Inhaltsverzeichnis:
- Beschreibung des Kosakenwacholders
- Die besten Sorten von Kosakenwacholder
- Wacholder Kosake in Gartengestaltung
- Wachstumsbedingungen für Kosakenwacholder
- Kosaken Wacholder Pflege
- Reproduktion von Kosakenwacholder

Video: Wacholder Kosak Im Garten - Merkmale Des Anbaus Und Der Sorten. Beschreibung. Pflanzen Und Verlassen. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Unter den Gartennadelbäumen sind bunte Wacholder im neuen Jahrtausend zu anerkannten Favoriten geworden. In ihren Reihen kann man keine Pflanzen mit einem besseren Ruf als Kosakenwacholder finden. Es gilt aus einem bestimmten Grund als die unprätentiöseste, vielseitigste und am einfachsten zu züchtende Art. Die robusten und anspruchslosen Kosaken-Wacholder überraschen überraschend mit ihren praktischen Vorteilen und ihrer guten Anpassungsfähigkeit. Aber es wäre ein großer Fehler zu glauben, dass sie selbst wachsen. Sie brauchen gute Beleuchtung und angemessene Sitzgelegenheiten. Eine beträchtliche Auswahl an Sorten ermöglicht es Ihnen jedoch, für jeden Platz im Garten eine geeignete Pflanze zu finden.

Inhalt:
- Beschreibung des Kosakenwacholders
- Die besten Sorten von Kosakenwacholder
- Wacholder Kosake in Gartengestaltung
- Bedingungen für Kosakenwacholder
- Kosaken Wacholder Pflege
- Reproduktion von Kosakenwacholder
Beschreibung des Kosakenwacholders
Kosakenwacholder kommen in ganz Eurasien in der Natur vor. Diese Pflanzen sind erstaunlich flexibel in ihrer Anpassungsfähigkeit, die in den Bergen in Südeuropa und in Sibirien zu finden ist. Diese Art ist in der Flora Kleinasiens und im Kaukasus sehr verbreitet.
Der Kosakenwacholder (Juniperus sabina) ist eine kriechende, zweihäusige Art, die hauptsächlich im Nadelstrauch wächst. In der Natur entwickeln sich einige Kosakenwacholder in Form mittelgroßer bizarrer Baumformen mit kräftigen, interessant geschwungenen Stämmen, deren Biegungen endlos bewundert werden können.
Kosakenwacholder wachsen langsam und fügen jährlich eine Höhe von etwa 6-7 cm hinzu, was beim Kauf kleiner Sämlinge berücksichtigt werden sollte. Die Fähigkeit von Kosaken-Wacholderbüschen, Dickichte zu bilden, schnell zu wachsen und dichte Gruppen zu bilden, da die Triebe auf dem Boden liegen, ermöglicht es ihnen, sie auch in Projekten mit Nachahmung von Wildtieren, zur Schaffung riesiger Flächen und zum kontinuierlichen Pflanzen zu verwenden.
Auch die Rinde dieser Wacholderart gilt als besonders. Braun, unregelmäßig abblätternd, mit einem rötlichen Farbton, perfekt sichtbar auf alten Zweigen, wirkt malerisch und betont die Schönheit der Nadeln. Der Kosakenwacholder hat zwei Arten von Nadeln: jung - nadelförmig und weich, mit einem blauen Farbton und einer zentralen Vene, und erwachsen - schuppenartig, dunkelgrün, mit einem gedämpften Oliventon.
Die Zapfen des Kosakenwacholders können nicht als herausragend bezeichnet werden. Klein, nur bis zu 0,5 mm lang, schwärzlich mit einer bläulichen Blüte, hängend, sind sie an den Zweigen fast unsichtbar. Die Samen in den Zapfen reifen bis Ende Herbst oder bis Frühjahr nächsten Jahres. Diese Art von Wacholder trägt erst ab dem achten Lebensjahr Früchte.
Juniper Cossack ist leicht an seinem Geruch zu erkennen. Unter allen Arten von Wacholder hat der Kosakenwacholder das schärfste Aroma. Es manifestiert sich beim Reiben von Nadeln und Trieben. Ein Grund für diesen hervorragenden Duft ist das gleiche ätherische Öl, das den Status der Pflanze als extrem giftig definiert. Bei der Verwendung von Kosakenwacholder bei der Gestaltung eines Gartens ist zu beachten, dass dies für Haustiere und Kinder alles andere als die beste, aber eine der gefährlichsten Arten ist.
