Inhaltsverzeichnis:
- Was ist beim Anbau von Kleinpflanzen zu beachten?
- Feinheiten bei der Aussaat von pelletierten Samen
- Von der Aussaat bis zur Keimung - Bedingungen und Pflege
- Familiensaat von Kleinsaatgut

Video: Tricks Der Aussaat Von Begonien, Eustoma, Petunien Und Anderen Kleinpflanzen. Notwendige Bedingungen Und Pflege. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Viele Zierpflanzen haben winzige, oft buchstäblich staubige Samen. Der Florist muss sich anpassen, um solche Pflanzen so effizient wie möglich zu säen. Begonie, Petunie, Eustoma, Lobelie, Alyssum, Bacopa, Löwenmaul und viele andere sind einjährige Samen, die ich fast jedes Jahr säe. Neben Sommerpflanzen sind kleine Samen auch an viele mehrjährige Pflanzen gebunden, zum Beispiel an eine Glocke. In diesem Artikel werde ich die Tricks vorstellen, die ich beim Pflanzen meiner Lieblingsblumen mit kleinen Samen verwende.

Inhalt:
- Was ist beim Anbau von Kleinpflanzen zu beachten?
- Feinheiten bei der Aussaat von pelletierten Samen
- Von der Aussaat bis zur Keimung - Bedingungen und Pflege
- Familiensaat von Kleinsaatgut
Was ist beim Anbau von Kleinpflanzen zu beachten?
Mit einem so reichen Sortiment an vorgefertigten Böden bilden heute nur wenige Blumenzüchter eine Mischung für die Aussaat von Samen. Meiner Meinung nach sind gekaufte Torfböden für kleine Saatgutkulturen in der Tat die beste Option. Erstens bildet sich auf ihnen nie eine Kruste, die beispielsweise mit Lehm aus dem Garten zur Aussaat beobachtet werden kann.
Aber der fertige Boden ist anders. Bei der Auswahl von Böden für Blüten mit kleinen Samen ist es besser, solche zu vermeiden, die Perlitstücke enthalten. Für winzige Sämlinge können sie zu „schweren Felsbrocken“werden, die sie am Wachsen hindern. In jedem Fall ist es besser, den Mutterboden vor der Aussaat zu sieben.
Stellen Sie beim Befüllen von Behältern mit Erde sicher, dass der Boden mindestens 1 cm unter dem Rand des Behälters liegt. Andernfalls können kleine Samen daran haften bleiben, wenn sie mit einem Film bedeckt werden, um Feuchtigkeit zu speichern.
Bei der Aussaat von Pflanzen mit kleinen Samen ist es wichtig, mindestens einen Zentimeter vom Rand des Behälters entfernt zu bleiben. Zwischen der Erdscholle und den Wänden des Behälters bildet sich häufig eine Lücke, und kleine Samen strömen selbst bei sorgfältiger Bewässerung sehr leicht mit dem Wasserstrahl dorthin. Manchmal kommt es auch vor, dass beim Gießen oder Sprühen sogar empfindliche Sämlinge mit einem unterentwickelten Wurzelsystem weggetragen werden.
Es ist sehr schwierig, nach winzigen Sämlingen zu tauchen, und dieser Vorgang nimmt viel Zeit in Anspruch. Sie müssen äußerst vorsichtig sein, um die zerbrechlichen Wurzeln und Stängel nicht zu beschädigen. Daher ist es hier äußerst wichtig, bereits während der Aussaat einen Abstand zwischen den Samen einzuhalten.
Es gibt einige Tricks, um die winzigen Samen gleichmäßig auf der Oberfläche des Substrats zu verteilen. Zum Beispiel:
- Aussaat auf einer Schneeschicht,
- Samen mit feinem Sand mischen,
- Verwendung spezieller manueller Minisämaschinen.
Aber für mich schien es am optimalsten, einen Zahnstocher zu verwenden (lesen Sie weiter unten mehr darüber). Diese Methode kann sowohl für Samen verwendet werden, die nicht mit einer speziellen Beschichtung bedeckt sind, als auch für pelletierte Samen.

Feinheiten bei der Aussaat von pelletierten Samen
Einmal, zu Beginn meiner Leidenschaft für Blumen, stand ich vor der Notwendigkeit, immer blühende Begonien zu säen. Ich war sehr überrascht, dass die Samen dieser Blume buchstäblich Staub sind. Glücklicherweise verwenden die meisten Saatgutproduzenten heutzutage die Pelletierungsmethode beim Verpacken von Kleinsaatgut.
