Die Vermehrung Von Nadelbäumen Durch Stecklinge Im Winter Ist Einfach. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Die Vermehrung Von Nadelbäumen Durch Stecklinge Im Winter Ist Einfach. Foto
Die Vermehrung Von Nadelbäumen Durch Stecklinge Im Winter Ist Einfach. Foto

Video: Die Vermehrung Von Nadelbäumen Durch Stecklinge Im Winter Ist Einfach. Foto

Video: Die Vermehrung Von Nadelbäumen Durch Stecklinge Im Winter Ist Einfach. Foto
Video: Stecklinge im Winter ziehen / Steckling schneiden & Pflanzen im Winter vermehren - Anleitung 2023, Juni
Anonim

Landschaftsarchitekten und Hobbygärtner haben Nadelbäume schon lange und zu Recht gemocht. Sie sehen dekorativ aus, sind in der Regel dürreresistent und nicht pflegeleicht, und Krankheiten und Schädlinge schädigen sie nicht so oft wie die meisten Laubkulturen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Nadelbaumsämling zu erhalten. Am einfachsten ist es, in einem Gartencenter oder Kindergarten zu kaufen. Dies ist aber auch der teuerste Weg. Es ist viel wirtschaftlicher und interessanter, einen Sämling aus dem Schnitt selbst zu ziehen. Und der Winter ist die beste Zeit dafür.

Die Vermehrung von Nadelbäumen durch Stecklinge im Winter ist einfach
Die Vermehrung von Nadelbäumen durch Stecklinge im Winter ist einfach

Inhalt:

  • Die Vorteile von Nadelstecklingen gegenüber anderen Methoden zur Gewinnung von Sämlingen
  • Stecklinge von Nadelpflanzen ernten
  • Stecklinge für das Einpflanzen in den Boden vorbereiten
  • Stecklinge in ein Substrat pflanzen
  • Bedingungen und Pflege für Nadelstecklinge in den ersten Monaten
  • Wann sollten die entstehenden Sämlinge an einem festen Ort gepflanzt werden?
  • Wichtige "Kleinigkeiten" für eine erfolgreiche Veredelung von Nadelbäumen

Die Vorteile von Nadelstecklingen gegenüber anderen Methoden zur Gewinnung von Sämlingen

Beim Kauf von gebrauchsfertigen Nadelbaumsämlingen erwerben wir in der Regel eine bereits lebensfähige Pflanze - dies ist ein klares Plus des Kaufs. Je älter es ist, desto teurer - das ist ein Minus. Außerdem können wir manchmal etwas ganz anderes kaufen als vom Verkäufer angegeben, und die Qualität des Sämlings ist möglicherweise nicht die beste.

Seien Sie beim Kauf vorsichtig und inspizieren Sie die Anlage sorgfältig. Die Nadeln sollten eine satte, helle Farbe haben, die dieser Sorte eigen ist. Die Krone muss auch allen ästhetischen Parametern entsprechen, darf nicht einseitig und gekrümmt sein und darf bei schmalen und säulenförmigen Formen nicht mehrere Spitzen aufweisen. Ja, all diese Mängel können mit der richtigen Sorgfalt und dem richtigen Haarschnitt behoben werden. Es ist jedoch am besten, dies bereits beim Kauf zu vermeiden.

Setzlinge zu kaufen ist gut, aber das ist nicht unsere Methode. Wir wollen mit unseren eigenen Händen wachsen. Dies kann durch Sammeln und Säen von Samen einer Nadelpflanze erfolgen, obwohl viele von ihnen eine lange Schichtung erfordern.

Bei dieser Methode verlieren Sie jedoch wahrscheinlich die Eigenschaften und Merkmale, die dieser bestimmten Sorte eigen waren. Um es klarer zu machen: Nachdem Sie die Samen einer Blaufichte gesammelt haben, erhalten Sie als Ergebnis hauptsächlich grüne Sämlinge, und nachdem Sie die Samen einer schönen säulenförmigen Thuja gesammelt haben, erhalten Sie etwas Formloses und Zotteliges.

