbeeren haben kleines Laub und kleine Beeren. Die Früchte sind größer als die von Walderdbeeren, aber viel kleiner als die von „Erdbeeren“- ein bis drei Zentimeter lang und 3-7 Gramm schwer. Die Größen können je nach Sorte und Bodenfruchtbarkeit sehr unterschiedlich sein.
Die Form der Beere ist meist länglich und konisch. Die Farbe kann rot, gelblich und fast weiß sein. Pflanzen wachsen in Form eines kleinen kompakten Busches, der mit der Zeit immer breiter wird.
Im Gegensatz zur "Erdbeere" bildet diese Art überhaupt keinen Whisker. Durch die Art der Fruchtbildung sind alpine Erdbeeren remontant. Das heißt, im Gegensatz zu Gartenerdbeeren, die zu Beginn des Sommers in der Regel einmal Früchte tragen, ernten alpine Erdbeeren die gesamte Saison. Das Auftreten von Früchten in dieser Beere ist jedoch immer noch nicht kontinuierlich, sondern hat einen Wellencharakter.
Die erste Beerenwelle tritt Anfang Juni auf, danach ruht die Pflanze einige Zeit und beginnt bald, Pflanzen mit neuer Kraft zu produzieren. Insgesamt sind 3-4 solcher Wellen pro Saison zu erwarten. Gleichzeitig werden die letzten Beeren im Spätherbst gebunden, und die letzte Erntewelle kann im Oktober geerntet werden.
Alpine Erdbeeren - meine Anbauerfahrung
Ich habe die Samen dieser Kultur erworben, verführt von der Remontanz der Früchte, weil die Erntezeit meiner Lieblings- "Erdbeere" so flüchtig ist und ich meine Lieblingsbeeren länger essen möchte. In Anbetracht der Tatsache, dass alpine Erdbeersämlinge 5-6 Monate nach der Aussaat Früchte tragen, begann ich Ende Februar mit dem Anbau von Sämlingen.

Samen säen
Erdbeersamen sind sehr klein, deshalb habe ich für die Aussaat leicht gesiebten Boden verwendet. Um eine gleichmäßige Aussaat zu gewährleisten, wurde der Boden im Behälter mit einer kleinen Schneeschicht bedeckt, so dass die Samen leicht mit einem Zahnstocher in einiger Entfernung voneinander verteilt werden konnten.
Es wird nicht empfohlen, die Samen von oben mit Erde zu bedecken, da sie zum Keimen Sonnenlicht benötigen. Um die Keimung zu stimulieren, benötigen alpine Erdbeeren eine kurzfristige Kaltschichtung. Daher wurden die mit Plastik bedeckten Töpfe an die Kühlschranktür gestellt, wo sie ungefähr eine Woche verbrachten.
Nach Abschluss der Schichtung wurden die Pflanzen, ohne den Film aus dem Behälter zu entfernen, auf die leichteste Fensterbank gelegt, wobei zu berücksichtigen war, dass die Sonnenstrahlen die Keimung von Erdbeeren stimulieren.
Sämlinge erschienen in ungefähr einer Woche, zuerst schlüpften einzelne Samen und dann begann ihre Massenkeimung. Gleichzeitig war die Keimrate so hoch, dass nur die stärksten Sämlinge ausgewählt werden mussten. Da hatte ich keine Gelegenheit, ein so großes Bett für Erdbeeren in den Garten zu stellen.
Pflege von Erdbeersämlingen
Im ersten Monat entwickeln sich die Sämlinge sehr langsam und ihre ersten echten Blätter sind den Erdbeerblättern nicht sehr ähnlich. Die Sämlinge mussten sorgfältig mit einer Pipette und einer Sprühflasche bewässert und das "Gewächshaus" regelmäßig gelüftet werden. Später wird ihr Wachstum jedoch erheblich beschleunigt, und die Sämlinge erhalten das für diese Art charakteristische Erscheinungsbild.
