Der Luxus Von Laubbegonien. Zu Hause Wachsen Und Fürsorglich Sein. Arten, Sorten. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Der Luxus Von Laubbegonien. Zu Hause Wachsen Und Fürsorglich Sein. Arten, Sorten. Foto
Der Luxus Von Laubbegonien. Zu Hause Wachsen Und Fürsorglich Sein. Arten, Sorten. Foto

Video: Der Luxus Von Laubbegonien. Zu Hause Wachsen Und Fürsorglich Sein. Arten, Sorten. Foto

Video: Der Luxus Von Laubbegonien. Zu Hause Wachsen Und Fürsorglich Sein. Arten, Sorten. Foto
Video: (Livecast) Wie sich Dating Filipinas in 7 Jahren verändert hat 2023, Juni
Anonim

Laubbegonien sind eine der traditionellsten Zimmerpflanzen. Einige halten sie für kalt und fast aggressiv, andere für unvergleichlich und edel. Aber wie auch immer, die Schönheit der dekorativen Blattarten dieser Primaristokraten lässt niemanden gleichgültig. Begonien, die die einzigartigen Farben und Schattierungen bewundern und den Luxus der Muster auf den Blättern erobern, sind mit all ihrer Vielfalt immer noch sehr unprätentiöse Pflanzen. Ihr Anbau liegt in der Macht der Anfänger, und die Fähigkeit, sich von diesen Pflanzen zu erholen, ist nur überraschend.

Dekorative Laubbegonien
Dekorative Laubbegonien

Inhalt:

  • Eine erstklassige Vielfalt edler Farben
  • Arten von dekorativen Blattbegonien
  • Pflege für dekorative Blattbegonien zu Hause
  • Transplantation und Substrat
  • Krankheiten und Schädlinge
  • Ausbreitung von Laubbegonien

Eine erstklassige Vielfalt edler Farben

Begonien sind eine der vielfältigsten Gattungen von Zimmerpflanzen. Tuberös und buschig, ampelös und rhizomisch, blühend und dekorativ laubabwerfend - es gibt eine große Auswahl. Wenn blühende Begonien jedoch als moderne und modische Pflanzen gelten, haben Laubpflanzen seit langem den Status "goldener Klassiker". Und das ist wahr: Diese Pflanzen werden seit langem in Innenräumen eingesetzt, haben die Herzen der Fans erobert und es geschafft, mehrere Perioden der Unbeliebtheit zu überleben.

Aber heute sind "Großmutter" Begonien wieder in Mode. In der Schönheit von Texturen und Farben mit metallischen Effekten schlägt niemand sie. Und selbst die Tatsache, dass die meisten Begonien giftige Pflanzen sind (Substanzen in den Blättern verursachen Reizungen der Schleimhäute und der Haut), hindert sie nicht daran, sehr beliebte Pflanzen zu bleiben.

Zier-Laub-Vertreter der Gattung Begonia sind krautige Stauden, deren Büsche auf 20-40 cm begrenzt sind. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regel. Miniatur- und mittlere Begoniensorten gelten als beliebter als gigantische, deren Höhe nicht einmal auf 1 m begrenzt ist. Bei den Begonien, die sich aus Rhizomen entwickeln (siehe Materialien zu Rhizombegonien), unnachahmliche Blätter mit einem Durchmesser von von 5 bis 25 cm.

Sie können sowohl relativ einfach lanzettlich als auch abgerundet, pfeil- und herzförmig und sogar gelappt sein, wie Ahornblätter. Die spitze Spitze ist bei einigen Begonien länglich, bei anderen fast unsichtbar. Die Form der Blätter ist nicht leicht zu erkennen: Die Konturen der Blattspreiten werden durch luxuriöse große und scharfe Zähne entlang der Kante, Rüschen und Kanten „verborgen“.

