Wie Kann Man Die Orchideenblüte Verlängern?

Inhaltsverzeichnis:

Wie Kann Man Die Orchideenblüte Verlängern?
Wie Kann Man Die Orchideenblüte Verlängern?

Video: Wie Kann Man Die Orchideenblüte Verlängern?

Video: Wie Kann Man Die Orchideenblüte Verlängern?
Video: Was du über das Gießen von Orchideen wissen musst - Orchideen Wissen von A bis Z. 2023, Juni
Anonim

Ich möchte die luxuriösen Orchideenblüten endlos bewundern. Dies sind echte königliche Solisten, die außerhalb der Blütezeit eher gewöhnlich aussehen. Wenn sich die hochfliegenden Blumen nacheinander öffnen und allmählich den Höhepunkt der Dekorativität erreichen, möchte man sie länger ausdehnen. Es gibt nur einen Weg, die Blütezeit einer Orchidee zu verlängern - sie mit den richtigen Bedingungen für Wartung und sorgfältige Pflege zu versorgen.

Phalaenopsis Orchideen in Töpfen
Phalaenopsis Orchideen in Töpfen

Die Verlängerung der Blütezeit einer Orchidee und die Verlängerung des Zeitraums, in dem die Pflanze mit ihren Blüten zufrieden ist, ist eine ebenso schwierige Aufgabe wie die Stimulierung oder Steuerung der Orchideenblüte im Allgemeinen. Das Auftreten von Knospen und deren Blüte ist nur mit der richtigen Pflege möglich.

Bei der geringsten Abweichung der Bedingungen oder einem Fehler beim Gießen können selbst die robustesten und unprätentiösesten Orchideen mit unangenehmen Erscheinungen überraschen. Fallende Knospen, austrocknende Knospen und sogar Blütenstiele, das Öffnen von Blüten für nur wenige Tage, das schnelle Öffnen aller Knospen und das gleiche schnelle Verblassen sind nur einige der Probleme, die Fans von Orchideen in Innenräumen erwarten.

Die Regulierung der Blütezeit ist eines der wichtigsten Mittel zur Kontrolle des Blüteprozesses aller Orchideen. Das Setzen der Knospen und die Blüte selbst hängen direkt von den Pflegebedingungen ab, deren Änderung verwendet werden kann, um das Vergnügen für den maximalen Zeitraum zu dehnen.

Es gibt zwei Hauptfaktoren, um die Blütezeit einer Orchidee zu steuern:

  1. Lufttemperatur in zwei Werten - Nacht- und Tageswerte;
  2. die Dauer der Tageslichtstunden.

"Verwalten" Sie die Blütezeit der Orchideen auf die gleiche Weise wie bei der Steuerung der Blütezeit. Durch Erhöhen der Länge der Tageslichtstunden und Steuern der Nachttemperaturen kann nicht nur die Blüte bis zum gewünschten Datum stimuliert und verzögert werden, sondern auch die Entwicklung von Knospen in der Abdeckung gestoppt oder gestartet werden, sondern sogar deren Blüte beschleunigt oder verlangsamt werden.

Alle anderen Bestandteile der Orchideenpflege wirken sich jedoch auf die Blütezeit aus. Es ist möglich sicherzustellen, dass Pflanzen lange blühen und mit der Beständigkeit der Blumen überraschen, nur mit ausreichender Sorgfalt und sorgfältiger Kontrolle aller möglichen Parameter der Wachstumsbedingungen.

Der Prozess der Kontrolle der Blühdauer und ihrer künstlichen Dehnung kann ab dem Moment beginnen, in dem die Knospen in den Deckeln erscheinen, und kann fortgesetzt werden, bis die letzte Blüte in den Blütenständen blüht.

Cattleya Orchidee
Cattleya Orchidee

Das Problem einer verkürzten oder fehlerhaften Blüte kann bei jeder Orchidee auftreten - sowohl bei Hybriden als auch bei luxuriösen Arten. Normalerweise wird eine besondere Verlängerung der Blütezeit in Bezug auf Phalaenopsis angegeben, aber alle Orchideen können "dazu gebracht" werden, schöner und länger zu blühen, wenn Sie die richtigen Bedingungen dafür schaffen. Vorbehaltlich aller Empfehlungen für die Blütezeit können Phalaenopsis und Wandas fast das ganze Jahr und der Rest der Orchideen buchstäblich blühen - von 2 bis 6 Monaten. Jede kürzere Blütezeit weist auf Probleme bei der Unterbringung oder Wartung hin.