Die Ernte erfolgte nach dem Auftreten von zwei echten Blättern. Gleichzeitig habe ich die größten Sämlinge sorgfältig getrennt und in 200-Milligramm-Tassen gepflanzt. Oft werden alpine Erdbeeren in Torftabletten gesät, so dass Sie auf die Ernte verzichten können. Zur gleichen Zeit (beim Pflücken) vergrub ich die langen Beine gemäß den Empfehlungen und ließ das "Herz" - die Mitte des Sockels auf der Oberfläche.
Wie man sich nicht mit der Wahl der Samen verwechselt
Bestimmte skrupellose Saatgutproduzenten verkaufen oft unter dem Deckmantel alpiner Erdbeeren ihren nahen Verwandten aus der Familie der Rosaceae - das Herzogtum. Die Blätter dieser Pflanze ähneln Erdbeerblättern, und in der Anfangsphase der Kultivierung ist es sehr schwierig zu vermuten, dass etwas nicht stimmte. Die Täuschung wird aufgedeckt, wenn die Sämlinge anfangen, ungewöhnliche Schnurrhaare zu bilden, und leuchtend gelbe Blüten anstelle von weißen erscheinen.
Ducheney ist essbar und in kleinen Mengen ungiftig, aber seine Beeren, die wie Erdbeeren aussehen, sind völlig geschmacklos. Darüber hinaus ist diese Pflanze sehr aggressiv und kann sich im Garten in echtes Unkraut verwandeln. Nach den Bewertungen im Internet zu urteilen, ist diese Fälschung sehr verbreitet. Stellen Sie daher sicher, dass die Sämlinge ein typisches Erdbeer-Aussehen haben.
Neben den Duchenei habe ich einmal anstelle von Erdbeeren auch nepalesische Potentilla angebaut. Eine hübsche orangefarbene Blume mit einem erdbeerartigen Laub, aber nicht drei, sondern viel mehr Lappen.

Erste Ernte
Im Mai blühten zum ersten Mal noch auf der Fensterbank Erdbeeren aus Samen. Es gab keine Beeren von den Blumen, die zu Hause verblasst waren, aber die Erdbeeren, die in die Beete gepflanzt wurden, begannen sofort Früchte zu tragen.
Die ersten Beeren waren klein, ungefähr 1,5 Zentimeter, und ihre Anzahl war gering, aber wir pflückten regelmäßig zwei oder drei Beeren pro Tag aus einem Busch. Der Erdbeergeschmack ist sehr angenehm. Es unterschied sich vom üblichen Geschmack von Erdbeeren, kopierte aber nicht den Geschmack und das Aroma von Walderdbeeren, kann aber definitiv als sehr angenehm beschrieben werden.
Die Beeren hatten eine starke Süße (es fehlte ihnen völlig die für Gartenerdbeeren charakteristische leichte Säure) und rochen angenehm. Der Ertrag wurde bereits im zweiten Jahr hoch und auf dem Höhepunkt der nächsten Welle von Fruchtbeeren aus der Parzelle könnte bereits für Marmelade ausreichen.
Pflege für Erdbeeren in den Betten
Das Erdbeergrundstück in unserem Landhaus befand sich am sonnigsten Ort, da diese Kultur photophil ist, obwohl sie im hellen Halbschatten wachsen kann. Es war nur minimale Sorgfalt erforderlich, während des Anbaus wurden keine Schädlinge oder Krankheiten festgestellt, außer dass Ameisen manchmal überreife Beeren fraßen.
Der Abstand zwischen den Pflanzen während des Pflanzens betrug 20 bis 25 Zentimeter, und im dritten Jahr schlossen sich die Pflanzen zusammen und bildeten eine durchgehende Beerengrenze. Um die Häufigkeit des Gießens und das Wachstum von Unkraut zu verringern, wurden die Erdbeeren mit Stroh gemulcht. Die Bewässerung wurde nur während der Dürre durchgeführt.
