Inhaltsverzeichnis:

Video: 5 Der Unprätentiösesten Mehrjährigen Blumen, Die Meinen Garten Im Juli Schmücken. Titel, Beschreibungen, Fotos

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
In der Mittelspur war der Juli traditionell immer der heißeste Monat des Jahres, aber in letzter Zeit ist dies bei weitem nicht immer der Fall. Manchmal ist der Mai heißer als der Juli und manchmal sogar der September. Aber viele Pflanzen öffnen traditionell ihre Blüten im Juli. Und selbst bei nicht dem wärmsten Wetter ist der Juli der farbenfrohste und farbenfrohste Monat im Garten. Im Hochsommer blühen traditionell fast alle Einjährigen, auch solche, die auf offenem Boden gesät werden. Viele mehrjährige Pflanzen warten aber auch darauf, dass der Hochsommer in seiner ganzen Pracht erscheint.

1. Echinacea
Die riesige rosa Kamille der medizinischen Echinacea ist jedem bekannt, und diese natürliche Art wird in traditionellen Mischgrenzen hoch geschätzt. Am beliebtesten sind jedoch immer noch zahlreiche Hybridsorten. Frisch blühende Blüten zeichnen sich durch eine intensivere Farbe aus, aber mit zunehmendem Alter erhellen sich fast alle Arten von Blütenblättern merklich und erzeugen einen interessanten zweifarbigen Effekt auf jeden Busch.

Die Blütenköpfe erscheinen von Hochsommer bis Herbst, und diese Pflanze blüht auch nach vielen anderen Stauden weiter. Daher wird Echinacea häufig als Grundpflanze in einem modernen Blumengarten verwendet.
Wenn verblasste Körbe rechtzeitig entfernt werden, verlängert sich der Blütezyklus. Einige tote Knospen sollten jedoch aufbewahrt werden, da die Samen von Echinacea im Winter als Nahrung für kleine Vögel dienen und im Winter auch den architektonischen Reiz eines Blumengartens bieten.
Die erfolgreichsten Partnerpflanzen für Echinacea sind mehrjährige Astern, Coreopsis, Burnet, Veronicastrum, Monarda, Phlox und Salbei, obwohl Gruppenmonoplanten von Echinacea auch sehr autark sind.
Diese robuste Pflanze ist äußerst unprätentiös und hält Trockenheit stand und gedeiht mit minimalem Wartungsaufwand. Es gibt nur zwei Dinge, die Echinacea nicht gefallen: schwere Lehmböden und stehendes Wasser an den Wurzeln.
Echinacea wächst auf den meisten Arten von Böden: lehmig, kreidig und sandig. Vermeiden Sie nur übermäßig fruchtbare Substrate oder intensive Düngung, da die Blume in diesem Fall möglicherweise zu hoch wird.
In Bezug auf das Licht entwickelt sich Echinacea am besten bei voller Sonne oder hellem Halbschatten. Das Vorhandensein von Echinacea im Garten ist eine Garantie für einen Besuch von Schmetterlingsherden, die dieser Blume niemals gleichgültig sind.
2. Monard
Eine dekorative und würzig-aromatische Pflanze, die aufgrund ihres charakteristischen Aromas auch "wilde Bergamotte" genannt wird. Monarda-Blätter können verwendet werden, um Tee oder Obstsalate zu würzen. Je nach Sorte hat das Laub der Monarda eine Reihe von Aromen, von Pfefferminzbonbons bis zu einem Duft, der eher Thymian, Oregano und Majoran ähnelt.

