Herbstpflege Von Dahlien Und Vorbereitung Der Knollen Für Die Überwinterung. Graben, Verarbeitung Vor Lagerung, Überwinterungsbedingungen. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Herbstpflege Von Dahlien Und Vorbereitung Der Knollen Für Die Überwinterung. Graben, Verarbeitung Vor Lagerung, Überwinterungsbedingungen. Foto
Herbstpflege Von Dahlien Und Vorbereitung Der Knollen Für Die Überwinterung. Graben, Verarbeitung Vor Lagerung, Überwinterungsbedingungen. Foto

Video: Herbstpflege Von Dahlien Und Vorbereitung Der Knollen Für Die Überwinterung. Graben, Verarbeitung Vor Lagerung, Überwinterungsbedingungen. Foto

Video: Herbstpflege Von Dahlien Und Vorbereitung Der Knollen Für Die Überwinterung. Graben, Verarbeitung Vor Lagerung, Überwinterungsbedingungen. Foto
Video: Dahlien überwintern | Dahlien schneiden, ausgraben, teilen und lagern - So geht es richtig! 2023, Juni
Anonim

Herbst ist für mich Dahlien. Meine beginnen bereits im Juni zu blühen, und den ganzen Sommer über gucken mich die Nachbarn durch den Zaun an und erinnern sie daran, dass ich ihnen bis zum Herbst einige Knollen oder Samen versprochen habe. Im September erscheint im Aroma dieser Blüten eine herbe Note, die auf das nahende kalte Wetter hinweist. Es ist also Zeit, Pflanzen für den langen kalten Winter vorzubereiten. In diesem Artikel werde ich meine Geheimnisse der Herbstpflege für mehrjährige Dahlien teilen und sie für die Winterlagerung vorbereiten.

Herbstpflege von Dahlien und Vorbereitung der Knollen für die Überwinterung
Herbstpflege von Dahlien und Vorbereitung der Knollen für die Überwinterung

Inhalt:

  • Welche Dahlien wachsen auf meinen Blumenbeeten
  • Merkmale der Herbstpflege für Dahlien
  • Knollen ausgraben und ausmerzen
  • Behandlung von Knollen vor der Lagerung
  • Lagerbedingungen für Dahlienknollen

Welche Dahlien wachsen auf meinen Blumenbeeten

Ich denke, Dahlien sind sehr unprätentiöse Pflanzen. Sie erfordern kein spezielles Fütterungsschema und vertragen leicht kurzfristige Dürreperioden. Aber es gibt ein "aber" - sie haben große Angst vor den geringsten Temperaturen unter Null.

Ich habe sowohl mehrjährige Dahlien als auch Einjährige, deren Sämlinge ich jährlich pflanze. Normalerweise wähle ich 2-3 neue Sorten, um meine gestuften Betten zu planen und eine angenehme Sorte vor dem Haus zu kreieren.

Ich liebe die mit "mix" gekennzeichneten Samenbeutel und die folgenden Sorten wirklich:

  • "Pompon";
  • "Halsband";
  • Nordviks Gloria;
  • "Gudoshnik";
  • "Tigerjunges".

Von den mehrjährigen Dahlien bevorzuge ich Pfingstrosen-, Kugel- und Pomponsorten:

  • Downham Royal;
  • Rosabela;
  • "Barbarossa";
  • "Ankress".

Meine jährlichen Dahlien sind im Herbst kein Problem. Im Winter müssen sie nicht ausgegraben und gelagert werden. Aber Sie müssen sich um Stauden kümmern. Manchmal werden späte Blumen vom Morgenfrost "gefangen". Er ist den Knollen noch nicht unheimlich, deutet aber bereits auf ihre rechtzeitige Bewegung in die Aufbewahrungsbox hin.

Ungefähr 1,5 Monate vor dem Ausgraben der Knollen bereite ich mich allmählich auf ihre Überwinterung vor. Es umfasst mehrere Stufen.

Meine jährlichen Dahlien sind im Herbst kein Problem, aber mehrjährige Dahlien müssen gepflegt werden
Meine jährlichen Dahlien sind im Herbst kein Problem, aber mehrjährige Dahlien müssen gepflegt werden

Merkmale der Herbstpflege für Dahlien

Bewässerung verringern

Dahlias Rhizome sind kraftvoll, dicht und ziemlich voluminös. Sie sammeln Feuchtigkeit in sich selbst als Sicherheitsreserve für mögliche Dürre. Um einen Verfall während der Lagerung zu vermeiden, müssen sie durch allmähliche Verringerung der Feuchtigkeitsmenge erzwungen werden.

