Plumkot, Aprium Und Sharafuga Sind Einzigartige Interspezifische Hybriden Aus Aprikose Und Pflaume. Beschreibung, Anbau, Foto

Inhaltsverzeichnis:

Plumkot, Aprium Und Sharafuga Sind Einzigartige Interspezifische Hybriden Aus Aprikose Und Pflaume. Beschreibung, Anbau, Foto
Plumkot, Aprium Und Sharafuga Sind Einzigartige Interspezifische Hybriden Aus Aprikose Und Pflaume. Beschreibung, Anbau, Foto

Video: Plumkot, Aprium Und Sharafuga Sind Einzigartige Interspezifische Hybriden Aus Aprikose Und Pflaume. Beschreibung, Anbau, Foto

Video: Plumkot, Aprium Und Sharafuga Sind Einzigartige Interspezifische Hybriden Aus Aprikose Und Pflaume. Beschreibung, Anbau, Foto
Video: Neuer GoLightness Chanel - Premiere "Mythos Ume - fermentiert Aprikose oder doch grüne Pflaume 2023, Juni
Anonim

Pflaume und Aprikose haben viele Fans, und in jeder Obstbaumschule finden sich Dutzende Sorten beider Kulturen. Aber heute wurden auch Setzlinge mit exotischen Namen - Plumkot, Aprimum und Sharafuga - zum Verkauf angeboten. Manchmal finden sich in Supermarktregalen ausgefallene große Früchte "Pflaume - nicht Pflaume", "Aprikose - nicht Aprikose". Natürlich sind viele Gärtner bestrebt, neue Produkte unter ihren Bedingungen auszuprobieren. Wir werden in diesem Artikel darüber sprechen, was diese Hybridpflanzen sind und ob sie eine Chance auf der Mittelspur haben.

Plumkot, Aprium und Sharafuga sind einzigartige interspezifische Hybriden aus Aprikose und Pflaume
Plumkot, Aprium und Sharafuga sind einzigartige interspezifische Hybriden aus Aprikose und Pflaume

Inhalt:

  • Was ist Plumkot?
  • Merkmale wachsender Plumcots in der mittleren Spur
  • Was ist Aprium?
  • Merkmale wachsender Aprien in der Mittelspur
  • Was ist eine Sharafuga?
  • Merkmale des Wachstums einer Sharafuga in der mittleren Spur

Was ist Plumkot?

Die ersten Experimente zur Hybridisierung von Aprikose und Pflaume wurden zu Beginn des 19. Jahrhunderts vom berühmten amerikanischen Botaniker Luther Burbank durchgeführt. Er besitzt auch die Urheberschaft des Namens dieser ungewöhnlichen Kultur. Das Wort "Pflaume" entsteht aus der Verschmelzung der beiden englischen Wörter "Pflaume" ("Pflaume" - Pflaume) und "Katze" (aus "Aprikose" - Aprikose). Das heißt, die Kultur ist eine interspezifische Mischung aus Pflaume und Aprikose.

Floyd Seiger, ein bedeutender Züchter von Steinobstkulturen aus dem US-Bundesstaat Kalifornien (USA), befasste sich mit einer eingehenderen Hybridisierung von Plumcots. Dieser Urheber hat auch zwei Marken von Pflaumen-Aprikosen-Hybriden eingetragen, nämlich "Plumkot" und "Pluot". Dies sind jedoch nicht nur verschiedene Handelsnamen. Laut Genetikern hat der Plumkot 50% der Pflaume und 50% der Aprikose, und der Pluot hat 3/5 der Gene der Pflaume und 2/5 der Gene der Aprikose. Das heißt, letzteres ist eher eine Pflaume, und infolgedessen ist der Geschmack seiner Früchte auch näher an der Pflaume.

Es gibt viele Arten von Pflaumen und Aprikosen auf der Welt, und ihre Kreuzung dauert seit vielen Jahrzehnten an. Daher gibt es derzeit viele Arten von Plumcots und Pluots, von denen jede ihre eigene Farbe, Form und Reifezeit hat.

