Inhaltsverzeichnis:
- 1. Begonie blüht immer
- 2. Löwenmaul (Antirrinum)
- 3. Celosia
- 4. Salvia
- 5. Pelargonie
- 6. Angelonia
- 7. Alyssum Marine
- 8. Coleus

Video: 8 Jahre Alt Blüht Vor Dem Schnee. Heimpflege. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Im Herbst verbleiben auf offenen Balkonen, auf denen die Kompositionen aus Sommerhäusern bestehen, im Oktober in der Regel nur noch leere Töpfe. Das gemäßigte Klima verwöhnt uns nicht mit langfristiger Wärme, aber wir möchten die Betrachtung blühender Pflanzen wirklich verlängern und glauben, dass der Sommer noch andauert! Wenn Sie auf dem Balkon kälteresistente, langblühende Einjährige pflanzen, können Sie deren Schönheit genießen, bis der echte Winter kommt. In diesem Artikel werde ich Ihnen von den hartnäckigsten Sommermännern auf meinem Balkon erzählen.

Als ich gerade anfing, die Loggia im Garten zu arbeiten, führte ich eine Regel für mich ein - "Sommer - bis zur letzten Petunie" und versuchte, die verblassenden Büsche so lange wie möglich zu halten. Aber jeder weiß, dass mit der Ankunft des Herbstes Petunien, obwohl seltene Einzelblüten weiterhin blühen, im Allgemeinen bereits völlig unvorstellbar aussehen.
Das Sortiment an Jahrbüchern ist jedoch breit. Im Laufe der Zeit konnte ich Pflanzen finden, die buchstäblich bis zum Schnee elegant bleiben. Jetzt füge ich diese Blumen jedes Jahr in Balkonkompositionen ein. Und dank dessen sieht meine nicht verglaste Loggia von Oktober bis November fast genauso aus wie im Juni.
1. Begonie blüht immer
Der Name dieser Blume spricht für sich selbst: Unter Innenbedingungen kann diese Art von Begonie tatsächlich eine kontinuierliche Blüte zeigen. Aber auch auf offenen Balkonen oder in Blumenbeeten bleibt die Pflanze ihres Namens würdig und erfreut das Auge mit ständig blühenden Knospen.

Kleine Begonienblüten zeichnen sich durch eine reiche Farbpalette aus Rosa- und Rottönen aus, es gibt auch Sorten von reinem Weiß. In der Form tauchten neben den klassischen vierblättrigen immer mehr ungewöhnliche Doppelhybriden mit zahlreichen Blüten auf, die wie winzige Rosen aussehen (Hybridserie Queen, Fiona).
Viele Sorten und Hybriden von immer blühenden Begonien werden nicht nur wegen ihrer Blütenfülle geschätzt, sondern sind auch aufgrund der dunklen Farbe der glänzenden schokoladenfarbenen Blätter attraktiv.
Obwohl diese Begonie ursprünglich ein thermophiler Afrikaner ist, behält die Pflanze lange Zeit ein attraktives Aussehen und verträgt im Herbst kaltes Wetter gut bis zu null Grad.
Begonie ist eine Pflanze mit einer sehr langen Vegetationsperiode. Um zum Zeitpunkt des Einpflanzens in den Boden vollwertige Büsche zu erhalten, wird empfohlen, die Samen so früh wie möglich zu säen - von Januar bis Februar.
Die meisten Sorten immer blühender Begonien sind eher kurz und kompakt, sodass sie für Balkone und Teppichbetten geeignet sind. Es ist besser, Begonienkompositionen an sonnigen Orten oder im hellen Halbschatten zu pflanzen. Verblassende Blüten fallen normalerweise von selbst ab, und für die kontinuierliche Blüte von Begonien sind in der Regel keine besonderen Anstrengungen erforderlich.
2. Löwenmaul (Antirrinum)
Mehrfarbige "lustige Hunde" oder "Drachen" hatten schon immer viele Fans unter Blumenzüchtern. Die reiche Sortenvielfalt ermöglicht die Verwendung von Löwenmaul in verschiedenen Rollen. Hohe Sorten werden zu einem ausdrucksstarken Zentrum der Komposition, während kleine buschige als Rahmen für einen Blumengarten dienen und ampelöse Sorten hängende Körbe auf dem Balkon schmücken.