Die besten Sorten von Kosakenwacholder
In der Gartenkultur sind Kosakenwacholder durch dekorative Formen und Sorten vertreten. Alle Pflanzensorten lassen sich bedingt in drei Gruppen einteilen - bis zu einem halben Meter hohe Zwergwacholder, die sozusagen auf dem Boden ausgebreitete mittelgroße Buschpflanzen von 1 bis 2 m Höhe und hohe schlanke Bäume von etwa 4 m Höhe sind. Insgesamt wird der Kosakenwacholder unterschieden Mehr als 50 Sorten und neue, meist zwergartige Sorten erscheinen ziemlich aktiv auf dem Markt.



Zwergsorten
Die besten Zwergsorten von Kosakenwacholder sind:
- "Arcadia" - niedrig, bis zu 50 cm hoch, auffallend breit (bis zu 2 m Durchmesser) und robuster Wacholder, hauptsächlich mit kleinen schuppenartigen Nadeln und einer sehr hellgrünen Farbe, die sich gut von den meisten Nadelbäumen abhebt. Die Zweige sind leicht angehoben, was das Dichtegefühl der Hülle erhöht und die Wirkung von üppiger Spitze erzeugt. Kann Haarschnitte und Formen ertragen.
- "Scandia" ist ein flacher, weit verbreiteter, untergroßer Wacholder, der die Illusion einer Bodenbedeckung vermittelt. Nadelblätter mit einem gelblichen oder bläulichen Schimmer verleihen der Pflanze eine besondere Eleganz.
- "Buffalo" ist zu klein, bis zu 35-40 cm hoch und hat einen Durchmesser von mehr als 3 m. Diese Sorte hat eine sehr schöne hellgrüne Farbe. Die dichte Krone schafft ein Gefühl der Schichtung. Es gilt als einer der winterhartesten Wacholder in der Kultur.
- "Broadmoor" ist eine wunderschöne männliche Form von bis zu 0,5 cm Höhe mit einem Buschdurchmesser von bis zu 3,5 m, mit starken, dünnen Trieben, grau-blauen Nadeln, lockigem Effekt, einer erstaunlichen Kronendichte und einem sehr starken Aroma. Nimmt das Beschneiden gut.
- "Rockery Gem" ist eine der mächtigsten Zwergformen, eine ständig wachsende Sorte (dank Trieben, die leicht im Boden wurzeln), die in einer Höhe von bis zu einem halben Meter mehr als 2 Quadratmeter Fläche bedecken kann. Verbreitete, lockige, sehr schöne dunkelgrüne Triebe sehen elegant aus und erzeugen eine Beschichtung mit einer einzigartigen Textur, da es so aussieht, als wären alle Triebe in eine Richtung "gekämmt".
- "Nana" ist keine solche Miniaturform mit kurzen, dicht beieinander liegenden Trieben, die es erwachsenen Pflanzen ermöglichen, eine Höhe von 80 cm zu erreichen. Schuppenartige Nadeln mit einem satten dunkelgrünen Farbton sehen auch im Hochsommer frisch aus.
- Variegata ist eine der dekorativen Grundformen. Ein sehr kompakter und dichter Wacholder. In einer Höhe von 1 m ist der Durchmesser auf 150 cm begrenzt. Es wächst sehr langsam, die Triebe breiten sich in einer Art Trichter parallel zum Boden aus und krümmen sich an den Enden bizarr mit Bögen. Die weißliche Rinde wird mit hellen Schuppen kombiniert, an einigen Zweigen ist die Farbe hellgelb, was der Pflanze den Effekt einer gewissen Variation verleiht. Die Pflanze sieht vor dem Hintergrund gewöhnlicher Wacholder ziemlich hell aus.



Mittelgroße Sorten
Mittelgroße Sorten von Kosakenwacholder:
- "Tamariscifolia" ist ein kompakter, einen Meter hoher Wacholder, der immer doppelt so hoch ist wie sein Durchmesser. Seine Krone ist original, lockig mit aufsteigend ausgestreckten Trieben und spitzen Seitenästen. Die Farbe ist frisch und bläulich aufgrund des weißen Streifens oben auf den nadelförmigen Nadeln.