Für die Bildung der letzten Knospen und die vollständige Photosynthese reicht 1 Gießen pro Woche aus. 7-10 Tage vor dem Ausgraben der Knollen höre ich ganz auf zu gießen.

Reinigung um Büsche

Eine der Voraussetzungen für eine gute Pflanzengesundheit ist die rechtzeitige Entfernung von Laub und verblassten Teilen. Eine Vielzahl von Schädlingen fühlt sich in gut zusammengebackenen Überresten frei an. Die Gefahr liegt in der Tatsache, dass sie im Herbst auf der Suche nach einem warmen Ort für den Winter aktiv in den Boden graben. Sie sehen in den Rhizomen der Dahlien eine hervorragende Gelegenheit, den Winter „auf alles bereit“zu verbringen. Gib ihnen nicht die geringste Chance!

Dazu müssen Sie nur Pflanzenreste entfernen, den Boden um die Büsche gründlich lockern und den Boden mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat abwerfen. Die Maßnahme ist auch wirksam gegen Pilzinfektionen, die sich auch bei Herbstfeuchtigkeit schnell vermehren. Die Frist für die Durchführung solcher Arbeiten beträgt 2 Wochen, bevor die Knollen für die Winterlagerung ausgegraben werden.

Kein Top Dressing

Der Hauptteil des Dahliendüngers wird im Frühjahr und Sommer ausgebracht. Die Stickstoffkomponente überwiegt für eine reichliche Blüte und die Bildung hoher, üppiger Büsche. Es ist jedoch unmöglich, der Pflanze Phosphor- und Kaliumsubstanzen zu entziehen. Sie sind notwendig, um die Immunität zu erhöhen und Kraft für die nächste Saison zu sammeln.

Ende Juli gieße ich meine Dahlien zum letzten Mal mit Königskerzeninfusion und einer Lösung aus Holzasche und füttere dann ein Kaliumsulfat mit einer Rate von 30 g pro 1 Pflanze. Lignohumat, Normat-L, Argolan, Agricola funktionieren ebenfalls gut.

Manchmal werden späte Dahlien vom Morgenfrost "gefangen", aber Knollen haben noch keine Angst davor
Manchmal werden späte Dahlien vom Morgenfrost "gefangen", aber Knollen haben noch keine Angst davor

Knollen ausgraben und ausmerzen

Es lohnt sich nicht, die Stängel zu früh abzuschneiden und die Rhizome auszugraben. Solange es grüne Blätter gibt und das Wetter günstig ist, sammeln Pflanzen immer noch Nährstoffe an.

Der Zeitpunkt der Verlegung für den Winter variiert je nach Region. In der Region Wolgograd beispielsweise kommt diese Zeit erst im Oktober. Sehr selten fallen Ende September Fröste. Wenn ich eine Wetteränderung vermute, bedecke ich die Büsche nachts mit einem Film oder einer Schicht Spinnvlies (je nachdem, was zur Hand ist).

Ab Ende August fange ich alle zwei Wochen an, die Büsche zu spucken, um die Wurzeln vor plötzlichen Frösten zu schützen. Nach der Blüte schneide ich die Stängel auf eine Höhe von 12-15 cm über dem Boden und bestreue sie mit Mulch.

Sobald die ersten Fröste begonnen haben, können Sie mit dem Graben der Knollen beginnen. Dafür wähle ich einen trockenen, sonnigen Tag, vorzugsweise ohne Wind. Graben Sie vorsichtig von allen Seiten in den Busch und lehnen Sie sich mit den geschnittenen Stümpfen gleichzeitig an die Schaufel. Die Knollen kommen völlig ohne Beschädigungen oder Schnitte heraus.

Der wichtigste Moment ist eine sorgfältige Untersuchung und Ablehnung von erkrankten oder beschädigten Knollen. Bei dem geringsten Verdacht auf eine Pilzinfektion oder das Vorhandensein eines Schädlings im Fruchtfleisch einer Knolle legte ich ihn beiseite. Wenn für das nächste Jahr genügend Material vorhanden ist, werden alle defekten Teile verbrannt.

