Inhaltsverzeichnis:
- Paphinia - ein lateinamerikanisches Baby mit einzigartigen Blumen
- Arten von Indoor-Paphinia
- Wachstumsbedingungen für Paphinia in Räumen
- Paphenie zu Hause pflegen
- Krankheiten, Schädlinge und Probleme bei der Kultivierung von Paphinia
- Fortpflanzung von Paphinia

Video: Paphinia Ist Eine Miniaturorchidee Mit Riesigen Blüten. Zimmerpflege. Arten. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Paphinia ist ein Liebhaber feuchter Luft und eine der kompaktesten und seltensten Orchideen. Für die meisten Orchideenzüchter ist Paphinia ein echter Star. Seine Blüte dauert selten länger als eine Woche, aber es kann ein unvergesslicher Anblick sein. Ungewöhnliche Streifenmuster auf den riesigen Blüten einer bescheidenen Orchidee wollen endlos betrachtet werden. In der Raumkultur gehört Paphinia zu Recht zu den Arten, die schwer zu züchten sind. Es wurde erst mit der Verbreitung von originalen Innenterrarien und Florarien in Mode, sieht auf Haken und Imitationen fantastisch aus und kann zum Stolz der Sammlungen werden.

Inhalt:
- Paphinia - ein lateinamerikanisches Baby mit einzigartigen Blumen
- Arten von Indoor-Paphinia
- Wachstumsbedingungen für Paphinia in Räumen
- Paphenie zu Hause pflegen
- Krankheiten, Schädlinge und Probleme bei der Kultivierung von Paphinia
- Fortpflanzung von Paphinia
Paphinia - ein lateinamerikanisches Baby mit einzigartigen Blumen
Paphinia, eine der schönsten und seltensten Orchideen, erobert mit der Schönheit gestreifter Farben auf riesigen Blumen und vermittelt immer den Eindruck eines beispiellosen Originals. Tatsächlich ist diese Orchidee bei weitem nicht so einzigartig wie ihr Ruf. Und Launenhaftigkeit betrifft nur einige der Merkmale der Fürsorge und der Haftbedingungen.
Dieser Vertreter der Orchideenfamilie (Orchidaceae) erhielt seinen Namen zu Ehren eines der Namen der Aphrodite - auf Zypern wurde diese antike griechische Göttin auch Paphia genannt.
Paphinia (Pna) sind keine typischen lateinamerikanischen Orchideen. Die meisten Pflanzen wurden erst Ende des 20. Jahrhunderts beschrieben. Das Verbreitungsgebiet ist erstaunlich groß, aber die Pflanzen selbst gelten als selten in der Natur.
Paphinia kam aus der Weite Lateinamerikas zu uns - Bolivien, Panama, Kolumbien, Brasilien, Venezuela, Costa Rica. Dies ist eine erstaunliche Orchidee, die Bedingungen basierend auf der Luftfeuchtigkeit, aber nicht der Temperatur auswählt: Paphinien setzen sich in sehr feuchten Wäldern und in der Nähe von Gewässern ab, in denen die Luftfeuchtigkeit nicht unter 80% fällt. Und in einem heißen Klima und in der gesegneten Kühle des Hochlands fühlen sie sich gleich gut.
Pafinia gelten als mittelgroße Orchideen, obwohl sie in der Raumkultur immer noch näher an Miniaturorchideen klassifiziert werden sollten. In dieser Schönheit ist alles ordentlich - sowohl Pseudobulben als auch Blätter. Im Laufe der Zeit bilden Paphinien ordentliche Büsche, die vor dem Hintergrund gewöhnlicher Indoor-Orchideen wie Krümel wirken. Die Zwiebeln in Paphinia sind nicht höher als 2,5 cm und sind leicht an ihrer eiförmigen, zylindrischen Form, den seitlichen Abflachungen und einer länglichen Spitze sowie einer satten grünen Farbe zu erkennen.
Die Wurzeln sind weiß, bei richtiger Feuchtigkeit werden sie nicht grün, was das Gießen etwas erschwert. Pafinien werden nie alleine gezüchtet: Sie werden nicht immer in Gruppen gleichzeitig gepflanzt, aber sie selbst bilden schließlich große Familien.
