Krankheiten Und Schädlinge Von Nadelpflanzen - Präventions- Und Bekämpfungsmaßnahmen. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Krankheiten Und Schädlinge Von Nadelpflanzen - Präventions- Und Bekämpfungsmaßnahmen. Foto
Krankheiten Und Schädlinge Von Nadelpflanzen - Präventions- Und Bekämpfungsmaßnahmen. Foto

Video: Krankheiten Und Schädlinge Von Nadelpflanzen - Präventions- Und Bekämpfungsmaßnahmen. Foto

Video: Krankheiten Und Schädlinge Von Nadelpflanzen - Präventions- Und Bekämpfungsmaßnahmen. Foto
Video: Kräuselkrankheit bekämpfen bei Pfirsich & Nektarine + #3 Obstbau Mythen 2023, Juni
Anonim

Nadelbäume sind eine spektakuläre Dekoration für unsere Gärten. Früher oder später bemühen wir uns alle, mit Hilfe verschiedener Fichten, Kiefern, Wacholder und anderer Nadelbäume interessante Ideen der Landschaftsgestaltung zu verwirklichen. Diese Pflanzen gelten als robust und ziemlich resistent gegen Krankheiten, werden aber leider auch krank und sind vor allem in den ersten Lebensjahren von Schädlingen betroffen. In diesem Material werden wir Sie über die Prävention und Maßnahmen zur Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen von Nadelbäumen informieren.

Krankheiten und Schädlinge von Nadelbäumen - Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen
Krankheiten und Schädlinge von Nadelbäumen - Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen

Inhalt:

  • Prävention von Nadelbaumkrankheiten
  • Wie kann die Immunität von Nadelbäumen erhöht werden?
  • Die Hauptkrankheiten von Nadelbäumen
  • Schädlinge von Nadelbäumen

Prävention von Nadelbaumkrankheiten

Wie uns Ärzte oft sagen, ist jede Krankheit leichter zu verhindern als zu heilen. Diese Botschaft gilt für alle Lebewesen und für Nadelbäume, einschließlich. Prävention sollte daher nicht vernachlässigt werden. Und es beginnt ab dem Moment, an dem der Sämling ausgewählt wird.

Vorbeugende Maßnahmen, die für Nadelbäume notwendig sind:

  1. Beim Kauf eines Sämlings (egal ob beim Kauf in einem Geschäft, auf einem Basar, in einem Kindergarten oder beim Graben im Wald) müssen Sie zunächst den Zustand der Nadeln und Zweige beurteilen. Die Triebe und der Stamm sollten nicht die betroffenen Rinden- und Harzstreifen aufweisen, und die Nadeln müssen einfach sauber sein - ohne getrocknete und vergilbte Stellen, ohne Plaque und Flecken. Wenn eine Pflanze bei einem Verkauf gekauft wird - mit offensichtlichen Mängeln, aber billig - muss sie behandelt und unter Quarantäne gestellt werden. Ein solches Exemplar sollte nicht sofort in gesunde Pflanzen gepflanzt werden.
  2. Selbst wenn Sie einen scheinbar gesunden Sämling in Ihren Garten gebracht haben, sprühen Sie ihn vor dem Pflanzen zur Vorbeugung mit einem Fungizid ein. Tatsache ist, dass viele Krankheiten eine lange Inkubationszeit haben und sich die Krankheit nicht sofort manifestiert.
  3. Untersuchen Sie Ihre jungen Nadelbäume regelmäßig. Nur so können Anzeichen von Krankheiten oder aufkommenden Schädlingen rechtzeitig erkannt werden. Denn je früher das Problem entdeckt wird, desto einfacher ist es, es zu bewältigen, und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze nicht stirbt.
  4. Gesunde, gepflegte Bäume sind weniger anfällig für Anfälle aller Arten von Krankheiten und Schädlingen und sind mit solchen Problemen leichter zu bewältigen. Daher spielt das richtige Pflanzen und Pflegen eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Krankheiten.