Die geschnitzte Kante war einst der Grund, warum Begonien als "aggressive" Pflanze eingestuft wurden, aber dieser Ruf ist heute wie ein Dunst verschwunden. Aber die gezackten Ränder der Blätter geben wirklich Steifheit und Adel. Dank ihnen sehen Begonien sowohl elegant als auch wie ein wirklich stolzer Raum "Aristokrat" aus. Unabhängig von der Form der Blätter sind sie bei Begonien asymmetrisch: Eine dicke Ader in der Mitte teilt die Blattplatten in zwei ungleiche Hälften. Und diese Unvollkommenheit betont nur die Merkmale von Farbe und Textur.

Und sie sind für Begonien unnachahmlich: Der prächtige Samt oder Satin aus kurz weichhaarigen, matten oder glänzenden Blättern überrascht nicht nur mit dem Spiel von Farben, sondern auch von Texturen. In Begonien sind Anspielungen mit luxuriösen Metallen am ausgeprägtesten: Graue Muster erscheinen silber und rote Muster erscheinen kupfer oder golden.

Die Farbpalette der Begonien ist völlig einzigartig: Dunkelbraune, grüne und rote Farben scheinen echtes Schwarz zu sein, und die verschiedensten edlen Variationen von Grün, Rot, Lila, Weiß, Silber, Schokolade und Rosa erobern mit ihrer Einzigartigkeit.

Die Tatsache, dass Begonien laubabwerfend sind, bedeutet nicht, dass Pflanzen nicht blühen können. Diskret und bescheiden, unvergleichlich mit wunderschön blühenden Arten und Sorten, werden cremefarbene Blüten an Pflanzen meistens entfernt, ohne sie zu bewundern. Hohe Laubbegonien haben schönere und hellere Blüten als niedrige buschige Begonien.

Königliche Begonien (Begonia rex)
Königliche Begonien (Begonia rex)

Arten von dekorativen Blattbegonien

Heute wird angenommen, dass die Anzahl der offenen Begonienarten 1500 Pflanzen übersteigt und die Anzahl der Hybridformen und -sorten die zweitausend Mark längst überschritten hat. Und etwas weniger als die Hälfte der Begonien sind dekorative Blätter. Laubbegonien sind in Südamerika und Mexiko beheimatet, aber einige Arten wurden zuerst in Asien entdeckt. Begonien gelten in der Natur als typische Bewohner tropischer Wälder.

Heute ist die Anzahl der Sorten und Hybriden von Begonien so groß, dass Sie unter den prächtigen Laubköniginnen Pflanzen mit jeder Farbe, Blattform, Wirkung und Textur finden können. Liebhaber der Klassiker werden Begonien mit Farbübergängen entlang der Kontur der Platte mögen, für ein modernes Interieur gibt es Begonien mit bunten Wellen oder strengen Mustern, und diejenigen, die Originalität suchen, werden von Begonien mit Spiralen und Sternen auf den Blättern überrascht sein …

Und wenn Sie sich an die unterschiedlichsten Farbkombinationen erinnern, können Sie wirklich endlos über die Vielfalt der Begonien sprechen. Kurz gesagt, es gibt eine große Auswahl.

Wenn wir einigen Begonienarten eine so beneidenswerte Sorte verdanken, dann ist es die königliche Begonie (Begonia rex), die wir auch oft den botanischen Namen Rex nennen. Dies ist die vielfältigste Begonie in Blattfarben, die endlose Experimente bei Züchtern inspiriert hat. Ihr Aussehen ist zum Standard für alle Laubschönheiten geworden.

Manchmal werden in den Klassifikationen der Begonien alle dekorativen Laubbäume in zwei Gruppen eingeteilt - Sorten und Hybriden der königlichen Begonien und Begonien der Diademgruppe. Letztere leiten sich vom gleichen Namen ab, der viele kontroverse Begonien verursachte - Begonia diadem (Begonia diadema). Diese Anlage hat bis heute einen umstrittenen Status.

Einige Wissenschaftler betrachten diese Begonie als eigenständige Art, andere als eine Form der königlichen Begonie. Diademe sind leicht an der Ähnlichkeit der Blattform mit Ahorngrün zu unterscheiden: Blattplatten werden in 7 (oder mehr) spitze Lappen geschnitten.