Diese unprätentiösen Blüten können sogar kernlos gezüchtet werden, indem Samen direkt in den Boden gesät werden. Bei der Aussaat von Samen im März werden Löwenmaul für die Dauer der Blüte zu einem echten Rekordhalter. Im Juni lösen sich die ersten Knospen auf und "Hunde" blühen bis zum Spätherbst weiter. Schließlich ertragen Pflanzen nicht nur einen Temperaturabfall auf Null, sondern halten auch einem kleinen Minus (-3 … -4 Grad) stand.
In den Jahren mit anhaltend warmem Wetter auf meinem Balkon blühte das Löwenmaul buchstäblich bis zu den Neujahrsfeiertagen weiter, und nur die Ankunft des echten Winters schaffte es, diese unruhige Blume aufzuhalten.
Leider bleibt mit der Ankunft des Herbstes nicht jede Art von Löwenmaul im Überfluss vorhanden. Die Hybrid-Serie von Antirrinum "Twinny" erwies sich als die üppigste Blüte. Diese Hybride zeichnet sich nicht nur durch die erstaunliche Blütenform mit Flugblättern wie Azaleen aus, sondern ist aufgrund ihres geringen Wachstums (bis zu 25 cm) und ihrer starken Verzweigung auch unglaublich praktisch für das Wachsen auf dem Balkon und in kleinen Blumenbeeten.
Während der Blüte sind die Büsche voluminöse Kissen, die dicht mit Blumen bedeckt sind. Um ein blühendes Aussehen zu erhalten und die Blüte bis zum Spätherbst zu verlängern, müssen die verblassenden Blütenstände regelmäßig entfernt werden.
3. Celosia
Hahnenkämme sind nicht das beliebteste Jahrbuch in Blumenbeeten und werden selten in Balkonbehältern verwendet, aber ich glaube, dass die Blume mehr Verbreitung verdient.

Erstens kann Celosia als eines der originellsten Blumenbeete bezeichnet werden, da seine Blütenstände eher an ein exotisches Getreide erinnern als an eine gewöhnliche Blume. Verschiedene Arten von Celosia unterscheiden sich im Auftreten von Blütenständen. In der Cellosie mit Haube ähneln sie tatsächlich einem welligen Hahnenkamm, die gefiederte Celosia hat Blütenstände in der Rispe und in der Celikelia mit Ährchen sehen sie wirklich eher wie Ährchen aus.
Die stabile dekorative Wirkung dieser Blume wird vor allem dadurch erreicht, dass Celosia eine trocken blühende Pflanze ist und ihre Form und Farbe auch bei teilweiser und vollständiger Blüte beibehält. Aufgrund der Tatsache, dass die Blüten in verschiedenen Blühstadien zu einem Ohr zusammengefasst sind und unterschiedliche Schattierungen aufweisen, wirken die Blütenstände der Cellosia mehrfarbig und sehr ungewöhnlich.
Schönes Laub mit hellen Adern (in dunklen Sorten) macht diese Pflanze noch bunter. In der Höhe finden Sie sowohl große Sorten mit einer Größe von etwas mehr als einem Meter als auch sehr kleine Sorten, die sich ideal für Balkonkompositionen eignen. In diesem Zusammenhang ist besonders die genetisch zwergartige Reihe der Kosmo- Ährchen-Celosia zu erwähnen, die 20 Zentimeter nicht überschreitet.
Celosia ist eine thermophile Pflanze und verträgt nicht einmal kleine Fröste. Bei Temperaturen nahe Null behält die Blume jedoch lange Zeit ein helles und attraktives Aussehen. Vergessen Sie außerdem nicht, dass die Blütenstände auch nach dem Absterben der Celosia in einem Topf oder Blumengarten verbleiben können, da die getrocknete Blume die Struktur und die angenehme Farbe der ursprünglichen Rispen sehr lange beibehält.
4. Salvia
Am weitesten verbreitet in Blumenbeeten und auf Balkonen ist prickelnde Salvia. Diese Pflanze ist sehr leicht an ihren auffälligen leuchtend roten Blüten zu erkennen, die in langen, spitzenförmigen Blütenständen gesammelt sind. Die langfristige Dekorativität der Pflanze beruht auf der Tatsache, dass die Blüten in Form langer Zungen in den hellen glockenförmigen Deckblättern blühen, die ihre Form für lange Zeit beibehalten.