Obligatorische, aber einfache Pflegemaßnahmen, durch deren Durchführung Sie Ihren Nadelbäumen Gesundheit verleihen:

  • rechtzeitige Bewässerung;
  • Herstellung von Wurzel- und Blattdressings entsprechend der Jahreszeit;
  • Entfernung gebrochener oder beschädigter Äste;
  • Mulchen;
  • Vorbereitung auf die Überwinterung.

Wie kann die Immunität von Nadelbäumen erhöht werden?

Der Mangel an essentiellen Spurenelementen wirkt sich nicht nur negativ auf das Aussehen der Pflanze, ihren Allgemeinzustand, ihre Entwicklung, sondern auch auf die Fähigkeit aus, mit verschiedenen Krankheiten umzugehen. Nadelbäume leiden unter einer unzureichenden Versorgung mit den erforderlichen Elementen wie folgt:

  • es gibt nicht genug Stickstoff - sie wachsen schlecht und haben eine blasse Nadelfarbe;
  • Eisenmangel - wird gelb und manchmal weiß;
  • Mangel an Phosphor - erröten.

Um die Immunität von Nadelbäumen zu erhöhen, müssen Düngemittel und vor allem Spezialdünger für Nadelbäume ausgebracht werden. Tatsache ist, dass gewöhnliche Mineralverbände, die in Geschäften verkauft werden, für Obst- und Beerenkulturen bestimmt sind und die Aufwandmengen speziell für diese Pflanzen ausgelegt sind. Nadelbäume haben unterschiedliche Bedürfnisse und die Normen für sie sind viel niedriger.

Beim Ausbringen von Düngemitteln ist es am besten, den Wurzelverband mit dem oft vergessenen Blatt zu wechseln. Aber nur durch das Blatt (und die Nadeln sind genau die Blätter) nimmt die Pflanze viele Spurenelemente besser auf.

Vergessen Sie nicht, dass stickstoffhaltige Düngemittel nur bis zum Hochsommer ausgebracht werden, da dieses Element das Sprosswachstum verursacht. Ab der zweiten Sommerhälfte können Sie Phosphor-Kalium-Düngemittel mit anderen Spurenelementen außer Stickstoff füttern - sie helfen den Trieben, zu reifen, und die Pflanze hält den Winter erfolgreich aus.

Medikamente wie "Zirkon", "Superhumisol", "Immunocytofit", "Epin-extra" und "Nikfan" tragen zur Verbesserung der Assimilation und zur Normalisierung des Gleichgewichts der Spurenelemente bei. Diese biologischen Produkte verbessern auch die Wurzelbildung, erhöhen die Immunität und Resistenz von Pflanzen gegen verschiedene Belastungen - schlechtes Wetter, Schädlingsbefall und Krankheiten.

Die Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen von Nadelbäumen ist in erster Linie die richtige Pflege
Die Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen von Nadelbäumen ist in erster Linie die richtige Pflege

Die Hauptkrankheiten von Nadelbäumen

Anzeichen einer Krankheit können durch regelmäßige Pflanzeninspektionen festgestellt werden. Vergilbte oder getrocknete Nadeln, getrocknete Zweige, kahle Stellen und ein ungepflegtes Aussehen weisen auf ein aufgetretenes Problem hin, unabhängig davon, ob es sich um Kiefer oder Wacholder, Thuja oder Fichte handelt.

Echte Scheiße

Eine Pilzkrankheit, die einen frühen Nadelsturz in Kiefern verursacht. Meistens werden junge oder schwache Kiefern krank. Die Krankheit kann im Frühjahr oder Frühsommer festgestellt werden - die Nadeln werden braun und bröckeln. Wenn Sie sich die Kiefernnadeln ansehen, sehen Sie kleine gelbe Punkte, die wachsen und eine braune Farbe annehmen. Auf den abgefallenen betroffenen Nadeln bilden sich Apothezien - die Fruchtkörper des Pilzes. Bei einem großen Nadelverlust kann die Pflanze absterben.