Im Gegensatz zu vielen anderen Orchideen sitzen Paphinien ziemlich eng in Gruppen, lassen die Babys frei und füllen den gesamten freien Raum aus. Pflanzen blühen nicht nur auf reifen Zwiebeln und nicht nur in großen Familien - und kleine Gruppen junger Triebe können mit Blumen gefallen.
Das Laub von Paphinia scheint mittelgroß zu sein, aber nur im Vergleich zu Phalaenopsis und anderen großen Orchideen. Die maximale Länge der Blätter beträgt ca. 15-18 cm, meistens sind sie sogar noch kleiner. Die Blätter sind oval-lingual, gefaltet (dies ist besonders in trockener Luft ausgeprägt, wenn sich die Blätter buchstäblich wie ein Akkordeon falten), bis zu 4 cm breit, glänzend und glatt. Eine Pseudobulbe setzt nur ein paar Blätter frei, aber in einer Gruppe sieht das Laub beeindruckend und elegant aus. Die Blätter fallen ab, wenn neue wachsen, im Durchschnitt halten sie 2 oder 3 Jahre.

Blühende Paphinia
Die Stiele der Paphinia sind gebogen und bizarr. Sie entwickeln sich fast an der Basis der Pseudobulben, meistens bogenförmig und selten mit geraden Linien angenehm. Aufgrund der geringen Lage des Stiels während der Blüte scheint es, als ob die Blüten nur leicht erhöht sind oder unter den Büschen hängen.
Blumen mit einem Durchmesser von etwa 9 cm sehen für diese saubere Orchidee riesig aus, aber bei einigen Arten können sie einen Durchmesser von bis zu 15 bis 20 cm erreichen. Trotz seiner Exotik ist die Struktur der Blumen überhaupt nicht ausgefallen. Oval, mit einer sehr spitzen Spitze, Blütenblättern und Kelchblättern bilden eine schöne, umgekehrte und vollständig symmetrische Blume.
Das zentrale Kelchblatt befindet sich unter den seitlichen, die beiden oberen Blütenblätter und das zentrale Kelchblatt sind ähnlich gefärbt, mit hellweißen Streifen. Die beiden seitlichen Kelchblätter sind nur geringfügig kleiner und weisen weniger auffällige Muster auf. Die Lippe ist dicht weichhaarig, gelb. Ein beliebtes Merkmal von Paphinia sind die Streifen und Striche auf einem weinrotroten oder rosa-blassen Hintergrund, die den Effekt von hellweißen Streifen erzeugen.
Der Hauptnachteil von Paphenia ist die kurze Blütezeit. Im Durchschnitt bleiben riesige Blumen nur drei Tage am Stiel, im besten Fall 5-7 Tage. Aber es ist sehr schwierig, sich von der Betrachtung der Orchidee zu lösen. Pafinia sind sehr unberechenbare Orchideen. Vom Wachstum des Stiels bis zur tatsächlichen Blüte der Blüte kann es mehrere Wochen und 3-4 Monate dauern, bis sie unter verschiedenen Bedingungen auf unterschiedliche Weise blühen.
Trotz der Tatsache, dass der natürliche Entwicklungszyklus von Paphinia eine Herbst-Winter-Blüte voraussetzt, blüht sie in unserem Land manchmal nur im Kalender des lateinamerikanischen Winters - von Mai bis Ende des Sommers. Wenn die Pflanze unter optimalen Bedingungen ist, kann Paphinia zu atypischen Zeiten Blüten produzieren und bitte öfter als einmal im Jahr. Dafür müssen Sie sich jedoch um den Schlüsselparameter des Inhalts kümmern - hohe Luftfeuchtigkeit.
Arten von Indoor-Paphinia
Trotz der relativ großen Repräsentation in der Natur (heute wird die Klassifizierung von 18 Paphinia-Arten überarbeitet) wird Paphinia in der Gewächshaus- und Innenkultur in den meisten Fällen nur von wenigen Arten vertreten - Sorten einer einzigen Art.
Paphinia Kamm (Paphinia cristata) - kompakte sympodial epiphytische Orchidee, sind längst zu einem Symbol aller Art geworden. Ovate, dicht beabstandete Pseudobulben mit einer Länge von bis zu 2,5 cm und nur einem Paar oval-lanzettlicher Blätter mit spitzer Spitze bilden überraschend saubere Büsche. Und die kurzen kriechenden Blütenstiele (bis zu 15 cm lang) mit riesigen Blüten bis zu 10 cm Durchmesser, die unter der Zwiebel hervorwachsen, scheinen recht ordentlich zu sein.