Jeder Samen ist mit einer Schicht spezieller Glasur bedeckt. Infolgedessen "wachsen" die winzigen Samen mehrmals an Größe, wodurch sie bequemer zu säen sind. Darüber hinaus schützt die Beschichtung das Saatgut während des Transports vor mechanischen Beschädigungen und anderen negativen äußeren Faktoren.
Im Gegensatz zu unbehandelten Samen zeigen pelletierte Samen normalerweise eine höhere Keimfähigkeit. Samenhersteller geben normalerweise nicht die Zusammensetzung der Glasur für die Behandlung von Pflanzenmaterial an, aber manchmal können auch Fungizide, langlebige Düngemittel und Wachstumsförderer enthalten sein.
Solche Samen sind viel bequemer, um gleichmäßig über die Bodenoberfläche zu verteilen. Sie haben eine helle Farbe (weiß, beige, hellgrün, gelb usw.). Das heißt, sie sind auf der Bodenoberfläche besser sichtbar als „nackte“Samen, die normalerweise eine dunkle Schale haben.
Warum braucht ein Florist einen Zahnstocher?
Um die Aussaat von körnigen Samen so schnell und bequem wie möglich zu gestalten, hilft uns unser "bester Freund des Züchters" - ein Zahnstocher. Ich schätze dieses einfache Werkzeug auch beim Pflanzen von nicht körnigen Einjährigen mit kleinen Samen.
Es ist sehr einfach zu bedienen. Gießen Sie das Granulat vorsichtig aus dem Kegel oder Beutel in die linke Handfläche, die in einem Boot gefaltet ist. Tauchen Sie einen Zahnstocher mit der rechten Hand in Wasser. Dann berühren wir den Dragee, der sofort sicher an der Spitze eines nassen Zahnstochers befestigt wird. Weitere Manipulationen sind ebenfalls äußerst einfach: Platzieren Sie die Pellets an der richtigen Stelle auf der Oberfläche des Substrats.
Gleichzeitig mache ich mit demselben Zahnstocher um den Samen herum eine kleine Vertiefung mit einer Tiefe von etwa 1 Millimeter und einem Durchmesser von 2 Millimetern. Dies soll sicherstellen, dass die Samen an Ort und Stelle bleiben und sich während des Gießens oder Sprühens nicht um den Behälter bewegen. Andernfalls kann das für die Aussaat festgelegte Intervall verletzt werden.
Außerdem mache ich damit auch den Weg frei für zukünftige Setzlinge. Manchmal finden sich größere Fasern in Bodenmischungen auf Torfbasis. Sie sind nicht so massiv, dass sie leicht zu erkennen sind, aber für die winzige Wurzel eines kleinen Samens können sie zu einem unüberwindlichen Hindernis werden. Wenn ein Zahnstocher beim Verdichten des Granulats in den Boden gegen eine harte Faser oder ein Stück Rinde stößt, muss er zur Seite verschoben werden.
Das Säen von körnigen Samen ist wichtig in einem sehr feuchten Boden, wie ich es "in einem Sumpf" nenne. Dazu gieße ich den Boden sehr reichlich im Behälter und beginne mit der Aussaat, solange sich noch Wasser auf der Oberfläche des Substrats befindet (ca. 1 Millimeter). In diesem Fall lösen sich viele Körnchen buchstäblich vor unseren Augen auf, was bedeutet, dass sie die schnelle Keimung des Samens nicht beeinträchtigen.
Manchmal wirken die Dragees fester, und unmittelbar nach der Aussaat zerstöre ich das Granulat vorsichtig mit einem Zahnstocher. Aber manchmal hilft dies auch nicht, da einige Hersteller eine sehr dichte Zusammensetzung für die Verarbeitung von Granulat verwenden und das Einweichen der Schale mehrere Tage dauert. In solchen Situationen tropfe ich beim Lüften von Behältern mit Sämlingen jeden Tag ein paar Tropfen Wasser von einer Pipette auf das ungelöste Granulat und versuche auch, die Schale mit einem Zahnstocher vorsichtig zu zerstören.
Nach meiner Erfahrung sollten, wenn sich einzelne Körnchen trotz aller Manipulationen nicht auflösten, keine Sämlinge von ihnen erwartet werden, und manchmal erscheinen Sämlinge in einem "Hut", der es nie schafft, ihren dichten "Helm" aus Glasur zu entfernen, und sie umkommen.

Was sind Multi-Granulate?