Gewöhnlicher Shute

In Bezug auf Verteilung und Symptome ähnelt es dem gegenwärtigen Shute. Bei dieser Krankheit färben sich die Kiefernnadeln gelb oder werden rotbraun, und auf den Nadeln erscheinen Schwarzpunktpilze. Die Nadeln sterben ab und fallen mit der Zeit ab.

Bedingungen, die für die Entwicklung dieser Krankheiten geeignet sind, entwickeln sich in der warmen Jahreszeit mit Nebel und Tau sowie bei längerem Nieselregen.

Schneeschutz

Wie andere Arten dieser Krankheit betrifft der Schneeschutz am häufigsten Kiefern. Diese gewaltige Krankheit kann junge Pflanzungen und die Selbstsaat von Kiefern vollständig zerstören. Das wachsende Myzel des Pilzes fängt die benachbarten Bereiche der Nadeln ein, und die resultierenden Sporen werden von Luftströmungen getragen. Das Myzel kann bei kaltem Wetter und sogar unter Schneedecke wachsen und sich entwickeln. Die Nadeln zu Beginn der Krankheit werden hellrot, werden dann grau und beginnen zu bröckeln.

Die Entwicklung und Verteilung der Schneeschuhe wird durch einen längeren Herbst mit häufigen Regenfällen, Schneefällen und schmelzendem Schnee erleichtert. milde Winter mit Tauwetter sowie lange, anhaltende Regenfälle im Frühjahr.

Prävention und Behandlung von Schütte

Da alle Arten von Shute Feuchtigkeit bevorzugen, sind die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen:

  • Richtiges Pflanzen - ohne Verdickung, mit guter Belüftung und Beleuchtung an Orten, an denen stehendes Wasser ausgeschlossen ist;
  • Verbesserung der Pflanzenimmunität;
  • Rechtzeitige Entfernung betroffener Pflanzenteile;
  • Mit der Gefahr des Einsetzens - single Versprühen Zubereitungen auf Basis von Kupfer - „Hom“, „Bordeaux mixture“, 1% Kupfersulfatlösung (100 g Pulver werden in 10 Liter Wasser verdünnt, erwärmt auf 45-50 bis C);
  • Kranke Pflanzen werden mit Medikamenten besprüht - "Skor", "Chistotsvet", "Strobi", aber es werden mehrere Behandlungen zur Behandlung verwendet (die Methode zur Herstellung der Lösung und die Anzahl der Behandlungen sind in den Anweisungen für die Medikamente angegeben);
  • Nach der Verarbeitung müssen alle toten Nadeln entfernt und verbrannt werden.
Schneeschuppen entwickeln sich wie andere Arten dieser Krankheit mit hoher Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit
Schneeschuppen entwickeln sich wie andere Arten dieser Krankheit mit hoher Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit
Gemeiner Kiefernschacht
Gemeiner Kiefernschacht
Bubble Pine Rust
Bubble Pine Rust

Nadelrost

Eine der häufigsten Krankheiten von Nadelbäumen ist Rost. Es gibt verschiedene Sorten dieses Pilzes, aber alle gelten als "unterschiedliche Besitzer", dh sie betreffen nicht nur Nadelbäume, sondern auch Obstkulturen und können daher von einem zum anderen übertragen werden.

Kiefernrost wird durch mehrere Arten von Pilzen gleichzeitig verursacht. Sie entwickeln sich im Frühjahr und bilden gelbe Blasen auf den Nadeln. Wenn eine Krankheit auftritt, färben sich die Nadeln gelb und zerbröckeln, und der Baum verliert seine dekorative Wirkung und sieht deprimiert aus. Auf krautigen Pflanzen bilden sich Sporen pathogener Pilze - Mariendistel, Huflattich, Glocken usw.

