Clivia Ist Eine Indoor-Langleber Unter Blühenden Blumen. Heimpflege. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Clivia Ist Eine Indoor-Langleber Unter Blühenden Blumen. Heimpflege. Foto
Clivia Ist Eine Indoor-Langleber Unter Blühenden Blumen. Heimpflege. Foto

Video: Clivia Ist Eine Indoor-Langleber Unter Blühenden Blumen. Heimpflege. Foto

Video: Clivia Ist Eine Indoor-Langleber Unter Blühenden Blumen. Heimpflege. Foto
Video: Das Pflanzprofil der Clivia 2023, Juni
Anonim

Unter den Pflanzen, die auf den ersten Blick Assoziationen mit luxuriösen Blumensträußen hervorrufen, ist Clivia eine der auffälligsten. Von seinen massiven und anmutigen Blütenständen vor dem Hintergrund dunkel glänzender Blätter lassen Sie Ihre Augen einfach nicht los. Bei einem so auffälligen Erscheinungsbild ist es einfach überraschend, dass die Clivia lange Zeit unmodern blieb. Sorgfältige Pflege und Einhaltung aller Empfehlungen für die Bedingungen sind für sie erforderlich. Andererseits kann man bei Zimmerpflanzen keine so spektakuläre Langleber finden. Wie man sich zu Hause um Clivia kümmert, erzähle ich Ihnen in meinem Artikel.

Clivia - Indoor-Langleber unter Blüte
Clivia - Indoor-Langleber unter Blüte

Inhalt:

  • Beschreibung der Pflanze und Arten von Indoor-Clivia
  • Wachstumsbedingungen für Indoor-Clivia
  • Häusliche Pflege für Clivia
  • Fortpflanzung von Clivia

Beschreibung der Pflanze und Arten von Indoor-Clivia

Clivias galten lange Zeit als veraltete und reine Gewächshauspflanzen, aber heute gewinnen sie in der Innenkultur wieder an Beliebtheit. Dies ist eine der originellsten Pflanzen unter den wunderschön blühenden Zimmerpflanzen und eine der hellsten exotischen Pflanzen.

Mitglieder der Amaryllis-Familie von Clivias, auch als Kaffir-Lilie bekannt, sind umstritten. Diese Pflanze ist buchstäblich mit Mythen bewachsen. Sogar die Clivia gehört zu Rhizomstauden oder Knollenpflanzen.

Clivias haben ein verdicktes, verkürztes Rhizom, das einer Taglilie ähnelt und keine Zwiebeln bildet. Arten Clivias erreichen eine Höhe von 80 cm, moderne Sorten und Hybriden sind viel kompakter.

In zwei Reihen angeordnet, bilden gürtelförmige oder paddelförmige, ziemlich lange und breite Blätter falsche Stängel. Bis zu 60 cm lange Clivia-Blätter erinnern an Taglilien. Dank der satten Farbe und Dichte, die den Blättern eine leichte Biegung verleiht, gewinnen sie im Vergleich. Pflanzen haben einen sehr effektiven Glanz.

Clivias können viele überraschen, aber vor allem - ihre Haltbarkeit. Clivia kann 40 Jahre oder länger unter den richtigen Wachstumsbedingungen gefallen!

Trotz der klassischen Blütezeit von Ende Februar bis Mai blüht die Clivia oft etwas später, im März. Auf starken, kräftigen Stielen erheben sich Regenschirmschirme über den Blättern. Junge Clivias produzieren einen oder mehrere Stiele, aber alte überwachsene Pflanzen, insbesondere nach dem ersten Jahrzehnt, können fünfzig Stiele pro Saison erfreuen.

In den doldenförmigen Blütenständen der Clivia sammeln sich bis zu 60 große trichterförmige Blüten. Die anmutigen Glocken sind sehr elegant. Nach der Blüte werden große beerenförmige Früchte gebunden.

Die gelb-orangen Farbtöne der Clivia-Blüten erinnern an Sommerfrüchte. Cremige, Aprikosen-, Melonen-, rosa-pfirsich- und zinnoberrosa Clivias sehen immer sonnig und blendend hell aus.