Begonia diadema 'Silver Star'
Begonia diadema 'Silver Star'

Vergessen Sie aber nicht andere Arten von Begonien

Bauers Begonie (Begonia bowerae) ist die am meisten gefleckte aller Begonien. Das Muster auf den Blättern ist immer bunt und ungeordnet, fröhliche, kontrastierende Flecken erscheinen auf den Blattplatten und verursachen Assoziationen mit den Häuten von Wildkatzen.

Mason Begonia (Begonia masoniana) - Blick von der einzigartigen schwarz-grünen Farbe, deren Schönheit Streifen für immer genießen können.

Ringelbegonie (Begonia annulata), auch bekannt als Begonia Griffith (Begonia griffithi), wird gelagert und samtdicke Blätter und klar definierte Bereiche von Farbstreifen. Sein dunkles Zentrum wird mit der silbernen Farbe des mittleren Teils des Blattes und einem dunkleren Rand kombiniert, und alle "Flecken" wiederholen die Kontur der herzförmigsten Blattplatte mit einer leicht spiralförmigen Basis.

Begonia masoniana
Begonia masoniana
Begonia bowerae
Begonia bowerae
Ringelbegonie (Begonia annulata)
Ringelbegonie (Begonia annulata)

Fleischfarbene Begonie (Begonia incarnata), heute die einst separat betrachtete metallische Begonie (Begonia metallica), gehört zur Art - eine Art mit markanten Adern, metallischen Oberflächenreflexionen und kräftigen Büschen von einem halben Meter bis 80 cm Höhe.

Begonia goegoensis ist eine seltenere Art, deren samtige Blätter meist flach und mit einer spitzen Spitze abgerundet sind. Sie erinnern an Edelsteine aufgrund leuchtender Lichtstreifen und Spinnweben auf dunklem Hintergrund.

Eine der höchsten Begonien - Begonia gefleckt (Begonia maculata), die beeindruckende Klumpen mit starken Stielen bildet. Die Blätter sind meistens herzförmig, manchmal mit einer Basis, die zu Schnecken verdreht ist. Begonie erhielt ihren Namen wegen der bunten Flecken auf dem dunklen Grundhintergrund von Blattplatten, kontrastierende Wellen von Mustern. Im Gegensatz zu den unteren Begonien hat es auch hübsche rosa Blüten.

Gefleckte Begonie (Begonia maculata)
Gefleckte Begonie (Begonia maculata)
Fleischfarbene Begonie (Begonia incarnata)
Fleischfarbene Begonie (Begonia incarnata)
Begonia goegoensis
Begonia goegoensis

Die heute angebotenen Artenbegonien werden jedoch von Hybriden und Sorten abgelöst, von denen jede ihre eigenen denkwürdigen Merkmale aufweist.

Modische Sorten unvergleichlicher Laubaristokraten:

