Inhaltsverzeichnis:
- Ursachen für den Verderb von Rüben während der Lagerung
- Regeln für die Ernte von Rüben vor der Lagerung
- Rübenlagermethoden

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Sobald die Rübenernte endgültig geerntet ist, stellt sich sofort ein weiteres Problem: Wie können die ausgegrabenen Wurzelfrüchte so lange wie möglich und unter recht gut gelagerten Lagerbedingungen während der gesamten Winterperiode konserviert werden? In diesem Artikel werden wir versuchen, Ihnen so detailliert wie möglich zu erklären, wie man Rübenwurzeln richtig sammelt, wie man sie für die Lagerung vorbereitet und wie man Rüben am häufigsten und zuverlässigsten lagert. Sie sollten wissen, dass die Lagerung von Rüben nur dann erfolgreich ist, wenn alle in der Lagerung gelegten Wurzeln intakt sind und innerhalb des am besten geeigneten Zeitrahmens vom Boden entfernt werden.

Inhalt:
- Ursachen für den Verderb von Rüben während der Lagerung
- Regeln für die Ernte von Rüben vor der Lagerung
- Rübenlagermethoden
Ursachen für den Verderb von Rüben während der Lagerung
Manchmal beginnen Rübenwurzeln während der Lagerung zu faulen. Warum passiert dies? Die häufigsten Ursachen für Rübenwurzelfäule während der Lagerung sind die Platzierung absichtlich verdorbener Wurzelfrüchte zur Lagerung, starke Temperaturschwankungen bei der Lagerung, eine Luftfeuchtigkeit von mehr als 90% und eine im Allgemeinen falsche Lagertechnologie für Wurzelfrüchte. Um all dies zu vermeiden, müssen Sie alle Schritte vom Graben bis zum korrekten Lagern der Rüben ausführen: Beschädigen Sie auf keinen Fall die Wurzeln, schütteln Sie den Boden nicht ab, indem Sie die Wurzeln gegeneinander oder auf die Bodenoberfläche schlagen, werfen Sie sie nicht, lassen Sie keine Temperaturschwankungen zu und Feuchtigkeit in der Lagerung, um die Bildung von Kondenswasser, das Einfrieren von Wurzelfrüchten usw. zu verhindern. Wenn es an Feuchtigkeit mangelt, können Sie Eimer in die Lagerung bringen oder die Töpfe anordnen und mit Wasser füllen.und wenn es einen Überschuss an Feuchtigkeit gibt, können Sie die Behälter mit Salz zersetzen oder versuchen, den Raum zu belüften.
Regeln für die Ernte von Rüben vor der Lagerung
Die rechtzeitige Ernte von Wurzelfrüchten ist die erste Voraussetzung für ihre langfristige Erhaltung. Natürlich kann das Wetter während der Rübenernte erhebliche Anpassungen vornehmen: Regen kann sich aufladen, der Boden wird nass und klebrig, dann gibt es keinen Ansturm und Sie sollten auf optimale Bedingungen warten - einen warmen Tag ohne Niederschlag.
Überprüfen Sie vor dem Ernten der Rüben die Stängel. Sobald sie sich gelb färben und austrocknen, können Sie mit dem Ernten der Rüben beginnen.
Die Kalenderdaten für die Rübenernte hängen stark von der Anbauregion des Gemüses und von der Sorte ab, da es Sorten mit frühen, mittleren und späten Reifezeiten gibt. Wenn Sie in Zentralrussland leben und eine frühe Sorte gepflanzt haben, können Sie sie etwa 50 bis 80 Tage nach der Keimung ernten - normalerweise in der ersten Augusthälfte. Zwischensaison-Sorten werden normalerweise nach 80 bis 100 Tagen nach der Keimung geerntet - Ende August bis Anfang September und späte Sorten werden 100-135 Tage nach der Keimung, dh von September bis Oktober, geerntet.
Rüben müssen bis zum ersten Mindestfrost von der Baustelle gegraben werden, da bereits eine Temperatur von etwa Null die Wurzelfrucht schädigen kann und die Rüben schlechter gelagert werden. Wenn die Wurzelfrucht gefriert, können Sie die Ernte überhaupt nicht retten.
