Inhaltsverzeichnis:
- 1. Eschsholzia (kalifornischer Mohn)
- 2. Alyssum
- 3. Iberis
- 4. Kornblume
- 5. Portulak
- 6. Ringelblume (Ringelblume)
- 7. Delphinium jährlich
- 8. Kosmeya (Kosmos)
- 9. Rudbeckia
- 10. Coreopsis
- 11. Nigella
- 12. Euphorbia kantig
- 13. Dreifarbige Winde
- Wie kann die Entstehung der Selbstsaat von Einjährigen sichergestellt werden?

Video: 13 Beste Jahrbücher Für Die Selbstsaat. Beschreibung, Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Der Anbau von Einjährigen im Garten hat mindestens zwei Vorteile gegenüber dem Anbau mehrjähriger Blüten. Erstens blühen die beliebtesten Einjährigen während der gesamten Vegetationsperiode reichlich. Zweitens säen viele Einjährige frei und erscheinen Jahr für Jahr mit minimaler Beteiligung des Erzeugers im Garten. Sie züchten hervorragend Setzlinge für uns. Mal sehen, welche Einjährigen es ausreicht, nur einmal zu pflanzen, und sie dann nach einfachen Techniken zu jeder Jahreszeit im Garten zu treffen.

Natürlich ist bei der Selbstsaat eine genaue Reproduktion aller Eigenschaften von Mutterpflanzen wie Farbe, Höhe, Größe der Blütenstände und Anzahl der Blütenblätter in ihnen nur möglich, wenn die Pflanzen spezifisch oder sortenrein sind. Heutzutage sind viele Jahrbücher auf dem Markt mit "F1" gekennzeichnet, was auf den hybriden Ursprung der Sorte hinweist. In diesem Fall wird bei den Nachkommen solcher Pflanzen eine Aufspaltung der Merkmale beobachtet.
Zum Beispiel bringt ein großes rotes Hybrid-Löwenmaul Nachkommen mit weißer und rosa Färbung unterschiedlicher Höhe hervor. Die Selbstsaat von Hybridpflanzen ist immer eine Lotterie. Niemand kann vorhersehen, welche unerwarteten Sämlinge nächstes Jahr erscheinen werden, aber es ist möglich, dass Ihnen die neuen Variationen sehr gefallen werden.
1. Eschsholzia (kalifornischer Mohn)
Eine kurze, kompakte Pflanze mit einer Höhe von 25 bis 30 Zentimetern, die verzweigte Büsche bildet, die mit großen Blüten saftiger Farben (orange, gelb, pink usw.) bedeckt sind. Bei bewölktem Wetter sind die Blüten geschlossen, aber die Pflanze verliert ihre Attraktivität nicht durch das durchbrochen geschnitzte silberne Laub.

Im Aussehen ähneln die Blütenstände von Escholzia einer Miniaturmohnblume mit Satinblättern, aber es gibt Sorten mit doppelten Blütenständen sowie mit gewellten Blütenblättern, die an Chiffonröcke von Fashionistas erinnern.
Escholzia bildet eine große Anzahl von Samenkapseln, die entfernt werden sollten, um die Blütezeit zu verlängern. Wenn Sie jedoch vorhaben, sich selbst zu säen, müssen einige der Köpfe übrig bleiben. Eschsholzia ist lichtbedürftig und dürretolerant und wächst gut mit minimaler Bewässerung und erfordert wenig Wartung.
2. Alyssum
Alyssum kreiert einen schönen niedrigen Teppich mit einer Höhe von 15 bis 20 Zentimetern, der sich ideal zum Pflanzen an den Seiten von Wegen, im Vordergrund von Blumenbeeten sowie für Blumentöpfe und Hängekörbe eignet.