Die dritte Option bleibt - Vermehrung durch Stecklinge. Mit dieser Methode weist der resultierende Sämling alle charakteristischen Merkmale der Mutterpflanze auf - sowohl die Form als auch die Farbe der Nadeln.

Der Winter ist eine gute Zeit, um Nadelbäume zu pfropfen. Ja, und der Gärtner hat in dieser Zeit viel Zeit, aber dies geschieht einfach. Dieses Fass Honig war zwar nicht ohne Fliege in der Salbe: Nicht alle Nadelbäume vermehren sich durch Stecklinge. Zum Beispiel sind Wacholder und Thuja gut (Thuja ist sogar sehr gut), Fichte ist schlechter, aber diese Fortpflanzungsmethode ist nicht für Kiefer geeignet. Bevor Sie damit beginnen, studieren Sie daher die Pflanze und lesen Sie, wie sie sich vermehrt.

Stecklinge von Nadelpflanzen ernten

Jetzt fangen wir an. Sie müssen eine interessante Pflanze für sich finden - einen Spender und sie abreißen, ja, ja, reißen Sie einfach den Rohling für das Schneiden ab. Verwenden Sie kein Messer oder eine Gartenschere, sondern von Hand. Finden Sie ein oder zwei Jahre altes Wachstum und reißen Sie es von der Pflanze weg, so dass es ein Stück Holz aus dem Vorjahr gibt. Das heißt, der abgerissene Ast sollte, wie man so sagt, eine "Ferse" haben. Es ist sehr einfach, dies mit Ihren Händen zu tun - mit einer scharfen Bewegung wird der Zweig von der Mutterpflanze „mit den Schultern gezuckt“(Entschuldigung für den nicht ganz korrekten Ausdruck).

Einige meiner Beobachtungen: Wenn Sie einen Rohling von einer vertikalen, schmalen Pflanze nehmen, ist es besser, vertikale Triebe vom oberen Teil zu nehmen, und wenn Sie eine kriechende oder kugelförmige Form wurzeln möchten, können Sie einen Ast von jedem Teil nehmen.

Nicht mahlen, große Stecklinge haben eine größere Nährstoffversorgung und eine bessere Überlebenschance, bis sich ihre eigenen Wurzeln gebildet haben, dh Wurzeln (die optimale Länge beträgt 8-15 cm). Wenn Sie zukünftige Stecklinge weit weg von zu Hause ernten, füllen Sie eine Polyethylenverpackung ein, in die Sie sie legen. Zu Hause können Sie die in einem Beutel verpackten Zweige einige Tage im Kühlschrank oder Keller aufbewahren.

Der Beginn der Stecklinge - wir finden einen Anstieg der Nadelbäume um ein bis zwei Jahre
Der Beginn der Stecklinge - wir finden einen Anstieg der Nadelbäume um ein bis zwei Jahre
Wir reißen den Zweig mit unseren Händen ab. eine "Ferse" bilden
Wir reißen den Zweig mit unseren Händen ab. eine "Ferse" bilden

Stecklinge für das Einpflanzen in den Boden vorbereiten

Der nächste Vorgang besteht darin, den unteren Teil des Werkstücks um ca. 2 cm von den Nadeln zu befreien. Bis zu dieser Tiefe wird der Schnitt in den Bodensubstrat eingegraben. Um die Verdunstung von Feuchtigkeit zu reduzieren, können die Nadeln im oberen Teil ein wenig geschnitten werden, aber keineswegs alle, die Stecklinge benötigen Photosynthese, vielleicht sogar mehr als eine erwachsene Pflanze.

Sehr oft wurzeln Stecklinge von Nadelbäumen nicht, nicht weil sie austrocknen, sondern weil sie von Krankheiten betroffen sind, deren Sporen unvermeidlich auf ihnen vorhanden sind. Daher besteht der nächste wichtige Schritt darin, den Schnitt zu desinfizieren, für den er in eine Fungizidlösung, beispielsweise Fundazol, eingetaucht ist. Dies ist nicht nur ein kurzfristiges Eintauchen, sondern ein Eintauchen in die Lösung für einige Minuten, so dass das Arzneimittel in die inneren Gefäße des Schneidens eindringt (dieses Arzneimittel ist systemisch).

