Inhaltsverzeichnis:
- Zutaten für Kürbismarmelade mit Physalis, Äpfeln und Orange
- Methode zur Herstellung von Kürbismarmelade mit Physalis, Äpfeln und Orange

Video: Kürbismarmelade Mit Physalis, Äpfeln Und Orange. Schritt Für Schritt Rezept Mit Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Kürbismarmelade mit Physalis, Äpfeln und Orange ist eine Delikatesse, die Sie zu Hause in der Küche leicht aus Gemüse und Obst zubereiten können, die Sie in Ihrem eigenen Garten angebaut haben (Zitrusfrüchte zählen nicht!).

Für ein erfolgreiches Ergebnis benötigen Sie einen Kürbis mit leuchtend orangefarbenem Fruchtfleisch, gelbem Physalis und süßen Äpfeln (saure Sorten sind nicht geeignet, da sie leicht zu kochen sind).
Bei richtiger Ausführung entsteht eine dicke Masse köstlicher, transparenter Obst- und Gemüsestücke - ein echtes Kaleidoskop des Geschmacks in einem Glas.
Sie benötigen einen breiten Topf mit dicht schließendem Deckel oder einen Topf mit dickem Boden und Seiten.
- Garzeit: 1 Stunde
- Menge: 1 l
Zutaten für Kürbismarmelade mit Physalis, Äpfeln und Orange
- 650 g Kürbis;
- 500 g Äpfel;
- 300 g Physalis;
- 1 große Orange
- 750 g Kristallzucker;
- 50 ml Wasser.
Methode zur Herstellung von Kürbismarmelade mit Physalis, Äpfeln und Orange
Den Kürbis halbieren, die Samen mit einem Beutel mit einem Esslöffel herausschöpfen, bis das Fruchtfleisch fest ist.
Dann schneiden Sie eine dünne Schicht der Schale mit einem Gemüse-Schälmesser ab.

Schneiden Sie das Kürbisfleisch in Würfel von etwa 1,5 x 1,5 cm Größe.

Schälen Sie die Orange, schneiden Sie die weiße Haut ab und entfernen Sie die Trennwände, wenn möglich. Schneiden Sie das Orangenfleisch in kleine Scheiben, sammeln Sie den Saft. Anstelle einer Orange können Sie Ihrem Geschmack beliebige Zitrusfrüchte hinzufügen - Mandarinen, Zitrone, Grapefruit. Es ist wichtig, Aroma und Säure hinzuzufügen, die in den anderen Zutaten fehlen, da weder Äpfel noch Physalis noch Kürbis einen ausgeprägten Geschmack haben.

Schneiden Sie den Kern aus den Äpfeln und schneiden Sie ihn in Würfel von der Größe von Kürbisscheiben. Gemüse und Obst sollten ungefähr gleich geschnitten werden, damit sie gleichmäßig kochen.

Wir reinigen die Physalis vom Mantel, wischen die Früchte mit einem trockenen Baumwolltuch ab, waschen sie, schneiden sie in zwei Hälften, schneiden die Stiele aus. Dann schneiden Sie die Früchte in kleine Scheiben. Übrigens können kleine Beeren intakt bleiben, aber an mehreren Stellen vorgehackt werden.

Gießen Sie kaltes Wasser in einen Topf, geben Sie gehacktes Gemüse und Obst hinein.

Gießen Sie anschließend Kristallzucker ein, schütteln Sie das Geschirr vorsichtig, damit der Zucker das Wasser aufnimmt und sich schnell auflöst. Lassen Sie den Topf 20 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen. Während dieser Zeit fällt der Fruchtsaft auf.

Den Topf mit einem Deckel fest verschließen und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Wir drehen das Gas runter und kochen 40 Minuten unter dem Deckel.
Zu diesem Zeitpunkt wird Feuchtigkeit aus den Produkten freigesetzt, sie werden in einem ziemlich flüssigen Sirup gekocht.
Nehmen Sie nach 40 Minuten den Deckel ab, machen Sie mittlere Hitze, kochen Sie 10-15 Minuten ohne Deckel, damit überschüssiges Wasser verdunstet und die Marmelade dicker wird.

Waschen Sie die Gläser gründlich in warmem Wasser mit Backpulver, spülen Sie sie mit heißem Wasser unter dem Wasserhahn ab und trocknen Sie sie 15 Minuten lang im Ofen (Temperatur 120 Grad).
Wir verteilen heiße Kürbismarmelade mit Physalis, Äpfeln und Orange in trockenen Gläsern, binden sie nach dem Abkühlen mit Pergament oder schließen sie mit trockenen Deckeln.
An einem dunklen, trockenen Ort lagern.

Übrigens ist es besser, die Marmelade nicht im Kühlschrank zu lagern. Ein dunkler Küchenschrank, fern von Öfen und Heizungen, ist der ideale Aufbewahrungsort.