Aconit Und Hortensie Passen Perfekt Zu Einem Schattigen Blumengarten. Sorten, Kombination Und Pflege. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Aconit Und Hortensie Passen Perfekt Zu Einem Schattigen Blumengarten. Sorten, Kombination Und Pflege. Foto
Aconit Und Hortensie Passen Perfekt Zu Einem Schattigen Blumengarten. Sorten, Kombination Und Pflege. Foto

Video: Aconit Und Hortensie Passen Perfekt Zu Einem Schattigen Blumengarten. Sorten, Kombination Und Pflege. Foto

Video: Aconit Und Hortensie Passen Perfekt Zu Einem Schattigen Blumengarten. Sorten, Kombination Und Pflege. Foto
Video: HORTENSIEN SPEZIAL - WIE SETZE ICH DIE HORTENSIE SCHÖN IN SZENE? 2023, Juni
Anonim

Als ich einmal durch die Berge und Ausläufer von Karatschai-Tscherkessien reiste, entdeckte ich einmal, dass Aconitum in großen Mengen in den Wäldern dieses Gebiets vorkommt. Die Betrachtung dieser Pflanze in der Natur inspirierte mich zu Gedanken über meinen schattigen Blumengarten, der sich gerade im Schöpfungsprozess befand. Zu dieser Zeit wurden hauptsächlich Hortensien und Farne angebaut. Als ich von der Reise zurückkam, realisierte ich meinen Lebensplan und stellte sicher, dass Hortensie und Aconitum tatsächlich das ideale Paar für einen schattigen Blumengarten sind. Warum - ich werde es Ihnen in diesem Artikel sagen.

Aconit und Hortensie - die perfekte Ergänzung für einen schattigen Blumengarten
Aconit und Hortensie - die perfekte Ergänzung für einen schattigen Blumengarten

Inhalt:

  • Baumähnliche Hortensiensorten für einen schattigen Blumengarten
  • Aconitensorten
  • Warum passen Aconitum und Hortensie perfekt zusammen?
  • Welche anderen Pflanzen können mit Aconitum und Hortensie kombiniert werden?

Baumähnliche Hortensiensorten für einen schattigen Blumengarten

In halbschattigen Blumenbeeten pflanzt man am besten eine Baumhortensie (Hydrangea arborescens). Andere beliebte Arten dieses Strauchs, zum Beispiel großblättrige Hortensien, bevorzugen immer noch mehr Sonne, und Rispenhortensien mit Lichtmangel blühen überhaupt nicht.

In der Sowjetzeit gab es eine Zeit enormer Beliebtheit der Baumhortensie, da Gärtner die Schönheit der schneeweißen Strauchkappen, die dem Buldenezh viburnum so ähnlich waren, nur zu schätzen wussten. Im Gegensatz zu Viburnum ist Hortensie jedoch praktisch nicht anfällig für Blattläuse. Und das ist ein großes Plus für sie.

Aufgrund der breiten Verbreitung von Hortensien scheint die baumartige Hortensie heute für viele gewöhnlich und einfach zu sein. Für einen schattigen Blumengarten ist sie dennoch ein echter Fund, besonders wenn Sie die richtigen Partner für den Strauch auswählen. Gleichzeitig gibt es andere, möglicherweise interessantere Sorten davon:

Hortensie "Kopfgeld". Eine kompaktere Kopie der Anabel-Hortensie. Ihr Busch neigt weniger zum Auseinanderbrechen und ist kürzer. Wenn die alte Sorte eine Höhe von etwa 2 Metern erreichen kann, überschreitet "Bounty" nicht einen Meter und ist besser für kleine Blumenbeete geeignet. Ansonsten sind beide Sorten identisch und haben reinweiße Blütenstände, die mit der Zeit grün werden.

Hortense "Vasterival". Während der Brutzeit der ersten Hortensiensorten versuchten die Züchter, alle Blüten im Blütenstand steril (steril) zu machen, da sie viel größer sind und spektakulärer aussehen. Später begannen die Zuchtarbeiten in die entgegengesetzte Richtung. Mit der wachsenden Beliebtheit natürlicher Gärten besteht nun eine Nachfrage nach natürlichen Hortensien - mit sterilen und fruchtbaren (samenproduzierenden) Blüten. Und obwohl solche Blütenstände nicht so üppig aussehen, hat die Hortensie Vasterival das Aroma, das durch sterile Sorten verloren geht, und die Fähigkeit, bestäubende Insekten anzulocken.