Die meisten Sorten haben ein süßes Honigaroma. Einige moderne Hybriden sind jedoch geruchlos, so dass sie für Menschen gepflanzt werden können, die an einer Unverträglichkeit gegenüber Blütenaromen leiden.
Die meisten Sorten von Alyssum haben kleine weiße Blütenstände oder die Farbe der Blütenblätter einer lila Schuppe, von dunkelviolett bis zu sanftem Lavendel. In Bezug auf die Farbe ist eine neue Hybride aus Alyssum "Esther Bonnet Peach" sehr interessant, die sich durch ungewöhnliche rosa Blüten mit einer Pfirsichfarbe auszeichnet.
Um das Alissum spektakulär aussehen zu lassen, ist es besser, es in große Klumpen zu pflanzen. Die Pflanze zeichnet sich durch eine sehr reichhaltige Blüte aus, aber Alyssum blüht in Wellen. Und nach der Blüte der ersten Welle müssen alle Blütenstände abgeschnitten werden, und nach einer Weile wird die Blüte mit neuer Kraft wieder aufgenommen.
Um eine Selbstsaat zu erreichen, wird nur ein Teil der verblassten Blüten der ersten Welle geschnitten. Wenn die zweite Blütewelle nicht zu spät begann (mit einer Keimlingswachstumsmethode), können die Blütenstände vollständig abgeschnitten werden, und nach der zweiten Blütewelle lassen Sie alle Samenkapseln an der Pflanze reifen.
3. Iberis
In der Kultur gibt es zwei Arten von Iberis - einjährig und mehrjährig. Letzteres hat weiße Blüten und niedrige Klumpen, der Hauptanwendungsbereich dieser Blume sind Alpenrutschen und Stützmauern. Aber der einjährige Iberis wird sehr häufig verwendet und ist vor allem ein zartes Blumenbeet, unprätentiös und pflegeleicht.

Sie erkennen einen solchen Iberis an den schirmförmigen Blütenständen von lila und rosa Farbe. In der jährlichen Iberis ist die Blüte häufiger als in der weißen mehrjährigen Art.
Diese Pflanze gedeiht am besten bei kaltem Wetter. In diesem Zusammenhang müssen die Samen so früh wie möglich auf offenem Boden ausgesät werden, damit sie vor Beginn der Sommerhitze blühen und sich in ihrer ganzen Pracht zeigen können.
Sobald Sie diese Blume im Garten gepflanzt haben, können Sie nicht mehr an ihre weitere Vermehrung denken, da die Selbstsaat von Iberis sehr häufig ist und die Sämlinge im Frühjahr allen Nachbarn gegeben werden können.
Gleichzeitig ist es schwierig, Iberis als "Unkraut" zu bezeichnen. Seine niedrigen und nicht zu verzweigten Büsche nehmen nicht zu viel Platz im Garten ein, selbst wenn sie an einem unnötigen Ort wachsen, können sie später leicht umgepflanzt werden.
Dank ihrer Ausdauer schmückt diese zarte Blume unabhängig voneinander die Teile des Gartens, in denen es schwierig ist, etwas anzubauen.
4. Kornblume
Unter Gartenblumen ist es nicht leicht, eine zu finden, die die Kornblume übertrifft und Blütenblätter von einem reineren und tieferen Blau als sie hat. Und nicht umsonst gibt es einen Blauton namens Kornblumenblau.

In freier Wildbahn kommen Kornblumen am häufigsten auf Roggenfeldern vor, aber in Gärten hat man sie in letzter Zeit selten gesehen. Für einige Züchter wirkt diese Pflanze rustikal. Trotzdem hat die Kornblume einen besonderen Reiz, und in modernen Sorten finden sich Blütenstände in den unterschiedlichsten Farben (rosa, weiß, lila), und einige Sorten haben sogar kastanienbraune, fast schwarze Blüten.
Darüber hinaus wurden niedrig wachsende Kompaktsorten angeboten, die 25 Zentimeter nicht überschreiten, im Gegensatz zu den weit verbreiteten Hochsorten, die 60 Zentimeter erreichen.
Kornblumen sind sehr einfach zu züchten, sie können im Garten direkt und nur einmal in den Boden gesät werden und vermehren sich von selbst. Kornblumen blühen von Juni bis September, aber sie manifestieren sich am besten in Abwesenheit extremer Hitze (im Frühsommer und Frühherbst).
5. Portulak
Purslane ist ein idealer Bodendecker für trockene, sonnige Standorte, an denen er mit minimalem Wartungsaufwand in seinem fröhlichen Glanz erscheint. Die bunten Blüten sehen aus wie leuchtende Schmetterlinge, die sich auf einer Lichtung ausruhen.