Blasen- und Säulenrost sowie Kiefernverfall werden durch den vielfältigen Pilz Kronartium Ribicol angeregt. Bei infizierten Bäumen sind zuerst die Nadeln betroffen, dann gelangt der Pilz in die Rinde und das Holz. Junge befallene Sämlinge biegen sich in eine hässliche Form und reife Pflanzen können die Rinde knacken. Aus den Rissen ragt Harz heraus, durchsetzt mit gelben oder orangefarbenen Blasen. An der Stelle, an der das Myzel erscheint, verdickt sich die Rinde und der darüber liegende Spross trocknet allmählich aus und stirbt ab. Dieser Pilz befällt auch Stachelbeeren und Johannisbeeren, indem er ihre Blätter trocknet und rollt.

Wacholderrost kann nicht nur Nadelbäume, sondern auch Weißdorn, Birne, Apfel und Zwergmispel infizieren. Bei Obst- und Beerenpflanzen manifestiert sich die Krankheit im Frühjahr in Form von gelblichen Wucherungen an der Unterseite des Blattes, während orangefarbene Flecken mit schwarzen Punkten auf der Oberseite erscheinen. Auf den Nadeln und Trieben von Wacholder können Sie gelbe geleeartige Sporenmassen des pathogenen Pilzes sehen. Die Triebe der betroffenen Pflanze quellen an der Stelle der Myzelsiedlung auf und nehmen die Form einer Spindel an.

Im Frühjahr, wenn Wacholder und Thuja untersucht werden, müssen die Zweige auseinander bewegt werden, da viele Sorten eine ziemlich dichte Krone haben. Draußen gibt es möglicherweise keine Anzeichen der Krankheit, aber im Inneren, näher am Rumpf, können Bereiche mit beschädigten Nadeln leicht erkannt werden.

Bei horizontalen Wacholderbüschen müssen zur Vorbereitung auf den Winter die unteren Äste angehoben und Steine oder Ziegel darunter gelegt werden. Diese Maßnahme schützt sie vor längerer Exposition gegenüber kaltem Wasser im regnerischen Herbst und im Frühling, wenn der Schnee schmilzt, und schützt sie möglicherweise vor dem Auftreten der Krankheit.

Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaßnahmen gegen Nadelbaumrost

Um das Auftreten und die Ausbreitung von Rost zu verhindern, kann empfohlen werden, Nadelbäume und andere Zierpflanzen sowie Obst- und Beerenkulturen, die an denselben Krankheiten leiden, getrennt anzubauen. Es wird daher empfohlen, Kiefern außerhalb von Pappeln, Espen und Johannisbeeren zu pflanzen. Wacholder sollte nicht gleichzeitig mit Birne, Quitte, Apfelbaum, Zwergmispel und Weißdorn existieren.

Ansonsten sind die Präventions- und Behandlungsmaßnahmen die gleichen wie oben für Schütte-Erkrankungen beschrieben.

Wacholderrost
Wacholderrost
Harzkrebs oder Seryanka (Silberfischchen) Kiefer
Harzkrebs oder Seryanka (Silberfischchen) Kiefer
Fichte Gefäßbakteriose
Fichte Gefäßbakteriose

Harzkrebs oder Seryanka (Silberfischchen) Kiefer

Es manifestiert sich durch Schälen und Abblättern der Rinde in den betroffenen Bereichen. Das aus den Wunden fließende Oleoresin bildet große rissige Wucherungen. Es ist unmöglich, solchen Krebs zu heilen, aber infizierte Bäume können jahrzehntelang leben, obwohl sie im Wachstum zurückbleiben werden.

Wenn ein kranker Baum in einem Gebiet neben anderen Holzpflanzen wächst, ist es besser, ihn zu entfernen, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern. Wenn es nicht möglich ist, die erkrankte Probe zu entfernen, müssen die erkrankten Äste abgeschnitten und die Wunden am Stamm so weit wie möglich gereinigt, mit einer Lösung aus Kupfersulfat oder Bordeaux-Mischung behandelt und alle gereinigten Stellen und Schnitte mit Gartenkitt abgedeckt werden.

Diese Maßnahmen gelten für andere Krebsarten - Rostkrebs Tanne, Lärchenkrebs, Ulzerativkrebs Kiefer und Fichte, Sprossenkrebs.

