Inhaltsverzeichnis:
- Beschreibung der Gartendahlien
- Dahlienklassifikation
- Verwendung von Dahlien in der Gartengestaltung
- Dahlia-Partner

Video: Dahlien Im Garten - Beschreibung, Klassifizierung, Verwendung. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Dahlien, eine der beliebtesten Knollenpflanzen ohne Winterschlaf, sind als saisonale Akzente unübertroffen. Seit der zweiten Sommerhälfte sind ihre königlichen Köpfe mit Blumenbeeten und Blumenbeeten geschmückt. Dahlien antizipieren und eröffnen den herbstlichen Aufruhr der Farben und Veränderungen in der Natur. Schwierigkeiten beim Pflanzen, Züchten, Graben und Lagern beeinträchtigen die Beliebtheit von Dahlien nicht. Die erstaunliche Vielfalt an Formen, Größen und Farben luxuriöser Dahlien erweitert die Möglichkeiten ihrer Verwendung bei der Gestaltung kleiner und großer Gärten erheblich.

Inhalt:
- Beschreibung der Gartendahlien
- Dahlienklassifikation
- Verwendung von Dahlien in der Gartengestaltung
- Dahlia-Partner
Beschreibung der Gartendahlien
Der botanische Name Dahlien - Dahlie (Dahlie) - wird in unserem Land nicht verwendet, aber selbst er hat eine außergewöhnliche Schönheit und einen Hauch von Königtum, der diese Pflanze von anderen Gartenfrüchten unterscheidet. Dieser Name wurde von Dahlien zu Ehren des Schülers des legendären K. Linnaeus, des finnischen Wissenschaftlers A. Dahl, erhalten. Die Pflanze erhielt ihren nationalen Namen trotz zahlreicher Legenden über die berühmten Orden zu Ehren eines weiteren herausragenden Vertreters des Botanikers - I. Georgi. Dahlien gehören zur Familie der Compositae.
Dahlien gelten weltweit als besondere und unersetzliche Pflanzen. Im Westen, insbesondere in der amerikanischen Landschaftsgestaltung, sind sie zu einem Symbol des Spätsommers geworden: Der August wird als Saison der Dahlien erwartet und begrüßt. Im Osten sind Dahlien fast mythische Pflanzen. Nicht umsonst wurden Dahlien zum Symbol des japanischen Kaisers und zu einer der wichtigsten Blumen in der kulturellen Tradition Chinas. Sie können die Mythen, Legenden und Titel von Dahlien endlos auflisten: Diese Pflanze ist seit mehreren Jahrhunderten in der Liste der "goldenen Klassiker" enthalten, obwohl die Geschichte ihres Anbaus immer noch nicht mit Pfingstrosen verglichen werden kann.
Dahlien gehören zur Klasse der Knollenstauden. Sie sind langlebige, kraftvolle, blühende Pflanzen. Die Wurzeln von Dahlien werden oft als Rhizome bezeichnet - knollenverdickt, fleischig, saftig, eher zerbrechlich, sie unterscheiden sich in ihrer Form von den Wurzeln anderer Knollenpflanzen und sind vor dem Hintergrund anderer Kulturen leicht erkennbar.
Pflanzen produzieren gerade, kräftige, hohle Stängel, deren Höhe von den Eigenschaften der Sorte abhängt und von bescheidenen 15 cm bis über 2,5 m reicht. Die Triebe sind sowohl grob weichhaarig als auch glatt, verzweigen sich recht gut und ergeben eine üppige Buschform. Oberirdische Teile von Dahlien sterben jährlich ab.
Dahlienblätter sind sehr variabel, aber immer paarweise gegenüberliegend. Sie sind selten ganz, meistens sind sie ziemlich groß, drei- oder zweimal gefiederte Blätter von 10-14 bis 30-40 cm Länge. Ihre großzahnige Kante ist für die meisten Sorten charakteristisch. Die Pubertät der Blätter unterscheidet sich in verschiedenen Sorten sowie in den Schattierungen ihrer Farbe. Die dunkelgrüne krautige Farbe der Dahlienblätter ist so häufig wie mittelgrüne Töne; Bei einigen Sorten sind die Blätter heller und heller, bei anderen sind sie fast smaragdgrün oder glasig. Es gibt auch einige Dahlien mit violetten Farbtönen.