Gelegentlich ist auf der Saatgutverpackung das Etikett „Multi-Granulat“zu sehen. Letztere sehen äußerlich oft wie gewöhnliche abgerundete Dragees aus. Manchmal haben sie eine unregelmäßige Form von Klumpen - Multi-Pellets bestehen aus mehreren Samen, die zu einem gemeinsamen Granulat kombiniert sind.
Am häufigsten werden Samen dieser Pflanzen, die in Trauben angebaut werden können (Getreide, Einjährige mit dünnen Stielen, z. B. Lobelien, Alissum usw.), zu Multigranulen überzogen. Ein Bündel von Sämlingen, die aus einem Multikörnchen hervorgegangen sind, kann nicht geteilt werden. Wenn Sie jedoch mehr Pflanzen benötigen, können diese beim Erscheinen der ersten echten Blätter herausgeschnitten oder beim Einpflanzen in den Boden (Getreide) sorgfältig in mehrere Teile geteilt werden.
Von der Aussaat bis zur Keimung - Bedingungen und Pflege
Nach Abschluss der Aussaat decke ich die Behälter mit einer Plastiktüte ab und stelle sie einige Tage lang an den wärmsten Ort (unter die Batterie), damit die Samen unter feuchten Bedingungen einen Wärmeschub erhalten. Dann übertrage ich die Ernte unter eine Phytolampe. Wie Sie wissen, keimen die meisten Kleinpflanzen am besten bei Licht. Dies ist sehr logisch, da in der Natur winzige Samen normalerweise nicht tief in den Boden eindringen, auf der Oberfläche des Bodens verbleiben und ihre Keimungsprozesse unter dem Einfluss von Sonnenlicht beginnen.
Daher verwende ich für Pflanzen, die sehr früh von Januar bis Februar gesät werden (Begonie, Eustoma, Bacopa usw.), immer eine Phytolampe in einem Mindestabstand von den Behältern. Aber für spätere Ernten zum Beispiel können Petunien genug natürliches Sonnenlicht haben. In diesem Fall werden die mit einer transparenten Folie bedeckten Pflanzen ohne zusätzliche Beleuchtung auf die Fensterbank gelegt.
Aus winzigen Samen entfalten sich ebenso winzige Keimblätter, wodurch mikroskopisch kleine Sämlinge schwer zu sehen sind. Beim Anbau von Sämlingen kleiner Kulturen ist es sehr wichtig, den Zeitpunkt des Auftretens der Sämlinge genau zu kennen und während dieser Zeit beim täglichen Lüften von Pflanzen besonders vorsichtig zu sein.
Da ich meine Sämlinge in kleinen Behältern säe, finde ich es übrigens sehr praktisch, sie mit einem Zellophanbeutel zu bedecken, und während des Lüften drehe ich ihn einfach um und dann bleiben Kondensationstropfen auf der Oberfläche. Blumenbauern haben aber auch andere Möglichkeiten, Mini-Gewächshäuser für Setzlinge zu arrangieren.
In jedem Fall ist es während der Belüftung wichtig, die Oberfläche des Substrats sorgfältig auf Sämlinge zu untersuchen. Übrigens habe ich ein gutes Sehvermögen, aber es brauchte eine Lupe, um meine ersten Begonien zu sehen. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie zum ersten Mal kleine Samenpflanzen anbauen.
Es ist sehr wichtig, das Auftauchen von Sämlingen rechtzeitig zu bemerken, da es meiner Erfahrung nach besser ist, den Film sofort zu entfernen. Obwohl viele Quellen empfehlen, Sämlinge von Kleinsaatpflanzen im Gewächshaus zu halten, bis sich echte Blätter bilden, würde ich dies nicht empfehlen. In diesem Fall steigt das Risiko, ein schwarzes Bein zu entwickeln, erheblich an, es treten häufig Schimmelpilze auf und große Tropfen Kondensat tropfen auf schwache Sämlinge.
Natürlich sind Sämlinge ohne Schutzfolie sehr anfällig. Und die Hauptgefahr für sie ist das Austrocknen des Substrats. Aber hier hängt alles von dir ab. Während dieser Zeit ist es sehr wichtig, den Bodenfeuchtigkeitsgrad zu überwachen, nicht zu überfluten, sondern die Erde nicht vollständig austrocknen zu lassen. Es ist bequemer, winzige Sämlinge aus einer Pipette, Spritze oder einem Behälter mit Feldfrüchten für eine Weile in eine Pfanne mit Wasser zu gießen.