Monarda-Sorten werden durch eine Vielzahl unglaublicher Schattierungen von Blütenblättern dargestellt: Rosa, Lila, Violett, Flieder, Rot und Weiß. Eine so breite Farbpalette und eine deutlich auffällige Blütenform eröffnen vielfältige Möglichkeiten für den Landschaftsbau.
Die ursprünglichen Monarda-Blütenstände sind schwer mit irgendetwas zu verwechseln, da sie leicht zerzaust aussehen. Dies liegt an der Tatsache, dass die Blumenkörbe aus vielen schmalen, röhrenförmigen, zweilippigen Blüten mit einer Haube bestehen.
Die Massenblüte beginnt hauptsächlich im Juli und dauert bis zum Spätsommer. Nach der Blüte wird die Pflanze mit abgerundeten Samenköpfen und Knöpfen verziert, die die Dekorativität des Blumengartens im Winter unterstützen oder in floristischen Kompositionen als Trockenblumen verwendet werden können.
Die Beliebtheit der Monarda beruht auf vielen Vorteilen: einer reichen Farbpalette, einer fantastischen Blütenform, medizinischen Eigenschaften, einer langen Blütezeit, duftendem Laub, der Fähigkeit zur Verwendung in verschiedenen Landschaftsgestaltungsarten, elastischen Stielen, die kein Strumpfband erfordern, und Resistenz gegen Schädlinge.
Diese Blume hat aber auch einige Schwachstellen, insbesondere eine Tendenz zur Schädigung durch Mehltau (aber viele moderne Sorten haben jedoch eine erhöhte Resistenz gegen diese Krankheit), eine Unverträglichkeit gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit (während Pflanzen Trockenheit schwer zu tolerieren sind), die Notwendigkeit Teilung alle paar Jahre, da die mittleren Triebe absterben und die Mitte des Busches freigelegt ist.
Mehltau führt in den meisten Fällen nicht direkt zum Absterben der Pflanze, kann jedoch ihre Vitalität ernsthaft schwächen und somit die Langlebigkeit des Busches beeinträchtigen.
Verwenden Sie zur Vorbeugung der Krankheit keine Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt, lassen Sie den Boden nicht lange austrocknen, verdünnen Sie die Pflanzungen, um die Luftbewegung zu gewährleisten, und versuchen Sie, nur an der Wurzel zu gießen, um das Laub nicht zu benetzen. Es ist besser, eine Monarda in voller Sonne zu pflanzen.
Am häufigsten findet man in Blumenbeeten eine Monarda von intensiver roter Himbeerfarbe (Sorte "Cambridge Scarlet"), wodurch die Monarda eine Reihe von Blumenzüchtern entfremden kann, die lieber im Garten einbetten. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Blume eine wirklich reichhaltige Palette sowie Variationen in der Buschhöhe aufweist. Daher ist es sinnvoll, diese Staude genauer zu betrachten und einen Platz dafür im Garten zu finden.
3. Host
Diese schattentolerante Staude wird hauptsächlich für ihr ursprüngliches üppiges Laub geschätzt, das unzählige Muster und Schattierungen aufweist. Wie jede Pflanze neigt die Hosta dazu, Blumen zu bilden und Samen zu setzen, aber die Blüte dekorativer Laubstauden ist für einen Gärtner nicht immer ein willkommener Anblick.

Viele Gärtner wählen Gastgeber für schattige Blumengärten gerade wegen ihres attraktiven Laubes, anstatt zu blühen. Blätter von Hosta-Sorten haben eine breite Farbpalette: von Standardgrün bis Blau, fast Weiß und Gold. Sie kommen auch in einer Vielzahl von Formen, Größen und Texturen (wellig, gewellt usw.).
Einige Gärtner lassen den Wirt nicht blühen und entfernen die Stiele zu Beginn des Knospens, da dies ihrer Meinung nach das normale Erscheinungsbild der Pflanze verletzt. Blühende Wirte können jedoch als zusätzliches Plus dieser Pflanzen angesehen werden.
Da die Wirte zur Familie der Lilien gehören, bilden sie trichterförmige Blüten, die ein bisschen wie eine kleinere Kopie von Lilien aussehen. Blumen sitzen normalerweise auf hohen Stielen, die aus der Mitte des Busches herausragen.
Wie ihre engsten Verwandten von Taglilien haben die meisten Wirtssorten eine einzige Blüte, die nur einen Tag lang blüht. Eine Pflanze kann jedoch zehn oder mehr Stiele mit einer großen Anzahl von Blüten (bis zu 50) pro Stiel produzieren, sodass die Gesamtblütezeit der Hosta 3-4 Wochen beträgt.
Die Farbe der Hosta-Blütenblätter kann von tiefviolett bis wachsweiß variieren. Wenn Sie sich die Hosta-Blüten genau ansehen, haben viele von ihnen auch dunklere Streifen.
Weißblütige Wirte blühen am häufigsten am Ende des Sommers, aber Sorten mit lila Blüten beginnen im Juli, den Garten zu schmücken. Die Blüte wirkt sich nicht negativ auf die Pflanzengewohnheit aus, die Büsche fallen weder während noch nach der Blüte auseinander. Wenn die toten Blüten rechtzeitig entfernt werden, werden die Wirte nicht geschwächt, so dass es kein vernünftiges Korn gibt, das das Blühen der Wirte verhindert.
Während der Blütezeit ändern sich die Schattenbeete der Wirte merklich. Wenn Sie also zukünftige Pflanzungen planen, sollten Sie den Wirt als schöne Blütenpflanzen betrachten, da ihre Blüten nicht weniger schön sind als Laub. Im Juli können blühende Wirte eine großartige Ergänzung für jede Landschaft sein.
4. Phlox
Die mehrjährige Phlox paniculata ist seit der Antike ein unverzichtbarer Bestandteil eines Sommergartens. Es verdankt seine anhaltende Beliebtheit seinen berauschenden Wolken aus üppigen Blumen und seiner einfachen Wartung. Nur wenige Stauden können einen Garten im Hochsommer so gekonnt aufhellen wie eine Gartenphlox.

