Inhaltsverzeichnis:

Video: Erdbeermarmelade Mit Pektin - Der Geschmack Und Das Aroma Des Sommers. Schritt-für-Schritt-Rezept Mit Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Erdbeermarmelade mit Pektin ist schnell und einfach zuzubereiten. Apfelpektin (Pektinpulver) wird kommerziell aus Apfeltrester gewonnen. Pektin wird vielen gängigen Produkten zugesetzt - der Füllung für Süßigkeiten, Ketchup, Marshmallows, Marshmallows und Marmelade. Zu Hause wird Pektin verwendet, um Marmelade oder Marmelade als Verdickungsmittel herzustellen, wenn die Zuckermenge reduziert oder aus irgendeinem Grund ganz aufgegeben werden muss.

Unter Berücksichtigung der Eigenschaften dieses Pulvers muss der Marmelade auf bestimmte Weise Pektin zugesetzt werden. Seine Körner nehmen sofort Wasser auf und quellen auf. Sobald sie eine bestimmte Größe erreicht haben, lösen sie sich auf. Wenn Sie das Pektinpulver nur in die Marmelade gießen, klebt es zu einer großen, rutschigen Kugel zusammen, die sich nur schwer auflösen lässt. Daher wird das Pulver zuerst mit einer kleinen Menge Kristallzucker gemischt, und erst dann wird diese Mischung zu den Früchten gegeben.
Die zur Herstellung von Marmelade erforderliche Pulvermenge muss jeweils empirisch (d. H. Empirisch) bestimmt werden. Der übliche Anteil an Marmelade beträgt 1 Kilogramm Beeren / 1 Kilogramm Zucker. Wenn Sie die Zuckermenge auf 500 g reduzieren, müssen Sie 7-8 g Pektin hinzufügen. Wenn Sie Zucker durch einen Süßstoff ersetzen, müssen Sie 15-17 g Pulver pro 1 kg Obst einnehmen.
Die Zugabe von Pektinpulver kann die Garzeit erheblich verkürzen, was bedeutet, dass mehr Vitamine eingespart werden. Meiner Meinung nach besteht die wichtigste Eigenschaft darin, die schöne Farbe und das Aroma von Beeren zu bewahren, die bei längerem Kochen häufig verloren gehen.
- Garzeit: 30 Minuten
- Menge: 1 Dose mit einem Fassungsvermögen von 650 g
Zutaten für Erdbeermarmelade
- 800 g Gartenerdbeeren;
- 400 g Zucker;
- 7 g Pektin.
Methode zur Herstellung von Erdbeermarmelade mit Pektin
Wir sortieren Erdbeeren, entfernen Müll, Kelchblätter. Wenn die Beeren keinen Sand und keine Erde haben und in ihrem Garten an einem ökologisch sauberen Ort gewachsen sind, können sie nicht gewaschen werden. Andernfalls legen wir die Erdbeeren in ein Sieb und spülen sie gründlich mit kaltem fließendem Wasser ab.

Gießen Sie etwas Zucker in einen Topf mit dickem Boden und legen Sie dann eine Schicht Erdbeeren hinein.
Wir füllen die Pfanne, bestreuen die Beeren mit Zucker und lassen sie über Nacht bei Raumtemperatur stehen, um den Saft freizusetzen.
Wir lassen ein wenig Zucker (3-4 Esslöffel).
Am nächsten Tag die Pfanne auf den Herd stellen, zum Kochen bringen, 2-3 Minuten kochen lassen, den Schaum in die Mitte der Pfanne treiben und mit einem trockenen, sauberen Löffel entfernen.



Gießen Sie Pektinpulver in den restlichen Kristallzucker. Seine Menge wird individuell bestimmt, jedoch nicht weniger als ein gehäufter Teelöffel für die angegebene Menge an Beeren.

Jetzt mischen wir Zucker mit Pektin, damit sich das Pulver nicht in einem Klumpen in der Marmelade sammelt.

Gießen Sie Zucker und Pektinpulver in kleinen Portionen in einen Topf und mischen Sie es sofort gründlich.
Die Pfanne wieder auf den Herd stellen, zum Kochen bringen, 3 Minuten köcheln lassen, vom Herd nehmen.

Waschen Sie das Geschirr (Glas und Deckel) gründlich mit heißem Wasser und trocknen Sie es 5 Minuten lang bei 100 Grad im Ofen.
Gießen Sie heiße Marmelade in ein warmes Glas, bedecken Sie sie mit einem sauberen, trockenen Handtuch und kühlen Sie sie auf Raumtemperatur ab.
Schrauben Sie die abgekühlte Erdbeermarmelade fest und legen Sie sie zur Aufbewahrung an einen dunklen, trockenen Ort.

Die Lagertemperatur von Marmelade liegt zwischen +12 und +18 Grad Celsius.