Plumkot und Pluot haben wie Pflaumen eine glatte Haut. Früchte können lila mit orangefarbenen Flecken und leuchtend rotem Fruchtfleisch sein, außen grün und innen gelb, rosa, tiefviolett oder viele andere ähnliche Farbtöne. Das Aroma kombiniert Noten von Aprikose und Pflaume. Das Fruchtgewicht beträgt normalerweise 60-100 Gramm.

Pflaumenmäntel und Pflaumen haben einen strahlend süßen, reichen Geschmack und nicht den bitteren Nachgeschmack, der manchmal bei Pflaumen auftritt. Ihre Haut ist im Gegensatz zu Pflaumen auch nicht rau und überhaupt nicht sauer. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig, fest und leicht körnig. Die Kultur ist reich an Vitamin A und C, Kalium, Kalzium und Ballaststoffen. Dunkelrote Sorten sind reich an Antioxidantien.

Pluot
Pluot
Plumcot
Plumcot

Merkmale wachsender Plumcots in der mittleren Spur

Plumcotes und Pluots sind normalerweise niedrig wachsende Bäume mit einer abgerundeten Krone. Diese Kultur eignet sich für Wachstumsbedingungen, die den Anforderungen der Pflaume entsprechen. Insbesondere wachsen diese Bäume nicht in alkalischen Böden und benötigen eine gute Drainage. Idealerweise sollte der Boden neutral oder leicht sauer sein. In sehr sauren Böden muss während des Pflanzens Kalk hinzugefügt werden, um den pH-Wert auf 6,5 zu bringen. Sie sollten auch 1-2 Eimer verrotteten Kompost, 30-50 Gramm Kalidünger und 50-60 Gramm Superphosphat in die Pflanzgrube geben.

Wählen Sie einen Ort, an dem die Pflanze sechs bis acht Stunden direktem Sonnenlicht pro Tag ausgesetzt ist. Diploide Pflaumensorten eignen sich als Bestäuber. Es scheint, dass es nichts besonders Schwieriges ist, Pflaumen und Parzellen anzubauen. Die Hauptschwierigkeit liegt jedoch in der Frostbeständigkeit dieser Pflanzen.

Die Sorten der amerikanischen Selektion sind hauptsächlich für die Frostbeständigkeitszone 5-6 ausgelegt, und für die mittlere Zone werden, wie Sie wissen, 3-4 Zonen empfohlen. Einige einheimische Züchter haben bereits begonnen, Plumkot zu züchten, wodurch Sorten wie der Kolibri-Plumkot und der Kubansky-Plumkot entstanden sind. In Bezug auf die Qualität unterscheiden sie sich von den südkalifornischen Plumcots, aber die Winterhärte ist viel höher.

Unter den Gärtnern der Mittelgasse gibt es Fälle von erfolgreicher Überwinterung westlicher Plumkot-Sorten, aber von einer reichen Ernte ist bisher keine Rede. Derzeit ist schwer zu sagen, ob dies auf das ungeeignete Klima oder das junge Alter der Sämlinge zurückzuführen ist, da es sich um junge Bäume und in der Tat um experimentelle Pflanzungen handelt.

Pflaumen werden wie Pflaumen an Wachstumsbedingungen angepasst, die den Anforderungen der Pflaume entsprechen
Pflaumen werden wie Pflaumen an Wachstumsbedingungen angepasst, die den Anforderungen der Pflaume entsprechen

Was ist Aprium?

Aprium ist wie pluot der Name einer Marke, die vom amerikanischen Züchter Floyd Seiger und seiner Firma Zaiger Genetics eingetragen wurde. Heute wird der Begriff auch verwendet, um Aprikosen-Pflaumen-Kreuze zu beschreiben, die nicht von Seiger geschaffen wurden. Wie Sie sich vorstellen können, wurde der Name aus der Kombination der Namen der Eltern gebildet: "Apri" aus "Aprikose" (Aprikose) und das Ende "Geist" aus "Pflaume" (Pflaume - Pflaume).

Der Name "Aprium" ist eine Kultur, die wie Plumkot durch die Kreuzung von Pflaume und Aprikose entstanden ist. Nur in diesem Fall ist der Prozentsatz des Verhältnisses der Elterngene unterschiedlich, und das Aprium ist näher an einer Aprikose als an einer Pflaume. Das heißt, es ist 70% Aprikose und nur 30% Pflaume.