Clivias gehören zu giftigen Zimmerpflanzen, die einen Schutz der Haut vor jeglichem Kontakt mit Saft während der Arbeit erfordern.

Arten von Indoor-Clivia

Clivia cinnabar oder Clivia orange (Clivia miniata) - die häufigste und lebendigste Art von Clivia. Gürtelförmige Blätter mit einem sehr dunklen Farbton fallen in ihrer Schönheit auf. Aber diese Art wird für ihre Blüte geschätzt - massive gelbe, orange oder hellrote Blütenstände großer Blüten.

Clivia noble (Clivia nobilis) unterscheidet sich nur durch herabhängende längliche röhrenförmige Blüten, die überwiegend rosa sind.

Clivia cinnabar oder Clivia orange (Clivia miniata)
Clivia cinnabar oder Clivia orange (Clivia miniata)
Clivia nobilis
Clivia nobilis

Wachstumsbedingungen für Indoor-Clivia

Clivia blüht ohne einen kühlen Winter nicht vollständig. Der Rest der Anforderungen an die Bedingungen sollte ebenfalls nicht ignoriert werden: Clivia bevorzugt Stabilität in allem und möchte nicht wieder berührt werden.

Beleuchtung und Platzierung von Clivia

Clivia benötigt Licht und blüht nicht normal im Schatten. Die Pflanze verträgt jedoch vor allem im Sommer kein direktes Sonnenlicht. Klivia wird an Orten mit diffusem Licht in der Nähe von Fenstern platziert, jedoch nicht unbedingt auf Fensterbänken.

Bei der Auswahl eines Ortes für Clivia müssen Sie sich auf Beständigkeit verlassen: Clivia hasst selbst kleine Veränderungen und „Angstzustände“. Selbst ein leichtes Verschieben des Topfes mit der Pflanze wird nicht empfohlen, und das Verschieben an einen neuen Ort kann sogar erhebliche Probleme verursachen. Mag keine Clivia und unnötige Berührungen, zu häufiges "Weiden", Drehen und Enge: Die Blätter der Pflanze sollten keine Wände, Fenster oder Oberflächen berühren.

Temperaturregime und Belüftung

Clivia bevorzugt Kühle, sie sollte den Winter in einem Raum mit einer Lufttemperatur von nicht mehr als 15 Grad verbringen. Der ideale Temperaturbereich für die Ruhezeit liegt zwischen 8 und 12 Grad Celsius (September bis Januar). Aber auch im Sommer verträgt es Hitze nicht gut. Eine Temperatur zwischen 16 und 20 Grad ist die beste Option.

Im Sommer kann Clivia in Halbschatten und Schatten an die frische Luft gebracht werden. Und auch im Winter sollten Räume regelmäßig belüftet werden. Wenn es keinen Temperaturunterschied gibt, verträgt Clivia leichte Zugluft gut.

Klivia wird an Orten mit diffusem Licht in der Nähe von Fenstern platziert, jedoch nicht unbedingt auf Fensterbänken
Klivia wird an Orten mit diffusem Licht in der Nähe von Fenstern platziert, jedoch nicht unbedingt auf Fensterbänken

Häusliche Pflege für Clivia

Bewässerung wird als der Schlüssel zur jährlichen reichlichen Blüte von Clivia angesehen. Ohne die richtige stabile Bodenfeuchtigkeit ist Clivia launisch und blüht spärlich, und selbst eine kühle Überwinterung funktioniert nicht, ohne den Zeitplan und die Bewässerungsmethode zu ändern.

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

Die Bewässerung von Clivia sollte für das Stadium der Pflanzenentwicklung angemessen sein. Ab dem Moment, in dem der Stiel 15 cm hoch wird und bis zum Herbst, wird die Clivia reichlich und häufig bewässert. Sie lassen keine Feuchtigkeit zu, halten aber beim Trocknen der oberen Schicht des Substrats eine stabile Feuchtigkeit aufrecht.

Aber von Herbst bis zu dem Moment, in dem der Stiel zu wachsen beginnt, kann Clivia in der Kühle überhaupt nicht bewässert werden. Wenn die Lufttemperatur die optimalen Werte überschreitet, wird die Clivia sehr sorgfältig und selten bewässert. Während der Ruhephase benötigt sie leichte Feuchtigkeit. Sie können die Pflanze einfach mit einer Sprühflasche besprühen, um den Boden und die Blätter leicht zu befeuchten.