Dann können Sie die zukünftige Wurzelbildung stimulieren, indem Sie die Stecklinge für die vorgeschriebene Zeit in einem beliebigen Stimulans aufbewahren: Kornevin, Heteroauxin, Honig, Aloe-Saft usw.

Der nächste Vorgang besteht darin, den unteren Teil des Werkstücks um ca. 2 cm von den Nadeln zu entfernen
Der nächste Vorgang besteht darin, den unteren Teil des Werkstücks um ca. 2 cm von den Nadeln zu entfernen
Der nächste wichtige Schritt ist die Desinfektion des Schnitts
Der nächste wichtige Schritt ist die Desinfektion des Schnitts
Als Substrat können Sie etwas Loses verwenden, zum Beispiel Vermiculit
Als Substrat können Sie etwas Loses verwenden, zum Beispiel Vermiculit

Stecklinge in ein Substrat pflanzen

Und jetzt kommt der Moment, die Stecklinge in den Untergrund zu pflanzen. Als Substrat können Sie etwas Loses verwenden: Sand (aber stellen Sie sicher, dass Sie es beispielsweise im Ofen vordesinfizieren), Torf (mit einem Fungizid behandelt), Perlit, Vermiculit oder eine Mischung davon.

Vor dem Pflanzen der Stecklinge sollte der Untergrund angefeuchtet werden, aber der Schmutz nicht verdünnt werden, er sollte genau nass sein. Die Stecklinge kleben bis zu einer Tiefe von Nadeln (2 cm). Es ist hier wichtig, sie nicht zu dicht zu kleben, eine Lücke zwischen ihnen zu machen, sie sollten ihre Nadeln nicht berühren. An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit stagniert die Feuchtigkeit und es beginnen Zerfallsprozesse, was nicht zulässig ist.

Aber wie kann eine hohe Luftfeuchtigkeit sichergestellt werden - der Schlüssel zu einer guten Wurzelbildung? Der Behälter mit den gepflanzten Stecklingen, sei es eine Schachtel, ein Behälter oder ein Blumentopf (der Behälter muss unbedingt Löcher haben, damit Wasser austreten und Luft in die Wurzeln eindringen kann), muss mit etwas Transparentem, Transparentem, Lichtdurchlässigem, Versiegeltem bedeckt sein und feuchte Luft im Inneren zurückhalten. Es gibt viele Lösungen. In Amateurbegriffen sind dies Gläser, geschnittene Plastikflaschen (farblos), Polyethylenfolie …

Die Stecklinge werden bis zu einer Tiefe von Nadeln geklebt, die von ihnen entfernt wurden (2 cm)
Die Stecklinge werden bis zu einer Tiefe von Nadeln geklebt, die von ihnen entfernt wurden (2 cm)

Bedingungen und Pflege für Nadelstecklinge in den ersten Monaten

Das ist alles. Jetzt warten wir. Sie müssen lange warten - 2 und manchmal sogar 3 Monate. Während dieser ganzen Zeit lüften wir die Stecklinge einmal am Tag, entfernen das Glas bei Bedarf für eine halbe Minute, befeuchten sie mit einer Sprühflasche und besprühen sie mit einem Fungizid, wenn die ersten Anzeichen von Schimmel oder etwas Verdächtigem auftreten.

Separat sollte über die Temperatur gesagt werden. Nach meinen Beobachtungen sind die Stecklinge beim ersten Mal (2-3 Wochen) besser für die Kühle + 16 … + 18 ° C geeignet, und dann sollte die Temperatur auf + 22 … + 24 ° erhöht werden.

Für eine gute Wurzelbildung von Nadelbaumstecklingen benötigen sie auch Licht. Winterstecklinge mit all ihren Vorteilen (es gibt Zeit und Sie können die Temperatur steuern) haben einen großen Nachteil - ohne zusätzliche Beleuchtung werden nur wenige Stecklinge oder gar nichts Wurzeln schlagen. Holen Sie sich mindestens eine normale 10-Watt-LED-Lampe und platzieren Sie sie über den Stecklingen.

