Wie Benutzt Man Tannennadeln Im Garten Und Gemüsegarten? Laubdecke. Kompost. Dünger. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Wie Benutzt Man Tannennadeln Im Garten Und Gemüsegarten? Laubdecke. Kompost. Dünger. Foto
Wie Benutzt Man Tannennadeln Im Garten Und Gemüsegarten? Laubdecke. Kompost. Dünger. Foto

Video: Wie Benutzt Man Tannennadeln Im Garten Und Gemüsegarten? Laubdecke. Kompost. Dünger. Foto

Video: Wie Benutzt Man Tannennadeln Im Garten Und Gemüsegarten? Laubdecke. Kompost. Dünger. Foto
Video: Boden verbessern: Helfen effektive Mikroorganismen? | Unser Land | BR Fernsehen 2023, Juni
Anonim

Viele Sommerbewohner verwenden aktiv abgefallene Blätter und andere Pflanzenreste als Dünger, bereiten daraus Kompost auf und mulchen die Gänge. Gleichzeitig werden Kiefern- und Fichtennadeln zu diesem Zweck mit großer Vorsicht verwendet und manchmal vollständig aus der Baustelle entfernt. Immerhin gibt es die Meinung, dass die Nadeln den Boden stark säuern und die Pflanzen hemmen. Nadelstreu ist mittlerweile ein sehr wertvoller Rohstoff, von dem Sie maximalen Nutzen ziehen können. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie Nadelbäume in Ihrem Garten verwenden müssen.

Wie benutzt man Nadeln im Garten und Gemüsegarten?
Wie benutzt man Nadeln im Garten und Gemüsegarten?

1. Mulch

Am häufigsten werden Nadeln zum Mulchen von Pflanzen im Garten und im Garten gesammelt. Unter einer 3-5 cm dicken Nadelschicht kann Feuchtigkeit lange bestehen bleiben, wodurch der Bewässerungsbedarf verringert wird. Darüber hinaus schützt eine dicke Mulchschicht die Beete vor Unkraut und schafft ein günstiges Mikroklima für Pflanzen. In diesem Fall müssen Sie keine Zeit mit Jäten und Lösen von Reihenabständen verschwenden, da der Mulch für uns funktioniert.

Es gibt mehrere weitere Vorteile eines Schutzes aus Nadeln, die ihn von anderen Arten von Gemüsemulch günstig unterscheiden:

  • Ein Teppich aus Tannennadeln kann lange unverändert bleiben, da die Nadeln im Gegensatz zu Stroh oder Gras mehrere Jahre lang erneut geschält werden.
  • Schnecken beginnen nicht unter dem Mulch von den Nadeln - sie werden von essentiellen Verbindungen verscheucht, die in großen Mengen in Kiefern- und Fichtennadeln vorhanden sind;
  • Nadelmulch ist wasserdurchlässig und nimmt keine Feuchtigkeit auf, sodass Schimmel und andere Pilze seltener darin vorkommen. In Nadeln enthaltene Phytoncide verhindern auch die Entwicklung von Krankheitserregern.

In vielen Fällen können jedoch dieselben Phytoncide das Pflanzenwachstum hemmen. Nun, und unter anderem muss berücksichtigt werden, dass Nadelstreu durch einen erhöhten Säuregehalt gekennzeichnet ist, was bedeutet, dass ein solcher Schutz für einige Kulturen möglicherweise nicht vorteilhaft, sondern schädlich ist. Auf welchen Betten ist es besser, Kiefernmulch zu verwenden?

Einige Gartenbau- und Zierpflanzen benötigen sauren Boden für ein gutes Wachstum und eine gute Entwicklung. Diese Gruppe umfasst Rhododendren, Hortensien, Geißblatt, Blaubeeren, Preiselbeeren, Preiselbeeren. Für solche Pflanzungen ist der Nadelmulch genau richtig. Hier kann es lange belassen und als Dünger in den Boden getropft werden.

Viele Blumenkulturen lieben Nadelstreu. Bewunderer dieser Art von Schutz sind Rosen, Lilien, Lavendel, Tulpen, Krokusse, Hyazinthen, Primeln, Chrysanthemen.

Von den einjährigen Blüten reagieren Zinnie, Aster, Vergissmeinnicht, Kosmeya, Ringelblume und Salbei gut auf Nadelmulch. Blumen in einem solchen Blumenbeet werden heller, Unkraut wächst nicht zu aktiv und Schädlinge versuchen, die Bepflanzung mit dem Aroma von Nadeln zu umgehen.

Viele Gärtner verwenden Tannennadeln zum Mulchen von Auberginen und sogar Tomaten. Sie können Nadelbaumstreu auch sicher auf Erdbeerbetten verwenden. Beeren auf einem Nadelbett wachsen sauber und gesund, selten von Fäulnis und verschiedenen Schädlingen betroffen.