Dahlienblüte
Entsprechend der Struktur der Blütenstände zählen Dahlien zu den typischen Körben, aber ihre Form ähnelt in den meisten Fällen nicht der Referenz "Kamille". Die Blütenstände sind von einer sehr schönen, mehrreihigen, hohlen Hülle umgeben, an deren Basis lanzettlich grüne Blätter zusammenwachsen. Die mittleren Blüten aller wilden Dahlien sind röhrenförmig, und die Randblüten sind Schilf; Bei Gartensorten verwandeln sich einige oder alle röhrenförmigen Blüten in Schilfblüten, wodurch sie doppelt aussehen.
Eine solche Beschreibung der gesamten Blütenvielfalt dieser Pflanzen kann jedoch nicht abgedeckt werden. Dahlias Schilfblüten können eine Vielzahl von Formen annehmen, ganz zu schweigen von Unterschieden in Größe und Farbe, die eine Vielzahl von einfachen, halb- und doppelten Blütenständen bieten - von klassischen bis zu ähnlichen Kugeln, Pompons, Pfingstrosen, Astern, Anemonen und sogar Kaktusblüten.
Die Farbpalette der röhrenförmigen Blüten ist auf einen gelb-rot-braunen Bereich beschränkt. Schilfblütenblätter können in verschiedenen Farbtönen gemalt werden - von Weiß über Rosa, Flieder, Rot, Blau, Flieder bis zu viel selteneren und wärmeren Farben des gelbbraunen Spektrums.
Alle in der Dahlienfarbe dargestellten Farbtöne können als Herbst betrachtet werden. Unter ihnen finden Sie das perfekte Kraplaki und Kirsche, Rote Beete und Burgunder, Scharlachrot und Purpur, Gold und Sonnengelb, Ziegel und Ocker und natürlich alle Fliederfarben - von Lavendel bis Fliederrosa. Variationen von Aquarellfarbübergängen, kontrastierenden Flecken und zweifarbigen Kombinationen verleihen der Farbpalette dieser erstaunlichen Knollenpflanze nur noch mehr Reichtum.
Der Duft von Dahlien wird selten gelobt. Spezifisch, bitter und so herbstlich, ist es nicht allen Sorten eigen. Der Duft von Dahlie ist zart und würzig und eher in Blumensträußen als im Garten zu spüren.
Nach der Blüte werden die Achänen der Früchte gebunden. Sie verstecken bis zu 140 Samen, in großen Dahlien sehen sie im Garten gut aus, aber normalerweise ist es in Regionen mit strengen Wintern unmöglich zu warten, bis die Samen reif sind, da diese Pflanzen gegraben werden.



Dahlienklassifikation
Trotz der Tatsache, dass mehr als vierzig Pflanzenarten in der Gattung Dahlia unterschieden werden, werden Wild- oder Arten-Dahlien in der Gartenkultur nicht verwendet. Pflanzen, die in der Natur in den Bergen Mittelamerikas zu finden sind, sind weit entfernt von den spektakulären und abwechslungsreichen Gartendahlien, die wir gewohnt sind.
In der Gartenkultur wird nur eine Hybride verwendet, die in einer separaten Art isoliert ist - einer variablen Dahlie oder einer kulturellen Dahlie (die Namen von Sorten-Dahlien werden jetzt gelegentlich nur noch mit einem Gattungsnamen bezeichnet - Dahlia Hybrids oder Dahlia Dahlia Cultivars, obwohl in einigen Katalogen unter einem botanischen Namen veraltete Dahlia variabilis zu finden sind. Dahlia Cultorum, Dahlia x Cultonim, Dahlia x Hybridum).
Die internationale Hauptklassifikation von Dahlien ist im Gegensatz zur Auswahl der Pflanzen, deren Sortenzahl seit langem 15.000 überschritten hat, recht einfach. Dabei werden die Hauptmerkmale der Blüte berücksichtigt - die Struktur des Blütenstandes bzw. die Form der Schilfblüten und der Grad der Verdoppelung der Blütenstände.
Anhand der internationalen Klassifikation werden 14 Gruppen von Dahlien unterschieden:
- Einreihige Dahlien (internationale Bezeichnung - Sin, einblütige Dahlien) sind bescheidene Sorten mit einfachen Blütenständen, bei denen sich die Schilfblüten in einer oder zwei Reihen um den Außenumfang befinden und das gesamte Zentrum und der Korb von röhrenförmigen Blüten besetzt sind.