Der Root-Prozess hat begonnen. Aber beeilen Sie sich nicht, sich zu freuen. Zum Beispiel können Wacholder für alle drei Monate "das Leben darstellen", aber sie sind bereits ausgetrocknet, und die Nadeln zerbröckeln leicht, wenn sie berührt werden. Es passiert … Anscheinend wurde einer der wichtigen Faktoren verletzt. Analysieren Sie die gesamte Kette:

  • Der Stiel ist frisch, nicht übergetrocknet;
  • Substrat - leicht, steril, atmungsaktiv;
  • Normale Luftfeuchtigkeit - sowohl Übertrocknen als auch Überfeuchten sind nicht geeignet;
  • Ausreichende Luft - sie muss sowohl zu den Nadeln (Lüften) als auch zu den Wurzeln (Löchern) strömen.
  • Lichtschnitte können durch direkte Sonneneinstrahlung absterben und ohne zusätzliche Beleuchtung schlecht wurzeln.

Wann sollten die entstehenden Sämlinge an einem festen Ort gepflanzt werden?

Dies sollte nicht vor dem nächsten Herbst erfolgen. Die Wurzeln haben sich gebildet, aber sie sind so klein und verletzlich, dass es für sie besser ist, eine angenehmere Umgebung zu schaffen. Wenn Sie Stecklinge in einem gemeinsamen Behälter verwurzelt haben, pflanzen Sie sie nach 3-4 Monaten sehr vorsichtig in separate Behälter mit einer vollwertigen Bodenmischung für Nadelbäume - entweder gekauft oder aus eigener Produktion.

Nun, dann hängt alles von der Kultur, der Pflege und dem Klima ab. Zum Beispiel wird Thuja bei guter Pflege bereits im Herbst gut wachsen und kann in den südlichen Regionen auf offenem Boden gepflanzt werden. Bei frostigen Wintern ist es bei Bedenken besser, junge Pflanzen in Behältern zu lassen und sie in einen hellen Kühlraum mit einer Temperatur von + 0 … + 6 Grad zu stellen oder sie mit Behältern direkt in den Boden zu vergraben.

Zum Wurzeln ist es sehr praktisch, moderne große Kunststoffbehälter aus transparentem Kunststoff mit Deckel zu verwenden
Zum Wurzeln ist es sehr praktisch, moderne große Kunststoffbehälter aus transparentem Kunststoff mit Deckel zu verwenden

Wichtige "Kleinigkeiten" für eine erfolgreiche Veredelung von Nadelbäumen

Und noch ein paar "kleine Dinge" zum Schluss. Wurzelstecklinge nicht düngen. Und im Allgemeinen ist es bei Nadelbäumen besser, zu wenig als zu viel zu füttern. Meiner Meinung nach ist es eine großartige Lösung, einmal im Jahr Kompost in den Stammkreis aufzunehmen.

Wenn Sie Stecklinge für die Wurzelbildung vorbereiten (insbesondere wenn es viele von ihnen und von verschiedenen Pflanzen gibt), machen Sie Etiketten, wo und von was sie abgerissen wurden. Verlassen Sie sich nicht auf das Gedächtnis. Wenn es an der Zeit ist, an einen festen Platz im Garten zu pflanzen, zeigt sich die kleine Pflanze noch nicht, ob es sich um eine "Kugel" oder eine "Kerze" handelt.

Zum Wurzeln ist es sehr praktisch, moderne große Kunststoffbehälter aus transparentem Kunststoff mit Deckel zu verwenden. Und es ist einfach, die Stecklinge zu sprühen und zu lüften, und das Thermometer kann platziert werden. Es ist nur ratsam, eine dünne Schicht Kieselsteine wie eine Drainage auf den Boden zu gießen und Behälter mit Stecklingen darauf zu stellen. Alte Tontöpfe sind übrigens sehr gute Behälter, da die Wurzeln darin atmen.

Das sind vielleicht alle Feinheiten und Schwierigkeiten beim Wurzeln von Nadelbaumstecklingen im Winter. Schien schwierig? Nein, eigentlich ist alles einfach, aber für einen Gärtner interessant!

Ich wünsche Ihnen Erfolg!

Beliebt nach Thema