Inhaltsverzeichnis:
- "Bambus" Aussehen der superharten "Palme"
- Bedingungen für den Anbau von Dracaena Sander
- Dracaena Sander zu Hause pflegen
- Krankheiten und Schädlinge von Dracaena Sander
- Reproduktion von Dracaena Sander

Video: Dracaena Sandera Oder "Bambus Des Glücks". Heimpflege. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Die bereits ikonische Pflanze Happy Bamboo, die sich unter diesem unprätentiösen Namen auf der ganzen Welt verbreitet hat, hat abgesehen von einem ähnlichen Erscheinungsbild nichts mit Bambus zu tun. Auf den ersten Blick ist es schwierig, eine der Dracaena in der Pflanze zu erraten, aber diese erstaunliche Kultur gehört zur Familie der beliebtesten Indoor- "Palmen". Ob der „Glücksbambus“wirklich Glück, Glück und Gutes anzieht, ist ein strittiger Punkt. Aber diese Pflanze ist schön, unverwechselbar und verändert die Atmosphäre in jedem Raum. Pseudo-Bambus ist einfach zu züchten, unprätentiös und robust und verdient den Titel eines der am einfachsten zu pflegenden Haustiere.

Inhalt:
- "Bambus" Aussehen der superharten "Palme"
- Bedingungen für den Anbau von Dracaena Sander
- Dracaena Sander zu Hause pflegen
- Krankheiten und Schädlinge von Dracaena Sander
- Reproduktion von Dracaena Sander
"Bambus" Aussehen der superharten "Palme"
Unter dem Namen Bambus Glück charmante und nicht so seltene Art von Dracaena - Dracaena Sander oder Sanderiana (Dracaena Sanderiana) auf der ganzen Welt verbreitet. Aber dieser süße Spitzname hat viel Verwirrung gestiftet: Selbst in Blumengeschäften sind erfahrene Berater oft davon überzeugt, dass diese Kultur Indoor-Bambus ist. Aber wie auch immer, diese Pflanze unterscheidet sich vom legendären Bambus und von den bekannten Dracaena sowohl im Aussehen als auch in der Technologie des Anbaus.
Es ist so weit verbreitet, dass es die üblichen Grenzen längst aufgehoben hat und eine Art kulturelles Phänomen ist. Glücklicher Bambus verdankt einen großen Teil seiner Beliebtheit dem Feng Shui, mit einer besonderen Ehrfurcht vor seiner Fähigkeit, Glück anzuziehen und Glück zu bringen. Dracaena Sander wird heute nicht nur als Zimmerpflanze verkauft, sondern auch zusammen mit gewöhnlichen frischen Blumen, als Souvenir und in Geschenkartikelläden.
Dracaena Sander ist eine unprätentiöse immergrüne Staude, bei der sowohl Triebe als auch Laub gleichermaßen attraktiv sind. Die physische Ähnlichkeit mit Bambus ist in der Tat irreführend. Im Verkauf wird Glücksbambus meistens durch kleine "Säulen" -Stiele mit einem Bündel Blätter oben, einer speziell geformten "Spirale" oder mit zahlreichen seitlichen Asttrieben dargestellt. Jeder "Stiel" des "Bambus des Glücks" am Ende endet mit mächtigen Wurzelsträußen.
In den Läden von Zimmerpflanzen werden ganze Figuren aus kleinen Dracaena geformt, sie werden in einer dichten Reihe oder in einem Kreis gepflanzt, wodurch eine Art "Palisade" entsteht. Dracaena Sander kann eine Höhe von 1 Meter erreichen und seine Blätter werden bis zu 20-25 cm lang. Die Form sowohl des Stiels als auch der Blätter ist der von echtem Bambus sehr ähnlich. Die Blätter sind dicht, glänzend, lanzettlich länglich und bis zu 3 cm breit.
Neben dem Grundtyp mit einer einheitlichen hellen, hellgrünen Farbe gibt es Sorten mit originalen hellen, gelben oder dunklen Rändern und Streifen auf den Blättern. In der Raumkultur blüht Dracaena Sandera nicht.
Bedingungen für den Anbau von Dracaena Sander
Ausdauer gilt zu Recht als der Haupttrumpf eines glücklichen Bambus. Diese einzigartige Pflanze ist die einzige der Dracaena und der Indoor-Pflanzen im Allgemeinen, die einfach im Wasser wachsen kann. Außerhalb des Bodens wird hier am häufigsten der Bambus des Glücks verkauft, obwohl es möglich ist, die Dracaena Sander nach der bekannten Standard-Agrartechnologie im Substrat zu züchten.