Diese Paphinia zeichnet sich durch die legendäre dunkle Kirschfarbe mit intensiveren weißen Streifen am Rand aus. Jede Pseudobulbe kann mehrere Stiele produzieren. Und an einem Stiel können 1, 2 oder 3 Blüten blühen.
Neben der Basispflanze gibt es verschiedene Formen und Sorten, insbesondere die weißblumige Pflanze, die mehr Blätter produziert und Magnolienblüten aufweist.
Paphinia Herrera (Paphinia herrerae) - epiphytisch schöne Aussicht von etwas helleren, gelblich-hellgrünen Blättern und rosa-cremefarbenen Blüten mit sehr langgestreckten Lappen. Riesige Blüten scheinen bizarre Pastellsterne zu sein, hängen herab und wachsen normalerweise in mehreren Stücken auf einem Stiel.
Paphinia Majestic (Paphinia x majestic) - eine Hybride der vorherigen Arten mit hellroten Blüten, wobei ein viel größerer Bereich von weißen Streifen und Flecken besetzt ist. Die Pflanze sieht aus wie Herreras Paphenia, sie ist robuster bis mittlerer Luftfeuchtigkeit, aber auch lichtintensiver.



Wachstumsbedingungen für Paphinia in Räumen
Paphinia zählt zu den launischsten Orchideen, auch weil es besondere Anforderungen an die Temperaturen stellt. Wenn die Beleuchtung für sie moderat sein kann, ist der angenehme Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht sehr groß und wird nicht immer in Wohnzimmern nachgebildet. Dies ist eine wärmeliebende, spezifische Orchidee, die eine sorgfältige Analyse der Haftbedingungen erfordert.
Beleuchtung und Platzierung
Diese Orchidee wächst gleichermaßen gut in natürlichem und künstlichem Licht. Pafinia kann vollständig auf künstlicher Zusatzbeleuchtung oder mit teilweiser Zusatzbeleuchtung angebaut werden.
Für Paphinas ist es nicht diffuses helles Licht, das von den meisten Indoor-Orchideen bevorzugt wird, sondern halbschattige Orte und sogar ein heller Schatten, der angenehm ist. Sie mag keine südlichen Standorte und direkte Strahlen, es entwickelt sich am besten im hellen Halbschatten. Die Orchidee selbst signalisiert den Komfort der Beleuchtung: Wenn sie zu intensiv ist, leuchten die Blätter auf, wenn sie knapp ist, gibt es Probleme mit dem Wachstum und dem Fehlen von Stielen.
Für Paphinia sind Fenster mit Ost- und Nordausrichtung oder Stellen im Innenraum ähnlich wie Fensterbänke am besten geeignet.
Temperaturregime und Belüftung
Diese Orchideen sind thermophil und benötigen keine kühle Zeit, um die Blüte zu stimulieren. In Innenräumen und Gewächshäusern ist es unerwünscht, Temperaturen unter 12 Grad fallen zu lassen.
Paphinianer lieben den Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen. Der optimale Modus besteht darin, die Temperatur nachts von 5-6 auf 10-12 Grad zu senken. Tagsüber fühlt sich die Orchidee in einer stabilen Wärme wohl. Standard-Raumtemperaturen von 20 bis 25 Grad während des Tages sind für sie gut geeignet, aber es ist besser, Paphinas im Rahmen von Tagestemperaturen von 25 bis 29 Grad zu halten.
Der optimale Nachtmodus liegt zwischen 15 und 20 Grad. Gleichzeitig sind Paphinien unempfindlich gegenüber heißen Temperaturen, einer angenehmen Luftfeuchtigkeit und sogar Temperaturschwankungen.
Paphinianer können Zugluft nicht ertragen, haben aber keine Angst vor Temperaturänderungen. Pflanzen leiden erheblich unter fehlender Belüftung, ihr Grün liebt frische Luft. Im Sommer können sie unter freiem Himmel an geschützte Orte gebracht werden.