Familiensaat von Kleinsaatgut
Kleinsaatpflanzen sind praktisch, da viele von ihnen nur sehr wenig Platz auf der Fensterbank einnehmen, da sie sich zu Beginn ihres Lebens sehr langsam entwickeln. Insbesondere Begonien und Eustomas, die in einem kleinen Behälter in einem Abstand von 2-3 Zentimetern zwischen den Körnchen ausgesät werden, tauche ich manchmal überhaupt nicht. Ich teile die gewachsenen Sämlinge, wenn ich an einem festen Ort pflanze.
Ihr schnellstes Wachstum beginnt genau im späten Frühjahr und Frühsommer. Vorher fühlen sie sich in einer kleinen Kiste wohl, ohne sich gegenseitig zu stören. Diese Eigenschaft von Kleinpflanzen ermöglicht es mir, die Technik der „Familiensaat“anzuwenden.
Um bei der Aussaat mehrerer Sorten derselben Ernte Platz auf der Fensterbank zu sparen, verwende ich für sie einen gemeinsamen Behälter, der in mehrere Sektoren unterteilt ist. Meine Lieblingsbehälter für die Aussaat von Einjährigen sind Plastikbehälter für Weichkäse, Joghurt, Quark, Algensalate usw.
Nachdem ich den Behälter mit Erde gefüllt, geebnet und gut angefeuchtet habe, markiere ich die Oberfläche. Dazu verwende ich kleine, schmale Streifen, die aus denselben Behältern oder Plastikverpackungen aus Kinderspielzeug geschnitten werden können. Wenn ich solche Streifen in den Boden vertiefe, bekomme ich mehrere "Wohnungen" in einem Behälter, von denen jede für eine andere Sorte bestimmt ist.
Abhängig von der Konfiguration des Containers können sie parallel zueinander (in rechteckigen Containern) oder radial von der Mitte wie Uhrzeiger (wenn der Container rund ist) angeordnet sein. Die Größe der Kompartimente wird durch die Anzahl der Samen, die gesät werden, sowie die Entfernung der Aussaat bestimmt.
Was letzteres betrifft, gehe ich normalerweise davon aus, dass Petunien und andere Letniks, die später abgeholzt werden, einen ausreichenden Abstand zwischen den Körnern von einem Zentimeter haben, um vor der Ernte Sämlinge zu entwickeln. Und Begonien, Eustomas und andere langsam wachsende Einjährige (die ohne Pflücken angebaut werden können) müssen einen Abstand von 2-3 Zentimetern einstellen.
In diesem Fall ordne ich das Granulat normalerweise entlang der Fachschlange oder in einem Schachbrettmuster an. Stellen Sie sicher, dass Sie in jedem Sektor ein separates Etikett mit der Note einfügen. Ich versuche, nicht mehrere verschiedene Kulturen in einem Behälter zu kombinieren, da es unterschiedliche Zeiten dauern kann, bis der Sämling erscheint, und sie können sich auch in unterschiedlichen Wachstumsraten unterscheiden.
Ich versuche auch, Ampel-Sorten von Petunien mit Ampel und Busch mit Busch zu gruppieren, untergroße Sorten von Begonien mit niedrig und groß mit groß. So bekomme ich 2 bis 10 Sorten Petunien in einem Behälter (je nach Größe und Anzahl der Samen). In anderen "Häusern" gibt es 2-5 Sorten von Begonien, ein separates "Haus" für verschiedene Sorten von Eustomas usw.
Natürlich kommt es auch vor, dass einige Sorten etwas schneller entstehen oder intensiver wachsen als andere. Um den Tauchgang nicht zu verzögern, schneide ich in solchen Fällen den Sektor mit den gewachsenen Sämlingen vorsichtig mit einem Messer aus und tauche in einzelne Töpfe. Danach fülle ich die frei gewordene Zelle mit Erde und die Nachzügler wachsen ruhig im „Familien“-Container auf.
Liebe Leser! Das Pflanzen winziger Samen für Setzlinge erfordert natürlich mehr Geschick und Aufmerksamkeit als der Anbau von Pflanzen mit größeren Samen. Trotzdem können selbst unerfahrene Floristen die grundlegenden Feinheiten des Prozesses kennen. Außerdem ist es meiner Meinung nach viel schwieriger, große, eingedickte Pflanzen zu pflücken, als kleine, die anfänglich in einem bestimmten Intervall wachsen. Lassen Sie sich deshalb von kleinen Blumensamen nicht erschrecken, sondern inspirieren!