- Tamariscifolia New Blue ist eine Sorte mit einer verbesserten blauen Farbe, deren Parameter der einfachen Sorte Tamariscifolia ähneln. In einer Höhe von ca. 1 m ist der Durchmesser auf 2 m begrenzt.
- "Hicksii" ist ein bis zu 130 cm hoher, üppiger, buschiger Wacholder mit dominanten blauen, nadelartigen Blättern.
- "Femina" ist eine weibliche Form des Kosakenwacholders. Ausgedehnter, auffallend großer und ständig wachsender Strauch mit offenen, kräftigen Zweigen, die ein üppiges Massiv bilden. Mit einer Höhe von bis zu 1,5 m ist sie nicht auf 3 m begrenzt. Die grau-rote Rinde mit dunkelgrünlichen jungen Zweigen und sehr dicht beabstandeten, dunkel gefärbten Schuppen verleiht der gesamten Pflanze eine einzigartige Textur. Es ist eine der am unangenehmsten riechenden Wacholdersorten und wird hauptsächlich für einzelne Chargen verwendet.
- „Jade“ ist einer der am langsamsten wachsenden buschigen Wacholder mit hellblauen Nadeln, die sich gut von jedem Hintergrund abheben.
- "Cupressifolia" ist eine weibliche Form von bis zu 50 cm Höhe mit sehr zarten, weit verbreiteten, überlappenden aufsteigenden Trieben, die von der Basis des Busches kommen. Es gilt als eines der schönsten kriechenden Wacholderbüsche mit geraden Ästen. Die Schuppen sind bläulich-oliv, die Krone wirkt leicht und die Struktur der Triebe erinnert an Federn. Eine der besten Bordsteinsorten von Kosakenwacholder.
- "Mas" ist eine schöne buschige Sorte, die in einer Höhe von bis zu 2 m erstaunlich massive Büsche mit einem Durchmesser von bis zu 5 bis 7 m bildet. Die Äste mit rötlicher Rinde sind mit nadelartigen, stacheligen, bläulich-dunkelgrünen Nadeln bedeckt. Die Sorte wächst nicht sehr schnell, 10-20 cm breit pro Jahr, aber sie ist eine der haltbarsten Pflanzen.
Gute Noten
Wacholder Kosaken über 2 m Höhe:
- "Erecta" ist eine große, massive Sorte mit schräg ansteigenden Trieben, die originale Diagonalen erzeugen, wodurch die Wirkung einer Pyramidenkrone entsteht. Die dunkle, sumpfige grüne Farbe in einer Höhe von bis zu 2 m ermöglicht es dieser Sorte, in Kompositionen den Effekt eines matten dunklen Flecks zu erzeugen. Diese Sorte scheint im Kontrast zu rauen Steinen zu stehen.
- "Stricta" ist ein kompakter und schmaler Strauch mit einer Höhe von mehr als 2 m und einem Kronendurchmesser von nur 80 cm. Die dunkle Farbe unterstreicht perfekt das schöne Muster der Triebe und die Dichte der Blätter.
- "Fastigiata" ist eine baumartige schmalsäulige Form des Kosakenwacholders mit einer maximalen Höhe von 6 bis 8 m. Dünne, dicht verzweigte Triebe mit schuppigen dunklen Blättern bilden eine sehr dichte Krone.

Wacholder Kosake in Gartengestaltung
Der Kosakenwacholder gilt als Haupttyp von Nadelbäumen zum Schutz des Bodens und zum Dekorieren von Bereichen mit komplexem Relief - jedes dekorative Objekt mit einer Neigung, bei dem Sie entweder die Hänge schlagen oder den Boden auf ihnen schützen und stärken müssen. Es wird verwendet, um Höhenunterschiede hervorzuheben und auszuspielen und die Wirkung von mehrstufigen, maskierenden, festen Beschichtungen zu verstärken.
Juniper Cossack sieht sowohl in Soloparts als auch in Gruppenpflanzungen gut aus. Es kann mit immergrünen Arten und anderen Nadelbäumen sowie in Begleitung von Laubbüschen und Bäumen angebaut werden. Es gibt keine stilistischen Einschränkungen bei der Verwendung. Juniper Cossack ist gut in einem natürlichen Stil, geeignet für normale Gärten, kann in gemischten Designs verwendet werden.
