Ramson - Anbau Und Nützliche Eigenschaften. Foto

Inhaltsverzeichnis:

Ramson - Anbau Und Nützliche Eigenschaften. Foto
Ramson - Anbau Und Nützliche Eigenschaften. Foto

Video: Ramson - Anbau Und Nützliche Eigenschaften. Foto

Video: Ramson - Anbau Und Nützliche Eigenschaften. Foto
Video: Fotos zum Leben erwecken - Ein kleiner App Tipp!! 2023, Juni
Anonim

Bärlauch, Chenzeli, Bärenzwiebel, Levurda, Flasche, Bärlauch sind ein diskretes mehrjähriges Kraut, das sich im späten Frühling - Frühsommer in voller Schönheit öffnet. Seine hellgrünen Blätter, ähnlich wie Maiglöckchen, werden für ihren angenehmen Knoblauchgeschmack und ihre wohltuenden Eigenschaften geschätzt, die den Körper nicht nur stärken, sondern auch heilen.

Bärlauch kommt am häufigsten in schattigen Laub- und Laubfichtenwäldern, in Balken und im Tiefland vor - wo er feucht genug ist. Der Bereich seines Wachstums ist unglaublich groß. Österreich, Großbritannien, Georgien, Spanien, Niederlande, Slowakei, Frankreich … Wo immer es wächst!

Ramson oder Bärenzwiebel oder Bärlauch oder Flasche, Chenzeli, Levurda (Allium ursinum)
Ramson oder Bärenzwiebel oder Bärlauch oder Flasche, Chenzeli, Levurda (Allium ursinum)

Heute gibt es zwei Arten dieser erstaunlichen Pflanze: Allium ursinum - Bärenzwiebel (im Kaukasus in unserem Land gefunden) und Allium victorialis - Siegeszwiebel (hauptsächlich in Fernost und Sibirien verbreitet).

In vielen Ländern ist Bärlauch geschützt und in das Rote Buch aufgenommen. Aus diesem Grund wird er zunehmend als Kulturpflanze angebaut.

Nützliche Eigenschaften und Verwendung von Bärlauch

Bärlauch wird vor allem wegen seines hohen Nährstoffgehalts geschätzt. Vitamin A, B1, B2, C, PP, Folsäure, Niacin, Jod, Fluor, Kalzium, Selen, Zink - was einfach nicht da ist! Dadurch stimuliert es die Arbeit des Magen-Darm-Trakts, wirkt sich positiv auf die Blutzusammensetzung aus, reinigt die Haut, hilft bei Erkältungen, stärkt das Immunsystem, heilt das Herz-Kreislauf-System, beschleunigt den Stoffwechsel und zeichnet sich durch ausgeprägte bakterizide Eigenschaften aus.

Siegreicher Bogen oder siegreicher Bogen (Allium victorialis). Auch Bärlauch oder Flasche genannt
Siegreicher Bogen oder siegreicher Bogen (Allium victorialis). Auch Bärlauch oder Flasche genannt

Blätter, Stiel und Zwiebel sind in Bärlauch essbar. Es wird roh, in Salaten, als Beilage, zum Kochen, eingelegt, getrocknet, darauf bestanden.

Pflanzenmorphologie

Es ist kein Zufall, dass der Amaryllis-Bärlauch zur Gattung Zwiebeln, Unterfamilie Zwiebeln, gehört. Es hat wirklich eine kleine längliche Zwiebel mit einem Durchmesser von etwa 1 cm. Während der Blüte wirft es einen Regenschirmblütenstand auf einem ziemlich langen dreieckigen Stiel von 15 bis 50 cm aus. Es hat linear lanzettliche, weiße Tepalen. Die Frucht bildet eine Schachtel mit fast runden Samen. Aber Bärlauch hat nur zwei echte Blätter. Eher schmal, 3 - 5 cm breit, scharf, lanzettlich, sind sie dem Stiel etwas unterlegen. Ihr Blattstiel ist schmaler als die Grundplatte und fast doppelt so lang wie sie.

Blühende Bärenzwiebel
Blühende Bärenzwiebel

Pflanzenmerkmale

Ramson ist ein Ephemeroid. Mit anderen Worten, eine Staude, deren Luftteil sich im Frühjahr entwickelt und bis zum Ende des Sommers stirbt. Die im März gekeimten zarten Blätter sind die ersten Vitamingrüns. Je älter die Pflanze wird, desto gröber wird ihr Gewebe. Daher setzt sich die Sammlung von Bärlauch nur bis zur Blüte fort, die im Mai beginnt.

Nach der Blüte fallen die Samen vom Bärlauch ab. Sie werden erst nächstes Jahr keimen. Wenn sie im Frühjahr gehalten und gesät werden, sprießen sie erst in der nächsten Frühjahrssaison. Aber Bärlauch vermehrt sich auf andere Weise - vegetativ. Gut geformte Pflanzen bilden zwei Ersatzknollen, die abgenommen und im Garten gepflanzt werden können.