  • Sorte "Schnecke" (Escargot) - eine Sorte mit dunkelgrau-grünen Blättern von fast fester herzförmiger Form, bei der die Basis der Blattspreite nach innen gedreht zu sein scheint, wodurch eine Spirale entsteht, und ein grau-silberner, hellbreiter Streifen entlang der Kontur der Platte betont nur die Spiralschnecke;
  • Sorte 'Rohceart' - rundblättrige Begonie mit spiralförmig gedrehten Blättern, einzigartiger Farbe und Übergang von Silber über Silbergrün bis zum dünnsten schwarzen Rand;
  • Sorte 'Namur' - eine silbergrüne "Schneckensorte" mit feinsten Kanten und Adern in der Mitte;
  • Sorte 'Lospe-Tu' - mit der Basis hellgrüner Blätter, die ebenfalls von einer Schnecke verdreht sind, an deren Rand dunkle Adern an genähte Stiche erinnern;
  • Sorte 'Benitochiba' - eine dicht buschige Begonie mit silbernen Ahornblättern, gegen die violette und grüne Adern hell leuchten, hervorgehoben durch den perlmuttfarbenen und rosa Farbton des geschnitzten Randes der Blätter;
  • Sorte 'Maid Marion' - eine mittelhohe, silberblättrige "Schneckensorte" mit einem sehr reichen himbeergrünen Rand;
  • Sort 'November Frost' - eine silberne Sorte mit dem feinsten Netzwerk dunkelgrüner Adern;
  • Die Sorte 'Charlotte Chiffon' ist eine zarte mehrfarbige Sorte, bei der die Blattspreite in der Mitte perlmuttrosa ist, entlang der Kante Silberperlen und der Rand, die Adern und die Wellenkante dunkelgrün sind.
  • Sorte "Tiger" (Tiger) - Bauers Begoniensorte mit hellgrünen, schillernden runden Flecken an den Rändern der nierenförmigen, fast schwarzen Blätter;
  • Sorte 'Pearl de Paris' - perlsilberne Sorte mit herzförmigen Blättern und einem dünnen dunklen Netz auf der gewellten Oberfläche;
  • Die Sorte 'Nordic Glacier' ist eine hochzahnige Perlglanzsorte mit einem dunklen Zentrum und schwarzen, radial divergierenden Adern, die sich in einen dünnen dunklen Rand verwandeln.
  • Sorte 'Meisterstuck' - perlmuttrosa gestreifte Sorte mit schwarzen Adern;
  • Sorte 'Tautropfen' - Satin-Begonie mit perlgrauer Farbe, die an der Basis des Laubes zu einer Schnecke verdreht ist und einen dunklen Rand und spinnenartige dunkle Adern aufweist;
  • Die Sorte 'Chocolate Cream' ist eine klassische Hybride mit abgerundeten, spiralförmigen Blättern an der Basis mit einer länglichen Spitze, einer geschnitzten Kante, die mit einem dunkelbraunen Rand und Adern verziert ist, einem einprägsamen und dunklen Zentrum und silbrig-rosa Streifen in der Mitte.
  • Sorte 'Baby Dress' - großblättrige, aber niedrige Begonie mit einem leuchtend satten Grünton aus großen Blättern mit einer rotbraunen "gesteppten" Rüsche, die an der Basis der Blätter zu einer Doppelschnecke verdreht ist;
  • Sorte 'Green Gold' - eine rundblättrige Sorte mit einer welligen Oberfläche, die in einer sehr steilen Spiralbasis verdreht ist, eine silberne Farbe, einzigartige dunkelgrüne Adern, die in der Mitte des Blattes divergieren und mit dem dünnsten Rand am Rand widerhallen;
  • Sorte 'Feuerwerk' - eine berührende Sorte mit herzförmigen Blättern, bei der der schwarze Kern des Blattes entlang der Adern in eine dunkelgrüne Farbe mit silbernen Flecken und einem violetten Rand zerfällt;
  • Sorte 'Black Fang' - eine samtschwarze Miniaturbegonie mit einer geschnitzten Schamhaarkante, leuchtenden Malachitvenen in der Mitte und einer Doppelschnecke an der Basis des Blattes;
  • Cultivar 'Charm' - eine unvergleichliche strenge Sorte mit einer spiralförmig verdrehten Basis und einer spitzen Spitze eines herzförmigen Blattes, auf der schwarze Rüschen mit kleinen silbernen Flecken auf dunkelgrünem Hintergrund kombiniert sind;
  • Die Sorte 'Helen Lewis' ist eine samtigblättrige Begonie mit einem herzförmigen Blatt, das einen fast schwarzen Rand und eine Mitte der Blätter aufweist, zwischen denen sich silberne und grüne Streifen befinden.
  • Sorte 'Lillian' - ähnlich der vorherigen Sorte, jedoch mit einer Wellkante und einer Doppelschnecke an der Basis;
  • Sorte 'Silver Jewel' - gestreifte Begonie mit dunklen Samtblättern und silbrigen "Zebra" -Adern;
  • Sorte 'Little Brother Montgomery' - eine Sorte mit Ahornblättern, die im Kontrast von Silbergrün mit dunkelgrünem Zentrum und Rand spielt;
  • Sorte 'Hallelujah' - eine sehr kompakte Sorte mit einer schneckenartigen Form und einer dunkelvioletten Farbe, die buchstäblich einen silbernen Streifen in der Mitte der Blattplatten funkeln lässt (wodurch das Blatt visuell in einen Rand und eine Mitte getrennt wird);
  • Sorte 'Dollar Down' - eine einzigartige Sorte mit einem fast schwarzen Rand und einer scharlachroten Farbe der Blätter;
  • Sort 'Five and Dime' - perlmuttfarbenes Rosa mit grün-schwarzer Rüsche;
  • Sorte 'Gryphon' - eine Sorte mit Ahornblättern, groß, mit einem glänzenden metallischen Schimmer dunkler Blätter mit silbernen Streifen zwischen den Adern;
  • Die Sorte 'Merry Christmas' ist eine sehr schöne Sorte, bei der die Streifen fast streng und hell voneinander getrennt sind - von einer schwarzen Mitte und einer rosa Basis bis zu einem silbernen Fleck in der Mitte, der sich in einen satten grünen Rand und einen dunklen, dünnen Rand verwandelt;
Begonie "Benitoshiba" (Begonie 'Benitochiba')
Begonie "Benitoshiba" (Begonie 'Benitochiba')
Begonie 'Tiger'
Begonie 'Tiger'
Begonie 'Feuerwerk'
Begonie 'Feuerwerk'