Paphenie zu Hause pflegen
Paphinia gilt aus einem bestimmten Grund als eine der komplexesten Orchideen. Es ist nur für erfahrene Blumenzüchter geeignet. Glücklicherweise reagiert die Orchidee hell und ganz offensichtlich auf Abweichungen in der Pflege, sodass Sie die Bewässerung und Luftfeuchtigkeit rechtzeitig anpassen können. Es ist die Aufrechterhaltung einer optimalen Feuchtigkeit, die den schwierigsten Moment beim Anbau dieser Orchidee darstellt.
Bewässerung und Luftfeuchtigkeit
Paphinia mag keine Staunässe oder anhaltende Dürre. Diese Orchideen werden je nach Anbaumethode nach der herkömmlichen Tauchmethode oder der sauberen klassischen Bewässerungsmethode bewässert.
Diese Orchidee liebt das heiße Duschen mit Wasser mit einer Temperatur von 30 bis 35 Grad. Für Paphinia während der Vegetationsperiode, das Wachstum von Blättern und Stielen ist eine aktive Bewässerung erforderlich. Während der Blütezeit wird die Bewässerung reduziert (Staunässe im Knospenstadium ist besonders gefährlich).
Während der Ruhephase (sie ist bei dieser Orchidee sehr kurz, beginnt sie erst, wenn neue Triebe vollständig gebildet sind und endet mit dem Auftreten der ersten neuen Triebe) wird die Bewässerung minimal gemacht, so dass das Substrat nicht vollständig austrocknet. Während des aktiven vegetativen Wachstums wird Paphinia im Durchschnitt bis zu zweimal pro Woche gewässert. Eine Stagnation des Wassers bei Paphinia ist grundsätzlich nicht akzeptabel.
Unter Raumbedingungen ist es ziemlich schwierig, die für Paphinia erforderliche hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Optimale Indikatoren für den Inhalt dieser Orchidee - 80% - können nur in Blumenvitrinen, Florarien, Orchidarien, Terrarien oder bei der Installation von Luftbefeuchtern wiederhergestellt werden. Fallende Indikatoren unter 60% sollten nicht zugelassen werden.
Im Sommer können Sie die Luftfeuchtigkeit auf 90% erhöhen, im Winter auf 75%. Eine unzureichende Luftfeuchtigkeit wird durch Paphinia selbst signalisiert, wodurch die Blätter faltig werden. Wenn das Sprühen in die Pflege eingeführt wird, werden sie so durchgeführt, dass kein Wasser in Form der kleinsten Tropfen auf die Orchidee selbst fällt (Sprühen mit "Nebel"). Die Basis der Stiele sollte auch vor Bewässerung während des Gießens geschützt werden.
Bei Paphinia ist es ratsam, das regelmäßige Abstauben der Blätter in die Pflege einzubeziehen. Eine Kontamination ist für diese Orchidee nicht akzeptabel. Bei jedem Eingriff sollten Sie sehr vorsichtig mit den Stielen sein.
Top Dressing und Zusammensetzung der Düngemittel
Die Pflanze wird nur während der aktiven Vegetation gefüttert. Wenn die Orchidee neue Pseudobulben, Blätter und Blütenstiele wachsen lässt, wird dem Wasser die Hälfte der Düngermenge zugesetzt (im Vergleich zu der für Dünger empfohlenen). Die optimale Fütterungshäufigkeit beträgt einmal alle 3 Wochen. Es ist besser, Wurzel- und Blattverbände zu wechseln oder die üblichen Blattverbände zu ergänzen.
Bei Paphinia können Sie nicht nur Spezialdünger für Orchideen verwenden. Während der Blüte und während der Ruhephase wird nicht gefüttert, aber in der restlichen Zeit können Sie die Orchidee genauer füttern: Stickstoffdünger - von Frühling bis Juli und Phosphor- oder gewöhnliche Orchideendünger - von August bis November.
Paphinia trimmen und formen
Bei dieser Orchidee reduziert sich der Schnitt auf das sorgfältige Entfernen der Stiele nach dem Blühen und Trocknen der Blätter. Bei jedem Schnitt ist es ratsam, die Schnitte etwas mit einem Wundheilungssubstrat zu trocknen.