Fusarium

Eine der schlimmsten Krankheiten für Nadelbäume. Die Krankheitserreger des pathogenen Pilzes befinden sich im Boden, so dass die Schädigung der Pflanze von ihren Wurzeln ausgeht. Beim Eintritt in die peripheren Wurzeln dringt der Pilz allmählich in die Gefäße ein und füllt andere Teile der Pflanze mit Myzel. Indem der Pilz Giftstoffe freisetzt und den Wurzeln die Fähigkeit entzieht, den Baum mit Nährstoffen zu versorgen, verursacht er irreparable Schäden an der Pflanze.

Die Gefahr dieser Krankheit liegt in der Tatsache, dass die ersten Anzeichen auftreten, wenn die Krankheit bereits das Wurzelsystem getroffen hat. Die Nadeln werden gelb und fallen ab, und der Baum selbst trocknet langsam aus. Die Behandlung des Fusariums ist schwierig und langwierig, gerade weil es nicht in einem frühen Stadium begonnen werden kann, weshalb es selten zu einer Heilung führt. Oft führt das Besprühen der Krone mit Fungiziden und das Aufbereiten des Bodens nicht zum gewünschten Ergebnis, und die erkrankte Pflanze muss entfernt werden.

Prävention von Fusarium

Um das Auftreten von Fusarium auf Ihrer Website zu verhindern, müssen Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen:

  1. Vor dem Pflanzen die Wurzeln des Sämlings 2-3 Stunden in einer Lösung von Fitosporin-M einweichen oder mit Trichodermin einlegen.
  2. Legen Sie beim Pflanzen eines Sämlings gebrochene Ziegel, Blähton oder Schotter auf den Boden der Pflanzgrube. Eine solche Entwässerung entlastet die Ansammlung und Stagnation von Wasser und bewahrt die Pflanze vor vielen Problemen.
  3. Vermeiden Sie eine Verdickung der Pflanzungen - alle Pflanzen sollten ausreichend Licht erhalten und gut belüftet sein. Halten Sie daher unbedingt den empfohlenen Abstand zwischen den Bäumen ein.
  4. Das Lösen des Bodens und das Entfernen von Unkraut ist keine Kleinigkeit, sondern eine wichtige Maßnahme, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern.
  5. Vergessen Sie nicht, dass Phosphor-Kalium-Präparate die Immunität von Pflanzen gegen Pilzinfektionen erhöhen.

Es gibt eine interessante Möglichkeit, das Vorhandensein von Pilzen "durch Geruch" zu erkennen. Nehmen Sie dazu einen kleinen Teil der Erde unter dem untersuchten Baum hervor und schnüffeln Sie daran. Wenn es nach faulem Laub und Pilzen riecht, kann es Zeit sein, mit der Behandlung zu beginnen.

Gefäßbakteriose

Gekennzeichnet durch Anlaufen und Fallenlassen von Nadeln. Astschnitte bei dieser Krankheit sind sauber, sie haben keine dunklen Ringe oder Flecken wie im Fusarium und eine frühzeitige Behandlung führt oft zum Erfolg.

Zur Behandlung wird der Boden um den erkrankten Baum mit einer Lösung von "Fundazol" und drei Tage später - mit "Fitosporin-M" - verschüttet. Nach 2-3 Tagen sollte der Baum mit einer Lösung von "Zirkon" oder "Epin-Extra" bewässert werden. Nach zwei Wochen können Sie den Zyklus wiederholen. "Fundazol" kann durch "Kartotsid" ersetzt werden - ein vielseitiges und sehr wirksames bakterizides Antiseptikum.

Sonnenbrand von Nadelbäumen

Sonnenbrände an Nadelbäumen sind relativ leicht von anderen Krankheiten zu unterscheiden. Sie erscheinen normalerweise im zeitigen Frühjahr von der Sonnenseite. Die Nadeln an diesen Stellen färben sich gelb und die Spitzen der Zweige trocknen aus. Bei großen Verbrennungsflächen verliert ein Baum oder Strauch sein dekoratives Aussehen, da getrocknete Äste abgeschnitten werden müssen.