- Anemonendahlien (internationale Bezeichnung - Anem, Anemonenblütendahlien) sind halbgefüllte Dahlien, deren Blütenstände wie Anemonen geformt sind. Eine oder zwei Reihen großer ovaler Schilfblüten umgeben ein üppiges Zentrum aus langen röhrenförmigen Blüten in der Mitte.
- Kragensorten von Dahlien (internationale Bezeichnung - Col, Collerette Dahlien) sind Sorten mit zwei Reihen von Schilfblüten, die aus einem breiten, großblättrigen Äußeren und Schmalen bestehen, die sich in der Farbe oder der verdrehten Form des inneren Kreises unterscheiden und das Zentrum der röhrenförmigen Blüten zu umschließen scheinen.
- Nymphaean Sorten (internationale Bezeichnung - WL, Waterlily Dahlia) sind Frotteesorten von Dahlien, deren Blütenform aufgrund ovaler, teilweise konkaver Blütenblätter, die in getrennten geschlossenen Kreisen angeordnet sind, Lotusblumen oder Seerosen ähnelt.
- Dekorative Dahlien (internationale Bezeichnung - D, Dekorative Dahlien) - alle Sorten mit zahlreichen, angeordneten konzentrischen Kreisen, spitzen, gebogenen oder konkaven sehr breiten Blütenblättern in einem flachen oder nahezu flachen Blütenstand.
- Sphärische Sorten (internationale Bezeichnung - Ba, Ball Dahlien) - Sorten mit nahezu perfekt kugelförmigen oder halbkugelförmigen Blütenständen, die aus zahlreichen, im unteren Teil zu einer Röhre gerollten Schilfblüten bestehen, die oben abgerundet sind. Der Durchmesser der Blütenstände beträgt bis zu 20 cm.
- Pompon-Dahlien (internationale Bezeichnung - Pom, Pompon-Dahlien) sind kleinblütig, nur bis zu 7 cm im Durchmesser. Die Blütenstände zeichnen sich durch eine ideale Kugelform aus, konzentrische Anordnung von ovalen Blütenblättern, die an den Enden zu einem Rohr gerollt sind.
- Kaktusdahlien (internationale Bezeichnung - C, Kaktusdahlien) sind Sorten mit Schilfblättern, die in eine Röhre gerollt sind, die mindestens halb so lang ist. In einheimischen Klassifikationen werden gerade Kaktussorten mit bis zur vollen Länge aufgerollten Blütenblättern und Chrysanthemen-ähnliche Kaktussorten mit gekrümmten, gebogenen Blütenbögen getrennt unterschieden.
- Halbkaktus- Sorten (internationale Bezeichnung - Sc, Semi-Kaktus-Dahlien) - unterscheiden sich von Kaktus-Sorten durch das Vorhandensein nur leicht gekräuselter Blütenblätter an den Rändern (nicht mehr als die Hälfte der Länge).
- Gemischte (undefinierte) Dahlienarten (internationale Bezeichnung - Verschiedenes, Verschiedene Dahlien) sind Sorten, die nach ihren Merkmalen keiner der anderen Dahliengruppen zugeordnet werden können.
- Die gesäumte Sortengruppe (internationale Bezeichnung - Fim, Fimbriated Dahlias) - Sorten, bei denen die Ränder der Zungenblätter in Zähne gespalten sind, wodurch der Effekt von Flauschigkeit oder anmutiger Spitze entsteht.
- Sternförmige oder einzelne Orchideensorten (internationale Bezeichnung - SinO, Single Orchid (Star) Dahlien) sind einfache nicht doppelte Dahlien mit einer Reihe von Schilfblüten, gleichmäßig verteilt und teilweise verdreht.
- Doppel- oder Doppelorchideendahlien (internationale Bezeichnung - DblO, Doppelorchideendahlien) sind doppelte Sorten von Orchideendahlien, bei denen das Zentrum unter den nach außen oder innen verdrehten schmallanzettlichen Schilfblüten nicht sichtbar ist.
- Pfingstrosen- Dahlien (internationale Bezeichnung - P, Pfingstrosen-Dahlien) sind schöne und große halbgefüllte Dahlien, deren Blüten aus 3–4 Reihen breiter Schilfblätter um eine Scheibe röhrenförmiger Blüten bestehen. Die Blütenstände sind flach und elegant.
Der Name der Gruppe wird am häufigsten zusammen mit dem Namen der Sorte angegeben. Sowohl in unseren als auch in westlichen Katalogen erleichtert eine solche Kennzeichnung die Navigation durch die Merkmale der Sorte.