Der ideale Zeitpunkt für die Ernte von Rüben ist klares, sonniges Wetter, wenn der Boden nicht durchnässt ist, nicht klebt, sondern unmittelbar nach dem Entfernen aus dem Boden von der Oberfläche der Wurzelpflanze zerbröckelt und leicht zerbröckelt.
Die Bewässerung sollte ca. 20 Tage vor dem Graben unterbrochen werden. Es ist am besten, Rübenwurzeln mit einer Heugabel auszugraben, aber Sie können sie vorsichtig mit einer Schaufel ausgraben, ohne auch nur die geringsten Schäden an den Wurzelfrüchten zu verursachen. Nach dem Graben ist es notwendig, die Spitzen der Wurzelfrüchte zu schneiden und einen etwa einen Zentimeter langen Stiel nicht mehr zu hinterlassen. Der Boden von den Wurzelfrüchten muss abgeschüttelt oder vorsichtig mit einem weichen Handschuh gereinigt werden. Es ist unmöglich, den Boden abzuwaschen, wie dies bei vielen der Fall ist. Dies kann die Haltbarkeit von Rübenwurzelfrüchten drastisch verkürzen und während der Lagerung zu Fäulnis führen.
Unmittelbar vor der Lagerung müssen Rote Beete aussortiert werden, große sollten in die eine Richtung gelegt werden, kleine in die andere - und sie sollten auf Fäulnis untersucht werden, letztere sind inakzeptabel - solche Wurzelfrüchte müssen verarbeitet werden, nachdem zuvor die Fäulnisherde entfernt oder weggeworfen wurden, wenn die meisten von Fäulnis betroffen sind Wurzelgemüse.
Vergessen Sie nicht, dass große Wurzeln normalerweise weniger als kleine gelagert werden und kleine Wurzeln austrocknen können. Daher sollten Rüben unterschiedlicher Größe separat gelagert werden.
Nachdem die Spitzen entfernt wurden, sollten die Rübenwurzeln getrocknet werden. Bei gutem Wetter können Sie dies direkt auf dem Gartenbett tun, nachdem Sie zuvor gewöhnliche Kartoffelsäcke unter den Wurzeln verteilt und das Wurzelgemüse in einer Schicht verteilt haben, damit sie sich nicht berühren. Sie können die Rüben sechs Stunden lang trocknen, drei Stunden auf einer Seite, dann umdrehen und die Wurzeln weitere drei Stunden lang liegen lassen. Übrigens können Sie Wurzelfrüchte sowohl nach dem Schneiden der Spitzen als auch vor dem Entfernen trocknen. Daran ist nichts auszusetzen. In der Regel werden die Spitzen zuerst geschnitten und dann das Wurzelgemüse getrocknet, damit sie nach dem Trocknen sofort eingelagert werden können.
Nach dem Trocknen der Wurzelfrüchte der Rüben vor der Lagerung ist es ratsam, eine zweite, gründlichere Überarbeitung durchzuführen. Manchmal können Schäden an den neu gegrabenen Wurzelfrüchten übersprungen werden. Nach dem Trocknen bleibt der Boden in der Regel vollständig hinter den Wurzelfrüchten zurück, und Sie können zuvor unbemerkte Schäden feststellen. Solche Wurzelfrüchte müssen verarbeitet oder an einem separaten Ort platziert und anschließend häufiger überarbeitet werden, da sich beschädigte Wurzelfrüchte schneller verschlechtern.

Rübenlagermethoden
Rüben können dauerhaft gelagert werden - für den gesamten Winter - oder vorübergehend - wenn die erforderliche Menge an Rüben regelmäßig entnommen wird. Es ist zu beachten, dass die Wurzeln zu wachsen beginnen können, wenn die Temperatur im Lager über sieben Grad Celsius steigt. Die optimalen Lagerbedingungen für Rüben sind eine Temperatur von 1 bis 2 Grad über Null und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 90%. Diese Bedingungen sind für alle Methoden zur Lagerung von Rüben geeignet.