Leider bedecken die Blütenstände bei bewölktem Wetter und gegen Abend die Blütenblätter und werden wie gefaltete Regenschirme. Aber die Attraktivität von Pflanzen verschwindet nicht davon, Portulak ist eine saftige Pflanze mit saftig dicken Blättern, dank derer die Menschen manchmal als "fettes Gras" bezeichnet werden.
Ein solcher smaragdgrüner Teppich, der aus verdickten Blättern gewebt ist, sieht auch ohne Blumen sehr originell aus. Bei der ersten Aussaat verwenden Sie am besten eine Sämlingszuchtmethode und säen die Samen in Innenräumen. Anschließend wird das Löschen der mehrfarbigen Purslane ohne Ihre direkte Teilnahme fortgesetzt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Purslane sehr thermophil ist und sehr spät ansteigen kann (in einigen Jahren - sogar nur Anfang Juni). Aufgrund der rasanten Entwicklung blühen die Pflanzen jedoch bis zum Hochsommer und erfreuen sich bis zum Herbst an Blumen.
6. Ringelblume (Ringelblume)
Eine einjährige Pflanze mit goldenen und leuchtend orangefarbenen Blüten und klebrigem Laub. Die fröhliche Ringelblume ist sehr unprätentiös und blüht lange bis zum Spätherbst.

Junge Sämlinge sowie erwachsene Pflanzen halten selbst leichtem Frost stand. Calendula wird der Schutz von Gemüsepflanzen vor Schädlingen und Krankheiten zugeschrieben, weshalb diese Blume für das Pflanzen in einem Gemüsegarten neben Gemüse beliebt ist.
Die medizinischen Eigenschaften der Pflanze sind jedoch wissenschaftlich bestätigt, und getrocknete Köpfe sind in jeder Apotheke erhältlich. Viele Menschen ziehen es jedoch vor, Rohstoffe selbst zu ernten und Blütenstände in ihren eigenen Blumenbeeten zu sammeln.
Calendula ist auch eine essbare Blume und ihre hellen Blütenblätter können verwendet werden, um Salate und Desserts zu dekorieren. Moderne Calendula-Sorten haben sehr große, dicht gefüllte Blüten, die an Blütenstände von Chrysanthemen erinnern. Die Farbe der Blütenstände ist wie in natürlichen Formen meist gelb und orange. Gleichzeitig finden Sie aber sehr originelle Farbtöne dieser Farben, zum Beispiel in der Ringelblume "Sunny Sunset", die Blüten sind cremige Aprikosen und in der Sorte "Jam Lemon" - hellgelb.
7. Delphinium jährlich
Diese einjährige Blume ist eine kultivierte Form des Delphiniumfeldes Delphinium, auch als Rittersporn bekannt. Diese Art ist ein guter Ersatz für das mehrjährige Delphinium. Der sortenreine Rittersporn hat große gefüllte Blüten, die den Blütenständen eines mehrjährigen Delphiniums sehr ähnlich sind und nur spitzere Spitzen der Blütenblätter aufweisen.

Die Farbe kann sehr unterschiedlich sein: lila, pink, weiß, lila usw. Darüber hinaus hat das jährliche Delphinium sehr schöne geschnitzte, tief zerlegte Blätter, ähnlich wie Dillblätter. Je nach Sorte kann diese Blume niedrige, kompakte Büsche mit einer Höhe von 25 cm bilden oder hohe, kräftige Stängel mit einer Höhe von mehr als einem Meter abgeben.
Spektakuläre Ritterspornkerzen eignen sich gut für Blumenbeete und Mischgrenzen, und große Sorten können als jährliche Hecke gepflanzt werden. Darüber hinaus wird das einjährige Rittersporn für Blumensträuße verwendet, da es lange Zeit in einer Vase steht. Diese kältebeständige Pflanze kann vor dem Winter ausgesät werden, dann blühen die Sämlinge von Juni bis August. Bei der Aussaat im zeitigen Frühjahr beginnt die Blüte später - von Juli bis September.
8. Kosmeya (Kosmos)
Einer der unprätentiösesten Sommergärtner, der in fast jedem Vorgarten zu finden ist, da die Pflanzenpflege minimal ist und helle Kamillenblütenstände immer angenehm für das Auge sind.