Dieser Wacholder ist einer der spektakulärsten in Kombination mit dekorativem Bodenmulchen, Mauerwerk, Steinschlägen und großen Felsblöcken. Juniper Cossack kann verwendet werden, um die Schönheit von Pfaden und Pfaden hervorzuheben. Es ist unverzichtbar für die Gestaltung großer Steingärten und Steingärten.
Bei der Gestaltung des Gartens werden Kosaken-Wacholder verwendet:
- als Grenzkultur;
- in Rabatkas und Mixborders;
- in Blumenbeeten mit Nadelbäumen;
- in den Vorgärten;
- für den Rand;
- in Massiven und für durchgehende Gebiete als Alternative zur Bodenbedeckung;
- in Steingärten und Steingärten;
- bei der Gestaltung von Stauseen;
- zum Einrahmen von Objekten kleiner Architektur und Treppen;
- den Effekt der Schichtung in Pflanzungen zu erzeugen;
- als Hintergrundpflanze;
- den Rasen dekorieren.
Juniper Cossack - eine der besten phytonziden Arten. Es hat eine heilende Wirkung und reinigt die Luft in der Nähe von Erholungsgebieten und Terrassen, verbessert die allgemeine Umweltsituation auf dem Gelände.
Wachstumsbedingungen für Kosakenwacholder
Man kann nur die Vorzüge der rein "praktischen" Eigenschaften des Kosakenwacholders bewundern. Diese Art von Wacholder gilt sowohl als winterfesteste als auch als dürreresistente Nadelbäume. Sie kann selbst die am stärksten verschmutzten industriellen Bedingungen aushalten, deren Einfachheit nur beneidet werden kann.
Junipers Cossack - lichtliebende Pflanzen. Sie eignen sich gut für sonnige Gebiete und bei diffusem Licht. Die meisten Sorten sind teilweise schattentolerant und können im Halbschatten wachsen. Je stärker die Schattierung, desto lockerer wird die Pflanze. Bei der Auswahl eines Ortes für Kosakenwacholder sollten Sie die Fähigkeit des Bodenschutzes berücksichtigen, die Hänge zu stärken und die "problematischsten" Gartengrundstücke nicht zusammenbrechen zu lassen. Für diese Art von Wacholder gelten Hänge, Hänge, Waldränder und Gärten mit schwierigem Gelände als ideal.
Fast jeder Boden ist für Kosakenwacholder geeignet. Das einzige, was diese Pflanze nicht verträgt, ist Feuchtigkeit, stehendes Wasser und Überschwemmungen. Es kann in gewöhnlichen, hochwertigen Gartenböden Wurzeln schlagen oder sich in einem trockenen, armen Boden niederlassen. Die höchsten Wachstumsraten sind typisch für mäßig nahrhafte Böden. Die besten sind durchlässige, lockere und leichte Böden. Es reagiert gut auf felsigen Boden. Für Kosakenwacholder ist die Reaktion des Bodens wichtig, die Pflanze bevorzugt neutrale und leicht saure Böden. Der akzeptable pH-Bereich für diese Spezies liegt zwischen 4,0 und 7,0.
Es ist ratsam, den Boden für Kosakenwacholder mindestens 3-4 Wochen vor dem Pflanzen zu verbessern. Die Korrektur der Reaktion mit Säuerungsmitteln oder Kalk erfolgt je nach Beschaffenheit des Bodens. Die Einführung von organischen und vollständigen Mineraldüngern, Torf und der Ersatz von abgereichertem Boden durch eine frische Mischung aus Grasnarbe und Blattboden schaffen jedoch jahrzehntelang Bedingungen für diese Pflanze.

Kosakenwacholder pflanzen
Der optimale Zeitpunkt für das Pflanzen von Kosakenwacholder ist der Frühling vor Beginn des Wachstums und der Vegetation oder der Beginn des Herbstes (vom dritten Jahrzehnt im August bis Ende September). Bei Kosakenwacholder mit geschlossenem Wurzelsystem kann das Pflanzen jederzeit vom frühen Frühling bis zum mittleren Herbst durchgeführt werden. Der Frühling ist für Regionen mit strengen Wintern vorzuziehen, da die Pflanze auf diese Weise besser wurzelt und sich vollständig an den ersten Winter anpasst.