Hortensie "Lime Ricky". Eine einzigartige und noch wenig bekannte Sorte von Baumhortensien. Der dekorative Hauptwert liegt in der komplizierten Form der Blume. Der kugelförmige Blütenstand besteht hauptsächlich aus sterilen, limettenfarbenen Blüten, und in der Mitte jeder von ihnen befindet sich eine "Perle" von hellrosa Farbe. Fruchtbare Blüten, die in geringer Anzahl präsentiert werden, haben ebenfalls eine rosa Farbe. Ein zusätzlicher Bonus der Sorte ist die Unterbringung von Widerstand.

Hortensie "Incrediboll". Ein anderer Sortenname "Strong Anabel" ("Strong Anabel") spiegelt den Hauptvorteil der Pflanze voll wider. Im Gegensatz zur alten Sorte hat sie unglaublich starke Triebe, die immer aufrecht bleiben und sich auch bei starkem Wind oder anhaltendem Regen nicht unter dem Gewicht der Kappen verbiegen. Und die Blütenstände dieser Sorte sind wirklich riesig - bis zu 30 Zentimeter im Durchmesser. Die Farbe, wie die der Hortensie "Anabel", ist zuerst grün, dann rein weiß, aber im Laufe der Zeit wird sie wieder grün. Die Höhe der Büsche beträgt 1,5 Meter.

Rosa blühende baumartige Hortensien werden derzeit in vier Sorten gezüchtet: "Anabel Pink", "Sweet Anabel", "Ruby Anabel", "Medzhical Pinkerbel". In Kombination mit Aconitum werden jedoch Sorten mit weißen und grünlichen Blüten bevorzugt.

Hortensie 'Annabelle'
Hortensie 'Annabelle'
Hortensie 'Vasterival'
Hortensie 'Vasterival'
Hortensie 'Lime Rickey'
Hortensie 'Lime Rickey'

Aconitensorten

Am häufigsten in Gärten Aconite Napellus (Aconitum Napellus) gefunden. Die Blütezeit eines solchen Aconits ist Juni und die Dauer beträgt 1-1,5 Monate. Die Farbe der Blüten kann blau-violett, zweifarbig blau-weiß und reinweiß sein.

Aconit zweifarbig (Aconitum cammarum Bicolor), sehr ähnlich wie Aconitum, blüht ebenfalls von Juni bis Juli und hat keine sehr stabilen dünnen Stängel, die zur Ablagerung neigen. Der Hauptunterschied ist die zweifarbige Färbung großer zweilippiger Blüten. Der Grundton der Blütenblätter dieses Aconiten ist weiß, und an den Rändern befindet sich ein dünner dunkelvioletter Rand.

Aconite Carmichaelii (Aconitum carmichaelii) wächst im Fernen Osten und in China wild. Es hat ein stattliches Aussehen und seine Stängel können bis zu zwei Meter hoch werden und benötigen keine Unterstützung. Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil sind große Blüten. Die Farbe der Blüten ist meist blau oder dunkelblau. Aconit Karmehil blüht später als andere Arten, im September oder sogar im Oktober.

Gelegentlich zum Verkauf finden Sie original rosa blühende Sorten von Aconitum. Aber fairerweise ist es erwähnenswert, dass ihre Blüten immer noch nicht hellrosa sind, sondern hellviolett mit einem rosa Farbton. Die beliebtesten Sorten von Aconitum mit rosa Blüten sind Karmichelys Aconitum "Pink Senseishen" und Naphtha- Aconitum "Rubellum".

Ich möchte auch die lockige Form von Aconitum erwähnen. Dies ist eine eher seltene Pflanze, kann aber auf Wunsch auch kommerziell gefunden werden. In lockigem Aconitum haben Blumen auch eine charakteristische Helmform und eine blau-violette Farbe. Die Blüten werden in einem bis zu 20 Zentimeter langen Pinsel gesammelt. Flexible gedrehte Stiele können bis zu zwei Meter hoch werden. Die Blätter sind geschnitzt und mit den Fingern präpariert.

Curly Aconite kann auf einem Gitter oder Zaun hinter Hortensienbüschen oder auf Obelisken zwischen Büschen platziert werden. Die lockige Aconitblüte beginnt Mitte Juli und dauert 2 Monate.

Natürliche Form von Aconitum
Natürliche Form von Aconitum
Aconite napellus (Aconitum napellus)
Aconite napellus (Aconitum napellus)
Aconit zweifarbig (Aconitum cammarum zweifarbig)
Aconit zweifarbig (Aconitum cammarum zweifarbig)

Warum passen Aconitum und Hortensie perfekt zusammen?

