Inhaltsverzeichnis:
- 1. Einfrieren von Blütenknospen
- 2. Falsches Zuschneiden
- 3. Mangel an Nährstoffen
- 4. Schwache Gewächshaussämlinge
- 5. Der Hortensienbusch ist von der Krankheit betroffen
- 6. Das Wurzelsystem ist schlecht entwickelt
- 7. Unzureichende Bewässerung
- 8. Hortensien werden von benachbarten Pflanzen unterdrückt

Video: Warum Hortensie Nicht Blüht Wachstumsfehler. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Die Sommermonate sind die Zeit blühender Hortensien. Dieser schöne Laubstrauch riecht von Juni bis September luxuriös nach Blumen. Floristen verwenden gerne große Blütenstände für Hochzeitsdekore und Blumensträuße. Um die Schönheit eines blühenden Hortensienstrauchs in Ihrem Garten zu bewundern, sollten Sie auf die richtigen Bedingungen dafür achten. Leider blühen einige Hortensien trotz der Sorgfalt und Bemühungen der Gärtner nicht von Jahr zu Jahr. Warum dies passiert, werden wir im Artikel erzählen.

1. Einfrieren von Blütenknospen
Die meisten Hortensien können auf offenem Boden ohne Schutz überwintern, nicht nur in Südrussland, sondern auch auf der Mittelspur. Aber keine großblättrige Hortensie. Es erfordert zusätzlichen Schutz für den Winter (und einige seiner Sorten erfordern eine kühle Überwinterung im Keller bei Temperaturen von nicht weniger als +5 ° C). Achten Sie bereits im September auf die Mindestisolierung, da ungeeignete Fröste Blütenknospen zerstören können.
Anfang Oktober sollten Sie einen Luftschutz für die Hortensie schaffen, indem Sie beispielsweise abgefallene Blätter verwenden. Für den Winter ist die Hortensie mit Strohmulch oder Zweigen eines Nadelbaums bedeckt, der mit Papier oder Agrofaser bedeckt ist.
Anfang April beginnen sie, den Schutz Schicht für Schicht zu entfernen, aber wenn Frost zu erwarten ist, muss Agrofaser wieder über die Hortensie geworfen werden.
2. Falsches Zuschneiden
Verschiedene Arten von Zierhortensien erfordern unterschiedliche Techniken für den hygienischen und formativen Schnitt. Die Blüten der Rispenhortensie (Hydrangea paniculata) sowie der baumartigen (Hydrangea arborescens) blühen an den in diesem Jahr gebildeten Trieben und der großblättrigen Hortensie (Hydrangea macrophylla) - an den Trieben des vergangenen Jahres. Beim Beschneiden werden nur alte oder beschädigte Zweige entfernt und junge Triebe mit Blütenknospen nicht betroffen.
Wenn Sie Blüten von großblättrigen Hortensien schneiden, müssen Sie die Stängel sehr bescheiden abschneiden, um nicht viele neue Knospen zu entfernen. Gehen Sie beim Entfernen verwelkter Blumen genauso vorsichtig vor.
Im Sommer wird empfohlen, zu kneifen, damit der Strauch wächst. Dieses Verfahren sollte nicht später als Mitte August durchgeführt werden, da es die Nierenbildung beeinträchtigen kann.
Der Schnitt zur Blüte für panikartige und baumartige Hortensien erfolgt im Herbst, wobei die Triebe auf zwei oder drei Paare gebildeter Knospen gekürzt werden. Dann wird der Strauch nächstes Jahr viele herrlich blühende Triebe hervorbringen.
Denken Sie daran, dass Hortensien eine gute Sonneneinstrahlung erfordern. Das Fehlen einer Blüte kann das Ergebnis einer übermäßigen Verdickung der Buschkrone sein. Entfernen Sie jedes Jahr alte vier- und fünfjährige Zweige, damit die Blütenknospen Zugang zu Licht haben. Für Hortensien, die an den Trieben des laufenden Jahres blühen, sind nur junge Zweige wertvoll, die erhalten bleiben müssen.