Inländische Klassifikationen werden vereinfacht. Sie unterteilen Dahlien entweder in 12 Klassen oder in 10 Gruppen, wobei Rand- und Orchideensorten von der Klassifizierung ausgenommen werden und die Gruppen der Reihe nach miteinander gemischt werden. Die Verwendung der internationalen offiziellen Klassifikation ist einfacher.
Außerhalb der offiziellen Klassifikationen werden manchmal zwei weitere Gruppen von Dahlien in Betracht gezogen - Liliputaner (Schergen- oder Zwergdahlien) und Einjährige oder gesäte Dahlien. Sie unterscheiden sich in der Agrartechnologie und in ihrem unterschiedlichen Charakter. Jährliche Dahlien werden aus Samen gezogen, sie sind die Könige mit unprätentiösen saisonalen Akzenten, werden häufig in der Stadtgestaltung verwendet und erzeugen bei Bedarf bunte Lichtblicke, wobei komplexe Ensembles aufgegeben werden. Sie sind auf ihre Weise unersetzlich. Liliputaner sind Dahliensorten, die speziell für den Anbau in Topf- und Behälterform gezüchtet wurden. Sie sind klein, nur bis zu 30 cm hoch, Sorten mit verschiedenen Farben und Miniaturblütenständen bis zu 2,5 cm Durchmesser.



Andere Klassifikationen von Dahlien
Zur Vereinfachung der Auswahl von Dahlien werden sie auch nach anderen Kriterien unterteilt, wodurch zusätzliche Klassifizierungen erstellt werden:
Nach Pflanzenhöhe:
- Zwerg (bis zu 60 cm);
- niedrig (von 60 bis 80 cm);
- mittelgroß (von 80 cm bis 120 cm);
- hoch (von 1 m bis 1,5 m);
- Riese (ab 1,5 m Höhe).
Nach Blütenstandgröße
- Miniatur - weniger als 10 cm Durchmesser;
- klein - 10 bis 15 cm Durchmesser;
- mittel - 15 bis 20 cm Durchmesser;
- groß - 20 bis 25 cm Durchmesser;
- Riesendahlien mit Blütenständen ab 25 cm Durchmesser.
Nach dem Grad der Frottee:
- einfach;
- halbdoppel;
- Frottee
Nach Farbe:
- weiße und cremefarbene Dahlien;
- gelbe Sorten;
- Orangensorten;
- Bronzedahlien;
- feurige oder orangerote Sorten;
- rote Sorten;
- dunkelrote Sorten mit warmen Farbtönen;
- rosa Sorten;
- Himbeer- oder dunkelrosa Dahlien;
- Flieder-Flieder-Dahlien;
- lila-violette und burgunderfarbene Dahlien (dunkel mit kalten Tönen);
- mehrfarbig, mit Aquarellübergängen und ungleichmäßiger oder bunter Farbe;
- zweifarbig mit kontrastierenden Spitzen;
- bunt mit Flecken und Flecken.



Verwendung von Dahlien in der Gartengestaltung
Für alle Länder mit strengen Wintern, einschließlich der Mittelspur, sind Dahlien ausschließlich saisonale Pflanzen. Sie überwintern nicht auf offenem Boden und müssen jährlich außerhalb des Bodens gelagert werden. Dies schränkt jedoch den Umfang ihrer Verwendung überhaupt nicht ein. Die großartige Vielfalt der Dahlien ermöglicht es, sie in nahezu jede Komposition zu integrieren.
Die Verwendung von Dahlien im Garten unterliegt keinen stilistischen Einschränkungen. Sie eignen sich für Landhausstil, Romantik, regelmäßige Trends, moderne Trends und sogar moderne. Es gibt nur eine Einschränkung - die Notwendigkeit, den Farbumfang der Ensembles sorgfältig zu berechnen. Dahlien eignen sich nicht für farbenfrohe, scharfe Kombinationen, sondern für die Auswahl harmonischer Farbpaare.
Dahlien können als Einzelpflanze, in Monogruppen, in jeder Gruppe gemischter Pflanzungen verwendet werden. Diese Pflanze wird in Kombination mit Stauden und anderen saisonalen Akzenten gepflanzt, in Gruppen mit Ziersträuchern und Bäumen eingeführt und zum Füllen leerer Räume verwendet. Dahlien sind auch als vorübergehende Tarnung für Kommunikation und Gebäude unersetzlich.