Die Vielfalt der verfügbaren Raumfarben nimmt von Jahr zu Jahr zu. Im Angebot finden Sie zarte Pastelltöne oder helle, fröhliche Farben. Oft werden Frottiersorten gefunden, deren Blüten je nach Sorte wie Astern oder Scabiosa aussehen können. Interessant ist auch das schwefelgelbe Cosme, das sich durch sehr ungewöhnliche Cosme-Farben auszeichnet: leuchtendes Gelb und Orange.
Große Blütenstände des Kosmos sind nicht nur für Menschen attraktiv, niedliche "Gänseblümchen" werden von Bienen geliebt und ein wunderbarer "Flugplatz" für Schmetterlinge. Viele Erzeuger können sich vor dem hohen Wachstum dieses Jahres fürchten, aber heute finden Sie kompakte Hybridsorten. Kosmeya ist eine reichlich blühende Pflanze, die den ganzen Sommer über blühen wird. Die erste Aussaat kann im Mai direkt in den Boden erfolgen.
9. Rudbeckia
Diese Blume ist eine beliebte Gartenstaude, die auch Anfängern bekannt ist. Rudbeckia hat jedoch auch Jahresformen, die im Aussehen sehr ähnlich sind, aber kein Rhizom im Winterschlaf bilden.

Oft blühen einjährige Sorten häufiger als ihre mehrjährigen Verwandten, ihre Blüten sind größer und die Farbpalette ist reicher. Zum Beispiel finden Sie unter den jährlichen Rudbeckies sogar rotbraune Blüten, zum Beispiel die Sorte "Cherry Brandy".
Aufgrund der Tatsache, dass diese Blume eine gute Selbstsaat bietet, müssen Sie sich keine Sorgen machen, sie in der nächsten Saison zu reproduzieren. Einmal gesät, erscheint jedes Jahr unabhängig eine jährliche Rudbeckia in Ihrem Garten, und in dieser Hinsicht ist sie Stauden in keiner Weise unterlegen, da es sich um dieselbe unprätentiöse Sonnenblume handelt.
10. Coreopsis
Die einjährige Form der Coreopsis hat kleine bunte Blüten, die sich durch eine sehr helle zweifarbige Farbe auszeichnen. Die Blütenstände der Kamille von Coreopsis haben meistens ein ausdrucksstarkes kastanienbraunes Zentrum, und die Spitzen der Blütenblätter sind in den Farben Weiß, Gelb und Rosa bemalt. Diese Kombination sieht sehr lustig und verspielt aus und diese Pflanzen werden immer das Auge anziehen.

Die Blütenstände der jährlichen Coreopsis sind viel kleiner als die der häufigsten mehrjährigen Sorte der lanzettlichen Coreopsis, aber diese Form blüht viel länger und häufiger. Damit sich die Pflanze selbst aussäen kann, ist es ab der zweiten Sommerhälfte erforderlich, die verblassten Blütenstände nicht mehr abzuschneiden.
Im Winter können Vögel mit Coreopsis-Samen an Köpfen fressen, aber die meisten Samen bleiben und keimen im nächsten Frühjahr.
11. Nigella
Ein Verwandter von Garden Nigella - Nigella Orientalis wird in den Ländern des Ostens, wo es als "Schwarzkümmel" bekannt ist, als beliebtes Gewürz und wertvoller medizinischer Rohstoff verwendet. In Blumenbeeten wächst eine andere Art dieser Pflanze - Nigella Damascus.

Diese Blume zeichnet sich durch sehr schöne doppelsternförmige Blüten von hellblauer Farbe mit einer ursprünglichen Mitte in Form von Haken aus. In einer Mischung von Farben finden sich neben blauen, rosa, lila, lila und zweifarbigen Blüten häufig auch Blüten, die sich vor dem Hintergrund von zartem, dünnstem Federlaub abheben.
Der einzige Nachteil von Nigella ist die kurze Blütezeit. Um den ganzen Sommer über einen blühenden Nigella-Teppich zu haben, müssen Sie die Samen in Abständen von etwa einem Monat säen.
Nigella ist unprätentiös in der Pflege, diese Pflanze ist kältebeständig, verträgt Hitze und leichte Trockenheit gut. Original Samenkapseln können als interessante Ergänzung zu trockenen Wintersträußen verwendet werden.
12. Euphorbia kantig
Für viele ist diese einjährige Blume unter dem populären Namen "Braut" bekannt. Und in der Tat, womit können diese üppigen schneeweißen Büsche noch verglichen werden, wenn nicht mit einem Mädchen in einem Hochzeitskleid.