Beim Einpflanzen in den Boden habe ich keine Düngemittel ausgebracht, aber ich habe festgestellt, dass alpine Erdbeeren sehr gut auf komplexe Fütterungen reagieren. Und nach dem Gießen mit einer Düngerlösung wurden die Beeren doppelt so groß. Erdbeeren überwinterten ohne Schutz und ertrugen leicht Fröste, die oft unter 30 Grad lagen.
Aus Samen gewachsene alpine Erdbeeren trugen reichlich Früchte und entwickelten sich fünf Jahre lang gut. Danach begannen die Büsche zu schwächen und an Größe zu verlieren, und in den folgenden Jahren kamen einige Exemplare überhaupt nicht aus dem Winter.
Wie sich herausstellte, ist die alpine Erdbeerkultur nicht dauerhaft und es wird empfohlen, sie alle drei bis vier Jahre zu erneuern, neue Sämlinge aus Samen zu ziehen oder sich durch Teilen des Busches zu verjüngen.
Zusammenfassend stelle ich fest, dass ich es nie bereut habe, diese Pflanze in meinem Garten gepflanzt zu haben. Es war immer sehr angenehm, mitten im Sommer eine frische "Erdbeere" zu genießen oder eine Handvoll Beeren zu pflücken und aromatischen Tee zu brauen. Wir haben auch versucht, die Früchte in einem elektrischen Trockner zu trocknen. Danach haben die Beeren einen reicheren ursprünglichen Geschmack erhalten, aus dem Sie im Winter Getränke zubereiten oder Beeren wie Süßigkeiten genießen können.
Das alpine Erdbeergrundstück in unserem Landhaus befand sich entlang des Weges. Aufgrund des fehlenden Schnurrbartes und seiner kompakten Größe nahm es nicht viel Platz ein, störte benachbarte Betten nicht und sah sehr dekorativ aus.

Alpine Erdbeeren zu Hause
Übrigens, unter unseren Freunden wachsen seit mehreren Jahren hintereinander Alpenerdbeeren aus Samen erfolgreich und tragen Früchte auf einem verglasten Balkon. Gleichzeitig wurden für den Winter die Töpfe mit Pflanzen in größere Kisten gebracht und "kopfüber" mit Schaumkrümeln bedeckt.
Aufgrund seiner kompakten Größe können auch alpine Erdbeeren auf der Fensterbank angebaut werden. Für die Pflanze ist jedoch eine kalte Überwinterung erforderlich. In einer Raumkultur im Winter werden die Töpfe daher in den Kühlschrank gestellt.
Vor- und Nachteile des Anbaus von alpinen Erdbeeren
Die Hauptvorteile von alpinen Erdbeeren:
- Leichtigkeit des Wachstums aus Samen;
- Die erste Fruchtbildung erfolgt im Jahr der Aussaat.
- unprätentiöse Pflege und Resistenz gegen typische Krankheiten von Gartenerdbeeren;
- zurückhaltendes Wachstum, kein Schnurrbart;
- lang, verlängert für die ganze Saison, Fruchtzeit;
- die Fähigkeit, Beeren bis zum Spätherbst zu pflücken. In Abwesenheit starker Fröste können Sie bis Ende Oktober Beeren essen.
- eine große Auswahl an Sorten, darunter gelbe hypoallergene Beeren.
Nachteile von alpinen Erdbeeren:
- Früchte müssen regelmäßig geerntet werden, da sie schnell überreif sind;
- Die Beeren sind sehr klein und nicht transportabel. Sie werden selbst beim normalen Waschen mit fließendem Wasser beschädigt.
- Erdbeerfelder ziehen Ameisen an;
- Diese Kultur ist nicht dauerhaft und muss regelmäßig alle 3-4 Jahre erneuert werden, da sonst die Büsche schwächer werden und absterben.
- geringe Beerengröße im Vergleich zu Gartenerdbeeren.

