Inhaltsverzeichnis:
- Warum brauche ich ein Hydrogel?
- Wie ist ein Hydrogel?
- Möglichkeiten zur Verwendung des Hydrogels
- Nachteile eines Hydrogels - eine offene Frage

Video: Hydrogel Anstelle Von Häufigem Gießen Ist Meine Erfahrung Mit Topfpflanzen, Stecklingen Und Blumenbeeten. Foto

2023 Autor: Ava Durham | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:58
Meine erste Bekanntschaft mit Hydrogel fand vor langer Zeit statt. In den neunziger Jahren brachte mein Mann aus Japan lustige bunte Bälle mit, die sich stark vergrößerten, wenn sie mit Wasser gegossen wurden. Sie sollten Blumensträuße haben oder sie für andere dekorative Zwecke verwenden. Natürlich war es zuerst lustig, aber dann habe ich genug gespielt und sie verlassen, ich erinnere mich nicht einmal, wohin sie gegangen sind. Aber ich habe kürzlich wieder das Hydrogel verwendet. Ich werde Ihnen in diesem Artikel über meine Erfahrungen berichten.

Inhalt:
- Warum brauche ich ein Hydrogel?
- Wie ist ein Hydrogel?
- Möglichkeiten zur Verwendung des Hydrogels
- Nachteile eines Hydrogels - eine offene Frage
Warum brauche ich ein Hydrogel?
Buchstäblich zu Beginn dieses Jahres brauchte ich ein Werkzeug, um die Anzahl der Bewässerungsbehälter mit Pflanzen auf der Terrasse zu reduzieren.
Ich muss sagen, dass schöne Kompositionen von Pflanzen in Töpfen in dieser Saison mein Haupthobby sind. Aber solch ein Topfgarten erfordert viel Pflege. Und vor allem täglich (oder sogar mehrmals täglich) gießen. Besonders in der Hitze des Frühsommers.
Es ist bei weitem nicht immer möglich, mehrmals am Tag zu gießen. Um die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten, habe ich vorher Blähton, Perlit oder Vermiculit verwendet, was die Aufgabe ebenfalls sehr erleichtert hat. Trotzdem war dies eindeutig nicht genug.
Und dann stieß ich genauso günstig auf ein Hydrogel im Laden und beschloss, es für meine Töpfe zu verwenden.
Ich mochte es sehr. Die mit dem Hydrogel vermischte Erde wurde wie Flusen. Pflanzen wuchsen wunderschön darin und mussten nicht so häufig gewässert werden. In einigen Fällen wurde die Bewässerung um fast die Hälfte reduziert.
Darüber hinaus nimmt das Hydrogel auch Nährstoffe aus Düngemitteln auf und gibt diese zusammen mit dem Wasser allmählich und gleichmäßig an die Pflanzen ab. So löst das Hydrogel auch erfolgreich das Problem der häufigen Fütterung, das zwangsläufig durch das ständige Auswaschen von Nährstoffen mit häufigem Gießen entsteht.
Ich habe auch versucht, Samen mit dem Hydrogel zu keimen, was auch sehr gut funktioniert hat. Besonders wenn die Samen groß sind, die lange keimen und eine wachsame Kontrolle erfordern - damit sie nicht austrocknen oder umgekehrt nicht schimmeln. Alle diese Probleme verschwanden mit dem Hydrogel.
Das Hydrogel eignet sich auch sehr gut zum Pfropfen. Sie können Medikamente mischen, die die Wurzelbildung fördern, und die ständige Überwachung der Substratfeuchtigkeit vergessen.