Um Ihre Nadelbäume vor der Frühlingssonne zu schützen, müssen Sie die Pflanzen im Herbst mit einem speziellen Netz oder einem atmungsaktiven Material abdecken. Wenn das Tierheim aus irgendeinem Grund nicht benutzt wird, können Sie im Frühjahr den Schnee um die Nadelbäume mit Erde, Asche oder Torf bestreuen. Verbrennungen sind schließlich das Ergebnis einer verstärkten Reflexion des Sonnenlichts vom Schnee.

Sonnenbrand der Zwergfichte
Sonnenbrand der Zwergfichte

Schädlinge von Nadelbäumen

Nadelbäume sind anfällig für Angriffe durch schädliche Insekten, nicht weniger als Obst und Beeren oder Zierpflanzen. Einige von ihnen ernähren sich von Nadeln, andere schärfen Holz, aber alle schaden der Pflanze unbestreitbar. Es ist möglich und notwendig, sie zu bekämpfen, aber um diesen Kampf zu gewinnen, muss man den Feind vom Sehen her kennen. In den meisten Fällen kann der Schädling anhand der Art der Läsionen an der Pflanze identifiziert werden.

Borkenkäfer

Borkenkäfer sind kleine unauffällige Käfer mit einer Größe von nicht mehr als 12 mm. Schädlinge mahlen Löcher unter die Rinde und erreichen oft Holz. Frauen legen Eier in die Passagen, und die geschlüpften Larven setzen ihre schmutzige Arbeit fort und schaffen echte Labyrinthe von Passagen. Am Ende jeder Runde lassen sie sich nieder und verpuppen sich. Die Käfer, die infolge einer solchen Metamorphose entstanden sind, bohren Löcher in die Rinde und fliegen heraus. An diesen Löchern können Sie den Schädling identifizieren.

Es ist schwierig, den Borkenkäfer zu bekämpfen, aber da er sich normalerweise auf kranken und geschwächten Bäumen niederlässt, müssen Anstrengungen unternommen werden, um den allgemeinen Gesundheitszustand der Pflanzen aufrechtzuerhalten und ihre Immunität zu erhöhen.

Pheromonfallen werden zum Kampf eingesetzt. Sie sind am Stamm befestigt, und die Käfer strömen aus ziemlich großer Entfernung zu ihnen. Antiferomone werden ebenfalls verwendet, um den Schädling abzuwehren. Auch verwendete Insektizide in Form von Sprühen - "Clipper", "Bifenthrin", "Krona-Antip" und andere. In Ermangelung eines positiven Ergebnisses muss sich der Baum verabschieden.

Der Borkenkäfer ist leicht an den kleinen Löchern in der Rinde des Baumes zu erkennen
Der Borkenkäfer ist leicht an den kleinen Löchern in der Rinde des Baumes zu erkennen

Spinnmilbe

Die Spinnmilbe ist Allesfresser und befällt fast alle Kulturpflanzen. Kleine Insekten (sie sind nicht immer mit bloßem Auge zu sehen) saugen Saft aus Pflanzenblättern und hinterlassen kleine Lichtflecken auf der Oberfläche. Sie finden eine Spinnmilbe an einem dünnen Netz, das die Nadeln bedeckt.

Eine Spinnmilbe erscheint und vermehrt sich aktiv bei trockenem, warmem Wetter. Daher ist es sehr wichtig, die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Dafür werden Pflanzen oft täglich bei Trockenheit mit klarem Wasser besprüht.

Verwenden Sie zur Bekämpfung von Spinnmilben Akarizide - "Envidor", "Flumite", "Apollo" oder Insektoacarizide - "Aktelik", "Akarin", "Fitoverm". Die Zubereitungen werden gemäß den Anweisungen mit Wasser verdünnt und die Pflanzen bei trockenem, wolkigem Wetter oder abends besprüht. Die Vielzahl und Häufigkeit wiederholter Behandlungen finden Sie auch in der Anleitung.