Wachstumsstrategie von Dracaena Sander:
- in Wasser oder Hydrokultur mit dekorativen Steinen anstelle von Erde;
- im Boden wie eine gewöhnliche Zimmerpflanze.
Beleuchtung für Bambus des Glücks
Dracaena Sandera bevorzugt wie alle Dracaena leichte Standorte mit diffuser Drainage. Und das Laub einer Pflanze sieht bei guter Beleuchtung am attraktivsten aus. Eines der einzigartigen Merkmale dieser Anlage ist jedoch ihre hervorragende Anpassungsfähigkeit. Glücksbambus wird nicht nur überleben, sondern auch in Räumen, in denen es überhaupt keine natürlichen Lichtquellen gibt und künstliches Licht nur in regelmäßigen Abständen eingeschaltet wird, gut aussehen.
Bunte Sorten von Dracaena Sander verlieren ihre charakteristische Farbe, Blätter und Stängel im Schatten werden heller und länglicher, aber solche Bedingungen verursachen keine weiteren Veränderungen. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Bambus des Glücks für die Inneneinrichtung zu verwenden: Er muss nicht auf Fensterbänken ausgestellt werden, er kann sicher in die Einrichtung von Räumen eingeführt und als origineller dekorativer Akzent verwendet werden. Es ist besser, glücklichen Bambus vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Angenehme Temperatur
Es wird keine Probleme mit der Auswahl der angenehmen Temperaturen für Dracaena Sander geben. Diese Pflanze ist thermophil, senkt sich nicht gern auf 17-18 Grad und fühlt sich das ganze Jahr über im üblichen Raumtemperaturbereich gut an. Glücksbambus wächst gut bei Temperaturen von 20 bis 35 Grad Celsius.
Was der Bambus des Glücks nicht ablehnen wird, ist frische Luft. Die Pflanze liebt häufiges Lüften, verträgt Zugluft gut. Es lohnt sich nicht, es unter freiem Himmel oder auf den Balkonen herauszunehmen, aber es ist besser, besonders auf den Zugang sauberer Luft zu den Zimmern mit Sanders Dracaena zu achten.
Luftfeuchtigkeit für Dracaena Sander
Dracaena Sander verträgt selbst die trockenste Luft perfekt und stellt keine Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit. Glücklicher Bambus muss nicht gesprüht und keine Luftbefeuchter installiert werden. Wenn er im Wasser wächst, wirkt sich dies günstig auf die Bedingungen für alle benachbarten Pflanzen aus und spielt die Rolle einer Art lebendem "Luftbefeuchter" der Luft.