3. Mangel an Nährstoffen
Der Mangel an Blumen ist oft das Ergebnis von Nachlässigkeit bei der Verwendung von Düngemitteln. Selbst eine unbedeutende Abweichung von der korrekten Dosierung und Nichtbeachtung der Fütterungszeit kann das fragile Gleichgewicht der mineralogischen Zusammensetzung des Bodens stören.
Jedes Frühjahr düngen Blumenzüchter reichlich Hortensienbüsche und streuen zerkleinerten Kompost und andere organische Stoffe unter ihnen. Im Frühjahr und Sommer wird eine großzügige Hand mit Mehrkomponenten-Mineraldüngern für Blütenpflanzen bestreut. Gleichzeitig berücksichtigen sie nicht, dass der übermäßige Inhalt einiger Elemente es schwierig macht, andere zu assimilieren.
Hortensien sind anfällig für Blattchlorose, die durch zu viel Kalzium im Substrat verursacht wird. Dies stört die Absorption von Eisen und Stickstoff, was zu Blattverfärbungen und schlechter oder keiner Blüte führt. Der Boden sollte mit zerkleinerter Rinde, Torf oder Ammoniumsulfat angesäuert werden. Erst dann werden alle für die Hortensie notwendigen Nährstoffe aufgenommen.
4. Schwache Gewächshaussämlinge
Im Frühjahr verkaufen die Märkte Containersämlinge von Hortensien mit großen, bereits blühenden Ansammlungen von Blütenständen. Kaufen Sie keine bereits blühenden Hortensienbüsche, um sie im Frühjahr im Garten zu pflanzen. Dies sind Pflanzen, die in Gewächshäusern gezüchtet wurden, die einem Destillationsprozess unterzogen wurden (Blüte zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt). Sie sind nicht gehärtet oder an natürliche Bedingungen gewöhnt.
Wenn die Pflanze dennoch gekauft oder als Geschenk erhalten wurde, ist es besser, den Winter in einem dunklen Keller bei einer Temperatur von +5 ° C zu verbringen.

5. Der Hortensienbusch ist von der Krankheit betroffen
Hortensien, die in feuchten Böden (in der Nähe von Gewässern) wachsen oder zu verdickt sind, sind häufig anfällig für Pilzkrankheiten. Hortensien können von Mehltau oder Blattflecken befallen sein und unter Graufäule leiden.
Infolge der Niederlage einer Pilzkrankheit schwächt sich die Pflanze ab, ihr Wachstum wird gehemmt und infolgedessen schwächt sich die Blüte ab. Aus diesem Grund ist es so wichtig, geeignete Bedingungen für den Anbau von Hortensien zu schaffen, Pilzkrankheiten frühzeitig und korrekt zu diagnostizieren und geeignete Fungizide zur Behandlung anzuwenden.
Um Krankheiten vorzubeugen, können Pflanzen prophylaktisch mit wachstumsfördernden und blühenden Biostimulanzien besprüht werden.
6. Das Wurzelsystem ist schlecht entwickelt
Junge Hortensienbüsche brauchen Zeit, um starke Wurzeln zu entwickeln. Verlieren Sie nicht die Geduld, wenn Sie Ihre Sämlinge züchten, oder helfen Sie den Pflanzen bei ihrer Entwicklung, indem Sie die richtigen Bedingungen schaffen.
Näher am Herbst ist es ratsam, spezielle Herbstdünger zu verwenden, die die Entwicklung des Wurzelsystems fördern, die Wurzeln der Pflanze stärken und sie auf den Winter vorbereiten.
7. Unzureichende Bewässerung
Eine rechtzeitige Bewässerung ist vor und nach der Blüte gleichermaßen wichtig, da Gartenhortensien nicht gut auf Wassermangel reagieren. Hortensien reagieren jedoch besonders empfindlich auf Wassermangel, wenn sie blühen. Intensives Gießen sollte nicht nur im Frühjahr nach dem Pflanzen erfolgen, sondern auch im Sommer, um ein Austrocknen dieser hochdekorativen Blüten zu verhindern. Mangel an Feuchtigkeit wirkt sich negativ auf das Aussehen von Blüten und Blättern aus.
Um die Feuchtigkeit um die Büsche herum zu halten, wird empfohlen, Mulch zu verteilen. Ein zu langer Aufenthalt in der Hitze einer Hortensie ohne ausreichende Bewässerung kann die Pflanze zerstören, oder der Busch blüht bestenfalls mehrere Saisons lang nicht, bis er vollständig wiederhergestellt ist.

8. Hortensien werden von benachbarten Pflanzen unterdrückt
Ein weiterer Grund für eine unzureichende Blüte kann der falsche Standort der Pflanze sein, dh das Pflanzen in einem überwucherten und schattigen Teil des Gartens. Wenn die junge Hortensie nicht wächst oder blüht, verdünnen Sie die umliegenden Bäume und Sträucher, um der Hortensie mehr Platz zu geben.
Manchmal ist der Ort aus irgendeinem Grund trotz der geschaffenen Bedingungen nicht für die Pflanze geeignet. Es reicht aus, den launischen Busch in einen anderen Teil des Gartens zu verpflanzen, und nächstes Jahr wird er sich in seiner ganzen Pracht zeigen.
Es wird angenommen, dass Hortensien die Königinnen der halbschattigen Ecken des Gartens sind. Aber einige Arten und Sorten fühlen sich an einem Ort, der der Sonne ausgesetzt ist, großartig. Zwar müssen sie viel häufiger in sonnigen Gebieten bewässert werden.