Aufgrund der Tatsache, dass Salvia auch nach der Blüte sehr dekorativ bleibt, dient es als hervorragende Dekoration für Herbstblumenbeete. Nachdem die Blätter des thermophilen Salvia durch Frost beschädigt wurden, können sie entfernt werden, und die Blütenstände schmücken weiterhin das Blumenbeet oder den Balkon.
Das klassische Salvia von charakteristischer scharlachroter Farbe hat in der Regel eine recht anständige Höhe von 40 bis 70 Zentimetern. Zur Dekoration des Balkons eignen sich eher kompakte Hybrid-Serien, zum Beispiel "Reddy" (Reddy). Seine Höhe wird 20 Zentimeter nicht überschreiten und zusätzlich zu Rot kann es lila, orange und weiß sein.
Eine andere interessante Sorte von Salvia ist mehliger Salvia oder mehliger Salbei. Es hat keine hartnäckigen Tragblätter, zeichnet sich jedoch durch eine kontinuierliche Blüte aus, deren Häufigkeit nicht durch das Einsetzen von kaltem Wetter beeinflusst wird. Nachdem die Salbeiblüten zerbröckelt sind, werden die Büsche mit bezaubernden originalen silbergrauen Sämlingen geschmückt.
Die interessantesten Sorten von mehligem Salvia sind Rio, Evolution, Victoria Blue. Beide Arten von Salvia sind unprätentiös, wachsen aber eher langsam. Für eine frühe Blüte müssen Sie daher so früh wie möglich Samen für Setzlinge säen - Mitte Februar.
5. Pelargonie
Pelargonie braucht keine lange Einführung. Diese Blume ist seit einer Rekordzeit eine der beliebtesten Zimmerpflanzen. Und mit dem Einsetzen der Hitze werden oft Schalen mit "Raumgeranien" auf den Balkon gebracht.

Darüber hinaus vermehrt sich Pelargonium sehr leicht durch Stecklinge, die im Freien schnell an Masse gewinnen und sich in kompakte, flauschige Büsche verwandeln, die die ganze Saison über blühen.
Dank der Arbeit der Züchter sind in letzter Zeit neue Pelargonien bekannt geworden, die sich leicht aus Samen ziehen lassen, wie gewöhnliche Einjährige. Solche Hybridserien zeichnen sich durch Gleichmäßigkeit, kompakte Form und reichliche kontinuierliche Blüte aus. Sorten Black Velvet Scarlet, BullsEye Salmon, Bulls an Eye Scarlet und einige andere schmücken zusätzlich zu den ausdrucksstarken Farben den Balkon und die bunten Blätter mit einem dunkelburgunderfarbenen Zentrum und einem hellgrünen Rand.
Pflanzen vertragen Kälteeinbrüche gut und haben keine Angst vor kleinen Frösten bis zu minus 3 Grad. Dank dessen kann Pelargonie zu einer der besten Dekorationen für einen Herbstbalkon werden und das Auge mit leuchtenden Blumen und attraktivem Laub erfreuen.
Wenn Sie die Blütezeit der Pelargonie auf dem Balkon verlängern möchten, können Sie in besonders kalten Nächten die Pflanzentöpfe in den Raum bringen und sie am Nachmittag wieder auf den Balkon bringen.
Um bis zum Frühsommer üppige Pelargonienbüsche zu erhalten, ist es am besten, die Samen so früh wie möglich zu säen - im späten Winter oder im frühen Frühling. Es wird empfohlen, die Stecklinge Mitte Mai in Balkonkästen zu pflanzen. Sie wurzeln normalerweise recht leicht und schnell und beginnen zu blühen.
6. Angelonia
Es ist eine der beliebtesten Pflanzen in den Vereinigten Staaten. Dank der Tatsache, dass seine Samen heute in Online-Shops erhältlich sind, gewinnt die charmante Blume hier zunehmend an Beliebtheit.

Dieses helle Jahrbuch zeichnet sich durch die Ähnlichkeit der ursprünglichen Blumen mit den hübschen Engelsgesichtern aus, die die Pflanzen die ganze Saison über schmücken. Diese Pflanze ist von Natur aus ein mehrjähriger Strauch, daher ist ihre Blüte zeitlich sehr lang und kann im Herbst fortgesetzt werden, und die Blume behält auch bei windigem und regnerischem Wetter ein ordentliches und attraktives Aussehen.
Da Angelonia eine Pflanze mit einer langen Vegetationsperiode ist, sollte die Aussaat so früh wie möglich erfolgen - Anfang Januar oder Februar, um bereits zu Beginn des Sommers zu blühen. Anfang Mai erscheinen Knospen an den Pflanzen, die sich bis zum Frost weiter öffnen, wenn Sie nicht vergessen, die verblassenden Ährchen unverzüglich zu entfernen.
Ein angenehmer Bonus beim Anbau dieser exotischen Blume ist übrigens ein frisches Apfelaroma, das aus den Blättern stammt, aber die Blüten selbst haben keinen spürbaren Geruch.
Im Handel finden Sie meistens Angelonia-Samen von zwei Hybridsorten Serena (bis zu 30 cm hoch) und Serenita (20 cm hoch), die Pflanzen in den Farben Lila, Lila, Rosa, Weiß und Lila kombinieren. In Blumenbeeten werden diese Blumen am besten in großen Gruppen derselben Farbe gepflanzt.
Verzweigte Engelsbüsche sind ziemlich hartnäckig und brauchen kein Strumpfband. Ein Strauch kann den Winter in einer Wohnung am Südfenster gut bewältigen. In diesem Fall kann Angelonia im Frühjahr durch Stecklinge vermehrt werden.
Lesen Sie mehr über das Wachsen von Angelonia im Artikel "Fabulous Sissy Angelonia".
7. Alyssum Marine
Es ist ein unprätentiöser Bodendecker mit kleinen duftenden Blüten in razemosen Blütenständen. Verzweigte Büsche erreichen eine Höhe von 10-20 cm. Je nach Sorte sind sie holprig oder bilden eine dichte Kaskade. Während der Blüte ist Alyssum in eine Wolke durchbrochener Blütenstände gehüllt, unter denen keine Blätter sichtbar sind.

