Inhaltsverzeichnis:
- 1. Für eine große Ernte - produktive Sorten
- 2. Wir steigern die Keimung und Produktivität junger Samen
- 3. Bereiten Sie Löcher zum Pflanzen vor, keine Beete
- 4. Kürbispflege - minimal aber regelmäßig
- 5. Den Kürbis vorerst gießen
- 6. Wimpern formen und kneifen für maximale Ausbeute
- 7. Die richtige Ernte ist der Schlüssel zur Langzeitlagerung
- 8. Was tun, um den Kürbis riesig werden zu lassen?

Video: 8 Regeln Für Eine Große Kürbisernte. Bildung, Kneifen, Füttern. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Viele Gärtner betrachten den Kürbis als die Königin der Gartenbeete. Und das nicht nur wegen seiner Größe, Vielfalt an Formen und Farben, sondern auch wegen seines hervorragenden Geschmacks, seiner nützlichen Eigenschaften und in der Regel einer reichen Ernte. Kürbis enthält eine große Menge an Carotin, Eisen, verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen. Dank der Möglichkeit der Langzeitlagerung unterstützt dieses Gemüse fast das ganze Jahr über unsere Gesundheit. Wenn Sie sich entscheiden, einen Kürbis auf Ihrer Website zu pflanzen, werden Sie interessiert sein, wie Sie die größte Kürbisernte aus jedem Busch erzielen können.

1. Für eine große Ernte - produktive Sorten
Bevor Sie einen Kürbis säen, müssen Sie entscheiden, zu welchem Zweck Sie ihn anbauen möchten: roh essen, kochen, Samen holen, langfristig lagern oder ein Gartengrundstück dekorieren, verschiedene Handwerke, Tierfutter?
Alle Arten und Sorten von Kürbissen können bedingt in drei Kategorien unterteilt werden:
- Harthäutige Kürbisse. Sie gelten als früh reif und reifen Ende August - Anfang September. Früchte sind mittelgroße, sehr schmackhafte Samen. Relativ kurze Haltbarkeit. Es gibt beliebte Buschsorten unter ihnen.
- Kürbisse mit großen Früchten. Die Früchte sind die größten, der süßeste, der Zuckergehalt erreicht 15% und macht solche Kürbisse süßer als Wassermelonen. Sie sind resistent gegen niedrige Temperaturen und haben auch in warmen Räumen eine lange Haltbarkeit.
- Butternusskürbisse. Ihre Früchte haben besondere Ernährungs- und Geschmackseigenschaften mit einem hohen Gehalt an Vitaminen. Sie werden roh, für Säfte, zum Füttern von Babys und in der Ernährung verwendet. Sie sind thermophil, die Reifezeit ist lang (125-135 Tage), daher werden sie für eine frühere Ernte durch Sämlinge gezüchtet.
Die Hauptbedingung bei der Auswahl einer Kürbissorte ist, sich nicht von der schönen Farbe oder Größe der Frucht leiten zu lassen. Der Geschmack hängt nicht davon ab. Studieren Sie die Eigenschaften der Sorte sorgfältig.
2. Wir steigern die Keimung und Produktivität junger Samen
Ein interessantes Merkmal von Kürbiskernen: Je länger sie gelagert werden, desto höher ist die Keimung und der Ertrag. Um diese Indikatoren bei jungen Samen zu erhöhen, wenden Sie das folgende Verfahren an.
Zuerst werden die Samen in ein dunkles Tuch gewickelt und 5-6 Stunden in der Sonne erhitzt. Oder die gleiche Zeit wird in einem Ofen bei einer Temperatur von 20 bis 50 Grad gehalten.
Wickeln Sie dann die Kürbiskerne in ein Käsetuch und füllen Sie sie 12 Stunden lang mit Wasser oder Aschelösung bei einer Lufttemperatur von etwa 25 Grad, um zu quellen.
Schließlich werden die Samen zwei Tage lang in den Kühlschrank gestellt. Ein solcher Test auf frisches Saatgut erhöht deren Keimung und Produktivität erheblich.
Um das Auflaufen und die Reifung von Früchten zu beschleunigen, ist es besser, vor dem Pflanzen Kürbiskerne zu keimen.