Das Aussehen der Früchte dieser Kultur ähnelt einer ungewöhnlichen Aprikose oder Nektarine. Am häufigsten hat Aprium eine leuchtend orangefarbene Haut mit einer roten Röte und sehr wenig Pubertät und Orangenfleisch. Aprien können aber je nach Sorte auch mehrfarbig sein, z. B. rosa oder purpurrot mit rotem Fleisch.

Der Stein am Aprium ist im Gegensatz zum Plumkot ziemlich groß und dem Aprikosenstein ähnlich. Die Frucht hat normalerweise die Größe einer großen Pflaume mit einem Durchschnittsgewicht von 50-80 Gramm.

Aprien sind berühmt für ihren sehr süßen Geschmack und obwohl sie eher wie Aprikosen aussehen, schmecken sie einigen Pflaumensorten näher. Ihr Fleisch ist dichter und saftiger als das einer Aprikose. Diejenigen, die Aprium probiert haben, beschreiben seine Frucht als sehr süß mit wenig Säure und einem fühlbaren Pflaumen- und Aprikosengeschmack. Der Abgang erinnert an Himbeeren und exotische Früchte.

Das charakteristische Aroma von Aprium zeichnet sich durch ausgeprägte Zitrusnoten aus. Je nach Sorte haben die Aprien unterschiedliche Reifezeiten. Die Frucht ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin A und C sowie Ballaststoffe, Kalzium, Eisen und Eiweiß.

Aprium
Aprium

Merkmale wachsender Aprien in der Mittelspur

In ihrer Heimat sind Aprien Bäume, die in einigen Fällen eine Höhe von 5 Metern erreichen können, aber in nördlichen Klimazonen wachsen sie niedrig. Im Vergleich zu Aprikosen wachsen diese Bäume tendenziell schneller und sind kleiner und kompakter und daher leichter zu züchten.

Bei der Auswahl eines Ortes muss der sonnigste bevorzugt werden, der vor kalten Winden geschützt ist. Aprium verträgt nicht einmal eine leichte Stagnation des Wassers im Boden, daher ist es wichtig, beim Pflanzen eine gute Drainage zu organisieren. In diesem Fall muss der Boden unbedingt feuchtigkeitsabsorbierend und reich an organischen Stoffen sein. In die Pflanzgrube werden zwei Eimer mit gut verrottetem Mist oder Kompost sowie ein lang wirkender komplexer Mineraldünger eingebracht.

Apriumsorten sind selbstfruchtbar und erfordern keinen Bestäuber, oder sie müssen möglicherweise mit anderen Aprikosen- oder Aprikosensorten bestäubt werden.

Die Winterhärte von Aprium hängt auch von der Sorte ab. Leider geben unsere Verkäufer meistens nicht an, wie winterhart die Sämlinge dieser Kultur sind, aber in westlichen Quellen finden Sie Informationen, dass sich die Aprien in den Zonen 6-7 am besten anfühlen, dh für unsere 3-4 Zonen sind diese nicht am besten geeignet Bäume.

Sie können jedoch auch Informationen finden, dass sie in Regionen mit einer 4-Zone wachsen können. Selbst wenn die Aprien den Winter überleben und sich vom Gefrieren erholen, besteht ihr Hauptproblem in der Mittelspur in einer sehr frühen Blüte. Das heißt, bei wiederkehrenden Frösten gibt es normalerweise keine Hoffnung auf eine Ernte.

Aber wir müssen zugeben, dass es in unseren, nicht den wärmsten Regionen Gärtner gibt, die diese Bäume züchten.

Bei der Auswahl eines Ortes für Aprium muss der sonnigste bevorzugt werden, der vor kalten Winden geschützt ist
Bei der Auswahl eines Ortes für Aprium muss der sonnigste bevorzugt werden, der vor kalten Winden geschützt ist

Was ist eine Sharafuga?