Alpine Erdbeersorten
In meinem Garten baute ich sowohl rotfruchtige als auch gelbfruchtige Sorten alpiner Erdbeeren an, und jede von ihnen erwies sich auf ihre Weise als gut. Unter den Sorten alpiner Erdbeeren mit roten Beeren habe ich die folgenden Sorten angebaut.
Ruyana Erdbeeren. Es ist eine der frühesten Sorten, die etwa zwei Wochen früher zu reifen beginnt als andere Sorten alpiner Erdbeeren. Die Früchte sind eng konisch und rau, da die Samen stark auf der Oberfläche hervorstehen, die Farbe hellrot ist, das Fruchtfleisch innen dicht und rosa ist. Der Geschmack und das Aroma sind intensiv und sehr angenehm. Das Gewicht der Beeren lag zwischen zwei und fünf Gramm.
Erdbeeren "Baron Solemacher". Eine der beliebtesten klassischen Sorten alpiner Erdbeeren, die bereits in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts von deutschen Züchtern entwickelt wurde. Im Vergleich zur Sorte "Ruyana" hat diese Erdbeere eine rundere Form mit einem Durchschnittsgewicht von 4 Gramm. Die Hauptmerkmale der Sorte sind hohe Produktivität, Frostbeständigkeit und Unprätentiösität.
Achten Sie bei der Auswahl einer Vielzahl von alpinen Erdbeeren mit roten Früchten auch auf Sorten wie "Alpine Giant" und "September Surprise". Die erste gilt als ultra-früh reif und hat die größte Beere aller Sorten dieser Erdbeersorte - 10 Gramm. "September Überraschung" bezieht sich auf spät reifende Sorten, aber beeindruckend in der Größe der Beeren, beträgt die durchschnittliche Größe 7-10 Gramm. Auch diese Sorte zeichnet sich durch einen ausdrucksstarken säuerlichen Geschmack aus.
Andere beliebte Sorten von alpinen Erdbeeren mit roten Beeren: Alexandria, Rugen, Dream, Regina, Novinka usw.
Erdbeeren mit gelblichen und fast weißen Beeren unterscheiden sich nicht nur in ihrem ursprünglichen Aussehen, sondern werden auch geschätzt, weil sie nicht durch Vögel beschädigt werden, für Menschen mit Nahrungsmittelallergien und stillende Mütter zugelassen sind und auch einen sehr angenehmen Ananasgeschmack haben.
Als ich solche Erdbeeren zum ersten Mal probierte, nahm ich an, dass es sinnvoll wäre, alle rotfruchtigen alpinen Erdbeeren später durch gelbe zu ersetzen, da sie viel schmackhafter sind.
Erdbeeren "Golden Dessert". Diese Sorte schien mir eine der besten zu sein, da ihr Geschmack dem Geschmack von rotfruchtigen Sorten weit überlegen ist. Und das liegt daran, dass der Geschmack des alpinen "Golden Dessert" einen sehr ausgeprägten Geschmack nach Ananas und Karamell hat, so dass Sie anscheinend keine Beeren, sondern echte Süßigkeiten essen. Das Gewicht der Beeren ist gering, durchschnittlich 4 Gramm, aber der Ertrag ist hoch. Die Farbe der Früchte ist hellgelb, die Form ist breit konisch.
Erdbeere "Weiss Solemacher" ist eine "weißfruchtige" Sorte der Sorte "Baron Solemacher" deutscher Selektion. Die Sorte reift früh. Die Beeren sind fast weiß mit einem leicht gelblich-grünen Schimmer, konischer Form. Diese Sorte hat auch ausgeprägte Ananasnoten. Die durchschnittliche Fruchtgröße beträgt 4-5 Gramm. Hohe Winterhärte.
Andere beliebte Sorten von alpinen Erdbeeren mit gelben Beeren: Milka, Schneewittchen, Zolotinka, Yellow Miracle.