Pflege für dekorative Blattbegonien zu Hause

Laubbegonien sind unprätentiöse und robuste Pflanzen. Sie können auf Pflegemängel und verschiedene Probleme mit dem Verlust von Blättern und Depressionen reagieren, aber sobald Sie Ihre Fehler korrigieren, erholen sie sich schnell. Trotzdem ist es besser, bei wachsenden Laubbegonien nicht bis zum Äußersten zu gehen.

Wenn Sie sie regelmäßig und aufmerksam pflegen, werden Begonien all ihre beispiellose Schönheit offenbaren und zu einer echten Dekoration der Sammlung werden. Darüber hinaus ist es überhaupt nicht schwierig, die "Normen" einzuhalten: Laubbegonien erfordern weder eine kühle Überwinterung noch Maßnahmen zur Befeuchtung der Luft.

Beleuchtung für Laubbegonien

Aufgrund ihrer anspruchslosen Beleuchtung ermöglichen Begonien die Verwendung luxuriöser bunter Blätter, um nicht nur Fensterbänke, sondern auch den Innenraum (und nicht nur in Wohnzimmern, sondern auch in Badezimmern) zu dekorieren. Starke Schattierungen beeinflussen die Schönheit der Muster, die Dichte der Büsche und die Größe der Blätter. Aber an jedem hellen oder halbschattigen Ort wird Begonie nur Freude bereiten.

Das einzige, was besonders beachtet werden muss, ist der Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung. Begonie braucht diffuses Licht, selbst die Morgensonne kann Flecken auf den Blättern hinterlassen und deren Attraktivität beeinträchtigen.

Angenehme Temperatur

Begonien mit schönen Blättern gedeihen bei Raumtemperatur. Sie mögen keine Kälte oder Hitze. Die angenehmste Umgebung ist auf 15-20 Grad begrenzt. Die Temperaturen sollten auch für kurze Zeit im Winter nicht unter 15 Grad fallen. Die Hitze wirkt sich negativ auf die Schönheit des Laubes aus. Die Pflanzen können unter dem Austrocknen der Spitzen leiden. Wenn es jedoch nicht möglich ist, zurückhaltendere Indikatoren bereitzustellen, können Sie die Umgebung für Begonien durch einfache Maßnahmen zur Befeuchtung der Luft normalisieren.