3. Bereiten Sie Löcher zum Pflanzen vor, keine Beete
Kürbis liebt fruchtbaren Boden und es ist einfacher, Löcher für das Pflanzen vorzubereiten, als ein ganzes Gartenbeet zu düngen.
Um eine gute Ernte zu erzielen, sollten die Kürbislöcher im Voraus vorbereitet werden. Ein Loch mit einer Tiefe von 40-45 cm ist teilweise mit Mist oder Humus bedeckt, der mit organischer Düngung (gehacktes Gras und Unkrautstängel ohne Samen) gemischt ist.
Decken Sie die Oberseite mit ca. 6 cm dicker Erde ab und verschütten Sie sie gut mit Wasser. Nach etwa einer Woche werden Kürbissämlinge gepflanzt. Nach dem Pflanzen können die Löcher mit einer Lösung von "Fitosporin" gegossen werden: 1 Esslöffel für 5 Liter Wasser.
Der Kürbis stammt ursprünglich aus den Tropen, daher sind die besten Wachstumsbedingungen leicht und warm. Bei sonnigem Wetter wachsen die Früchte doppelt so schnell. Daher können in den südlichen Regionen Kürbiskerne sofort auf offenem Boden gepflanzt werden. In den Bereichen der Mittelspur und in den nördlichen Regionen werden zur Erzielung einer vollwertigen Ernte frühreife Sorten ausgewählt oder Sämlinge gezüchtet und Ende Mai auf offenem Boden gepflanzt (besser - bei wiederkehrenden Frösten vorübergehend unter Schutz).
Lange Stängel der Pflanze und große Blätter erfordern eine große Nahrungsfläche, davon hängt die Größe der Frucht ab. Der Abstand zwischen den Löchern beim Pflanzen eines Kürbises sollte mindestens 60 cm betragen. Es ist besser, wenn es eine Pflanze pro 1 Quadratmeter Land gibt.
4. Kürbispflege - minimal aber regelmäßig
Bei gut vorbereitetem Boden muss der Kürbis nicht mehr als dreimal pro Saison gefüttert werden. Mineralische und organische Düngemittel wechseln sich ab. Die Fütterung mit Gülle erfolgt mit einer Lösung von 1:10 l Wasser. Die Verwendung von Brennnesseln beim Füttern mit Kräutertees stärkt die Pflanze und beschleunigt ihr Wachstum.
In der Anfangsphase des Wachstums ist es notwendig, die Beete zu jäten. Später unterdrückt der Kürbis selbst das Unkraut, indem er den Boden mit seinen Blättern dicht bedeckt.

5. Den Kürbis vorerst gießen
Bis sich die ersten Eierstöcke bilden, wird der Kürbis wöchentlich gewässert. Später, um keine Risse in den Früchten zu verursachen, wird das Gießen in zwei Wochen auf ein Mal reduziert. Es ist besser, eine Tropfbewässerung zu verwenden, damit das Wasser nicht auf die Blätter gelangt. Um keinen Verfall zu verursachen, muss darauf geachtet werden, dass die Feuchtigkeit nicht stagniert.
Näher an der Ernte wird der Kürbis nicht gewässert oder gedüngt. Wenn Sie in diesem Fall gießen, wird der Zuckergehalt der Früchte verringert und geschmacklos.
6. Wimpern formen und kneifen für maximale Ausbeute
Der Kürbis hat lange Stängel. Nachdem die erste Frucht gebunden wurde, wächst der Stiel weiter und der nächste Eierstock wird darauf gebildet. Die Besonderheit der Pflanze besteht darin, dass sich die vorherigen Früchte nach der Bildung eines neuen Eierstocks nicht mehr entwickeln und die gesamte Ernährung bis zur letzten Frucht reicht, die wiederum aufgrund des späten Auftretens möglicherweise nicht reift. Um dies zu verhindern, wird gekniffen - die Peitsche abschneiden und vom ersten Fötus zurücktreten, der um ein oder zwei Segmente gebunden ist.
Ein großer Kürbis kann nicht mehr als zwei vollwertige Früchte wachsen lassen. Darüber hinaus wird Platz für die Entwicklung von Peitschen anderer Pflanzen gespart. Seitentriebe bis zu 7 cm Länge werden ebenfalls abgeschnitten (kneifen).
Wenn die Sorte kleinfruchtig ist, können mehr Früchte auf einer Pflanze verbleiben, bis zu 6-10 Stück.
Während der Kürbis wächst, werden die Büsche regelmäßig ausgedünnt, wodurch trockene, verfaulte Blätter und auf dem Boden liegende Blätter abgeschnitten werden.
An den Stellen, an denen die Wimpern der Pflanze den Boden berühren, können sich neue Wurzeln bilden, die der Pflanze zusätzliche Feuchtigkeit und Nahrung geben und die Produktivität steigern.

7. Die richtige Ernte ist der Schlüssel zur Langzeitlagerung
Die Sammlung der Früchte ist vor dem ersten Frost bei Nachttemperaturen von mindestens 10 Grad Celsius abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt hört die Frucht auf zu wachsen und nimmt eine charakteristische Farbe an. Der Stiel wird dünner und trocknet aus, die Rinde der Frucht wird fest, wenn auf den Kürbis geklopft wird, ist ein dumpfer Klang zu hören.
Schneiden Sie einen Kürbis mit einem Stiel mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere.
Sie können die Ernte bei Raumtemperatur an einem dunklen Ort lagern. In kühleren Räumen (mit einer Temperatur von 10-12 Grad) kann der Kürbis bis zur nächsten Ernte gelagert werden.
8. Was tun, um den Kürbis riesig werden zu lassen?
Für Rekordliebhaber muss noch hinzugefügt werden, dass die folgenden Faktoren für eine erhöhte Gewichtszunahme erforderlich sind:
- Zusätzliche Fütterung. In der Regel handelt es sich nicht nur um Stickstoffdünger, sondern auch um kalium- und phosphorhaltige Düngemittel.
- Angemessenes Sonnenlicht und Feuchtigkeit.
- Gute Genetik. Echte Riesen wachsen aus den Samen derselben Riesen.
Riesenkürbisse werden jedoch nicht für Lebensmittel verwendet. Sie bestehen zu 90-95% aus Wasser und enthalten nur wenige Nährstoffe. Sie haben eine sehr dünne Fleischschicht, der Kürbis ist fast leer.