Wenn Nadelbäume reichlich vorhanden sind, können Sie sie auf Pfaden und breiten Gängen verteilen. Damit der Säuregehalt des Bodens nicht zunimmt, wird empfohlen, die Nadeln am Ende der Saison von der Baustelle zu entfernen und dem Boden zusätzlich Asche hinzuzufügen.

Gebrauchter Mulch kann mit Blättern und anderen Pflanzenresten gemischt werden, um alles weiter als Dünger aufzutragen.

Viele Blumen- und Gartenfrüchte lieben Nadelmulch
Viele Blumen- und Gartenfrüchte lieben Nadelmulch

2. Kompost

Wie wir bereits herausgefunden haben, wirken frische Nadeln manchmal deprimierend auf Pflanzen. Wenn jedoch viele Kiefern, Fichten und andere Nadelbäume auf Ihrer Website wachsen, kann deren Abfall auch zur Düngung verwendet werden. Aber Sie müssen es nur richtig machen, nachdem Sie zuvor die Rohstoffe durch Kompostierung vorbereitet haben.

Nadelbäume verrotten langsam, bis sie sich vollständig zersetzen. Sie müssen mindestens 5 Jahre warten. Um diesen Prozess zu beschleunigen, legen Sie sie am besten in eine Kompostgrube, die mit Blättern und anderen Pflanzenresten gemischt ist.

Um den Säuregehalt des zukünftigen Komposts zu verringern, sollte jede Nadelschicht mit gemahlenem Kalkstein, Dolomit oder Kreidepulver bestreut werden. Es ist ratsam, die Kompostschichten mit einer starken Lösung aus Königskerze oder Hühnerkot zu verschütten. Wenn es auf dem Hof keine gibt, können Sie diese durch eine Harnstofflösung ersetzen (mit einer Menge von 200 g pro 10 Liter Wasser).

Während der Kompost reift, müssen Sie ihn regelmäßig mischen und mit den oben genannten Mischungen verschütten. Sie können die Kompostschichten auch mit einer Lösung eines beliebigen mikrobiologischen Düngers (wie "Baikal - EM-1" und dergleichen) befeuchten. Dieses Additiv beschleunigt die Zersetzung organischer Rohstoffe erheblich.

Dieser erhaltene organische Dünger sollte erst nach seiner vollständigen Reifung ausgebracht werden. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kann der auf Nadeln basierende Humus in 1,5 bis 2 Jahren nach dem Verlegen des Komposts fertig sein. Fertiger Humus sollte dunkelbraun gefärbt sein, einen charakteristischen "Pilz" -Geruch haben und in den Händen zerbröckeln.

3. Flüssigdünger aus Nadeln

Nadelbäume können nicht nur zur Herstellung von Humus verwendet werden, sondern auch als Basis für Flüssigdünger. Schließlich enthalten die Nadeln eine große Menge an Mikro- und Makroelementen, Vitaminen, ätherischen Ölen und anderen nützlichen Substanzen. Rohstoffe für diesen Zweck können im Sommer oder nach den Neujahrsferien geerntet werden, wenn die Kiefern und Fichten, die ihren Dienst geleistet haben, unbrauchbar werden und in Armen in den Müll geworfen werden.

Die Herstellung eines Flüssigdüngers dauert viel weniger als die Reifung des Humus. Das Verfahren zur Herstellung eines flüssigen Top-Dressings aus Nadeln besteht aus mehreren Schritten:

  1. Die Nadeln müssen fein gehackt und zu einer geeigneten Schale gefaltet werden, wobei einige Zentimeter bis zum Rand verbleiben müssen.
  2. Gießen Sie die Rohstoffe mit Wasser und bringen Sie sie zum Kochen. Bei schwacher Hitze 5-10 Minuten kochen lassen und beiseite stellen;
  3. Bestehen Sie darauf, dass die Nadeln noch 2-3 Tage im selben Behälter liegen, und geben Sie sie dann ab.
  4. Gießen Sie die Flüssigkeit in Flaschen und lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort.

Konzentrierter Dünger aus Nadeln wird im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt und mit dieser Pflanzenlösung bewässert. In der gleichen Konzentration kann die Flüssigkeit zur Blattbehandlung verwendet werden.

Um den Säuregehalt zu neutralisieren, können Sie der Lösung zerkleinerte Eierschalen hinzufügen und 7-10 Tage an einem dunklen Ort bestehen. Ein noch besserer Effekt wird erzielt, wenn Sie der Lösung das EM-Präparat gemäß den Anweisungen hinzufügen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass nicht alle Pflanzen die in den Nadeln enthaltenen Phytoncide mögen.

Die Herstellung von Flüssigdünger aus Nadeln dauert viel weniger lange als die Reifung von Humus
Die Herstellung von Flüssigdünger aus Nadeln dauert viel weniger lange als die Reifung von Humus

4. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die Nadelinfusion ist seit langem als bakterizides und desinfizierendes Mittel bekannt. Es kann zur Vorbeugung von Krankheiten und Pilzkrankheiten eingesetzt werden, insbesondere beim Anbau von Sämlingen.