Für diesen Wacholdertyp erfolgt das Pflanzen nach dem Standardschema für alle Wacholder. Die Pflanzlöcher sollten groß sein und das 2-3-fache des Volumens des Keimlings-Rhizoms betragen. Es ist vorzuziehen, die Drainage am Boden der Pflanzlöcher zu verlegen.
Der Abstand beim Pflanzen von Kosaken-Wacholder-Sämlingen beträgt mindestens 50 cm. Wenn sie in einer dichten Anordnung oder Bordsteinkante wachsen - von 60 bis 70 cm in Gruppen - von 1 m.
Kosaken-Wacholder-Setzlinge werden in Pflanzlöchern auf Hügeln gelockerten Bodens installiert. Es ist ratsam, die Pflanze zu pflanzen, ohne das irdene Koma zu zerstören, und sie auf die gleiche Tiefe zu setzen. Wenn die Sämlinge nackte Wurzeln haben, werden sie sehr sorgfältig horizontal verteilt, die Pflanze wird sorgfältig mit Sand bedeckt und dann wird das Pflanzloch mit Erde gefüllt. Bei der Installation eines Sämlings muss darauf geachtet werden, dass der Wurzelkragen nicht vergraben und offen bleibt. Nachdem das Pflanzloch mit dem Substrat gefüllt wurde, wird es leicht gestampft und ein Pflanzloch zur Bewässerung erstellt.
Das Pflanzen wird mit reichlich Bewässerung abgeschlossen. Für diese Art ist es ratsam, sofort Schutzmulch aus Rinde oder Sägemehl zu erzeugen. Gleichzeitig wird an der Basis des Busches kein Mulchen erzeugt, wodurch der Wurzelkragen offen bleibt.
Wie alle Wacholder vertragen Kosakenbäume das Umpflanzen nicht sehr gut. Es ist notwendig, neue Orte sorgfältig auszuwählen und dabei die Ausrichtung der Pflanze in Bezug auf die Kardinalpunkte zu beachten. Sechs Monate vor dem erwarteten Standortwechsel werden die Büsche um den Umfang der Krone gegraben, wobei der Schwerpunkt auf den extremen Ästen liegt. Die Pflanze wird mit einem ganzen erdigen Klumpen übertragen, um Schäden am Rhizom zu vermeiden. Bei transplantierten Pflanzen ist eine sorgfältige Pflege durch häufiges Sprühen und vorbeugende Behandlungen mit Fungizidlösungen erforderlich.
Kosaken Wacholder Pflege
Dies ist einer der bescheidensten Nadelbäume. Bei neu gepflanzten Pflanzen und bei sehr starker Dürre ist normalerweise eine Bewässerung erforderlich. Diese Art von Wacholder benötigt eine tiefe, aber seltene Bewässerung: 2-3 Bewässerungen pro Sommer reichen aus. Verwenden Sie 2-3 Eimer Wasser für einen Busch. Sie müssen den Kosakenwacholder vorsichtig gießen, ohne die Triebe einzuweichen. Während des Sommers kann die Pflanze mit feinen Düsen besprüht werden und diese Verfahren abends durchführen. In heißen Trockenperioden wird wöchentlich gesprüht.
Ansonsten sind nur wenige Verfahren erforderlich:
- trockene oder beschädigte Triebe zu entfernen;
- den Boden lockern;
- Jäten oder Erneuern von Mulch aus Rinde oder Sägemehl (Mulch kann nicht nahe an den Wurzelkragen "gebracht" werden);
- vom 3. bis 4. Jahr nach dem Pflanzen einmal im Jahr von April bis Mai eine vollständige Portion komplexer Mineraldünger, die vom Hersteller empfohlen werden, oder Spezialdünger für Wacholder;
- zum Ansäuern des oberen Verbands von Böden, die zur Alkalisierung neigen (und umgekehrt - Verband für sehr sauren Boden).