Bei aller äußeren Attraktivität haben viele Arten von Aconitum und vor allem Knötchen einen wesentlichen Nachteil - schwache bogenförmige herabhängende Stängel. Sie brauchen ein Strumpfband, um ziemlich hohe Büsche aufrecht und gerade zu halten. Andernfalls beginnen ihre Stängel zu Boden zu fallen und sich zu biegen.

Aber in natürlichen Blumenbeeten sehen gebundene Pflanzen unnatürlich aus. Und hier erweist sich die Kombination mit Hortensien als sehr erfolgreich, da ihre verholzten Büsche als natürliche Unterstützung für Aconitum dienen können. Dazu müssen Sie Aconitum nicht vor die Hortensie pflanzen, sondern ein wenig unter den Busch schieben, damit die Stängel zwischen den Zweigen des Busches ans Licht kommen.

Die Blütezeit von Aconitaknoten und Hortensienbaum ist ungefähr gleich. Und wenn Aconitum blüht, erscheinen junge grünliche Kappen auf der Hortensie. Es entsteht eine sehr harmonische Kombination von Purpur- und Limettenfarben. Die Größe der Blüten ermöglicht auch ein erfolgreiches Duett, da eine einzelne Aconitumblüte doppelt so groß ist wie eine einzelne Hortensienblüte. Gleichzeitig sind die Aconit-Blütenstände deutlich kleiner als die Hortensienkappe, was einen bemerkenswerten Kontrast ergibt.

Wenn die Blütenstände der Hortensie weiß werden, blüht Aconitum weiter. Um eine solche erfolgreiche Kombination bis zum Spätherbst zu verlängern, können dem Blumengarten andere Arten von Aconit hinzugefügt werden, insbesondere Karmehils Aconit, der bis Oktober blüht. Diese Art von Aconitum kann übrigens vor oder zwischen Hortensienbüschen gepflanzt werden, da diese Art einen stärkeren und widerstandsfähigeren Stamm hat, der keine Unterstützung benötigt.

Aconit und Hortensie sind ideal für Wachstumsbedingungen. Beide Pflanzen vertragen Halbschatten gut und müssen regelmäßig gewässert werden. Sowohl Hortensie als auch Aconitum bevorzugen lehmige, feuchtigkeitsabsorbierende Böden mit leicht saurer Reaktion. Gleichzeitig muss der Boden für sie trotz der feuchtigkeitsliebenden Natur unbedingt gut entwässert sein, da ihr Wurzelsystem leicht mit einem Überschuss an Feuchtigkeit verrottet. Gelenkpflanzungen aus Aconitum reagieren sehr gut, wenn sie mit Torf gemulcht werden.

Hortensie unterstützt Aconit-Stängel
Hortensie unterstützt Aconit-Stängel

Welche anderen Pflanzen können mit Aconitum und Hortensie kombiniert werden?

Aus landschaftsgestalterischer Sicht sind grünlich-weiße und blaue Farben perfekt miteinander kombiniert. Um diese Harmonie zu verbessern, können Pflanzen, die eine goldene Farbe von Blättern oder Blüten haben, einem weiß-lila Blumengarten hinzugefügt werden. Zum Beispiel, um den Prinzen "Stolvik Gold" mit gelbem Laub (auf einer Unterlage) in den Hintergrund zu stellen.

Auch verschiedene Buzulniks, die mit leuchtend gelben Blüten blühen, passen perfekt in einen solchen Blumengarten. Der Wirt wird sicherlich auch einen solchen Blumengarten mit seinen Blättern dekorieren, und absolut jede Sorte ist gut geeignet - mit grünen und mit blauen und mit goldenen und mit weiß gemusterten Blättern.

In diesem Fall sollte die Königin des Schattenblumengartens Astilba mit Vorsicht hinzugefügt werden, da die rosa Farbe die absolute Harmonie des blau-weiß-goldenen Blumengartens verletzen kann und sehr viele Sorten dieser Staude genau die Rosatöne der Blütenstände aufweisen.

Aber wenn die Rispen von Astilba weiß oder lila-lila sind, können sie hinzugefügt werden, ohne sich Sorgen zu machen. Andere erfolgreiche Begleiter von Aconitum und Hortensien sind: Rogers, Mädesüß, Farne, Bergenia, Weißkraut, Wolzhanka, Geychera, Geranie, Traubensilberkerze.

Beliebt nach Thema