Inhaltsverzeichnis:
- Was soll Anfang August gesät werden und was - später?
- Merkmale der Herbstfrüchte
- Aussaat und Pflege
- Sorten und Hybriden zur Aussaat im August

Video: August - Wir Besetzen Die Beete Für Die Zweite Fruchtfolge. Was Im August Pflanzen?

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Die Leute sagen - August ist das Ende des Sommers, die Krone der Ernten. In der Tat besteht die Hauptarbeit im August darin, die angebauten Produkte zu ernten, sie für den Winter zu legen und Gemüse und Obst zu verarbeiten. In den meisten Regionen Russlands ist der August warm und es ist schade, sich die leeren Beete anzusehen, in denen die Pflanzen geerntet werden. Aber Gärtner mit Erfahrung und im August bekommen eine Ernte von frischem Gemüse und grünen Pflanzen, die die Betten nach früh geerntetem Knoblauch, Erbsen, Zwiebeln, frühem Kohl, frühen Kartoffeln und anderen Pflanzen besetzen.

Inhalt:
- Was soll Anfang August gesät werden und was - später?
- Merkmale der Herbstfrüchte
- Aussaat und Pflege
- Sorten und Hybriden zur Aussaat im August
Was soll Anfang August gesät werden und was - später?
August ist der letzte Sommermonat, die extreme Hitze ist weg, die Nächte werden kühl. Eine ausgezeichnete Zeit, um früh reifende Pflanzen anzupflanzen, die nächtliche Kühle erfordern. Dies sind alle Arten von grünen Pflanzen mit würzigem Geschmack, von Gemüse - Radieschen, Daikon, frühe Sorten von Rüben und Karotten für Bündelprodukte, Zwiebeln für Kräuter, Radieschen, verschiedene Arten von Salaten. Es gibt eine ausreichende Liste von Pflanzen für die Wiederbepflanzung in der Fruchtfolge Ihres Gartens.
Am praktischsten ist es, mit grünen und würzigen Aromen (Dill, Brunnenkresse, Basilikum, Koriander und andere) zu beginnen. Wenn optimale Bedingungen geschaffen werden, sprießen sie schnell und bilden eine grüne Masse, die nach dem Schneiden wiederholt erneuert wird.
Dann kommen die Zwiebeln für Gemüse, Erbsen, frühe und super frühe Sorten von Rüben und Karotten für Bündelprodukte. Wurzelfrüchte werden keine Riesen sein und die Ernte wird gering sein, sondern Sie mit dem ungewöhnlichen Geschmack von jungem Gemüse begeistern. Versuchen Sie, Anfang August einen 40-Tage-Tag zu pflanzen. Ernten Sie Anfang September junge Kartoffeln. Gekochter Dill mit Kräutern ist ein unvergleichliches Gericht.
Der ab Mitte August gesäte Pekinger Kohl wird die Ernte erfreuen, und die frühen Sorten von Rettich werden sogar Zeit zum Reifen haben. Radieschen und Daikon waren an der Reihe. Die frühesten reifenden haben Zeit, leckeres Wurzelgemüse zu formen. Nach 15-20 Tagen liegt frisches Wurzelgemüse auf Ihrem Tisch.
Im Herbst ist Rettich besonders süß, ohne einen scharfen, seltenen Geschmack. Alle diese Pflanzen können 2-3 mal im Monat nach 7-8 Tagen gesät werden und verlängern das „grüne“Vergnügen.
August ist die Zeit für Sideraten. Wenn Sie nächstes Jahr eine große Ernte wünschen - säen Sie Senf, Erbsen, Phacelia. Die Grüns werden 10-15 cm hoch und bereit zum Graben sein. Gleichzeitig werden alle Herbstunkräuter zu grünen Düngemitteln.

Merkmale der Herbstfrüchte
Die Aussaat der Agrotechnik aller oben genannten Gemüsesorten unterscheidet sich nicht von den Frühlingspflanzungen.
Vorarbeit
Entfernen Sie Pflanzenreste, Unkraut und Wasser aus den geräumten Beeten. Wer eine fertige Arbeitslösung "Baikal EM-1" hat, fügt diese zur Bewässerung in einer Konzentration von 1: 100 in den Boden ein, dh 100 ml einer Basislösung (kein Konzentrat) werden zu 10 Litern Wasser gegeben. Während dieser Vorbereitungszeit vermehren sich EOs in warmen Böden schnell und desinfizieren den Boden erfolgreich von den meisten Vertretern der negativen Mikroflora.
Bodenvorbereitung und Aussaat
Sobald der Boden reif ist, lösen Sie ihn 10-15 cm. Entfernen Sie gleichzeitig einige Unkräuter. Schneiden Sie auf dem Bett Furchen oder 3-reihige Streifen mit einer Tiefe von 2-3 oder 3-4 cm auf sandigen Lehmböden. Tragen Sie Nitrophosphat unter Bewässerung der Furchen auf, aber es ist besser (falls vorhanden), Kemira, Crystalon oder andere komplexe Düngemittel, die Mikroelemente enthalten. Sie können Planriz-Lösung oder Tankmischung mit Trichopol und Epin hinzufügen.
Dieses Bodenvorbereitungssystem kann für alle Pflanzen verwendet werden, die mit der zweiten Umdrehung gepflanzt werden. Es wird nicht nur den Boden düngen, sondern auch nützliche Mikroorganismen aktivieren, die die Entwicklung einer Reihe von Pilz- und Bakterienkrankheiten unterdrücken und den Samen helfen, schneller zu wachsen. Nach einer solchen Bodenvorbereitung erscheinen die Sämlinge der gesäten Pflanzen 2-4 Tage früher, was am Ende des Sommers wichtig ist.