Aus der Ferne scheint es, dass die Pflanze sehr große Blüten hat, die aus vielen weißgrünen Blütenblättern bestehen. Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Wie die meisten Wolfsmilchkraut sind die Blütenstände der "Braut" sehr klein und unauffällig, und die an sie angrenzenden Blätter sind von dekorativem Wert. In der kantigen Wolfsmilch sind sie attraktiv mit einem breiten, hellweißen Rand.
Für diese Art von Wolfsmilch wird Anfang Mai die Wintersaat oder die Aussaat von Samen im Boden praktiziert. Die Blüte beginnt im Juli und dauert bis zum Frost. Die "Braut" ist unprätentiös und robust, im Garten ist es für sie besser, sonnige Orte ohne stehendes Wasser zu wählen.
13. Dreifarbige Winde
Selbstsäende Pflanzen gibt es auch bei einjährigen Zierreben. Insbesondere reproduziert sich Ipomoea tricolor sehr leicht, oft als "Bindekraut" oder "Grammophon" bekannt.

Es gibt eine große Anzahl von Sorten dieser Art von Winde in verschiedenen Farben, aber sie vermehren sich nicht so leicht von selbst wie die ursprüngliche Form, die erkennbare dunkelviolette trichterförmige Blüten aufweist.
Natürlich mag diese "Volks" -Binde für jemanden banal erscheinen, aber vielbeschäftigte Blumenzüchter profitieren oft von der Anwesenheit einer unabhängigen Liane, die beispielsweise jedes Jahr eine Veranda windet. Schließlich bildet "Bindekraut" in kurzer Zeit sehr lange, gut belaubte Stängel mit großen Blattspreiten und schmückt jede vertikale Oberfläche perfekt.
Im Gegensatz zu anderen Arten von Winde kann Ipomoea tricolor direkt in den Boden gesät werden, da seine Entwicklung sehr schnell ist.
Wie kann die Entstehung der Selbstsaat von Einjährigen sichergestellt werden?
Für Einjährige, die sich selbst aussäen, ist es vorzuziehen, zunächst eine persönliche "Lichtung" zu wählen, auf der sie in einer kleinen Gruppe wachsen und sich von Jahr zu Jahr unabhängig von den Samen vermehren.
Bei der Auswahl eines Ortes für die Aussaat solcher Einjährigen ist es wichtig, einen Ort zu wählen, an dem kein Quellwasser steht. Außerdem erfordern die meisten dieser Farben, dass der Raum tagsüber gut von der Sonne beleuchtet wird.
Natürlich tragen Insekten oder Wind oft zur Übertragung von Samen bei, und in der nächsten Saison erscheint die Pflanze möglicherweise an einem unerwarteten Ort, aber Sie können sie jederzeit in die Gesellschaft von Gefährten verpflanzen.
Aufgrund der Tendenz zur Migration ist in klassischen Blumenbeeten ein unabhängiger "Spross" solcher Einjährigen nicht immer angemessen, aber für natürliche Mischgrenzen sind selbstsäende Einjährige ein echtes Geschenk, da sie dazu beitragen, das Erscheinungsbild eines Blumengartens ohne Beteiligung eines Züchters zu verändern und jedes Jahr neue Kombinationen mit benachbarten Stauden zu schaffen.
Beim Anbau von selbstsaatenden einjährigen Blüten ist es sehr wichtig, den Blüten genügend Zeit zu geben, damit die Samen vollständig reifen und säen können. Wenn Sie den ganzen Sommer über verblasste Köpfe entfernt haben, um die Blüte zu verlängern, müssen Sie diesen Vorgang spätestens Mitte August abbrechen. Die Samen sollten reifen und dies bedeutet normalerweise, dass die Samenköpfe vollständig trocken sind.
Im Herbst, nach der Blüte, müssen die Spitzen der Einjährigen an dem Ort belassen werden, an dem sie gewachsen sind. Die Ernte des letzten Jahres erfolgt erst im Frühjahr, sobald der Schnee schmilzt. Selbst wenn es im Frühjahr regelmäßig regnet, ist es besser, die Stelle, an der sich die Pflanzenbüschel befanden, regelmäßig zu gießen.
Dies liegt an der Tatsache, dass die auf der Bodenoberfläche liegenden Samen sehr schnell austrocknen und es daher vorkommt, dass die Blüten nicht die erwartete Selbstsaat ergeben. Wenn Sie regelmäßig Feuchtigkeit in einem solchen "Trennbett" aufrechterhalten, werden die Sämlinge Sie nicht warten lassen und bilden eine neue Lichtung für die Blüte in der kommenden Saison.