Nach meiner Erfahrung ist es fast nutzlos, sie durch Schneiden und Einweichen in Zubereitungen zu behandeln. Ich entsorge die betroffenen Büsche sofort zusammen mit einem Erdklumpen und verschütte den Garten mit Fungiziden. Ich lehne auch Pflanzen ab, die keine einzige Knospe haben, geschwächt und mit zu dünnen Stielen. Sie werden auch für das nächste Jahr nicht von Nutzen sein.

Zum Graben von Dahlienknollen wähle ich einen trockenen, sonnigen Tag, vorzugsweise ohne Wind
Zum Graben von Dahlienknollen wähle ich einen trockenen, sonnigen Tag, vorzugsweise ohne Wind

Behandlung von Knollen vor der Lagerung

Hier warten die Nachbarn normalerweise auf mich und fragen im Sommer nach Dahlien. Für erfahrene Gärtner trenne ich die notwendigen Fragmente sofort mit einer Gartenschere. Für diejenigen, die kürzlich mit der Blumenzucht begonnen haben, warten Sie bitte und verarbeiten Sie die Knollen selbst.

Dafür:

  • Die Wurzeln sind von der Erde befreit. Wenn sie schlecht zerbröckelt, wasche ich sie in einem Eimer oder Becken mit kaltem Wasser.
  • Ich teile die Segmente mit einer Schere sofort, nachdem ich sie vom Boden entfernt habe.
  • Zur Desinfektion tauche ich das Material 40-45 Minuten lang in eine schwache Lösung von Kaliumpermanganat.
  • Als Alternative zu Kaliumpermanganat können Sie die Medikamente "Maxim" oder "Hom" einnehmen, die Pilzinfektionen beseitigen und die Entwicklung von Karies verhindern.
  • Für einen Tag wird das Material zum Trocknen an einem schattigen, gut belüfteten Ort ausgelegt (es ist unmöglich, in der Nähe eines Heizsystems oder eines Arbeitsofens zu trocknen).
  • Zur besseren Konservierung von Dahlien-Rhizomen mache ich aus ihnen eine Paraffin- "Hülle", wobei ich die Knollen nacheinander in die geschmolzene und leicht abgekühlte Paraffinmasse tauche.

Ich weiß, dass viele Gärtner manchmal Hühnerprotein für diese Zwecke verwenden, aber ich habe es nie versucht, weil ich die Rohlinge im Keller lagere und manchmal Mäuse dort erscheinen. Paraffin ist für mich sicherer.

Erst nach Ausführung dieser Arbeiten gebe ich das versprochene Pflanzmaterial zusammen mit einer Notiz mit dem Namen und der Beschreibung der Sorte zurück. Ich wickle den Rest der Knollen in mehrere Schichten Zeitungen und lege sie in eine Holzkiste. Lassen Sie zwischen den Rhizomen etwas Platz, damit die Luft frei zirkulieren kann.

Dahlienknollen werden vom Boden befreit, wenn sie schlecht zerbröckeln, und dann mit kaltem Wasser gewaschen
Dahlienknollen werden vom Boden befreit, wenn sie schlecht zerbröckeln, und dann mit kaltem Wasser gewaschen

Lagerbedingungen für Dahlienknollen

Der Hauptindikator, der bei der Lagerung von Dahlienknollen im Winter beibehalten werden muss, ist die Luftfeuchtigkeit. In trockener Luft trocknet das Pflanzenmaterial aus und verliert seine Keimfähigkeit. Unter zu feuchten Bedingungen beginnt die Fäulnis oder es tritt Schimmel auf. Der optimale Indikator ist 60%. Ich berechne absichtlich nichts, weil ich die Kisten einfach in den Keller absenke, nachdem ich sie zuvor für den Winter aus Mäusen geätzt habe.

Die Temperatur dort wird im Bereich von + 4 … + 6 ° C gehalten, im Frühjahr beginnt sie allmählich auf + 10 ° C zu steigen. Es ist Zeit, dass Dahlien aufwachen, also geschieht alles auf natürliche Weise.

Seit einigen Jahren kann ich Dahlien im Winter erfolgreich konservieren und im Frühjahr ihre luxuriöse Blüte wieder bewundern, was ich Ihnen von Herzen wünsche.

Beliebt nach Thema