Spinnmilbe auf einer Kiefer
Spinnmilbe auf einer Kiefer

Sägefliegen

Tannen aller Art sind beliebte Nadelbäume für Sägeblätter, aber auch einige Arten von Kiefern - Berg-, gemeine, Zedern- und Weymouth-Kiefern - können unter diesem Schädling leiden.

Sägefliegenlarven sehen aus wie Raupen und wirken auf die gleiche Weise - von Mai bis Juni verschlingen sie junge Nadelbaumwucherungen, wonach die Zweige austrocknen und absterben.

Die Sägefliege loszuwerden ist nicht schwierig, die Hauptsache ist, den Feind rechtzeitig zu bemerken. Zum Sprühen von Pflanzen können Sie jedes Insektizid für einen Schädlingskomplex verwenden.

Schilde und falsche Schilde

Manchmal sind auf Pflanzenblättern kleine braune oder gelbliche plaqueartige Wucherungen zu sehen. Wenn das Wachstum flach ist, ist es eine Skala, wenn es konvex ist, ist es eine falsche Skala. Die Larven sowohl dieser als auch anderer parasitieren das ganze Jahr über, ziehen Saft aus Pflanzen und verursachen dadurch großen Schaden. Die von der Scheide betroffene Pflanze wächst schlechter, ihre Nadeln färben sich gelb und bröckeln.

Die vom falschen Schild betroffenen Nadeln werden stumpf und oft mit einer klebrigen Beschichtung bedeckt, die Wespen so sehr lieben. Es ist das Auftreten von Wespen, das Sie in erster Linie alarmieren sollte, wenn andere Anzeichen unbemerkt geblieben sind.

Zur Bekämpfung von Scheiden und falschen Schilden werden 2-3 Behandlungen mit systemischen Insektiziden durchgeführt - "Confidor", "Aktara", "Bankol" und Akarizide "Aktellik" oder "Fitoverm". Diese Schädlinge sind durch Schilde gut vor äußeren Einflüssen geschützt, daher sollten die Medikamente kontaktdarm (systemisch) sein. Bei der Verarbeitung ist es wünschenswert, Arzneimittel aus der ersten und zweiten Gruppe zu wechseln.

Hermes

Kiefer und Fichte sind eine beliebte Delikatesse des Hermes. Es gibt mehrere Gruppen dieser Schädlinge, die sich gegenseitig ersetzen und von Frühling bis Herbst parasitieren. Alle bilden Gallen an den Trieben, die sich im Aussehen unterscheiden. So können Sie zu Beginn des Sommers kleine ovale Gallen auf den Nadeln der Pflanzen beobachten, im August - grün, ziemlich groß und von Ende August bis September - große kugelförmige Gallen. Hermes-Weibchen extrahieren Saft aus den Pflanzen und die Larven schädigen die Nieren.

Um Hermes zu bekämpfen, können Sie die gleichen Mittel wie gegen die Schuppeninsekten verwenden, da sie auch vor äußeren Einflüssen geschützt sind, nur dass dies keine Schilde sind, sondern eine dichte Daunendecke. Daher werden systemische Insektizide eingesetzt.

Kiefernsägeblatt
Kiefernsägeblatt
Thuja falscher Schild
Thuja falscher Schild
Fichten-Hermes
Fichten-Hermes

Fazit. Nadelbäume sind wie alle anderen Pflanzen anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlingsschäden. Viele von ihnen sind schwer zu behandeln, besonders wenn es sich um einen erwachsenen Baum handelt, und einige von ihnen sind überhaupt unmöglich. Vorbeugende Maßnahmen spielen daher eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Pflanzengesundheit.

Und es gibt keine Kleinigkeiten - eine ordnungsgemäße Pflanzung, Pflege und regelmäßige Inspektion der Pflanzen hilft, wenn nicht sogar zu verhindern, das Problem rechtzeitig zu erkennen und mit der Behandlung zu beginnen. Mit diesem Ansatz erhöhen sich die Chancen, den Baum zu retten, erheblich.

Beliebt nach Thema