Wenn der Wacholder in Bordsteinen oder Hecken gepflanzt wird, die für einen regelmäßigen Stil verwendet werden, kann er an erwachsenen Pflanzen geschert werden. Der Schnitt auf Kosakenwacholder kann im April oder August-September erfolgen. Bei dieser Art von Wacholder können Sie nicht mehr als 20% des jungen Wachstums abschneiden. Skelettäste werden nur geschnitten, wenn sie austrocknen oder schwer beschädigt sind. Für die Bildung von Pflanzen können Sie auch die Methode des Zupfens der Spitzen junger Triebe verwenden, um die Krone zu verdicken.
Junge Sämlinge und nur verwurzelte Zweige im Herbst müssen schützend gemulcht werden. Wenn die Büsche im September gepflanzt wurden, ist es am besten, eine Schicht von 5 bis 6 cm um die Basis der Pflanzen zu bilden (für neu gepflanzte oder transplantierte Wacholder).
Diese Art von Wacholder wird selten krank, aber Birnenrost kann in einem vernachlässigten Zustand darauf gefunden werden. Die Krankheit wird mit Fungiziden bekämpft.

Reproduktion von Kosakenwacholder
Diese Art von Wacholder kann aus Samen, Stecklingen und Wurzeln von Stecklingen gezogen werden. Es wird angenommen, dass Kosakenwacholder am einfachsten zu vermehren ist.
Für die Wurzelbildung von Stecklingen werden junge, untere Äste ausgewählt, die sich am Rand der Büsche befinden. Am Bodenkontaktpunkt wird der Zweig senkrecht geschnitten. Die Triebe sind im Boden fixiert und zusammengekauert, wodurch die Wurzelstelle bei Trockenheit angefeuchtet wird, um den Fortpflanzungsprozess zu beschleunigen. Im Allgemeinen dauert das Wurzeln der Stecklinge etwa sechs Monate. Viele Wacholder leben von selbstwurzelnden Zweigen. Dieses natürliche Wachstum kann als einzelne Pflanze genutzt werden, indem sie aus dem Mutterbusch geschnitten und gegraben werden.
Winter- und Sommerstecklinge von Kosakenwacholder wurzeln ganz einfach. Der Prozentsatz der Wurzelbildung beträgt 65%, auch ohne Behandlung mit Wachstumsstimulanzien (durch angemessenes Einweichen in Präparate, die die Wurzelbildung beschleunigen, kann diese Zahl auf fast 75% erhöht werden). Stecklinge werden im April oder August geschnitten und für Sommerstecklinge warten sie, bis der untere Teil des jährlichen Wachstums verholzt ist.
Die Stecklinge werden nicht geschnitten, sondern vorsichtig mit der Ferse abgerissen, ohne dass sich die Rinde löst. Reinigen Sie sie bis zu einer Länge von 5-10 mm und entfernen Sie alle Äste von den unteren 6-7 cm des Astes. Die Stecklinge werden bis zu einer Tiefe von 5-7 cm mit einer Neigung gepflanzt. Das Wurzeln wird am besten in getrennten Beeten, auf leicht fruchtbarem Boden oder auf Hochbeeten durchgeführt, wobei ein Gewächshaus oder Gewächshaus darauf entsteht.
Bewässern Sie die Stecklinge täglich und lüften Sie sie regelmäßig. Für den ersten Winter werden die Stecklinge ab September oder Oktober gehärtet und zusätzlich mit einer dicken Schicht Sägemehl oder Rindenmulch geschützt. Das Umpflanzen von Wacholderstecklingen ist erst im Herbst des zweiten Jahres möglich.
Nicht sortenreine Wacholder oder solche Pflanzen, die nicht die Notwendigkeit und den Wunsch haben, die Sortenmerkmale zu erhalten, werden durch Samen vermehrt. Samen von Kosakenwacholder verlieren schnell ihre Keimung. Sie werden traditionell im Frühjahr, nach der Schichtung oder vor dem Winter sofort auf Sämlingsbeeten gesät. In der ersten Variante werden die Ernten in Kisten durchgeführt, die dann zur Kältebehandlung in den Boden im Garten fallen gelassen werden. Bei sofortiger Aussaat auf dem Pflanzbeet mit Rinde oder Sägemehl mulchen. Ohne Schichtung können Sie Setzlinge erst nach einem Jahr erwarten, aber solche Pflanzen entwickeln sich in den ersten Jahren viel schneller.