Je höher die Temperatur, desto stärker wird die Bewässerung erhöht, sodass das Substrat bis zu einem Drittel der Tiefe trocknen kann. Sobald der Stiel auf 15 cm wächst, wird die Clivia ohne reichliche Übergänge wieder reichlich bewässert. Die Wassertemperatur für die Clivia sollte etwas wärmer sein als die Luft im Raum. Lassen Sie nicht einmal einige Minuten lang Wasser in den Paletten.

Clivia mag nur sehr trockene Luft, die Nähe von Heizgeräten oder Klimaanlagen nicht. Sie ist sehr zufrieden mit Sprays, die die durchschnittliche Leistung beibehalten und keine Feuchtigkeitscremes benötigen.

Clivia-Blätter werden am besten sauber gehalten, indem der Staub vorsichtig mit einem feuchten Schwamm abgewischt wird. Zu oft und aggressiv wird die Clivia nicht abgewischt, wodurch der Vorgang auf ein Minimum reduziert wird.

Top Dressing und Zusammensetzung der Düngemittel

Klivia wird nur während des aktiven Wachstums gefüttert. Der Beginn der Fütterung ist der Beginn der Vegetationsperiode, die Fütterung wird durch den Herbst gestoppt. Bei Clivia muss die Düngung in reduzierten Dosen mit einer Häufigkeit von 1 Mal pro Woche während des Wachstums des Stiels (beginnend 2-3 Wochen nach Wiederaufnahme des Gießens) bis zur Blüte halbiert werden. Nach der Blüte bis September erfolgt die Fütterung standardmäßig - alle 2-3 Wochen. Für diese Pflanze können Sie Dünger nur für blühende Pflanzen verwenden.

Beschneiden und Umpflanzen

Beim Beschneiden muss der Stiel entfernt werden. Das Schneiden der Blätter ist schlecht, mit Ausnahme von welkem Grün.

Clivias mögen keine häufigen Transplantationen. Nur in den ersten Jahren wird die Pflanze jährlich oder alle zwei Jahre nachgeladen, wenn der Raum des Topfes gefüllt ist. Erwachsene Clivias werden alle 3-4 Jahre neu geladen, wodurch die Kapazität leicht erhöht wird. Wenn die maximale Größe der Behälter erreicht ist, wird die Clivia nicht transplantiert. Sie ersetzen den Mutterboden einfach zweimal im Jahr oder zumindest im Frühjahr und machen das Top-Dressing intensiver.

Diese Pflanze bevorzugt nicht sehr hohe, beengte Behälter. Da Clivias massiv sind, in großen Gruppen wachsen und ihre Blütenstände schwer sind, müssen sie in sehr stabilen Behältern oder mit starker Drainage gezüchtet werden. Keramiktöpfe sind ideal für Clivia.

Diese Pflanzen bevorzugen nahrhafte, tonige, raue Substrate - spezielle Böden für Amaryllis.

Indoor Clivias leiden nur unter Feuchtigkeit, Verfall durch stehendes Wasser am Boden des Bodens. Auf sie werden in der Nähe infizierter Pflanzen Scheiden und Filzinsekten schnell "geworfen".

Die Hauptzuchtmethode von Clivia ist die einfache Trennung
Die Hauptzuchtmethode von Clivia ist die einfache Trennung

Fortpflanzung von Clivia

Die Hauptzuchtmethode für Clivia ist die einfache Trennung. Clivias wachsen so, dass alte Pflanzen bei jeder Transplantation in 2-3 Teile oder separate Tochterrosetten unterteilt werden können.

Es ist nicht einfach, Clivia aus Samen zu züchten, und die erste Blüte muss mindestens 5 Jahre warten. Die Samen der frisch geernteten Clivia in leichtem Boden säen und leicht mit einer Sandschicht bedecken. Unter Film oder Glas erscheinen bei einer Temperatur von etwa 23 Grad die Sämlinge ungleichmäßig und langsam. Sämlinge sind im ersten Jahr sehr zerbrechlich und erfordern mehrere Picks.

Beliebt nach Thema