Einer der wichtigsten Vorteile von Phlox ist die lange Blütezeit. Die ersten Blüten öffnen sich im Juli und oft blühen die Büsche bis September. Sie können die Blütezeit auch verlängern, indem Sie Sorten auswählen, die etwas früher oder später als herkömmliche Datteln blühen.
Andere positive Aspekte von Phlox:
- Langlebigkeit (wächst oft jahrzehntelang frei im Garten unter guten Wachstumsbedingungen und erfordert keine häufige Teilung);
- blüht in der Sommerhitze weiter, wenn viele andere mehrjährige Pflanzen unauffällig aussehen;
- zieht Bienen und Schmetterlinge an;
- es vermehrt sich gut durch Selbstsaat, während oft neue interessante Farben erscheinen.
Garden Phlox ist auch eine dieser seltenen Stauden, deren Sorten in vielen Schattierungen des Farbspektrums erhältlich sind, einschließlich seltener Blautöne.
Phlox stammt aus den USA, aber viele der frühen Sorten stammen aus England und Deutschland. Während der Sowjetzeit war diese Blume unglaublich beliebt, so dass viele der im Westen noch nachgefragten Sorten von sowjetischen Züchtern entwickelt wurden.
Einer der wenigen, aber signifikanten Nachteile von Phlox ist die Anfälligkeit für Mehltaukrankheiten. Einige der neueren Sorten, die in den USA gezüchtet wurden, weisen jedoch eine erhöhte Resistenz gegen Mehltau und andere Pilzinfektionen auf.
Obwohl Phlox am besten in voller Sonne wächst, ist es tatsächlich eine Waldpflanze, die im Halbschatten wachsen kann, insbesondere wenn sie in heißen südlichen Klimazonen wächst. Wenn Sie sich für einen Ort für Phlox entscheiden, müssen Sie in der Lage sein, täglich etwa 6 Stunden in der Sonne zu bleiben.
Phlox wächst am liebsten in mäßig feuchten, fruchtbaren und gut durchlässigen Böden, die mit Kompost oder anderen organischen Düngemitteln gedüngt werden. Diese Staude liebt leicht alkalischen Boden. Daher wirkt sich die regelmäßige Verwendung von Kalk auf Böden, die zur Versauerung neigen, positiv auf die Pflanze aus.
Die Phlox sieht am eindrucksvollsten in Massenpflanzungen, in natürlichen Gärten, in Vorgärten oder in Behältern (Zwergsorten) aus. Da Garten-Phlox-Sorten in einer Vielzahl von Höhen erhältlich sind, finden Sie Sorten, die sowohl für die Vorder- als auch für die Rückseite eines Blumengartens oder für das Pflanzen hinter den Kulissen geeignet sind.
5. Glockenblume milchig
Es ist nicht der häufigste Gast in unseren Gärten, aber es ist seinen Mitmenschen - der pfirsichblättrigen Glocke und der Karpatenglocke - deutlich unterlegen. Auf dem Territorium unseres Landes wächst diese Glocke in den Bergen des Nordkaukasus im Überfluss. Aus der Ferne ist es nicht immer zu vermuten, dass es sich um eine Glocke vor uns handelt, da sich die mittelgroßen sternförmigen Blüten in dichten, panikförmigen Blütenständen sammeln, die aus der Ferne wie Phlox aussehen.

In Europa wurde diese Glocke seit langem erfolgreich in die Kultur eingeführt und ist bei Blumenzüchtern sehr beliebt. Dank der Mode für Naturgärten finden sich heute hier einige Sorten dieser ungewöhnlichen Glocke.
Unter den großen Sorten von Glocken mit Milchblüten ist Loddon Anna die beliebteste Sorte. Diese Sorte hat fast weiße Blüten mit einem zarten Fliederfarbton und einem angenehmen Honigaroma.
Die Sorte "Prichards Varaiti" hat dunklere blau-violette Blüten. Beide Sorten zeichnen sich je nach Wachstumsbedingungen durch ein hohes Wachstum von 60 Zentimetern bis 1,5 Metern aus. Hohe, verzweigte Büsche sind mit zarten, offenen, glockenförmigen Blüten gekrönt, die nach oben zeigen. Blütenstände erscheinen von Juli bis September.
Diese hohen Glocken sind ein Klassiker im Bauerngarten, perfekt für den Hintergrund eines Mixborders und auch ein guter Begleiter für große Rosen mit einer Vintage-Blumenform (wie die Austin-Rose).
Diese Glocke verträgt sich mit leichtem Halbschatten, erreicht aber nur an sonnigen Orten ihre volle Pracht. Die Pflanze ist unprätentiös in der Pflege und wächst gut auf fast jedem mäßig fruchtbaren Boden (von neutral bis alkalisch), wenn sie während einer Trockenperiode gegossen wird. Außerdem reagiert die Glocke gut auf Humus-Hilling im Frühjahr.
Interessant sind die neuen untergroßen Sorten der milchblühenden Glocke "Puff" (lila Blüten) und "White Puff" (schneeweiße Blütenstände). Sie zeichnen sich durch eine kurze Höhe von 30-40 cm und eine sehr üppige Blüte aus, wodurch sie perfekt in jeden Blumengarten passen und sowohl im Vordergrund als auch im Mittelgrund gepflanzt werden können.
Es gibt noch eine erstaunliche untergroße Sorte milchblühender Glocken 'Dwarf Pink' mit rosa Blütenblättern, die für Glocken sehr selten sind. Bisher ist es jedoch praktisch unmöglich, es auf dem Territorium Russlands zu erwerben.