Eine Fülle von Licht ist der Schlüssel zur langfristigen Blüte jeder Orchidee

Lange Tageslichtstunden sind einer der Hauptgründe für den Beginn des Blüteprozesses bei Orchideen und die Hauptbedingung für den normalen Verlauf. Jegliche Reduzierung der Tageslichtstunden und mangelnde Intensität oder Dauer der Beleuchtung führen zu Problemen mit blühenden Schönheiten.

Lichtmangel in der Orchideenblüte führt zu unangenehmen Phänomenen:

  • Welken und Trocknen von nicht geblasenen Knospen;
  • Öffnen von Blumen für eine sehr kurze Zeit, deren vorzeitiges Welken;
  • Blumen nacheinander fallen lassen.

Die minimale Tageslichtzeit für Orchideen beträgt 10-12 Stunden. Selbst für Hybriden, die im Winter ohne zwölfstündigen Tag blühen, ist es schwierig, eine lange und volle Blüte zu erreichen. Ein Zehnstundentag lässt die Orchideen blühen, aber in diesem Fall wird die gesamte Blütezeit normalerweise stark verkürzt. In der kalten Jahreszeit werden die Tageslichtstunden durch zusätzliche Beleuchtung erhöht. Wenn es nicht möglich ist, die gesamte Pflanze zu beleuchten, wird sie zumindest für die Spitzen der Stiele organisiert.

Es lohnt sich, auf die Qualität der Beleuchtung zu achten. Diffuses Licht ist eine der Bedingungen für die beste Beständigkeit von Blumen. Bei direkter Sonneneinstrahlung oder auf einer hellen, sonnigen Fensterbank verblassen blühende Orchideen viel schneller. Nachdem alle Blumen geblüht haben, wird der Lichtbedarf reduziert und die Pflanzen können auch im Halbschatten bewegt werden. Durch die Vermeidung intensiver Beleuchtung und die Bereitstellung eines hochwertigen, diffusen Pflegesystems kann die Blütezeit für jede Blume um mehrere Tage verlängert werden.

Orchideenblüte
Orchideenblüte

Temperaturkorrektur und Verwendung von Temperaturänderungen

Wenn Sie das Blühen der Knospen verlangsamen, können Sie den Zeitpunkt der Blüte anpassen oder den Blüteprozess um mehrere Wochen verlängern. Bei einer normalen Nachttemperatur von 18 Grad öffnen Orchideen ihre Knospen in kurzer Zeit in Decken, etwa zwei Wochen weniger als bei einer Temperatur von 12 bis 15 Grad.

Durch Absenken der Nachttemperatur wird die Knospenentwicklung verlangsamt und die Gesamtblütezeit verlängert. Bei gut entwickelten Knospen beträgt die Verlangsamung mit sinkender Temperatur ebenfalls 1-2 Wochen. Bei der Auswahl solcher Bedingungen bei niedrigen Temperaturen sollten die Vorlieben und Fähigkeiten bestimmter Orchideen berücksichtigt werden. Zum Beispiel kühlt Phalaenopsis nicht gerne unter 18 Grad ab.

Der Unterschied zwischen Tag- und Nachttemperaturen ist auch die Grundlage für das korrekte Blühen der Orchideenblüten und ihre lang anhaltende Schönheit. Der Unterschied zwischen den Indikatoren während der Blütezeit sollte zwischen 4 und 6 Grad liegen. Es wird sehr schwierig sein, eine lange Blüte zu erreichen, ohne die Nachttemperaturen zu senken.

Noch wichtiger ist die Temperatur während der Blütephase, wenn die ersten oder alle Blüten der Orchidee geblüht haben. Die Hitze einer blühenden Orchidee ist auch tagsüber kontraindiziert. Die Orchidee wird unter diskret warmen oder kühlen Bedingungen gehalten.

Andere Faktoren wirken sich direkt auf die Blüte der Blüten einer Orchidee und die Länge der Blütezeit aus. Bei der Korrektur der Blüte mit Hilfe von Nachttemperaturen und Beleuchtung sollten folgende Pflegekomponenten nicht vergessen werden:

Frische Luft

Zugang zu frischer Luft, hochwertige Belüftung (insbesondere für Orchideen, die in Florarien oder Vitrinen gezüchtet werden). Blühende Orchideen sollten vor Zugluft geschützt werden, auch wenn sie in der warmen Jahreszeit blühen. Die Belüftung sollte jedoch regelmäßig erfolgen.

Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit, die für einen bestimmten Orchideentyp auf einem optimalen Niveau gehalten werden muss (trockene Luft gleicht die positiven Auswirkungen niedriger Temperaturen aus). Der Standard gilt als Mindestindikator von 60%. Die Luftfeuchtigkeit kann auf bequeme Weise erhöht werden - durch fein verteiltes Sprühen oder durch Installation von Luftbefeuchtern. Als zusätzliche Maßnahme zur Verlängerung der Blütezeit wird manchmal empfohlen, die Spitzen der Stiele zu besprühen, was die Entwicklung neuer Knospen stimuliert. Es ist jedoch besser, mit solchen Maßnahmen nur bei Phalaenopsis zu experimentieren.

Die Orchidee gießen

Bewässerung, die stabile Bedingungen schaffen und die Wurzeln während der gesamten Blütezeit nicht vollständig austrocknen lassen sollte, aber äußerst vorsichtig sein. Jeder Anstieg der Luftfeuchtigkeit, auch leichte Staunässe, wirkt sich auf die Knospen aus, einschließlich derjenigen, die zu blühen beginnen. Zu diesem Zeitpunkt ist sowohl zu häufiges als auch zu reichliches Gießen kontraindiziert. Die meisten Orchideen blühen länger, wenn sie während der Blüte leicht getrocknet werden, verringern den Feuchtigkeitsgehalt (und verkürzen dementsprechend die Blütezeit bei starker Bewässerung). Das Gießen während der Blüte sollte eher unzureichend als übermäßig sein.

Top Dressing

Top Dressing. Standardempfehlungen für den Anbau von Orchideen besagen, dass die Fütterung mit einer Häufigkeit erfolgen sollte, die für jede Art von Orchidee, Düngemitteln mit dem richtigen Verhältnis an Makronährstoffen, optimal ist. Tatsächlich liegt der Hauptgrund für die kurze Blütezeit bei den häufigsten Indoor-Orchideen im Top-Dressing. Die Anwendung von Düngemitteln bewirkt ein starkes Welken aller Blüten und regt die Prozesse der aktiven Vegetation an. Selbst die „frischesten“Blüten können an nur einem Tag schließen. Von der Blütezeit bis zum Ende der Blüte sollte keine Orchidee gefüttert werden. Phalaenopsis reagiert besonders empfindlich auf Fütterung im Stadium gleichmäßiger Knospung. Für Orchideen, in deren Empfehlungen für den Anbau eine obligatorische Fütterung während der Blüte vorgesehen ist,Es lohnt sich, eine spezielle Düngemittelmischung mit hohem Kaliumgehalt, jedoch in geringerer Konzentration zu verwenden.

Wie man die Orchideenblüte verlängert
Wie man die Orchideenblüte verlängert

Vergessen Sie nicht, dass die Orchidee wie jede andere blühende Zimmerpflanze empfindlich auf Veränderungen des Anbauortes reagiert. Pflanzen sollten nicht auf dieselbe Fensterbank gebracht oder sogar bewegt werden, um stabile Bedingungen zu gewährleisten und Stressfaktoren auszugleichen. Die maximale Bewegung, die jede blühende Orchidee aushalten kann, ist die minimale Bewegung, die während des Gießens erforderlich ist. Die Pflanze unmittelbar danach muss jedoch nicht nur an derselben Stelle platziert werden, sondern die Position des Stiels und der Blätter in Bezug auf die Lichtquelle vollständig beobachten. Schon eine geringfügige Verschiebung um einige Zentimeter verändert die Beleuchtung, und Orchideenknospen (und sogar blühende Blüten), die für das Lichtregime empfindlich sind, reagieren sofort auf die Veränderungen, indem sie die Blüte verschlechtern. Orchideen verlieren 4-7 Tage nach dem Blühen aller Blüten ihre Empfindlichkeit gegenüber dem Drehen, parallel zu einer Verbesserung der Beständigkeit gegen eine Verkürzung der Dauer der Tageslichtstunden.

Beliebt nach Thema