Wie ist ein Hydrogel?
Nach Angaben der Hersteller kann das Hydrogel 100 bis 400 g Wasser pro 1 g Granulat aufnehmen. Die genaue Menge hängt von der Menge der im Wasser gelösten Salze ab. Wenn es mit Erde vermischt wird, gibt es allmählich Feuchtigkeit und darin gelöste Nährstoffe an Pflanzen ab.
Das Hydrogel selbst ist steril, dh es erfordert die obligatorische Verwendung von Mineraldüngern, wenn Sämlinge darin gezüchtet werden.
Das Hydrogel ist in Form von Pulver oder Granulat verschiedener Größen erhältlich. Wenn das Granulat für Ihren Zweck zu groß ist, können Sie es jederzeit von Hand mahlen. Ich habe zwei verschiedene Arten von Hydrogelen verschiedener Hersteller mit unterschiedlichen Granulatgrößen ausprobiert: eine wie Zucker und die andere wie grobes Salz. Infolgedessen musste das gequollene große Granulat ein wenig zerkleinert werden.
Möglichkeiten zur Verwendung des Hydrogels
Verwendungsmöglichkeiten für Zimmerpflanzen oder Pflanzen in Pflanzgefäßen:
- Gießen Sie das Hydrogelgranulat mit Wasser und warten Sie 30 Minuten bis 1 Stunde (abhängig von der Granulatgröße). Lassen Sie dann das überschüssige Wasser ab und mischen Sie das Hydrogel im Verhältnis 1 zu 5 mit dem Boden.
- Wenn Sie die Pflanzen im Urlaub mit Feuchtigkeit versorgen müssen, machen Sie mehrere Löcher in den Topf um die Wurzel und gießen Sie einen Viertel oder einen halben Teelöffel trockenes Granulat hinein, und gießen Sie die Pflanze dann reichlich. Mit dieser Methode können Sie 2-3 Wochen lang das Gießen vergessen.
Hydrogel kann auch im Boden verwendet werden, beispielsweise beim Verlegen von Rasenflächen oder Blumenbeeten. In diesem Fall wird trockenes Hydrogel bis zu einer Tiefe von 5-10 cm in den Boden eingebracht.
Nachdem ich von den Ergebnissen der Verwendung des Hydrogels in Töpfen beim Anbau von Sämlingen und Stecklingen beeindruckt war, entschied ich mich, es auf freiem Feld zu probieren, wenn ich ein neues Blumenbeet arrangierte.
Aber ich habe einen Fehler gemacht, das Hydrogel unter die Torfschicht gelegt und nicht berücksichtigt, dass es selbst ziemlich leicht ist. Infolgedessen landete ein Teil des Granulats auf der Oberfläche und musste beim Pflanzen zusätzlich unter die Pflanzen eingebettet werden.
Das Hydrogel sah aus wie ein Allheilmittel für trockene Lidschatten, wo ich es verwenden wollte. Der Standort liegt auf einem Hügel, unmittelbar hinter dem Standort befindet sich eine tiefe Schlucht, das Grundwasser ist sehr tief. Der Garten ist alt, bewachsen, daher gibt es viele Problembereiche mit trockenem Schatten und Halbschatten.
Wir haben nicht genug Wasser, Sie füllen nie auf, der Garten ist groß. Der Boden ist schwerer Lehm, obwohl er im Laufe der Jahre verbessert wurde, aber nicht überall. In einigen Gebieten wurden Sand, Humus und andere organische Stoffe praktisch nicht eingeführt.
Mit einem so steilen Hang wird die Erde einen Tag nach den stärksten Regenfällen wie Stein. Ich dachte, dass ein Hydrogel eine Rettung für einen solchen Boden sein könnte. Und so geschah es. Auf den ersten Blick ist alles in Ordnung. Die Erde ist nur Flusen, die Pflanzen mögen es, sie wurzeln sofort. Das Hydrogel nimmt im Regen überschüssiges Wasser auf und gibt es dann allmählich an die Pflanzen weiter.
Aber ich habe noch ein paar Fragen, die noch nicht beantwortet wurden.

Nachteile eines Hydrogels - eine offene Frage
Die erste Frage lautet: Wie verhält sich das Hydrogel im Winter auf freiem Feld? Wird es den Pflanzen schaden?
Und die zweite Frage: Ist es wirklich so sicher?
Hersteller behaupten, dass das Hydrogel 3-5 Jahre halten kann, wonach es sich im Boden vollständig zersetzt. Und vor allem ist es absolut harmlos, da es sich um ein räumlich vernetztes Gel aus Polyacryamid und Kaliumpolyacrylat handelt, das sich innerhalb von 3-5 Jahren vollständig in Wasser, Kohlendioxid und Ammoniak zersetzt.
Linda Chalker-Scott, Assistenzprofessorin für Gartenbau an der Washington State University, argumentiert jedoch, dass bei der Zersetzung des Hydrogels Kaliumacrylat und Acrylamid entstehen, ein tödliches Neurotoxin und Karzinogen. Es ist gefährlich durch Hautkontakt und Inhalation, Experimente wurden an Labormäusen durchgeführt.
Andererseits ist Polyacrylamid in vielen Branchen, der Zuckerraffination und der Wasseraufbereitung weit verbreitet. Und Acrylamid zersetzt sich immer noch, wenn auch ziemlich langsam. Und das Zeugnis von Professor L. Chalker-Scott ist immer noch das einzige. Alle anderen Quellen (es gibt auch nur wenige), die die Toxizität des Hydrogels behaupten, zitieren es nur.
Ich bin kein Experte für Chemie, daher ist die Frage nach der Verwendung eines Hydrogels, beispielsweise in einem Gartenbett, oder der Sicherheit für die Umwelt (einschließlich Menschen, Insekten, Fische, Vögel und Säugetiere) beim Abwaschen der Produkte seines Zerfalls mit Wasser noch offen. Ich möchte eine Antwort von einem unabhängigen Labor erhalten …
Was denkst du über das Hydrogel, liebe Leser? Wir würden uns freuen, wenn Sie darüber in den Kommentaren zum Artikel schreiben.