Dahlien sehen in gemischten Mixborders großartig aus, wenn sie als saisonale Akzente gesetzt und in Sommer- und Grabstätten eingeführt werden. Dennoch werden Dahlien häufiger in klassischen Rabatkas, Gruppen, Arrays und freien Kompositionen gepflanzt. Ein einzelner Dahlienblumengarten oder ein Platz auf Ihrem Rasen ist ein Gartenklassiker.
Große und reichlich vorhandene Sorten können in getrennten Büschen platziert werden. Die interessantesten Effekte werden jedoch durch das Mischen von Sorten mit unterschiedlichen Höhen, Farben und Blütenstandsformen erzielt. Bei Kompositionen mit Dahlien ist eine strikte Rangfolge von zu kleinen bis zu mittleren und hohen Sorten zu beachten.
Niedrig wachsende Sorten sind mit Randpflanzungen, bunten Bändern in der Nähe von Wegen oder auf schmalen Bodenstreifen verbunden. Es können jedoch sowohl mittlere als auch große Dahlienarten verwendet werden, um Maskierungs- oder Trennlinien zu erstellen.
Viele untergroße Dahliensorten eignen sich hervorragend zum Eintopfen. Selbst mittelgroße und hohe Sorten können in große Töpfe und Töpfe gepflanzt werden, um eine Terrasse oder einen Erholungsbereich zu dekorieren, den Weg und den Eingang zum Haus hervorzuheben. Dahlien erfordern tiefe und geräumige Behälter. Ihre Pflege unterscheidet sich nicht vom Anbau anderer Topfknollen. Außer vielleicht großen Möglichkeiten, den Zeitpunkt der Blüte zu ändern: Wenn Sie zur Destillation pflanzen, können Sie mit einem frühen Start auch im späten Frühling blühende Gärten mit Dahlien dekorieren und so die Saison Ihrer geliebten Herbstkönigin für das gesamte Gartenjahr verlängern.
Dahlien sind eine wertvolle Schnittfrucht. Wunderschöne, meistens Frotteesorten nehmen ständig an Herbststräußen teil. Das Hauptkriterium für eine Sorte zum Schneiden ist die Länge und Festigkeit der Stiele. Geschnittene Dahlien halten lange, aber dafür müssen die Blüten während ihrer vollen Blüte und am frühen Morgen geschnitten werden.

Dahlia-Partner
Dahlien eignen sich hervorragend für mehrjährige und saisonale Pflanzen, sofern sie die gleichen Bedingungen lieben: sonnige, warme Gebiete und lockere, nahrhafte Böden.
Cannes, Gladiolen und Montbrecia sind wunderbare Partner für Dahlien - sie sind in Bezug auf Wachstum und Agrartechnologie mit ihnen verwandt. Die Kombination von Dahlien mit Gladiolen ist eines der kanonischen Garten-Duos.
Von einjährigen Pflanzen, Ringelblumen und Kosmeya und Lavatera und duftendem Tabak und Zinnien und Pelargonien sowie Ringelblumen sind Malven mit ihren hohen Kerzen aus Blütenständen geeignete Partner für Dahlien. Der herbstliche Charme von Dahlien kann mit Hilfe von Astern betont werden, aber Sie müssen vorsichtig sein: Zu ähnliche Blütenstände können Astern in einem ungünstigen Licht erscheinen lassen; Bei der Auswahl der Partner ist es besser, sich auf den maximalen Unterschied in der Struktur der Blütenstände zu konzentrieren.
Großblättrige Gartenbaukulturen unterstreichen perfekt die Schönheit der Pflanze - von steil und buzulnik bis zu dekorativen Quinoa und Rizinusbohnen. Unter den Stauden sind Phlox, Taglilien, Goldrute, Schafgarbe, Helenium, Monarda, Veronica, Salbei, Rittersporn, Sedum, mehrjährige Astern, Zierbögen, Krokosmien, Lychnis, Coreopsis, Rudbeckia, Gänse, Hirse und Miscanthus die besten Partner für Dahlien.
Mit Hilfe von Dahlien können Sie Gruppen mit Berberitzen, Ahorn, Baumbäumen und Hagebutten Herbstakzente hinzufügen. Dahlien beleben große Ensembles und spielen die Rolle der "Polsterung" für dekorative Riesen. Sie heben sozusagen die Hauptpflanzen hervor und verleihen ihrer Schönheit in der zweiten Hälfte der Sommersaison einen neuen Klang.