Warum Werden Die Sämlinge Herausgezogen? Was Zu Tun Ist?

Inhaltsverzeichnis:

Warum Werden Die Sämlinge Herausgezogen? Was Zu Tun Ist?
Warum Werden Die Sämlinge Herausgezogen? Was Zu Tun Ist?

Video: Warum Werden Die Sämlinge Herausgezogen? Was Zu Tun Ist?

Video: Warum Werden Die Sämlinge Herausgezogen? Was Zu Tun Ist?
Video: Die 8 häufigsten Fehler bei der Jungpflanzenanzucht 2023, Juni
Anonim

Die Sämlingssaison für Gärtner ist immer eine angenehme Aufgabe: Es ist notwendig, die Samen für die Aussaat vorzubereiten, den Boden vorzubereiten, Behälter für Sämlinge, zusätzliche Beleuchtungslampen und all dies zu einer "Zusammensetzung" zu kombinieren. Wochen vergehen, um qualitativ hochwertige Sämlinge zu erhalten, aber leider ist das Endergebnis bei weitem nicht das, was der Gärtner gerne sehen würde: Es kommt vor, dass sich die Sämlinge ziemlich stark dehnen. Warum passiert das, wie kann vermieden werden, dass die Sämlinge herausgezogen werden, und was ist zu tun, wenn sie bereits ausgestreckt sind? Wir werden versuchen, diese Fragen so detailliert wie möglich zu beantworten.

Tomatensämlinge ziehen
Tomatensämlinge ziehen
  • Gründe für das Ziehen von Sämlingen

    1. Falsche Aussaatdaten
    2. Mangel an Licht
    3. Hohe Temperatur
    4. Übermäßiges Gießen
    5. Verdickte Pflanzen
    6. Falsche Fütterung
  • Was ist, wenn die Sämlinge bereits länglich sind?
  • Merkmale der Pflege für längliche Sämlinge einzelner Kulturen

    • Sämlinge von Tomaten
    • Sämlingspaprika
    • Sämling Aubergine
    • Gurken, Zucchini, Kürbis, Melone, Wassermelone
    • Sämlingskohl
    • Blumenkulturen

Gründe für das Ziehen von Sämlingen

Es gibt mehrere Hauptgründe - Nichteinhaltung des Zeitpunkts der Aussaat, mangelndes Licht, zu hohe Temperatur in Kombination mit trockener Luft, eingedickte Pflanzen, unsachgemäße Fütterung und vorzeitige, reichliche Bewässerung.

1. Falsche Aussaatdaten

Zunächst müssen Sie den optimalen Zeitpunkt für die Aussaat genau einhalten und sich nicht beeilen, sie zu früh zu säen, da Sie zunächst Sämlinge züchten können, diese aber vor dem Fenster immer noch kalt sind und nicht auf der Baustelle gepflanzt werden können - sie sterben einfach an der Kälte;; Zweitens sollten Sie sich nicht beeilen, Samen zu säen, wenn Sie keine zusätzlichen Beleuchtungslampen haben.

2. Lichtmangel

Lichtmangel ist fast der Hauptgrund, warum sich die Sämlinge ausdehnen: Die Pflanzen werden von der Lichtquelle angezogen, wodurch der Stamm lang, dünn und zerbrechlich wird. In Anbetracht dessen müssen zusätzliche Beleuchtungslampen sowohl morgens als auch abends und bei bewölktem Wetter installiert und eingeschaltet werden - auch tagsüber.

3. Hohe Temperatur

Ein weiterer Grund ist die hohe Temperatur. Sie sollten klar wissen, dass sich der Luftteil bei hohen Temperaturen intensiv entwickelt und das Wurzelsystem schwächer wird und sich die Pflanzen ausdehnen. Die hohe Temperatur (auf dem Niveau von 23-24 Grad Celsius) im Raum kann nur aufrechterhalten werden, bis die Sämlinge auf der Bodenoberfläche erscheinen, und unmittelbar danach muss die Temperatur auf 14-16 Grad gesenkt werden, damit sich die Sämlinge vollständig entwickeln und als oberirdischer Teil bilden können und das Wurzelsystem. Nach 8-10 Tagen kann die Temperatur wieder erhöht werden, im Durchschnitt bis zu 19-21 Grad über Null. Wenn Sie möchten, dass sich die Sämlinge bei der idealen Temperatur entwickeln, simulieren Sie die äußeren Bedingungen (dh versuchen Sie nachts, die Temperatur um 4 bis 6 Grad niedriger als tagsüber zu senken).