Einige Schwierigkeiten beim Anbau dekorativer Laubbegonien führen dazu, dass die Pflanzen Zugluft nicht mögen. Es reicht jedoch aus, die Büsche an einem geschützten Ort zu platzieren und zusätzlich Begonien beim Lüften zu schützen - und es treten keine Probleme auf. Sie müssen den Raum häufiger mit Begonien belüften: Für die Bildung sehr schöner Blätter ist Zugang zu frischer Luft erforderlich.

Begonien sollten nicht ins Freie gebracht, im Sommer auf Balkone und vor allem nicht in den Garten gestellt werden.

Begonie 'Schlammiges Wasser'
Begonie 'Schlammiges Wasser'

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

Diese wunderschönen Schönheiten brauchen einen einfachen Ansatz zum Gießen: Bei Laubbegonien lassen sie kein stehendes Wasser zu, behalten aber eine gleichmäßige leichte Feuchtigkeit bei, ohne den Boden zur Trockne zu bringen. Das Bewässerungsregime im Winter wird entsprechend den Änderungen der Trocknungsrate des Substrats angepasst, wodurch die Häufigkeit der Eingriffe geringfügig verringert wird. Überprüfen Sie vor der nächsten Bewässerung, wie trocken der Boden ist.

Einige Begonienarten erfordern eine Ruhephase, und die Bewässerung muss stärker angepasst werden (beim Kauf lohnt es sich, das Pflegesystem im Winter zu klären). Aber die meisten Laubschönheiten brauchen solche Maßnahmen nicht. Pflanzen werden mit Wasser bei der gleichen Temperatur wie Luft bewässert.

Wenn Sie Laubbegonien gießen, müssen Sie sehr vorsichtig sein: Die Pflanzen können das Eindringen von Wasser auf die Blätter und Stängel nicht tolerieren, selbst kleine Tropfen hinterlassen Flecken nach sich selbst (aus diesem Grund können Begonien nicht besprüht werden).

Begonien mit dekorativen Blättern können trotz ihrer Herkunft nicht als typische feuchtigkeitsliebende Tropikane bezeichnet werden, die dringend eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen. Ihre Ausdauer hat jedoch ihre Grenzen: Zu trockene Luft beeinträchtigt die Schönheit der Blätter, und extreme Trockenheit während des Betriebs von Heizgeräten sollte vermieden werden, um dies auszugleichen. Außerdem müssen zusätzliche Maßnahmen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit ergriffen werden, wenn Begonien Temperaturen von 21 Grad Celsius aufweisen.

Für Begonien ist das Sprühen keine Option. Sie können die Luftfeuchtigkeit durch einfache Maßnahmen erhöhen - Installieren von Schalen, Paletten mit feuchtem Moos, Kieselsteinen, Blähton, dekorativem Boden (das Spielen mit Texturen kann verwendet werden, um die Schönheit von Begonienblättern hervorzuheben).

Die Funktion eines Luftbefeuchters für Begonien kann auch von feuchtigkeitsliebenden Nachbarn (Rumpf, Cyperus usw., die feuchte Bedingungen benötigen) sowie von Innenbrunnen und Paludarien oder Aquarien ausgeübt werden. Wenn Sie nur vorübergehende Maßnahmen benötigen und die Luftfeuchtigkeit mit einem einfachen Spray erhöhen möchten, sprühen Sie diese mit dem kleinstmöglichen Spray aus beträchtlicher Entfernung über der Pflanze.

Top Dressing für Laubbegonien

Düngemittel für diese Pflanzen werden ausschließlich von März bis Oktober angewendet. Für dekorative Laubpflanzen ist es ratsam, eine spezielle Düngemittelmischung zu verwenden. Wenn Sie jedoch spezielle Düngemittel für Begonien gefunden haben, wählen Sie diese aus (normalerweise finden sich solche Mittel in den Produktlinien von Herstellern, die Düngemittel nicht nur von Grundtypen, sondern auch für bestimmte Arten von Zimmerpflanzen - Palmen, Orchideen usw.) anbieten. …

Begonie 'Offenbarung Kastanienbraun'
Begonie 'Offenbarung Kastanienbraun'

Transplantation und Substrat

Begonien vom dekorativen Blatttyp werden nur nach Bedarf umgepflanzt, wenn die Pflanzen in alten Behältern zu voll werden. Die Transplantation erfolgt durch Erhöhen der Töpfe um 2-3 cm gegenüber dem vorherigen. Bevorzugt werden breite, flache Töpfe (Höhe kleiner als Durchmesser). Die optimalen Daten sind Februar oder März.