Aussaat und Pflege
Während Sie die Beete vorbereiten, legen Sie die Samen, die gesät werden sollen, auf die Kelchevka. Es ist besser, Samen für Kilchevny mit einer Lösung aus Wurzel oder einem anderen Stimulans zu befeuchten.
Die gesäten Samen mit trockener Erde oder Sand bestreuen und mit feinem Mulch (Torf, Sägemehl, zerkleinerte Späne) mulchen. Wenn Sie vor der Aussaat reichlich gießen, verhindert das Mulchen die Bildung einer Bodenkruste. Halten Sie die Feuchtigkeit zurück, damit Sie gute, freundliche Triebe erhalten.
Wenn die Sämlinge 1-2 Blätter erreichen, brechen Sie die Ernte durch (mit Ausnahme von würzigen Aromen, Zwiebeln, Erbsen) und lassen Sie einen Abstand von 1,5-2,0 cm. Die Hauptpflege ist eine ausreichende Bewässerung. Lassen Sie den Boden nicht unter Bildung einer Kruste austrocknen. Übertreiben Sie nicht grüne und würzige Aromen. Führen Sie selektives Schneiden durch, wenn sie eine Höhe von 10-15 cm erreichen.
Führen Sie die erste Ausdünnung der Zwiebel durch, wenn die Feder eine Höhe von 10 cm erreicht. Es gibt frische Zwiebeln und ein schnelleres Federwachstum. Blattsalate mit eingedickten Pflanzpfeilen. Lassen Sie beim Ausdünnen mindestens 5-6 cm zwischen den Pflanzen, um eine bessere Laubentwicklung zu erzielen.
Die zweite Ausdünnung der Wurzelfrüchte fällt mit der Traubenreife zusammen. Bei ausreichender Düngung zur Aussaat wird in der Regel keine Düngung durchgeführt. Schutzmaßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge (Blattläuse, Flöhe und andere) können nur mit biologischen Produkten durchgeführt werden. Pflanzen werden wie empfohlen mit Biofungiziden und Bioinsektiziden besprüht. Asche kann gegen Flöhe verwendet werden, indem Pflanzen und Boden durch Gaze bestäubt werden.
Sorten und Hybriden zur Aussaat im August
Für die Aussaat im August können die folgenden frühreifen Pflanzensorten empfohlen werden.
- Zuckerrüben: "Mulatte", "Roter Ball", "Gribovskaya-Wohnung", "Slavyanka", "Bordeaux-237", "Puschkinskaya-Wohnung". Von Sämlingen können Sie nach 35 Tagen die Traubenreife ernten.
- Karotten: "Nantes-14", "Nantes-4", "Rex", "Chanson", "Artek", "Amsterdam", "Vitamin-6" bilden in 30-40 Tagen eine Menge Ernte.
- Pekinger Kohlsorte "Vesnyanka" und Hybride "Orange Mandarin F1" bilden innerhalb von 35 und 40 Tagen Kohlköpfe mit 250-300 g bzw. 1 kg. Besonders für die Sommersaat empfohlen. Beständig gegen Lufttemperaturabfall.
- Für Salate müssen Herbstsorten wie "Ballett", "Rubin", "Yana" verwendet werden. Für die Bildung der Ernte reichen ihnen 30-35 Tage. Frühe Sorten im Herbst treten möglicherweise nicht auf und bilden keine Ernte. Die empfohlenen Sorten können in der 4-6-Blatt-Phase geerntet werden, und der Rubin kann geschnittene Blätter viele Male nachwachsen lassen.
- Rettich kann sonnige heiße Tage nicht aushalten. Das Wetter in der zweiten Augusthälfte ist nur Rettich. Für die Aussaat in der zweiten Augusthälfte werden die Sorten "White Nights", "Icicle", "French Breakfast" und der Hybrid "Torero F1" empfohlen.
- Erbsen. Für die Sommersaat können Sie frühe und mittelfrühe Sorten empfehlen, die zusammen die Ernte der technischen Reife in 40-55 Tagen ergeben: "Vega", "Kubanets-1126", "Early Canning-20/21", "Alpha", "Early Gribovsky-II" …

Wählen Sie bei der erneuten Aussaat Gartenfrüchte und -sorten so aus, dass Sie Zeit haben, den Boden für die wichtigsten Frühjahrskulturen und Pflanzungen vorzubereiten. Besetzen Sie nicht die Beete, die im August für das Pflanzen von Gründüngung vorgesehen sind. Säe die gleichen Erbsen, Senf und andere.