Bisher ist nicht sicher bekannt, wo dieser Name - Sharafuga - im häuslichen Gartenbau vorkam. Da der Baum eine komplexe Hybride ist, die aus der Kreuzung von Pfirsich, Aprikose und Pflaume (Prunus salicina x Prunus armeniaca x Prunus persica) resultiert, lautet sein ursprünglicher Name wahrscheinlich Peacotum. Und hier ist die Bildung des Namens bereits leicht zu entschlüsseln "Erbse" von Pfirsich (Pfirsich), "Katze" von Aprikose (Aprikose) und das Ende "Geist" von Pflaume (Pflaume).

Dieser Name wurde als Marke eingetragen und gehört Zaiger Genetics, da sein Gründer, der amerikanische Züchter Floyd Seiger, aktiv an der Ernte arbeitete.

Sharafuga oder Peakotum ist das Ergebnis von mehr als dreißig Jahren Selektion. Die Kultur trat Anfang der 2000er Jahre in die kommerziellen Märkte der Vereinigten Staaten ein. Im reifen Zustand hat Peacotum eine zarte Konsistenz, die im Mund schmilzt, einen milden süßlichen Geschmack mit einer leichten Säure, in dem starke fruchtige Pflaumennoten und ein Aprikosengeschmack deutlich zu erkennen sind. Darüber hinaus erbte die Frucht von letzterer eine starke Süße und eine leicht flauschige Haut, die gleichzeitig ziemlich elastisch ist, wie die von Pflaumen.

In der Farbe sind die Früchte hellgelb wie Aprikosen mit einem attraktiven Rotrot, aber es gibt auch dunkelrote und violette Sorten. Die Früchte haben eine einheitliche Größe von durchschnittlich fünf bis sechs Zentimetern Durchmesser und variieren leicht in ihrer Form von kugelförmig bis oval. Das Fleisch der Sharafuga ist in verschiedenen Farben erhältlich, von gelb bis bernsteinfarben. Es ist weich, saftig, von einheitlicher Textur und umgibt einen ungenießbaren ovalen Knochen. Peacotum ist reich an Vitamin A und C, Eisen, Kalium, Beta-Carotin und Ballaststoffen.

Sharafuga oder Peacotum (Peacotum)
Sharafuga oder Peacotum (Peacotum)

Merkmale des Wachstums einer Sharafuga in der mittleren Spur

Sharafuga ist ein einstämmiger niedriger Baum mit einer sich ausbreitenden Krone von durchschnittlicher Dichte, deren Höhe normalerweise drei Meter nicht überschreitet. In der Mittelspur findet sich die Kultur häufig auf dem Kirschpflaumenstock. Während der Sommersaison erreicht das Wachstum der Triebe zum ersten Mal 50-70 Zentimeter. Die Fruchtbildung der Sharafuga beginnt drei bis vier Jahre nach dem Pflanzen im Garten.

Die Agrartechnologie dieser Kultur unterscheidet sich praktisch nicht von den uns bekannten Pflaumen. Zum Pflanzen wird ein Ort ausgewählt, an dem der Baum mindestens einen halben Tag lang in der vollen Sonne steht und notwendigerweise gut durchlässigen Boden hat. Sie müssen 2-3 Eimer Humus oder verrotteten Mist in das Pflanzloch geben und 40 Gramm Kalidünger und 70 Gramm Superphosphat hinzufügen. Auf sauren Böden wird eine Verkalkung alle 3 Jahre empfohlen (300 g Kalk pro 1 m 2). Im Frühjahr wird ein junger Sämling gut mit Stickstoffdüngern gefüttert.

Die Sharafuga blüht ungefähr zur gleichen Zeit wie die Birne. Die Früchte beginnen Ende August und dauern bis Mitte September. Dieser Hybrid ist sehr resistent gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Die Kultur ist selbstfruchtbar, kann aber mit ihren nächsten Verwandten bestäubt werden. Frostbeständigkeit - Zone 4-9.

Die Fruchtbildung der Sharafuga beginnt Ende August und dauert bis Mitte September
Die Fruchtbildung der Sharafuga beginnt Ende August und dauert bis Mitte September

Liebe Leser! Vielleicht wachsen einige von Ihnen bereits in den Gärten diese für uns bisher exotischen Obstkulturen an. Gerne kommentieren wir den Artikel, der über Ihre Erfahrungen berichtet.

Beliebt nach Thema