Die häufigste Art, Rüben zu lagern, ist im Keller direkt über Kartoffeln, da sie normalerweise viel mehr davon für den Winter lagern als Rüben. In diesem Fall können die Rüben in mehreren Schichten gelegt werden, wodurch die Kartoffeln bedeckt werden. Eine solche Lagerung ist besonders in Kellern mit geringer Luftfeuchtigkeit geeignet, da die Rüben länger liegen können, da die Kartoffeln den Rüben einen Teil ihrer Feuchtigkeit geben.
Eine ebenso beliebte Art, Rüben zu lagern, ist Flusssand oder Sägemehl. Dies erfordert keine Kisten mit dichten Wänden mit einer Kapazität von bis zu zwei zehn Kilogramm mehr. Die Kästen sollten nicht direkt im Untergeschoss platziert werden, sondern auf einer kleinen Höhe, z. B. auf Ziegeln, die mit einer flachen Seite verlegt wurden. Eine Schicht Flusssand oder Sägemehl sollte in den Boden des Kastens gegossen werden, dann sollte eine Schicht Wurzelfrüchte gelegt, wieder mit einer Schicht Sand oder Sägemehl bedeckt und so weiter bis ganz nach oben. Es ist akzeptabel, dass Sand oder Sägemehl leicht feucht sind.
Sehr oft werden Rüben in gewöhnlichen Plastiktüten aufbewahrt, die zehn oder mehr Kilogramm Wurzelgemüse aufnehmen können. Nachdem das Wurzelgemüse in den Beutel gelegt wurde, muss es fest gebunden werden. Damit sich keine Feuchtigkeit im Beutel ansammelt, die die Rüben verderben kann, bohren Sie Löcher in den Beutel, durch die überschüssiges Kondensat abfließen kann. In Zukunft sollte ein Audit durchgeführt werden. Wenn Sie Kondensation im Beutel bemerken, sollte diese vollständig gelöst werden, um die angesammelte Feuchtigkeit zu beseitigen.
Für die Langzeitlagerung, die normalerweise für den gesamten Winter ausgelegt ist, können Rüben in dem Gebiet, in dem sie angebaut wurden, auf Haufen gelagert werden. Normalerweise graben sie dafür ein etwa einen halben Meter tiefes Loch und legen die Wurzelfrüchte in eine etwa einen Meter hohe Pyramide. Nach dem Auflegen werden die Wurzelfrüchte für einen weiteren Meter mit Stroh umwickelt, und Reisig- oder Fichtenzweige werden darauf gelegt, damit der Wind das Stroh nicht über das Gebiet verteilt. Sobald es kälter wird, sollte die Erde darauf gegossen und so ausgerichtet werden, dass keine Risse entstehen.
Manchmal werden Rüben mit Kreide bestreut, bevor sie in Haufen gelagert werden. Der Verbrauch von Kreide beträgt normalerweise etwa 150 bis 250 g pro zehn Kilogramm Wurzelfrüchte.

Für den Fall, dass Sie keinen Keller zur Verfügung haben und die Rüben wegen ihrer Verwendung im Winter nicht auf Haufen lagern, ist es zulässig, sie auf einer kalten Veranda oder einem Balkon zu lagern, wo die Temperatur auch bei starkem Frost nicht unter einen Grad Hitze fällt. Für ein Sicherheitsnetz und eine zusätzliche Isolierung können Holzkisten von innen mit dünnem Schaum überzogen werden, der einen Zentimeter dick ist. Als nächstes sollten Sie eine Schicht Flusssand oder Sägemehl in den Boden des Kastens legen und die Wurzelfrüchte legen, indem Sie die Rübenschichten mit ihnen verschieben.
Diese Konservierungsoption kann als letzter Ausweg verwendet werden - sie garantiert keine langfristige Konservierung der Rüben, da es schwierig ist, die optimale Temperatur auf dem Balkon über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Für eine möglichst lange Lagerung empfehlen wir die Verwendung der folgenden Rübensorten: Pronto, Bravo, Detroit, Larka, Valenta, Rocket, Bona, Bonel, Mulatka und andere.
Wir sprachen über Möglichkeiten, Rüben richtig zu lagern. Wir hoffen, dass sie Ihnen helfen, Ihre Rübenernte bis zum Frühjahr zu erhalten und den ganzen Winter über frische Wurzelfrüchte zu genießen.