Für Begonien ist es notwendig, nahrhafte, lose Substrate auszuwählen. Die optimalen pH-Werte liegen zwischen 5,8 und 6,5. Sie können vorgefertigte universelle Bodenmischungen verwenden. Verwenden Sie beim Selbstmischen:

  • eine Mischung aus gleichen Teilen Sand-, Blatt- und Humusboden mit einem doppelten Teil Sodboden;
  • eine Mischung zu gleichen Teilen aus Blatt, Grasnarbe, Humusboden, Torf und Sand.

Bei der Transplantation bleibt der Grad der Vertiefung der Begonien gleich. Für die Anlage muss einige Tage nach dem Eingriff ein schattiger Standort bereitgestellt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Laubbegonien können leider nicht auf die hartnäckigsten Zimmerpflanzen zurückgeführt werden. Sie sind nicht nur von Blattläusen, Spinnmilben oder Thripsen betroffen, sondern auch von Mehltau und Graufäule. Es ist eine der empfindlichsten Nutzpflanzen in Innenräumen für Bodennematoden. Bei diesen Pflanzen sollte der Kampf mit dem Einsatz von Insektiziden oder Fungiziden begonnen werden, da eine Behandlung in Form eines mechanischen Abwaschens von Insekten gegen Laubbegonien nicht akzeptabel ist.

Häufig wachsende Probleme:

  • Blätter in trockener Luft abwerfen oder wenn das Substrat austrocknet;
  • Blanchieren von Blättern mit braunen Spitzen in trockener Luft und mit schlechter Bewässerung;
  • Blätter mit starker Schattierung dehnen und zerdrücken.
Laubbegonie
Laubbegonie

Ausbreitung von Laubbegonien

Nicht blühende Begonien ermöglichen es Ihnen, verschiedene Züchtungsmethoden zu wählen, um neue Exemplare zu erhalten, und die Wurzelbildung erfolgt in der Regel schnell und problemlos. Aber Sie müssen im Frühjahr mit der Zucht von Laubbegonien beginnen. Die besten Zuchtmethoden für Laubbegonien sind:

  1. Trennung mit Rhizomen beim Umpflanzen in große Teile (Sie können große Begonien mit Ihren Händen teilen und den Stamm abschneiden, aber Sie müssen auf jeden Fall das Vorhandensein eines starken Bündels von Wurzeln und einer oder mehrerer Knospen überwachen und in jeder Abteilung schießen).
  2. Stecklinge "mit einer Ferse" oder Teile des Blattes wurzeln (bei Begonien können Sie die Blattplatten entlang der Hauptadern schneiden, die Schnittstelle mit der Unterseite auf nassen Sand legen und mit Kieselsteinen feststecken oder pressen; das Wurzeln erfolgt mit geringerer Bewässerung, leichter Feuchtigkeit und an einem hellen Ort).
  3. Trennung von apikalen Stecklingen mit 3-5 Blättern (nach der Verarbeitung der Schnitte werden sie in Wasser gelegt oder in ein für Begonien übliches Substrat gepflanzt und bei leichter Bodenfeuchtigkeit an einem hellen Ort bei Raumtemperatur verwurzelt).
  4. Wurzelteile des Blattes.

Bei jeder Transplantationsmethode wird ein Monat lang verwurzelt. Wenn Sie sich durch Teile eines Blattes vermehren, müssen Sie nicht nur auf die Bildung von Wurzeln entlang des Venenschnitts warten, sondern auch auf das Auftreten starker Pflanzen, die nach dem Wachsen vom Blatt getrennt werden können.

Beliebt nach Thema