Blühende Zwiebel
Blühende Zwiebel

Wachsender Bärlauch

Derzeit wird Bärlauch als Gartenkultur immer beliebter. Heute im Verkauf finden Sie bereits die Samen seiner drei Sorten: Bärenspezialität, Bärenjunges, Bärenohr.

Solche engen Namen wurden offensichtlich dafür gewählt, weil ein Bär in der Natur gerne eine Pflanze frisst.

Landeplatz

Bei der Bestimmung eines Ortes zum Pflanzen von Bärlauch ist zu beachten, dass diese Kultur ausreichend fruchtbare Böden liebt, die vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt sind. Aus diesem Grund ist es besser, es unter Bäumen oder einem Zaun zu platzieren - wo es keine sengende Sonne gibt, gibt es keine Stagnation des Wassers und der Boden ist nicht stark sauer.

Ramson oder Bärenzwiebel oder Bärlauch
Ramson oder Bärenzwiebel oder Bärlauch

Fortpflanzung von Bärlauch

Der einfachste Weg, Bärlauch zu vermehren, ist das Teilen des Busches. Dazu ist es im zeitigen Frühjahr oder an einem wolkigen Sommertag erforderlich, einen Teil der Zwiebeln (unbedingt mit Wurzeln) vom Vorhang zu trennen und sie in Reihen in einem Abstand von 20 - 35 cm voneinander mit einem Reihenabstand von 30 - 45 cm zu pflanzen.

Wenn es nicht möglich ist, Pflanzenmaterial zu erhalten, können Sie aus Samen Bärlauch anbauen. Dazu muss das erworbene Saatgut unbedingt geschichtet werden. Es besteht aus einer ziemlich langen Abkühlzeit von 80 bis 100 Tagen und wird aufgrund der Wintersaat durchgeführt. Gleichzeitig bleibt das Aussaatmuster der Samen wie bei der vegetativen Vermehrung erhalten.

Um die Pflege von Bärlauchsetzlingen zu erleichtern, werden die Samen häufig nicht an einem festen Ort, sondern in einer Kiste ausgesät, die in den Garten fällt. Im Frühjahr wird Gras aus dem Garten entfernt, der Boden gut gelockert, mit Kompost gefüllt und erst dann in Pflanzenreihen gepflanzt.

Bei der Aussaat werden die Samen nicht in den Boden eingegraben, sondern mit einer kleinen Erdschicht gemulcht.

Bärlauchpflege

In den ersten zwei Jahren werden die Pflanzen nur gepflegt: bewässert, gelockert, gefüttert (ein- oder zweimal pro Saison mit einem komplexen Dünger). Da die Bärlauchknollen ab dem zweiten Jahr jedes Jahr um etwa 0,5 cm aus dem Boden ragen, wird das Gartenbeet mit einer dünnen Schicht abgefallener Blätter gemulcht.

Siegreicher Bogen oder siegreicher Bogen
Siegreicher Bogen oder siegreicher Bogen

Schädlinge und Krankheiten

Schädlinge und Krankheiten von Bärlauch sind praktisch nicht beängstigend. In seltenen Fällen, mit starker Staunässe und auf sauren Böden, tritt Rost darauf auf und dann Graufäule.

Sammlung von Bärlauchblättern

Der Ertrag von Bärlauch erreicht 3 kg pro Quadratmeter. Blätter von Pflanzen können Sie jedoch erst im dritten Entwicklungsjahr abschneiden. Gleichzeitig müssen Sie wissen, dass der abgelegene vegetative Teil des laufenden Jahres nicht mehr erneuert wird und es daher möglich ist, erst nach zwei oder drei Jahren wieder Grüns an derselben Stelle zu ernten.

Auf dieser Grundlage ist es sinnvoll, Bärlauch in drei Beeten gleichzeitig mit einem Pflanzschritt von einem Jahr anzubauen oder Blätter selektiv zu sammeln.

Blätter von Bärlauch
Blätter von Bärlauch

Samenvorbereitung

Da Bärlauch durch eine ungleichmäßige Reifung der Samen gekennzeichnet ist, sollten Sie nicht warten, bis alle Kapseln geplatzt sind. Sie müssen eine Schüssel nehmen und regelmäßig abschütteln, was bereits darin gereift ist. Oder legen Sie Papiertüten auf die Blütenstände und warten Sie, bis die Samen selbst in sie fallen.

Und weiter…

In der Natur wächst Bärlauch in großen Klumpen und füllt weite Gebiete. Wenn man Samen im Garten abwerfen darf, verwandelt sich die Pflanze im Laufe der Zeit in ein bösartiges Unkraut.

Beliebt nach Thema