Meistens sind die Blüten reinweiß oder repräsentieren eine Reihe verschiedener Fliederfarben: von blass lila bis dunkelviolett. Auf Balkonen wird diese Blume häufig als Ampel verwendet, um die Ränder des Pflanzgefäßes zu schmücken.
Die meisten Allisum-Sorten haben ein reiches Honigaroma, das die Stimmung hebt, aber unter den Sorten dieses Jahres finden Sie Hybriden, die völlig geruchlos sind. Sie sind für Menschen geeignet, die blumige Düfte nicht vertragen. Zum Beispiel Wonderland Deep Purple mit satten, geruchlosen Tintenblumen.
In Bezug auf die Winterhärte hinterlässt diese Blume die meisten jährlichen Blumenbeete, da sie Herbstfrösten bis zu -10 ° C standhält, wodurch sie den Balkon buchstäblich vor dem ersten Schnee dekorieren kann.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Blüte von Alyssum einen welligen Charakter hat. Nach der Blüte müssen die verblassten Bürsten unbedingt abgeschnitten werden. In diesem Fall können Sie innerhalb von 1,5 bis 2 Wochen mit dem Auftreten der nächsten Blütenwelle rechnen. Für eine frühe Blüte ist es besser, Ende März bis Anfang April Samen für Setzlinge zu säen, obwohl die Blume Zeit hat zu blühen, wenn sie im Mai direkt in den Boden gesät wird.
8. Coleus
Coleus ist ein Jahrbuch, dessen Hauptdekoration nicht Blumen sind, sondern erstaunlich bunte Blätter aller Arten von Farben und Farbkombinationen. Da die Attraktivität der Pflanze nicht mit dem Vorhandensein oder Fehlen von Blumen verbunden ist und überhaupt keinem schlechten Wetter ausgesetzt ist, kann der Coleus als echter Rekordhalter in Bezug auf die Dekorativität unter den Einjährigen bezeichnet werden.

Eine Vielzahl von Sorten und Hybriden ermöglicht es Ihnen, sowohl echte Riesen mit palmengroßen Blättern als auch niedrige buschige "Beulen" oder Sorten mit ampelöser Form zu finden.
Ein zusätzlicher Reiz für die "Brennnesseln" sind aufrechte Blütenstände kleiner zweilippiger Blüten, die über den Teppich aus bemalten Blättern ragen. Die meisten Sorten und Hybriden von Coleus lassen sich sehr leicht aus Samen ziehen, die im März in Innenräumen ausgesät werden. Die größte Farbvielfalt bieten jedoch die zahlreichen Sorten der sogenannten "vegetativen" Buntlippe.
Die Hybriden dieser Gruppe vermehren sich hauptsächlich durch Stecklinge, junge Pflanzen gewinnen sehr schnell grüne Masse und eignen sich gut zum Scheren für mehr Buschigkeit.
Instabiles Herbstwetter hat keinen besonderen Einfluss auf die Schönheit des bemalten Laubes dekorativer "Brennnesseln", so dass er bis zum Frost der unbestrittene König der Blumenbeete und Balkone bleibt. Die Hauptsache ist, Stecklinge aus den Pflanzen im Voraus zu schneiden und sie in einen Raum zu pflanzen, in dem die Mutterliköre den Winter abwarten können.
Liebe Leser! In diesem Artikel habe ich über die beständigsten Sommerbäume gesprochen, die ich auf meinem Balkon züchte. Aber in Wirklichkeit gibt es noch viel mehr! Neben anderen einjährigen Zierpflanzen, die auch im Herbst lange aufmuntern können, kann man sich an Ringelblumen, einjährige Astern, Diastien, Spilanten, Ageratum, Zinnien, einjährige Dahlien, "fröhliche Kerle", Lobelien, Kapuzinerkresse, Gatsania, Cosmea, Zierkohl und andere erinnern.
Welche Pflanzen schmücken Ihre Balkone und Loggien? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren zum Artikel.