Pflanzen, Behälter und Substrat
Das Umpflanzen dieser Orchideen ist nur erforderlich, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Sie bevorzugen eine stabile Umgebung und mögen keinen Kontakt. Daher ist es besser, an neue Orte zu wechseln und Paphenien zu teilen, wenn sie wirklich keinen Platz haben, um sich am vorherigen Ort zu entwickeln.
Da Paphinien jedoch Angst vor geräumigen Behältern haben, muss die kompakte Größe von Behältern und Körben in der Regel häufiger neu gepflanzt werden als bei anderen Orchideen in Innenräumen - alle 2-3 Jahre.
Pafinia pflanzen lieber auf Blöcken - Rinde, Treibholz, künstliche Basen, mit Sphagnum-Fixierung nach der Standardmethode. Dies sind kleine Orchideen, sie sind ziemlich stabil und im epiphytischen Zustand zeigen sie die Schönheit sowohl bizarrer Blütenstiele als auch Blätter. Sie können Paphinia aber auch in Töpfen anbauen.
Wählen Sie beim Pflanzen in Behältern spezielle "atmende" und transparente Behälter oder spezielle Körbe für Orchideen. Ihr Durchmesser sollte vollständig der Größe des Wurzelsystems der Orchideen entsprechen, sie mögen keine zu geräumigen Paphinia-Behälter mit einem überschüssigen Substrat.
Paphenia wird in saubere Rinde oder ein spezielles Substrat für epiphytische Orchideen gepflanzt, aber die oberste Schicht muss unbedingt aus Sphagnum bestehen, das (wie Mulch) den Boden überlappt. Orchideen sollten nicht begraben werden: Pseudobulben sollten praktisch auf einem Moosesubstrat liegen.
Bei der Transplantation von Paphinia müssen Sie sehr vorsichtig sein. Dies ist eine der zerbrechlichsten Orchideen, die empfindlich auf Wurzelkontakt reagiert und Wurzeltrauma schlecht verträgt. Wenn Sie die Orchidee von der vorherigen Unterstützung entfernen und auf einer neuen installieren sowie beim Wechseln des Behälters, müssen Sie äußerst vorsichtig sein und die Pflanze vor Verletzungen schützen. Das alte Substrat wird sehr vorsichtig entfernt. Nach dem Umpflanzen werden die Orchideen nicht bewässert, sondern nur einige Tage leicht gesprüht.
Beim Pflanzen von Paphinia sollten Sie auf die Position und den Schutz der Stiele achten. Beim normalen Blockwachstum ist es erforderlich, die sich entwickelnden Triebe zu überwachen und rechtzeitig ein Isoliermaterial (Schaum oder ähnliche Materialien) unter den Stiel zu legen, um den Kontakt mit ständig feuchtem Moos an der Basis zu verhindern.
Wenn Sie Orchideen pflanzen, ist es besser, sie schräg auf ein Podest zu stellen, damit die Stiele am Träger hängen können und das Risiko des Kontakts mit einem feuchten Substrat minimiert wird. Es ist am besten, diese Pflanzen auf "Mooshügeln" zu pflanzen.

Krankheiten, Schädlinge und Probleme bei der Kultivierung von Paphinia
Paphinia sind extrem anfällig für Fäulnis, weshalb diese Orchideen selten nicht auf Blöcken oder Körben, sondern sogar in speziellen Behältern wachsen. Kontakte zwischen Wasser und Stielen führen zu schnellen Gewebeschäden, und konstante Feuchtigkeit führt zu schnellem Tod. Aber nicht schneller als das vollständige Trocknen des Substrats. Schädlinge auf dieser Orchidee werden fast nie gefunden.
Paphinianer neigen dazu, Probleme selbst zu signalisieren. Das Schrumpfen der Blätter mit einem Akkordeon ist ein Signal, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, Blätter fallen zu lassen und die gesamte Pflanze aufzuhellen. Dies deutet auf zu helles Licht, das Wachstum von Wurzeln und Zwiebeln ohne Blüte hin - ein Überschuss an Stickstoff und schlechtes Licht, fallende Knospen - eine Kombination aus niedriger Luftfeuchtigkeit und Hitze.
Fortpflanzung von Paphinia
Diese Orchidee wird nur auf eine Weise vermehrt - indem große Büsche und Samen in kleine Gruppen von jeweils 3-4 Pseudobulben aufgeteilt werden. Je größer der Schnitt, desto einfacher und schneller passt sich die Paphinia an.