Dracaena Sander zu Hause pflegen
Bewässerung dracaena Sander
Dracaena Sandera ist viel hygrophiler als ihre Brüder in der Familie. Diese Dracaena hat keine Angst vor Feuchtigkeitsstagnation und verträgt leicht das Leben im "Wasser" -Modus. Wenn die Pflanze auf einem Substrat wächst, wird während des Trocknens des Bodens gewässert, wobei die mittlere bis hohe Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt und verhindert wird, dass der Boden tiefer als 2-3 cm austrocknet. Ein vollständiges Austrocknen des erdigen Komas für einen glücklichen Bambus sollte auf keinen Fall erlaubt sein.
Beim Wachsen im Wasser ist es wichtig, den Wasserstand stabil zu halten. In welchem Behälter sich auch immer der Bambus des Glücks befindet, das Wasser sollte nicht mehr als 2-3 cm über den oberen Wurzeln der Pflanze liegen (der Gesamtwasserstand ist auf 6-8 cm begrenzt). Ein zu hoher Wasserstand kann zur Verrottung der Triebe führen. Sie müssen einmal pro Woche Wasser hinzufügen, häufigere Eingriffe sind nicht erforderlich.
Die Wasserqualität ist beim Anbau von Dracaena Sander von entscheidender Bedeutung. Diese Pflanze kann bewässert oder in destilliertem oder gefiltertem Weichwasser gehalten werden. Seine Temperatur sollte der Lufttemperatur in dem Raum entsprechen, in dem sich der Glücksbambus befindet.
Sie sollten auch auf die Reinheit der Blätter der Pflanze achten. Dracaena Sandera wird sich nicht weigern, die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abzuwischen, um Staub zu entfernen und den äußeren "Glanz" zu erhalten.
Fütterung für den "Bambus des Glücks"
Die Fütterungsstrategie für den Anbau in Wasser sollte sehr unterschiedlich sein. Manchmal empfehlen Floristen, solchen Bambus überhaupt nicht zu füttern, aber wenn Sie aufgrund fehlender Mineralien nicht regelmäßig Dünger verwenden, verfärben sich die Blätter allmählich gelb und die gesamte Pflanze verliert ihre dekorative Wirkung und verdorrt langsam aber sicher (obwohl der Prozess fast Jahre dauern wird). …
Um die Attraktivität von Dracaena Sander zu erhalten, reicht es aus, dem Wasser regelmäßig eine Düngemittelmischung für Dracaena zuzusetzen (Sie können auch komplexe Düngemittel verwenden, es ist jedoch besser, spezielle Präparate zu kaufen).
Für im Boden wachsende Dracaena-Bambusse ist es auch besser, spezielle Düngemittelmischungen zu verwenden.
In beiden Fällen bevorzugt Dracaena Sandera die gleiche Fütterungshäufigkeit: 1 Eingriff in 3-4 Wochen ist ausreichend, aber für Pflanzen in Wasser kann die Standarddosis leicht reduziert werden. Düngemittel für Bambus des Glücks werden von Frühling bis Mitte Herbst angewendet.
Dracaena Sander beschneiden
Sowohl im Wasser als auch im Boden hört Dracaena Sander nicht auf zu wachsen. Wenn die Stängel zu länglich sind, beginnt die Pflanze, dekorativ an junge Exemplare zu verlieren, oder passt nicht gut in die ästhetische Gestaltung von Räumen. Dann kann der Bambus "gekürzt" werden: Schneiden Sie die Oberseite ab und wurzeln Sie ihn in Wasser und ersetzen Sie dann die alten "Stäbchen" durch eine neue Pflanze.
Transplantation, Wasserwechsel und Substrate
Glücksbambus wird unabhängig von seiner Wachstumsstrategie jährlich transplantiert. Bei einer im Wasser wachsenden Pflanze wird eine "Transplantation" durchgeführt, wenn Anzeichen von Ablagerungen auftreten. Der Behälter, in dem der Bambus wächst, sollte nicht gewechselt werden. Entfernen Sie die Pflanze einfach vorsichtig in sauberes Wasser und Geschirr, reinigen Sie die permanente "Vase" gründlich und setzen Sie den Bambus wieder zurück.
Dekorative Kieselsteine, in denen fröhlicher Bambus wächst, müssen ebenfalls gespült und regelmäßig gereinigt werden (das Hydrogel wird mit der vom Hersteller empfohlenen Häufigkeit gewechselt). Für Pseudobambus, der im Boden wächst, ist es besser, im zeitigen Frühjahr zu verpflanzen.
Beim Pflanzen in Wasser benötigt eine Pflanze im Prinzip keinen Ersatz für ein Substrat, aber um dünne Triebe zu fixieren, ist es besser, Dracaena Sander nicht nur in einen Behälter mit Wasser zu legen, sondern auch in spezielle dekorative Substrate - Glaskiesel, Kieselsteine und andere Arten von dekorativem Boden.
Bitte beachten Sie, dass es besser ist, einzelne Steine oder Fragmente mit abgerundeten Kanten ohne scharfe Schnitte und Seiten auszuwählen. Perfekt für fröhlichen Bambus und farbigen groben Sand und Granulat sowie ein spezielles Hydrogel für die Hydrokultur.
In besonderer Weise werden auch Behälter für Glücksbambus ausgewählt, die außerhalb des Bodens wachsen. Für Sanders Dracaena werden normalerweise transparente Vasen, Gläser, Dekanter, Flaschen oder Originalvasen und -gefäße verwendet, die gut in den Innenraum passen.
Wenn Sie in einem Substrat für Sander dracaena wachsen, ist es am wichtigsten, eine dicke, kraftvolle Drainageschicht aufzutragen. Es sollte die Höhe der Pseudobambuswurzeln vollständig bedecken und 1/4 bis 1/3 des Volumens des Behälters ausmachen.
Als Drainageschicht können Sie abgerundete Steine, Kieselsteine, groben Sand in transparenten Behältern verwenden - dekorative Steine. Der obere Teil des Substrats kann durch Sand, eine Mischung aus Torf und Substrat, ersetzt werden, oder Sie können eine herkömmliche Dracaena-Bodenmischung aus einer Reihe von vorgefertigten Zusammensetzungen verwenden.

Krankheiten und Schädlinge von Dracaena Sander
Glücksbambus in der Innenkultur ist normalerweise nicht krank. Nur in einem stark vernachlässigten Zustand mit Wasserverschmutzung und Abweichung von der üblichen Pflegestrategie in der Nähe der betroffenen Pflanzen können ihn Mehlwanzen und rote Spinnmilben ärgern. Sie können Schädlinge mit Insektiziden bekämpfen, aber es ist einfacher, die Ernte durch neue Pflanzen zu ersetzen.
Häufige Probleme beim Anbau von Dracaena Sander:
- Trocknen der Blattspitzen, Auftreten einer braunen trockenen Kante über der gesamten Blattplatte bei unzureichender Luftfeuchtigkeit, niedrige Lufttemperatur;
- Das Vergilben der unteren Blätter ist ein natürlicher Vorgang (wenn sie sich langsam gelb färben) oder ohne Düngung.
- Blätter in einem kalten Raum rollen;
- das Auftreten von trockenen Flecken auf den Blättern in direktem Sonnenlicht.
Reproduktion von Dracaena Sander
Eine erstaunliche Pflanze wird nur vegetativ vermehrt. Neue Generationen von Dracaena Sander können erhalten werden:
- Stecklinge mit einer Länge von bis zu 15 cm, die als Triebspitzen verwendet werden (sie wurzeln einfach in sehr feuchtem Boden oder Wasser);
- Stängelsegmente von 6-8 cm mit mindestens einer ruhenden Knospe, die nach dem gleichen Prinzip wurzeln.
Für Wurzelstängel und apikale Stecklinge sind warme Bedingungen erforderlich - eine Temperatur von 23 bis 25 Grad Celsius.