Dazu wird die konzentrierte Lösung im Verhältnis 1: 2 mit Wasser verdünnt und alle 10-14 Tage junge Pflanzen besprüht. Das gleiche Mittel wird zur Vorbeugung von Spätfäule bei Tomaten und Kartoffeln sowie gegen Mehltau bei Melonen angewendet.

Flüssigdünger in konzentrierter Form kann auch als Insektizid verwendet werden, indem Pflanzen mit einer Sprühflasche besprüht werden. Im Gegensatz zu Chemikalien ist die Infusion von Tannennadeln sicher und umweltfreundlich. Es eignet sich gut zur Bekämpfung von Gartenfrüchten durch Apfelmotte und Glühwürmchen und wird auch gegen Blattläuse, Flohkäfer und andere kleine Insekten eingesetzt.

Einige Gärtner verwenden Nadelinfusionen, um den Kartoffelkäfer zu bekämpfen. Kohlsämlinge werden ab dem Zeitpunkt des Einpflanzens in den Boden mit einer Nadellösung in einer Konzentration von 1: 2 besprüht, und dieser Vorgang wird alle 10-12 Tage wiederholt.

Um Schädlinge abzuschrecken und das Legen von Eiern zu verhindern, können Sie gehackte Nadeln in die Gänge von Zwiebeln, Karotten und Kohl streuen. Dieser Vorgang wird alle zwei Wochen durchgeführt. Beim Pflanzen von Kartoffeln fügen sie dem Loch auch einige Nadeln hinzu, um den Drahtwurm abzuschrecken.

5. Warme Betten

Es ist seit langem bekannt, dass organische Stoffe bei der Zersetzung Wärme abgeben. Diese Eigenschaft wird oft von Gärtnern genutzt, um das früheste Gemüse auf ihrem Gelände ohne besondere Heizkosten zu bekommen. Dazu graben sie seit Herbst einen zwei Bajonett tiefen Graben mit einer Schaufel, die dann mit Pflanzenresten gefüllt wird.

Die Nadeln können als Füllstoff für ein warmes Bett verwendet werden, indem sie in eine dicke Schicht am Boden des Grabens gegossen werden. Nadelbäume werden mit Holzasche bestreut, gefolgt von kleinen Zweigen, Spitzen, Wurzeln und Stielen von Unkraut, und füllen dann die Hohlräume mit einer kleinen Menge Erde. Eine fruchtbare Schicht wird auf den mit Humus vermischten Gartenboden gegossen. Die Dicke dieser Schicht sollte mindestens 15-20 cm betragen.

Das fertige Bett wird auf die gleiche Weise wie bei der Kompostierung mit einer Lösung aus organischer Substanz oder einem EM-Präparat verschüttet. Von oben wird das Bett mit einem schwarzen Film bedeckt und so bis zum Frühjahr belassen.

Mit dem Einsetzen der Wärme beginnt sich organische Substanz aktiv zu zersetzen und den Boden im Gartenbeet zu erwärmen, wodurch die Sämlinge fast einen Monat früher als gewöhnlich gepflanzt werden können. Sie können den Film nicht entfernen, sondern kreuzförmige Schnitte ausführen und dort Pflanzen pflanzen. Zum Schutz vor Frühlingsfrösten werden Lichtbögen über das Bett gelegt und eine transparente Folie oder Agrofaser darüber gezogen.

Warme Bettbox
Warme Bettbox

6. Pflanzenschutz für den Winter

Kiefern- und Fichtenzweige eignen sich für den Winterschutz von Trauben, Kletterrosen, Rhododendren, Azaleen, Hortensien und Clematis. Sie schützen Pflanzen gut vor dem Einfrieren und Austrocknen.

Zuerst werden die Wimpern von den Stützen entfernt, gebunden und in einem Ring auf Nadelzweige gelegt oder einfach auf den Boden gebogen und festgesteckt. Anstelle von Zweigen können Sie die Nadeln selbst verwenden. Dazu müssen Sie es mit einem Hügel füllen und die Wimpern der Pflanzen darauf legen. Sie können einen solchen Unterschlupf mit Torf oder Kompost kombinieren und dann die Zweige mit Vlies umwickeln.

In ähnlicher Weise können Sie die Winterpflanzungen von Gemüse und Zwiebelpflanzen abdecken. Die Nadeln eignen sich auch zum Erwärmen des Wurzelsystems junger Sämlinge. Dazu werden mit Nadelnadeln gefüllte Beutel in den Stammkreis gelegt. Ein solcher Unterschlupf schützt nicht nur die Wurzeln vor starkem Frost, sondern vertreibt auch ungebetene Gäste - Mäuse und Hasen.

Liebe Leser! Vielleicht verwenden Sie Kiefernnadeln in Ihrem Gemüsegarten oder im Garten auf eine Weise, an die wir uns in diesem Artikel nicht erinnern konnten. Schreiben Sie darüber in den Kommentaren. Wir sind sicher, dass Ihre Erfahrung für viele Leser von Botanichka von Interesse sein wird.

Beliebt nach Thema