4. Übermäßige Bewässerung

Übermäßiges Gießen ist ein guter Grund, um Sämlinge herauszuziehen. Pflanzen dehnen sich besonders stark mit einer Kombination aus hoher Temperatur und überschüssiger Feuchtigkeit. Es ist zu beachten, dass 5-6 Tage nach dem Auflaufen der Sämlinge auf der Bodenoberfläche die Sämlinge überhaupt nicht bewässert werden können. Die Bewässerung sollte dann alle 5-6 Tage durchgeführt werden, um den Boden gut zu tränken. Wenn Sie sehen, dass die Erdscholle schneller austrocknet, kann die Bewässerung häufiger durchgeführt werden und umgekehrt. Wenn der Boden nach fünf Tagen nicht austrocknet und sich feucht anfühlt, können Sie mit der Bewässerung warten.

5. Verdickte Pflanzen

Zu häufige Aussaat - hier gibt es einen banalen Wettbewerb zwischen Pflanzen: Sie alle streben danach, sich gegenseitig zu überholen und strecken sich daher aus. Wenn die Sämlinge bereits erschienen sind, sind sie dicht, aber bisher klein, obwohl bereits erkennbar ist, dass die Stängel länger als erwartet sind, ist es notwendig, die Sämlinge zu pflücken, vorzugsweise in getrennten Bechern.

Wenn Sie nicht die richtige Anzahl von Samen berechnet haben und die Sämlinge sich später ausdehnen, wenn sie echte Blätter bekommen, können Sie ein oder zwei untere Blätter vorsichtig entfernen - dies hilft oft. Tatsache ist, dass das Entfernen von Blättern ein Schockzustand für eine Pflanze ist, sie muss aufhören zu wachsen und in der Regel, wie sie sagen, in der Breite zu wachsen beginnen, während sich das Wurzelsystem aktiver entwickelt und der Stiel dicker wird. Nach 6-8 Tagen können sich die Sämlinge wieder dehnen, dann ist es zulässig, den Vorgang zu wiederholen und ein weiteres Blatt zu entfernen.

6. Falsche Fütterung

Es ist klar zu verstehen, dass Sämlinge in der Anfangsphase ihres Wachstums und ihrer Entwicklung keine Stickstoffdünger mehr benötigen, sondern Phosphor- und Kalidünger. Düngemittel, die nur Stickstoff enthalten, sollten nach 10-12 Tagen ausgebracht werden.

Was ist, wenn die Sämlinge bereits länglich sind?

Es ist durchaus akzeptabel, die überwachsenen Sämlinge in den Boden zu pflanzen, jedoch erst, nachdem die Löcher tiefer gemacht und die Sämlinge in einem spitzen Winkel (40-45 Grad) darin platziert wurden, wobei die Wurzeln nach Süden gerichtet und die Pflanze mit feuchtem Boden bis zu den Blattspreiten bedeckt wurden. Diese Pflanzmethode ermöglicht es den Pflanzen, ein zusätzliches Wurzelsystem auf dem in den Boden eingetauchten Stängel zu bilden. Dann richtet sich der Stängel auf und die Pflanze wird stärker.

Wenn die Sämlinge ausgestreckt sind und es außerhalb des Fensters immer noch kühl ist und Sie die Pflanzen immer noch nicht in den Boden pflanzen können, ist es notwendig, die Bewässerung auf ein Minimum zu reduzieren und die Temperatur um 5-7 Grad zu senken. Diese Maßnahmen verlangsamen die Entwicklung der Sämlinge, der Stiel verdorrt leicht, er wird geschmeidiger und es ist möglich, ihn sehr vorsichtig in einen Ringel zu biegen und mit Erde zu bestreuen. Es ist auch zulässig, dem Behälter mit Sämlingen Erde hinzuzufügen, wenn die Wände des Behälters dies zulassen (dies ist bis zu den ersten Blättern möglich). Dies fördert auch die Bildung eines zusätzlichen Wurzelsystems am Stiel, und die Sämlinge sind stämmig und stark, wenn sie in die Beete gepflanzt werden.

Zusätzlich zu den bekannten landwirtschaftlichen Praktiken, die wir beschrieben haben, können Sie auch die Errungenschaften der modernen Industrie nutzen, beispielsweise Sämlinge mit einem Wachstumsregulator wie beispielsweise Athlete behandeln. Dieser Regulator stimuliert das Wachstum und die Entwicklung des Wurzelsystems, macht den Stiel stämmig und lässt ihn nicht dehnen. Pflanzen können mit Wachstumsregulatoren besprüht werden, Wurzelbewässerung ist auch bei den ersten Anzeichen eines Herausziehens von Sämlingen erlaubt.

Merkmale der Pflege für längliche Sämlinge einzelner Kulturen

Dies waren allgemeine Techniken, um das normale Aussehen von Sämlingen wiederherzustellen. Einige Kulturen haben jedoch ihre eigenen Eigenschaften, die Sie ebenfalls kennen sollten.

Sämlinge von Tomaten

Tomaten bilden sehr gut zusätzliche Wurzeln, die sich auf einem im Boden vergrabenen Stiel entwickeln. Daher können diese Sämlinge sogar in Stücke geschnitten und in feuchtem Boden oder einem Glas Wasser verwurzelt werden. Normalerweise wird bei langgestreckten Tomatensämlingen die Krone mit einem 4 bis 5 cm langen Teil des Stiels abgeschnitten und ein Teil des verbleibenden Stiels vom Wurzelsystem getrennt. Beide Teile wurzeln in Wasser oder Erde - das Ergebnis sind normale Pflanzen.

Sämlingspaprika

Sämlinge von Paprika können leider kein zusätzliches Wurzelsystem auf dem Stiel bilden. In dieser Hinsicht gibt die Methode, schräge Sämlinge schräg zu pflanzen oder Versuche, die Krone zu wurzeln, nichts. Damit die langgestreckten Pfeffersämlinge an einem neuen Ort stärker werden und sich in der Breite zu entwickeln beginnen, muss die Stielkrone eingeklemmt werden.

Sämling Aubergine

Längliche Sämlinge können beim Pflanzen oder Tauchen in den Boden eingegraben werden, wodurch die Sämlinge fest im Boden bleiben und möglicherweise ein neues Wurzelsystem bilden und sich in Zukunft normal entwickeln können.

Gurken, Zucchini, Kürbis, Melone, Wassermelone

Der Stiel dieser Pflanzen ist flexibel. Wenn die Sämlinge herausgezogen werden und in den Boden gepflanzt werden, können Sie ihn leicht zu einem Ring falten, diesen Ring auf den Boden drücken und ihn mit feuchtem und nahrhaftem Boden füllen.

Sämlingskohl

Wenn Sie Kohlsämlinge ziehen, müssen Sie die Wurzelspitze (ca. 0,5 cm) einklemmen und dann die Sämlinge in den Boden pflanzen, wobei Sie die Pflanze in die Keimblattblätter vergraben. Nach 8-10 Tagen müssen die Sämlinge mit Kaliumsulfat (8-10 g pro Quadratmeter) oder Holzasche (150 g pro Quadratmeter) gefüttert werden.

Sämlinge ziehen
Sämlinge ziehen

Blumenkulturen

Längliche Keimlinge von Petunien und Nelken können sicher in die Keimblattblätter eingegraben werden und ihre Spitzen einklemmen. Mit einer sehr starken Dehnung der Petuniensämlinge können Sie dasselbe mit Tomaten tun - schneiden Sie die Spitzen ab und wurzeln Sie sie in Wasser oder Erde.

Bei langgestreckten Sämlingen aus Bratsche, Lobelie und Löwenmaul können Sie die Spitzen einklemmen und das Wurzelsystem um zehn Prozent verkürzen. Danach können die Pflanzen an einem dauerhaften Ort gepflanzt werden.

Sämlinge von Stockrosen und Sämlinge von Ringelblumen werden oft auch ohne ersichtlichen Grund ausgestreckt. Solche Sämlinge können ohne Wirkung damit gepflanzt werden. In der Regel entwickeln sich die Sämlinge an einem neuen Ort weiter.

Damit sich die Sämlinge nicht dehnen, müssen Sie einfache Regeln befolgen: Verwenden Sie zur Aussaat vollwertiges Saatgut, vorzugsweise desinfiziert; Verwenden Sie lockeren, nahrhaften und desinfizierten Boden. Beachten Sie den optimalen Abstand bereits beim Pflanzen von Samen und tun Sie dies natürlich in Zukunft - beim Pflücken von Sämlingen; Beeilen Sie sich nicht, um zu säen, stellen Sie Behälter mit Setzlingen auf die südliche Fensterbank und verwenden Sie zusätzliche Beleuchtung für Setzlinge. optimale Temperatur und Bodenfeuchtigkeit aufrechterhalten; rechtzeitig und richtig düngen.

Wenn Sie andere Gründe kennen, warum die Sämlinge herausgezogen werden und wie Sie dieses Phänomen beseitigen können, schreiben Sie in den Kommentaren darüber. Es ist für jeden nützlich, etwas Neues zu lernen.

Beliebt nach Thema